DE7830823U1 - Diffusionsturm - Google Patents
DiffusionsturmInfo
- Publication number
- DE7830823U1 DE7830823U1 DE7830823U DE7830823U DE7830823U1 DE 7830823 U1 DE7830823 U1 DE 7830823U1 DE 7830823 U DE7830823 U DE 7830823U DE 7830823 U DE7830823 U DE 7830823U DE 7830823 U1 DE7830823 U1 DE 7830823U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow shaft
- shaft
- driven
- extraction
- diffusion tower
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C13—SUGAR INDUSTRY
- C13B—PRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- C13B10/00—Production of sugar juices
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
Description
Diffusionsturm
Die Erfindung betrifft einen Diffusionsturm zum
Extrahieren von zerkleinertem Pflanzenmaterial, insbesondere von Zuckerrübenschnitzeln, bestehend aus
s einem inneren und einem äußeren Extraktionsraum |
mit in bestimmten Abständen angeordneten Transport- ä
flügeln und in die Lücken zwischen den Transportflügeln hineinragenden Aufhaltern sowie jeweils einer
Zuführung für das zerkleinerte Pflanzenmaterial im ';
unteren Teil und jeweils einer Austragsvorrichtung im oberen Teil der Diffusionsräume, wobei die
Transportflügel im inneren Extraktionsraum an einer
zentralen, rotierenden Welle und die Transportflügel im äußeren Extrakionsraum an einer den
inneren Extraktionsraum umgebenden Hohlwelle angeordnet sind.
Mit derartigen Türmen wird der Zuckersaft aus den Zuckerrüben extrahiert und der Saft einer Weiterverarbeitung
zugeführt.
Für eine optimale Extraktionsleistung ist ein
bestimmter Extraktionsweg erforderlich. Zur Verlängerung
des Extraktionsweges hatte man einen inneren und einen äußeren Extraktionsraum gebildet
(US-PS 2o 43 4o9), wobei das zu extrahierende Gut zunächst im inneren Extraktionsraum von oben
nach unten und sodann im äuBeren Extraktionsraum von unten nach oben gefördert wurde.
Mit fortschreitender Technisierung wurde die Zweikammerdiffusion
verlassen und zu der Einkammerdiffusion (DT-AS 1o 8B 4BB) übergegangen. Für eine
optimale Extraktionswirkung ist ein bestimmtes Durchmesserverhältnis der den Extraktionsraum bildenden
Innen- und Außenwände erforderlich. Zufolge dieses Verhältnisses wurde bei größer werdenden
Türmen der zentrale ungenutzte Innenraum immer ungünstiger.
Um auch den Innenraum auszunutzen, wurde vorgeschlagen (DE-DS 2o 32 o14), wieder auf das Zweikammersystem
zurückzugehen und die Schnitzel in beiden Kammern in gleicher Transportrichtung von unten nach
oben zu führen. Zu diesem Zweck wurde eine rotierende
I la
110 r■ .,
111 τ
R - 5 -
Mittelwelle vorgesehen, an der außen und innen Rührarme
angebracht sind. In beiden Extraktionsräumen rotieren die Rührarme mit gleicher Geschwindigkeit,
so daß die Umfangsgeschwindigkeiten beider Rührarme erheblich voneinander abweichen. Außerdem weist der
innere Extraktionsraum eine rotierende Außen- und eine stillstehende Innenwand auf. Die größere rotierende
Außenwand bewirkt eine Rotation der zu behandelnden Schnitzel, wobei die kleinere Innenwand
der Rotation keine ausreichenden Reibungs-
f kräfte entgegensetzen kann, um eine Rotation der
Schnitzel zu verhindern. Da die Förderwirkung der Einbauten eines Extraktionsturmes ausschließlich
durch die Relativgeschwindigkeit der drehenden Fördereinbauten zum im Turm befindlichen Schnitzel-Saft-Gemisch
wirksam wird, wird die Förderwirkung trotz der vorhandenen Aufhaltern des inneren Teiles
eines Doppelturmes schlechter sein als die des äußeren Teiles. Infolge dieser Anordnung ist eine
gleichmäßige Extraktionswirkung im inneren Extraktionsraum nicht erzielbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
-B-
-B-
J Leistung eines Diffusionsturmes bei unverändertem
Platzbedarf zu- vergrößern, ohne die Extraktions-
wirkung zu verschlechtern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Hohlwelle
in an sich bekannter Weise rotierbar und gegenüber der zentralen Welle mit unterschiedlicher
Geschwindigkeit antreibbar ist.
Der gesamte Innenraum wird durch die Aufteilung in einen äußeren und einen inneren Extraktionsraum nahezu
voll ausgenutzt, wobei die Extraktionswirkung in beiden Räumen gleich ist. Mittels der unterschiedliehen
Geschwindigkeiten von Hohlwelle und zentraler
Welle wird die Umfangsgeschwindigkeit der Rührarme
in beiden Extraktionsräumen unabhängig von der Größe des Turmes nahezu konstant gehalten.
Mit an sich bekannten Antriebseinrichtungen läßt sich diese Forderung ohne Schwierigkeit erfüllen.
Um innerhalb des inneren Diffusionsturmes die Relativgeschwindigkeit
der Rührarme gegenüber der Hohl-
welle zu vergrößern, können die zentrale Welle und
ent-
die Hohlwelle in/gegengesetzter Richtung angetrieben sein.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt
und wird im nachfolgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig· 1 einen Längsschnitt durch den
Diffusionsturm,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den
Diffusionsturm,
Diffusionsturm,
In einem feststehenden auf Stützen 2 abgestützten
zylindrischen Mantel 1 sind eine rotierende zentrale Welle 3 und eine rotierende Hohlwelle 4 vorgesehen. Hierdurch sind zwei ringförmige Extraktionsräume, nämlich ein innerer 5 und ein äußerer Raum 6, gebildet. Nach unten sind die Extraktionsräume 5 und B jeweils durch ein ringförmiges Bodensieb 7 und 8 abgeschlossen. Der durch die Bodensiebe nach unten abströmende Saft wird in den ringförmigen Sammelkammern 9 und 1o aufgefangen und über nicht dargestellte Einrichtungen weitergeleitet. Die zentrale
zylindrischen Mantel 1 sind eine rotierende zentrale Welle 3 und eine rotierende Hohlwelle 4 vorgesehen. Hierdurch sind zwei ringförmige Extraktionsräume, nämlich ein innerer 5 und ein äußerer Raum 6, gebildet. Nach unten sind die Extraktionsräume 5 und B jeweils durch ein ringförmiges Bodensieb 7 und 8 abgeschlossen. Der durch die Bodensiebe nach unten abströmende Saft wird in den ringförmigen Sammelkammern 9 und 1o aufgefangen und über nicht dargestellte Einrichtungen weitergeleitet. Die zentrale
Il t « ι
• I > Il Mi , .
• I > Il Mi , .
Hohlwelle 3 ist mit einem Lagerzapfen 11 in einem Lager 12 drehbar abgestützt, das wiederum in einem
Lagergehäuse 13 sitzt. Angetrieben wird die Welle über ein Getriebe 14 von einem Motor 15, der auf
dem Dach 16 des Turmes 1 befestigt ist. An diesem Dach ist auch die Hohlwelle 4 über eine Ringschiene
17 drehbar angebracht, wobei stilistisch dargestellte, mit der Welle 4 befestigte Rollen 16
in dieser Schiene 17 rotieren. Die Hohlwelle 4 wird ebenfalls von dem Motor 15 angetrieben, wobei
auf der Antriebswelle 19 der Welle 3 ein Zahnrad 2o angeordnet ist, das über einem oder mehreren
Zwischenrädern 21 einen mit der Welle 4 befestigten Zahnkranz 22 antreibt. Die Zahnräder 21, 22 können
auch derart angeordnet sein, daß die Wellen in entgegengesetzter Drehrichtung umlaufen. An der zentralen
Welle 3 sind übereinander angeordnete Rührarme 23 befestigt, die mit dieser rotieren. Dazwischen
sind Aufhalter 24 vorgesehen, die an der rotierenden Hohlwelle 4 befestigt sind. Rührarme
23 und Aufhalter 24 ragen in den inneren Extraktionsraum 5 hinein. An der äußeren Fläche der Hohlwelle
4 sind in den Extraktionsraum B hineinragende
Rührarme 25 befestigt, denen an der feststehenden
Wand 1 befestigte Aufhalter 26 zugeordnet sind. Im oberen Bereich weist die Hohlwelle 4 mehrere Öffnungen
27 auf» denen an der Welle 3 befestigte Auswerfer 28 zugeordnet sind. Die mit der Welle 3 befestigten
Auswerfer 28 transportieren das nach oben geförderte ausgelaugte Gut über die Öffnungen
27 zunächst den Auswerfern 29 und sodann einer oder mehreren Austragsöffnungen 3o im Gehäuse 1 zu. An
sich bekannte Schnecken oder derartige nicht dargestellte Einrichtungen können zum Abtransport der
ausgelaugten Schnitzel vorgesehen sein. Über Abzugsstutzen 31 werden auch die aus dem inneren Extraktionsraum
B mittels der Auswerfer 29 abgeförderten ausgelaugten Schnitzel weitertransportiert. Der
zur Extraktion erforderliche Saft wird den Extraktionsräumen
5 und 6 über Zuleitungen 32 und 33 im oberen Teil des Diffusionsturmes zugegeben. Die
auszulaugenden Schnitzel werden im unteren Bereich den Räumen 5 und B über Leitungen 34 und 35 zugeführt,
wobei hier die Zuführung lediglich stilistisch dargestellt ist.
Claims (5)
- —. -' Ansprüche . ) Dif fusionsturrn zum Extrahieren von zerkleinertem Pflanzenmaterial, insbesondere von Zuckerrübenschnitzeln, bestehend aus einem inneren und einem äußeren Extraktionsraum mit in bestimmten Abständen angeordneten Transportflügeln und in die Lücken zwischen den Transportflügeln hineinragenden Aufhaltern sowie jeweils einer Zuführung für ■ . das zerkleinerte Pflanzenmaterial im unteren Teil und jeweils einer Austragsvorrichtung im oberen Teil der Diffusionsräume, wobei die Transportflügel im inneren Extraktionsraum an einer zentralen, rotierenden Welle und die Transportflügel im äußeren Extraktionsraum an einer dem inneren Extraktionsraum umgebenden Hohlwelle angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (4) in an sich bekannter Weise rotierbar und gegenüber der zentralen Welle (3) mit unterschiedlicher Geschwindigkeit antreibbar ist.
- 2.) Diffusionsturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (4) gegenüber der zentralen Welle (3) mit kleinerer Geschwindigkeit an-treibbar ist.
- 3.) Diffusionsturm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (4) gegenüber der zentralen Welle (3) mit einem Geschwindigkeitsverhältnis von 1 : 1,5 bis 1 : 4 be-ά treibbar ist.
- 4.) Diffusionsturm nach den Ansprüchen 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle [4) über ein Antriebsmittel (22) von einem Antriebselement (2o) der zentralen Welle (3] angetrieben ist.
- 5.) Diffusionsturm nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (4) und die Zentralwelle (3) im entgegengesetzten Drehsinn angetrieben sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7830823U DE7830823U1 (de) | 1978-10-16 | 1978-10-16 | Diffusionsturm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7830823U DE7830823U1 (de) | 1978-10-16 | 1978-10-16 | Diffusionsturm |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7830823U1 true DE7830823U1 (de) | 1979-02-15 |
Family
ID=6696080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7830823U Expired DE7830823U1 (de) | 1978-10-16 | 1978-10-16 | Diffusionsturm |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7830823U1 (de) |
-
1978
- 1978-10-16 DE DE7830823U patent/DE7830823U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2018684C3 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit aus einem Brei, Schlamm o.dgl | |
DE1808969A1 (de) | Mischmaschine | |
DE2744522A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von holzspaenen mit bindemittel | |
DE2506005C3 (de) | Austragvorrichtung für einen Schüttgutbunker | |
DE1501328A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Schnellgefrierung einzelner Nahrungsmittelgegenstaende | |
DE2032014C3 (de) | Diffusionsturm | |
DE2834491C2 (de) | Siebzentrifuge mit gekrümmten Siebtaschen | |
DE2844950C2 (de) | Diffusionsturm | |
DE9419965U1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Farbe | |
DE7830823U1 (de) | Diffusionsturm | |
CH347819A (de) | Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Konzentrieren von Lösungen durch Gefrieren eines Lösungsmittels und Trennung des flüssigen vom erstarrten Anteil | |
DE69522572T2 (de) | Übergabevorrichtung für schüttgut zwischen förderer | |
DE3819861A1 (de) | Austragvorrichtung | |
DE6927099U (de) | Vorrichtung zum entleeren von spaenesilos od. dgl. | |
DE2544981C3 (de) | Extrakteur | |
DE1519754C (de) | Vorrichtung zum Auslaugen von zerkleinertem Material | |
DE2854890A1 (de) | Geraet zur entnahme von proben aus einem strom von koernigem oder pulvrigem gut | |
DE2728175C2 (de) | Trocknungsvorrichtung für Zucker mit einem Drehrohr | |
AT210365B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auslaugen von zerkleinertem Gut | |
DE3873343T2 (de) | Vorrichtung zum lagern von papierherstellungsmaterial. | |
DE674016C (de) | Maschine zum Schaelen oder Enthuelsen von Getreidekoernern o. dgl. | |
DE2738069A1 (de) | Vorrichtung zum entleeren von silos, insbesondere spaenesilos | |
DE1297581B (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Extraktion von oel- und/oder fetthaltigem Gut mit einem Loesungsmittel | |
DE893884C (de) | Maschine zum Verarbeiten bzw. Versalben breiiger Massen, insbesondere Schokoladenmassen | |
DE2152425A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen einer fluessigkeit, insbesondere von bindemittel oder dgl., auf spanartige oder aehnliche teilchen |