DE7830845U1 - Schwertkasten-System für Windsurfbrett - Google Patents

Schwertkasten-System für Windsurfbrett

Info

Publication number
DE7830845U1
DE7830845U1 DE7830845U DE7830845DU DE7830845U1 DE 7830845 U1 DE7830845 U1 DE 7830845U1 DE 7830845 U DE7830845 U DE 7830845U DE 7830845D U DE7830845D U DE 7830845DU DE 7830845 U1 DE7830845 U1 DE 7830845U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sword
folding
cover plate
head
case system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7830845U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMID HERMANN 8918 DIESSEN
Original Assignee
SCHMID HERMANN 8918 DIESSEN
Publication date
Publication of DE7830845U1 publication Critical patent/DE7830845U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/60Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
    • B63B32/64Adjustable, e.g. by adding sections, by removing sections or by changing orientation or profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/60Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards
    • B63B32/62Board appendages, e.g. fins, hydrofoils or centre boards characterised by the material, e.g. laminated materials; characterised by their manufacturing process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

I GEERAUGHS M UST JE ff"» E-S; C; H R." ftf ."j· BUNG
I von Hermann Schmid
I EDV-Vertriebsbeauftragter
t Birkenallee 24
I 8918 Diessen-St.Alban
KLAFFSCH'iVERT-SYSTEK FÜR WINDSURFER
Zweck der Erfindung ist es, das an sich bekannte Windsurfbrett durch die Anbringung eines nach hinten einklappbaren Schwertes schneller und sicherer zu machen.
Nach dem bisherigen Stand der Technik sind neben starren auch klappbare Schwerter begannt, welche jedoch folgende
I Nachteile aufweisen:
|; 1 . Im eingeklappten Zustand bleibt die gesamte Lateralfläche
ί erhalten (diese wird lediglich nach hinten verlagert).
j" Diese Tatsache wirkt sich nachteilig auf die Vorwindeigen-
t schäften aus.
jj. 2. Die gewünschte Stellung des Schwertes läßt sich häufig
[m fcehr schwer fixieren, bedingt durch die bisher mehr oder
I weniger gut gelöste Klemmvorrichtung des Schwertes im
j. Schwertkasten.
[.: Vorteil der Erfindung ist es, daß erstens das Schwert in I eingeklapptem Zustand je nach Schwertbreite vollkommen oder bis
|. aui wenige Zentimeter im Windsurf brett versenkt ist, wodurch
|| ein ungewollter Strömungsdruck auf räumen Kursen unliebsame
j:' Richtungsabweichungen verhindert.
< Zweitens ist es durch die der Erfindung zugrundeliegende
I Mechanik möglich,j ede beliebige Stellung des Schwertes
p zwischen aus- und eingeklapptem Zustand mühelos zu fixieren.
f Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß das Schwert bei ί Grundberührung selbsttätig umklappt, wobei die Stärke des Auslösedruckes durch eine Stellschraube individuell eingestellt
werden kann.
Nachstehend wird die Funktionsweise anhand der Zeichnung erläutert. Auf der Zeichnung zeigt:
FIG.1 die Stellung des Schwertes in ausgefahrenem (A) und ν eingeklapptem (B) Zustand im Querschnitt.
' FIG.2 eine Draufsicht des Schwertkastens ohne Abdeckplatte mit eingestecktem Schwert.
FIG. 3 ein Querschnitt durch Schwert und Kasten in der Querachse.
'■■ FIG. 4 ein Querschnitt durch Schwert und Kasten in der Längsachse.
FIG.5 eine Draufsicht der Abdeckplatte.
FIG.6 ein Seitenquerschnitt der Abdeckplatte.
- 2 - 1W
• ■ · < I J «I
Das Klappschwert gemäß der Erfindung ist dadü'rch gekennzeichnet,
daß es über eine im Drehpunkt des Kopfes angebrachte Achse (E)
schwenkbar ist von Stellung A bis B (Fig.1). Die im Schwertkopf
angebrachte Achse steckt beidseitig in halbmondförmigen
Blechen (F), welche am hinteren Ende (H) beweglich mit der
Abdeckplatte (Fig.5,6) verbunden sind. Am vorderen Ende der an
dieser Stelle miteinander vernieteten Achsbleche (F) wird
die Verbindung zur Abdeckplatte über eine mit einer Schraube (D)
verbundenen Zugfeder (G) hergestellt. Die Zugfeder ist mit
einer Mutter verschweißt.
Der Schwertkopf ist dadurch gekennzeichnet, daß über der Rundung j
ein glatter oder leicht geriefter Gummi (C) angebracht ist. i
Die Fixierung der gewünschten Schwertstellung wird dadurch j
.erreicht, daß der mit einem Gummi versehene Schwertkopf durch ;
die Zugfeder (G) und die Stellschraube (D) über die seitlichen |
Achsbleche (F) in die Aussparungskanten (K) der Abdeckplatte |
gepreßt wird. Soll die Stellung des Schwertes während der Fahrt |
verändert werden, wird der Schwertkopf, welcher ca.· 2 bis 3' cm V
über die Oberfläche des Windsurfbrettes herausragt, mit dem Fuß f
etwas nach unten gedrückt - dadurch löst sich die Arretierung - f
und in die gewünschte Stellung gerollt. |
Der gesamte Schwertmechanismus wird mittels Schrauben (I)
befestigt, welche die Abdeckplatte mit einem in das Windsurfbrett
einlaminierten und mit entsprechenden Gewindebohrungen
versehenen Metallrahmen verbindet.
Das gesamte Klappschwert-System kann entweder aus nichtrostendem
Metall, aus Kunststoff oder aus beiden Materialien kombiniert
angefertigt werden.

Claims (1)

  1. SCHUTZANSPRÜCHE
    Klappschwert-System, dadurch gekennzeichnet,daß das Schwert im Windsurfbrett versenkbar ist.
    Klappschwert-System., dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösedruck zum Umklappen bei Grundberührung individuell eingestellt werden kann.
    Klappschwert-Systeni nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schwertkopf eine kreisförmige Rundung aufweist, an welcher ein weiches Material (Gummi/PU) angebracht ist. Durch die im Zentrum des Schwertkopfes angebrachte Achse, welche über beweglich angebrachte seitliche Führungsbleche und eine verstellbare Zug- oder Druckfeder mit der Deckplatte verbunden ist, ist ein Klappmechanismus hergestellt. Durch Belastung mit dem Fuße auf den Teil des Schwertkopfes, welcher durch die Aussparung in der Abdeckplatte darüber hinausragt, wird die Arretierung gelöst und die Stellung des Schwertes zum gesamten Surfbrett kann verändert werden.
    Klappschwert-System gekennzeichnet, daß hergestellt ist.
    nach den Ansprüchen 1 es aus nichtrostendem
    bis 3 dadurch Metall
    Klappschwert-System nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß es aus Kunststoff hergestellt ist.
    Klappschwert-System nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß es aus den nach den Ansprüchen 4 und bezeichneten Materialien kombiniert hergestellt ist.
DE7830845U Schwertkasten-System für Windsurfbrett Expired DE7830845U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7830845U1 true DE7830845U1 (de) 1979-03-29

Family

ID=1323797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7830845U Expired DE7830845U1 (de) Schwertkasten-System für Windsurfbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7830845U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221383A1 (de) * 1982-03-09 1983-10-13 Mistral Windsurfing AG, 8303 Bassersdorf Finne fuer ein windsurfbrett
DE102015103553A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft M.B.H. Hydrofoil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221383A1 (de) * 1982-03-09 1983-10-13 Mistral Windsurfing AG, 8303 Bassersdorf Finne fuer ein windsurfbrett
DE102015103553A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft M.B.H. Hydrofoil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019568T2 (de) Konvertierbares rollbrett/roller
EP1503934A2 (de) Motorgetriebenes gleitboot zu rettungszwecken (eisrettung)
DE2654618A1 (de) Vorrichtung zum fahren auf dem wasser
DE2744774A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen segelmast
DE7830845U1 (de) Schwertkasten-System für Windsurfbrett
DE2738070A1 (de) Segelbrett mit einem brettkoerper
DE2807954C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels
DE3448029C2 (de)
DE2945235C2 (de) Fußschlaufe für ein Segelbrett
EP0158029A1 (de) Surfboard
DE2753031A1 (de) Segelbrett
EP0139957A2 (de) Zusatzeinrichtung in Form eines Sitzes für ein Surfbrett
DE3214849C2 (de) Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken
DE2929798C2 (de) Windgetriebenes Sportgerät zum Fahren auf Schnee
EP0306697A1 (de) Zubehörset für Surfbretter, Verwendung eines solchen Zubehörsets und mit dem Zubehörset erstelltes Segelfahrzeug
DE329011C (de) Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen
DE950769C (de) Vorrichtung zum Abschleppen von Zweiradfahrzeugen
DE3309502A1 (de) Surfschlitten
DE3319889A1 (de) Aus mehreren teil-elementen zusammensetzbarer bzw. zerlegbarer ski zum betreiben von wintersport
DE654485C (de) Spannvorrichtung fuer Faltboote
DE3706683A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer das fraesen einer geschwungenen holztreppenwange
DE2837048C2 (de) Andrückvorrichtung für flächige Materialien
DE3040218A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE2801738A1 (de) Segelbrett
EP4082889A1 (de) Fortbewegungsmittel auf wasser und schnee