DE7827925U1 - Zusammenlegbare Boxpalette - Google Patents

Zusammenlegbare Boxpalette

Info

Publication number
DE7827925U1
DE7827925U1 DE19787827925 DE7827925U DE7827925U1 DE 7827925 U1 DE7827925 U1 DE 7827925U1 DE 19787827925 DE19787827925 DE 19787827925 DE 7827925 U DE7827925 U DE 7827925U DE 7827925 U1 DE7827925 U1 DE 7827925U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box pallet
collapsible box
pallet according
base plate
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787827925
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTENSIV VERPACKUNG GmbH
Original Assignee
INTENSIV VERPACKUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTENSIV VERPACKUNG GmbH filed Critical INTENSIV VERPACKUNG GmbH
Priority to DE19787827925 priority Critical patent/DE7827925U1/de
Publication of DE7827925U1 publication Critical patent/DE7827925U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/14Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of wood
    • B65D19/16Collapsible pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00169Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00203Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00348Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface of other form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0086Protection against environmental hazards, e.g. humidity, bacteria, fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Intensiv Verpackung GmbH, Postfach 5o7, 655o Bad Kreuznach
. Zusammenlegbare Boxpalette
Die Erfindung betrifft eine zusammenlegbare Boxpalette mit einer auf Eckklötzen angeordneten Bodenplatte -, auf der Seitenwände befestigt sind.
1o
Bei einer bekannten Boxpalette ergibt sich die Zusammenlegbarkeit dadurch,, daß die Seitenwände mittels Scharnieren an der Bodenplatte so befestigt sind, daß sie zur gestapelten Lagerung oder zum unbelasteten Transport der Palette auf die Bodenplatte geklappt werden können. Dies hat zur Folge, daß vor der Beladung einer Palette ihre Seitenwände senkrecht hochgeklappt werden müssen, damit die Bodenplatte frei wird und dies bedeutet, daß das Beladungsgut über die Seitenwände hinweg auf die Bodenplatte gesetzt
Neue Rufnummer
13 10 41
Telefon: (02
elegramm: Dompolent Köln
-: χι
werden muß. Bei schweren Gütern, z.B. großen Maschinen u.dgl.,sind hierfür Spezialladegeräte erforderlich, wodurch sich der Einsatz der Palettenbehälter verteuert.
Außerdem ist eine Palette bekannt, bei der zwei gegenüberliegende Seitenwände an der Bodenplatte durch" eine'Steck-verbindung abnehmbar befestigt sind. Die Steckverbindung besteht aus Lochöffnungen in der Bodenplatte, in die Zapfenenden der Seitenwände eingesteckt sind. Die Steckverbindung zwischen der Bodenplatte und den Seitenwänden ist lose und der an zwei Seiten offene Aufsatz der Bodenplatte hat wegen fehlender Abstützung der beiden Seitenwände keinen festen Halt. Für den Transport schwerer und hochwertiger Maschinen ist diese keine Boxpalette im eigentlichen Sinne darstellende Palette nicht geeignet, weil drei Seiten der Maschine ungeschützt bleiben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zusammenlegbare Boxpalette so auszubilden, daß die Seitenwände erst nach dem Aufsetzen des Ladegutes auf die Bodenplatte mit dieser verbunden bzw. vor Abnahme der Maschine von der Bodenplatte von dieser entfernt werden, so daß Spezialladegeräte, z.B. Hebezeuge u.dgl., unnötig sind. Die fertig zusammengesetzte Boxpalette soll in Verbindung mit einer Deckelplatte einen stabilen Kastenkörper bilden, der sich ohne Werkzeuge und Befestigungsteile, wie Schrauben, Klammern u.dgl., zusammensetzen läßt. Entsprechend einfach soll das Zerlegen der Boxpalette sein.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an den Eckklötzen Fangecken aus Winkelblech angeordnet sind, in die untere
r Randpartien je zwei aneinanderstoßende Seitenwände eingesteckt sind, und daß eine Deckelplat-te vorgesehen ist, die an ihren Eckbereichen nach unten gerichtete Winkelbeschläge aufweist, die obere Randpartien je zwei aneinanderstoßender
7827925 25.01.79
Seitenwände übergreifen.
■ Dieser Aufbau einer Boxpalette macht es möglich, sie aus
' einer Bodenplatte und einer Deckelplatte sowie vier Seilt tenwänden durch einfaches Zusammenstecken der Teile zu
5 einem geschlossenen Behälterkörper zusammenzufügen. Entsprechend einfach ist das Aufeinandernehmen des Behälters.
f; Dabei ist vorteilhaft, daß die Seitenwände erst nach dem
χ Aufsetzen des Ladegutes, z.B. einer schweren großen Ma
schine, auf die Bodenplatte mit dieser verbunden werden,
; 1o und daß die anschließend auf die Seitenwände aufgesteckte
Deckelplatte dem gesamten Aufbau einen festen inneren
<: Halt gibt, so daß die zu transportierende Maschine durch
einen starren stabilen Käfig allseitig geschützt ist. Die Reihenfolge des Ansetzens der Seitenwände an die Bodenplatte bzw. ihre Abnahme von der Bodenplatte ist beliebig. Nach Abnahme der Deckelplatte sind alle vier Seitenwände einzeln aus den von den Winkelblechen und den Eckklötzen gebildeten Fangecken herausziehbar. Gegebenenfalls genügt das Herausziehen einer einzigen Seitenwand zur ausreichenden Freigabe des von der Bodenplatte zu entladenden Transportgutes.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind in den Eckbereichen auf der Bodenplatten Winkelstücke angeordnet, die nach außen gerichtete Laschen aufweisen, welche in waagerechte Schlitze in den Seitenwänden eingreifen. Die Laschen verhindern, daß die Seitenwände von der Bodenplatte senkrecht nach oben abgezogen werden können. Erst eine leichte Schrägstellung der Seitenwände nach außen bringt Lasche und Schlitz außer Eingriff und gestattet eine Trennung der Seitenwand von der Bodenplatte.
7827925 25.01.79
Die Winkelstücke sind vorteilhaft aus einem rechtwinklig gebogenen Blechteil hergestellt, dessen oberer Rand zur Bildung von zwei Laschen nach außen abgebogen ist und der mittels nach innen abgebogener dreieckiger unterer Lappen, die zu einem Quadrat aneinandergefügt sind, auf der Bodenplatte befestigt sind. Das Winkelstück ist ein preiswert herstellbarer Stanzteil ausreichender Stabilität. Die dreieckförmigen Lappen weisen Bohrungen auf, durch die Befestigungsbolzen zur Verschraubung mit der Bodenplatte hindurchsteckbar sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Winkelbeschläge an der Deckelplatte aus einem rechtwinklig gebogenen inneren Blechteil, dessen zwei Schenkel jeweils mit einer nach außen gerichteten doppelten Abwinklung je eine U-förmige Klaue zur Aufnahme der oberen Randpartie von aneinanderstoßenden Seitenwänden bilden. An jeder Ecke der Deckelplatte sind auf diese Weise zwei rechtwinklig ausgerichtete Klauen angebracht, die die aneinanderstoßenden Seitenwandränder übergreifen und in ihrer gegenseitigen Stellung fixieren. Bei vier Seitenwänden bewirkt die aufgesetzte Deckelplatte eine verschiebungsfreie feste Verspannung der Seitenwände zueinander und zu der Bodenplatte. Die Deckelplatte kann auf beliebige Weise an den Seitenwänden befestigt sein, beispielsweise können um die Boxpalette herumgelegte Gurte als Sicherung dienen.
Zwischen die Klötze und die Bodenplatte ist vorteilhaft elastisches Puffermaterial eingefügt, das aus mindestens einer Schaumstoffzwischenlage bestehen kann. Dieses elastische Puffermaterial verhindert eine Übertragung von Vibrationen des Transportmittels auf die Maschine in der Boxpalette.
7827925 25.0178
In der Bodenplatte kann mindestens eine Lochdurchbrechung zur Aufnahme der Füße einer zu transportierenden Maschine · § od.dgl. ausgebildet sein. Außerdem können in der Boden- H
platte mehrere Bohrungen zum Hindurchstecken von Befestigungsbolzen ausgebildet sein und sie kann mehrere Laschen zum Hindurchziehen von Sicherheitsgurten tragen. Die Anzahl und Anordnung der Lochdurchbrechungen, Bohrungen und Laschen kann in Anpassung an die zu transportierende Maschine od.dgl. gewählt werden, so daß sich die erfindungsgemäße Boxpalette universell verwenden läßt und |
praktisch als beliebig umwandelbare Universalpalette |
für verschiedene Geräte und Maschinen gleichermaßen vorteilhaft verwendbar ist.
Zusätzlich zu den durch die Laschen auf der Bodenplatte hindurchziehbaren Sicherheitsgurten für die Maschinenbefestigung können an der Unterfläche der Deckelplatte Sicherheitsgurte angebracht sein.
Die Seitenwände sind zweckmäßig aus senkrechten und waagerechten Latten hergestellt, wobei die endseitigen senkrechten Latten einen überstand zum Eingriff in die unteren Fangecken an den Eckklötzen der Bodenplatte aufweisen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer geöffneten Boxpalette mit eingesetztem Ladegut,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bodenplatte,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Bodenplatte nach Fig. 2,
Fig. 4 drei verschiedene Ansichten a, b„ c des die Fangecke an den Eckklötzen bildenden Winkelbleches,;
7827925 25.01.79
Pig. 5 eine Draufsicht a und eine hierzu um eine senk rechte Achse um 90° gedrehte Darstellung b des Winkel beschlages an der Unterseite der Deckelplatte.
Fig. 6 drei verschiedene Ansichten a, b, c des in dem Eckbereich der Bodenplatte angeordneten Winkelstückes.
! Fig. 7 eine Draufsicht einer oberen Ecke der Boxpalette
bei aufgesetztem Deckel.
Fig. 8 eine Seitenansicht der Ecke nach Fig. 7 bei aufgesetztem Deckel.
Fig. 9 eine Ansicht einer unteren linken Ecke der Boxpalette bei abgenommener vorderer Seitenwand.
j Fig. 1o eine Draufsicht auf die Ecke nach Fig. 9.
Fig. 11 eine Ansicht von Seitenteilen.
Die Boxpalette besteht im wesentlichen aus eiiier Bodenplatte 1, vier Seitenwänden 2 (Fig. 11) und einer Deckelplatte 3, die auf die Seitenwände 2 aufgesetzt ist. Vorteilhaft sind alle Bauteile aus Holz hergestellt.
Die Bodenplatte 1 weist einen unteren Rahmen 4 auf, an dessen vier Ecken Eckklötze 5 ebenfalls aus Holz befestigt sind, die als Auflager für eine Grundplatte 6 dienen, auf die der zu transportierende Gegenstand, z.B. eine schwere Maschine 7 od.dgl., aufgesetzt wird. Zwischen den Eckklötzen 5 und der Grundplatte 6 befindet sich mindestens eine Zwischenlage 8 aus gummielastischem Material, z.B. Kunststoffschaum, die als Schwingpuffer die Übertragung von Vibrationen auf die Maschine 7 während des Transportes verhindert.
7827925 25.0179
,P ■ . 111(1» 1 » « · 111
!| An der äußeren Ecke jedes Eckklotzes 5 ist ein Winkelblech
9 befestigt (Fig. 4)/ dessen beide Schenkel eine Pangecke für die unteren Enden 2b senkrechter Latten 2a der Seitenwände bilden. Die Pangecke entsteht dadurch, daß entweder das Winkelblech 9 in dem Einsteckbereich für die Enden 2b nach außen abgebogen ist, so daß eine rechtwinklige Einstecknut entsteht. Zweckmäßiger ist die dargestellte Ausführungsform, gemäß der die Schenkel des Winkelbleches 9 eben sind und die Grundplatte 6 wenigstens im Bereich der Eckklötze zu dem Außenrand der Eckklötze um ein Stück zurückgesetzt ist, das im wesentlichen der Lattenstärke der einzusteckenden Enden 2b der Seitenwände 2 entspricht.
Ein weiterer Beschlag befindet sich in dem Eckbereichen auf der Oberfläche der Grundplatte 6. Hier sind Winkelstücke 1o befestigt (Fig. 2,3,6,9 und 1o), die ebenfalls aus gebogenem Blech hergestellt sind. Der obere Rand der beiden Schenkel des rechtwinklig gebogenen Bleches ist zur Bildung von zwei Laschen 11 und 12 nach außen abgebogen. Unten weist das Winkelstück 1o dreieckige Lappen 13, 14 auf, die rechtwinklig nach innen abgebogen und zu einem Quadrat aneinandergefügt sind (Fig. 6). Zur Befestigung des Winkelstückes 1o auf der Grundplatte 6 dienen Bohrungen 15 sowie eine aus zwei Halbbohrungen zusammengesetzte Bohrung 16. Die Ecken der Dreiecke sind vorteilhaft abgestumpft. Die Laschen 11 und · 12 jedes Winkelstückes 1o dienen als Sicherung gegen ein senkrechtes Herausheben der Seitenteile 2 aus den Fangecken der Winkelbleche 9. Zu diesem Zweck greifen die Laschen 11 und 12 in waagerechte Schlitze 17 (Fig. 11) in zwei aneinanderstoßenden Seitenteilen 2 ein. Zum Herausziehen der Seitenteile sind diese zuerst durch Nachaußenkippen aus dem Zusammengriff mit den Laschen 11 und 12 zu befreien.
7827925 25.01.79
• Q» <
.—. Jo .ν
Zur Bildung eines starren verwindungsfesten Kastenkör- \
pers dienen an der Unterseite der Deckelplatte 3 in ihren Eckbereichen angebrachte Winkelbeschläge 18
(Fig. 5, 7 und 8). Jeder Winkelbeschlag 18 besteht aus ,-
einem rechtwinklig gebogenen inneren Blechteil 19, des- ;
sen zwei Schenkel oben jeweils mit einer nach außen qerich- f
teten doppelten Abwinklung je eine U-förmige Klaue 2o |
zur Aufnahme der oberen Randpartie von aneinanderstos- |
senden Seitenwänden 2 bilden. In den beiden waagerech- I
ten Abwinkelungen der Winkelbeschläge 2o sind Bohrungen 1
21 ausgebildet, durch die Schrauben od.dgl. zur Befesti- 1
1 gung der Winkelbeschläge an der Unterseite der Deckel- \ platte 3 hindurchgesteckt werden. Der Kastenaufbau nach ;; Fig. 1 ist nach Aufsetzen der Deckelplatte 3 auf die vier Seitenwände 2 stabil und umgibt die zu transportierende Maschine 7 nach der Art eines allseitig schützenden Käfigs. Zur Sicherung des Zusammenhalts der Boxpalette können außen Gurte um diese herumgelegt werden.
Die einfache Zusammensteckbarkeit der Teile der Boxpalette macht es möglich, daß die Seitenwände erst mit der Bodenplatte 1 verbunden werden, nachdem die schwere Maschine 7 auf die Bodenplatte aufgesetzt worden ist. Entsprechend sind beim Abnehmen der Maschine 7 von der Bodenplatte die Seitenwände 2 zunächst auf einfache 5 Weise entfernbar. In beiden Fällen wird erreicht, daß die Maschine von der Bodenplatte 1 herunter- bzw. auf diese heraufgeschoben werden kann, ohne daß die Seitenwände stören.
In der Grundplatte 6 der Bodenplatte 1 sind vier Lochdurchbrechungen 22 zur Aufnahme der Füße einer zu transportierenden Maschine 7 od.dgl. ausgebildet (Fig. 2),
782792b 25.01.79
wodurch sich eine Verschiebungssicherung für die Maschine 7 ergibt. Weitere Bohrungen 23 dienen zum Hindurchstecken von Befestigungsbolzen od.dgl. Die Anbringung der Bohrungen hängt davon ab, für welche Maschinenart die Boxpalette bestimmt sein soll. Die dargestellte Bo.hrungsanordnung ermöglicht unterschiedliche Verwendungen der Boxpalette, so daß diese zu einer Universalpalette wird.
Laschen 2 4 auf der Oberseite der Grundplatte 6 dienen zum Hindurchziehen von Sicherheitsgurten 25 (Fig. 1). Ein weiterer Sicherheitsgurt kann an der Unterfläche der Deckelplatte 3 befestigt sein.
7827925 25.01.79

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Zusammenlegbare Boxpalette mit einer auf Eckklötzen
    angeordneten Bodenplatte, auf der Seitenwände befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Eckklötzen (5)
    Pangecken aus Winkelblech (9) angeordnet sind, in die untere Randpartien (2b) je zwei aneinanderstoßender Seitenwände (2) eingesteckt sind, und daß eine Deckelplatte (3) vorgesehen ist, die an ihren Eckbereichen nach unten gerichtete Winkelbeschläge (18) aufweist, die obere Randpartien je zwei aneinanderstoßender 'Seitenwände (2) übergreifen.
    2. Zusammenlegbare Boxpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eckbereichen auf der Bodenplatte (1) Winkelstücke (1o) angeordnet sind, die nach außen gerichtete Laschen (11,12) aufweisen, welche in waagerechte Schlitze (17) in den Seitenwänden (2) eingreifen.
    3. Zusammenlegbare Boxpalette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (1o) aus einem rechtwinklig gebogenen Blechteil;bestehen, dessen oberer Rand zur Bildung von zwei Laschen (11,12) nach außen abgezogen ist und der mittels nach innen abgebogener dreieckiger unterer Lappen (13,14), die zu einem Quadrat aneinandergefügt sind, auf der Bodenplatte befestigt sind.
    4. Zusammenlegbare Boxpalette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dreieckförmigen Lappen (13,14) Bohrungen (15) aufweisen.
    7827925 25.01.79
    5. Zusammenlegbare Boxpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelbeschläge (18) an der Deckelplatte (3) aus einem rechtwinklig gebogenen inneren Blechteil (19) bestehen, dessen zwei Schenkel oben jeweils mit einer nach außen gerichteten doppelten Abwinklung je eine U-förmige Klaue (2o) zur Aufnahme der oberen Randpartie von aneinanderstoßenden Seitenwänden (2) bilden.
    6. Zusammenlegbare Boxpalette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden waagerechten Abwinklungen der Winkelbeschläge Bohrungen (21) ausgebildet sind.
    7. Zusammenlegbare Boxpalette nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Eckklötze (5) und die Bodenplatte (1) elastisches Puffermaterial eingefügt ist.
    8. Zusammenlegbare Boxpalette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Puffermaterial aus mindestens einer Schaumstoffzwischenlage (8) besteht.
    9. Zusammenlegbare Boxpalette nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenplatte (1) mindestens' eine Lochdurchbrechung (22) zur Aufnahme der Füße einer zu transportierenden Maschine (7) od.dgl. ausgebildet ist.
    1o. Zusammenlegbare Boxpalette nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenplatte mehrere Bohrungen (23) zum Hindurchstecken von Befestigungsbolzen ausgebildet sind.
    7827925 25.01.79
    -.12 y
    11. Zusammenlegbare Boxpalette nach den Ansprüchen 1 bis 1o,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der Bodenplatte (1) , mehrere Laschen (24) zum Hindurchziehen von Sicher- i
    1 heitsgurten befestigt sind. -j
    12. Zusammenlegbare Boxpalette nach den Ansprüchen 1 bis 11, ''■ dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterfläche der
    Deckelplatte (3) mindestens ein Sicherheitsgurt befestigt
    ist. ■
    13. Zusammenlegbare Boxpalette nach den Ansprüchen 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2) aus
    senkrechten und waagerechten Latten bestehen, und daß
    die endseitigen senkrechten Latten (2a) einen Überstand
    (2b) zum Eingriff in die unteren Fangecken an den Eckklötzen (5) aufweisen.
    7827925 25.01.79
DE19787827925 1978-09-20 1978-09-20 Zusammenlegbare Boxpalette Expired DE7827925U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787827925 DE7827925U1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Zusammenlegbare Boxpalette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787827925 DE7827925U1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Zusammenlegbare Boxpalette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7827925U1 true DE7827925U1 (de) 1979-01-25

Family

ID=6695252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787827925 Expired DE7827925U1 (de) 1978-09-20 1978-09-20 Zusammenlegbare Boxpalette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7827925U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999036320A1 (en) * 1998-01-15 1999-07-22 Boyce, Anona, Marie Collapsible storage bin
FR2791743A1 (fr) * 1999-03-29 2000-10-06 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure pour caisse-palette parallelepipedique
IT201700012289A1 (it) * 2017-02-06 2018-08-06 Valeriano Raineri Dispositivo di chiusura per casse.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999036320A1 (en) * 1998-01-15 1999-07-22 Boyce, Anona, Marie Collapsible storage bin
GB2345903A (en) * 1998-01-15 2000-07-26 Graham John Boyce Collapsible storage bin
FR2791743A1 (fr) * 1999-03-29 2000-10-06 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure pour caisse-palette parallelepipedique
IT201700012289A1 (it) * 2017-02-06 2018-08-06 Valeriano Raineri Dispositivo di chiusura per casse.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958347C2 (de) Stapelbares Ladegestell mit schwenkbar gelagerten Eckstützen oder Stirnwänden
EP3670102A1 (de) Stapelbarer koffer, anordnung mit zwei übereinander gestappelten koffern und verwendung eines koffers
DE10297768T5 (de) Plattenrahmen-/Rahmen-Verbindungsvorrichtung für einen klappbaren Materialtransportbehälter
EP2681123B1 (de) Aufsatzrahmen für transportpaletten
DE102008005010A1 (de) Zusammenlegbarer Transportcontainer für Waren
DE1298440B (de) Zerlegbare Kiste
DE2333453A1 (de) Von hand bewegbarer warenbehaelter
DE202005012289U1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
WO2011150914A2 (de) Transportvorrichtung mit auflagerahmen
DE7827925U1 (de) Zusammenlegbare Boxpalette
DE4414215A1 (de) Zusammensetzbarer Behälter
DE19508500A1 (de) Transportverpackung
CH496579A (de) Transportmittel
DE102019110749B4 (de) Palettenaufsatz
EP3565692B1 (de) Schalungseinrichtung
DE2934124A1 (de) Zusammenklappbarer behaelter
DE202008012869U1 (de) Vorrichtung zur vertikalen Festlegung von Ladegut auf Ladeflächen von Behältnissen
DE102019110836A1 (de) Transportbehälter
DE4135677A1 (de) Ladungstraeger
DE202011106430U1 (de) Behälter
DE202010008531U1 (de) Lager- und Transportbehälter
DE3323564C2 (de)
DE1922468A1 (de) Lastentraeger
DE3204645A1 (de) Gitterboxpalette
DD248098A1 (de) Zusammenlegbarer transportbehaelter