DE7827670U1 - Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer Nutzraumabdeckung - Google Patents

Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer Nutzraumabdeckung

Info

Publication number
DE7827670U1
DE7827670U1 DE19787827670 DE7827670U DE7827670U1 DE 7827670 U1 DE7827670 U1 DE 7827670U1 DE 19787827670 DE19787827670 DE 19787827670 DE 7827670 U DE7827670 U DE 7827670U DE 7827670 U1 DE7827670 U1 DE 7827670U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
usable space
space cover
lock body
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787827670
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE19787827670 priority Critical patent/DE7827670U1/de
Publication of DE7827670U1 publication Critical patent/DE7827670U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Nürnberg, den 14.9.1978
FERNMELDETECHNISCHES GEHÄUSE MIT FÜR
UNBEFUGTE ABNEHMSICHERER NUTZRAUMABDECKUNG
Fernmeldetechnische Verteilergeräte wie z.B. Endverzweiger sowie Verteiler- und Verzweigungsdosen sind entweder an Freileitungsmasten, an Gebäude-Aussenwänden oder in Innenräumen von Gebäuden an Wänden angebracht. Sie dienen in der Linientechnik dazu um ankommende mehrpaarige Fernmeldekabel aufzuteilen in abgehende Fernmeldekabel. Diese genannten Verteilergeräte bestehen zumeist aus einem Isolierstoff - Unter - und Oberteil, die in zusammengefügtem Zustand einen inneren Nutz- bzw. Schaltraum bilden. Unter- und Oberteile sind derart miteinander lösbar verbunden, indem im Oberteil sich befindliche Befestigungsschrauben ihr Muttergewinde im Unterteil aufweisen. Durch Festziehen dieser Schrauben wird zumeist eine zwischen Ober— und Unterteil angebrachte Dichtung zusammengepresst, sodaß eine wetterfeste Verbindung dieser beiden Teile gewährleistet ist was bewirkt, daß auch ein wetterfester Nutzraum gegeben ist.
Durch diese Schraubverbindungsmethode ist es unbefugten Personen möglich, eigenständig durch Lösen der Schrauben Zugriff zum Nutzbzw. Schaltraum zu erhalten und eventuell Schäden anzurichten, oder aber an den Kontaktstellen der Kabeladern Manipulationen durchzuführen .
Um diese Möglichkeiten und Nachteile zu beseitigen liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, zwischen Ober- und Unterteil eines fernmeldetechnischen Gehäuses eine Sicherungsvorrichtung anzubringen die gewährleistet, daß es nur autorisierten Personen möglich ist an den Nutz- bzw. Schaltraum zu gelangen.
Die Neuerung ist anhand der Figuren 1 bis 9 lediglich als ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Dabei zeigen :
Figur 1 einen Querschnitt durch die Sicherungsvorrichtung
Figur 2 einen Schnitt Af A aus Figur 1
Figur 3 eine Ansicht B aus Figur 1
Figur 4 einen Teilschnitt der Figur 1
Figur 5 einen Teilschnitt der Figur 1
Figur 6 eine Ansicht C in Figur 3
Figur 7 eine Draufsicht auf ein fernmeldetechnisches Gerät
Figur 8 einen Teilschnitt D -f- D aus Figur 7
Figur 9 eine Ansicht E aus Figur 1
Ein fernmeldetechnisches Gehäuse 1 ist über ein Dichtungselement mit einer Nutzraumabdeckung 3 derart verbunden, daß Befestigungsschraube 4 ihr Muttergewinde im Gehäuse 1 aufweisen. Zuzüglich ist an der Nutzraumabdeckung 3 ein Schloßkörper 5 mit Sperriegel 6 derart angebracht, daß ein Dichtungselement 7 das Eindringen von Feuchtigkeit in den Nutzraum 8 verhindert. Dabei weist das Dichtungselement an seiner Oberseite Schlüsselschlitze 9 auf die sich beim Einführen eines Schlüssels aufweiten. Die sich im Nutzraum 8 befindliche Seite des Schloßkörpers 5 ist mit einer Isolierstoffabdeckung 10 versehen was bewirkt, daß durch die zentrale Schlüsselöffnung ein metallischer Gegenstand nicht in den Nutzraum 8 aus elektrischen Sicherheitsgründen gelangen kann.
An der Innenseite des Gehäuses 1 ist ein Arretierstück 11 derart angebracht, daß der Sperriegel 6 am Schloßkörper 5 sich in eine Aussparung 12 einschwenkt. In dieser Stellung des Sperriegelsiläßt sich die Nutzraumabdeckung 3 nicht vom Gehäuse 1 abnehmen sondern erst dann, wenn der Sperriegel 6 über einen Schlüssel aus der Aussparung 12 herausgeschwenkt worden ist.
Anstelle des Arretierstückes 11 kann auch ein Anschlagstück 13 Verwendung finden, an dem der Sperriegel 6 derart im verschlossenen
Zustand des Schloßkörpers 5 zur Anlage kommt, daß die Nutzraumabdeckung 3 nicht abgenommen werden kann.
Ein weiteres Merkmal der Neuerung Hegt darin, daß am Gehäuse 1 ein angeformtes Anschlagstück 14 sich befindet mit der Wirkung, daß der Sperriegel 6 darunter zur Anlage kommt und die Nutzraumabdeckung 3 somit ebenfalls nicht abgenommen werden kann
Damit bei geöffneten Befestigungsschrauben 4 und noch in Sperrstellung befindlichernSperriegel 6 die Nutzraumabdeckung 3 weder verdreht noch verschoben werden kann ragt das Arretierstück 11 in eine Anschlagöffnung 1 5 an der Nutzraumabdeckung 3 hinein. Dieselbe Wirkung wird dadurch erzielt, indem am Gehäuse 1 herausragende Fixierstücke 16 in die Innenkontur der Nutzraumabdeckung 3 hineinragen.

Claims (6)

  1. ^»JMürnberg, den 14.9.1978
    FERNMELDETECHNISCHES GEHÄUSE MIT FÜR
    UNBEFUGTE ABNEHMSICHERER NUTZRAUMABDECKUNG
    . Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer ' Nutzraumabdeckung bestehend aus einem Gehäuse (1) und einer
    Nutzraumabdeckung (3) mit dazwischenliegendem Dichtungselement (7), Befestigungsschrauben (4), Schlosskörper (5) mit Sperriegel (6), dadurch gekennzeichnet, daß bei geöffneten Befestigungsschrauben(4) und in Schließstellung sich befindlichem Sperriegel (6) dieser nach oben an einem Arretierstück (1 1) oder an einem eingesetzten Anschlagstück (13) oder an einem angeformten Anschlagstück (14) anschlägt, sodaß die Nutzraumabdeckung (3) sowohl weder abheb- oder abnehmbar ist als auch aufgrund von an Gehäuse (1) oder an der
    ί Nutzraumabdeckung (3) angeformten Fixierstücken (16) nicht vei—
    drehbar und nicht verschiebbar ist.
  2. 2. Fernmeldetechnisches Gehäuse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierstück (11) in eine Anschlagöffnung (15) hineinragt, sodaß die Nutzraumabdeckung (3) gegenüber dem Gehäuse (1) verdrehsicher und verschiebsicher fixiert ist.
  3. 3. Fernmeldetechnisches Gehäuse nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkörper (5) an einer Innenseite des Nutzraumes (8) angebracht ist und an einem Dichtungselement (7) anliegt und daß unmittelbar am Ende des Schloßkörpers (5) eine Isolierstoffabdeckung (10) sich befindet.
  4. 4. Fernnneldetechnisches Gehäuse nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Fixierstücke (16) derart am Gehäuse (1) oder an der Nutzraumabdeckung (3) angeformt oder angebracht sind, daß diese entweder in die Innenform des Gehäuses (1) oder der Nutzraumabdeckung (3) formschlüssig hineinragen und als Verdreh- oder Verschiebesicherungen funktionieren.
  5. 5. Fernnneldetechnisches Gehäuse nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkörper (5) mit Sperriegel (6) an derselben Sichtfläche der Nutzraumabdeckung (3) angebracht ist an der auch die Befestigungsschrauben (4) sich befinden.
  6. 6. Fernmeldetechnisches Gehäuse nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkörper (5) mit Sperriegel (6) an einer Seitenfläche am Gehäuse (1) oder an der Nutzraumabdeckung (3) angebracht ist.
DE19787827670 1978-09-16 1978-09-16 Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer Nutzraumabdeckung Expired DE7827670U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787827670 DE7827670U1 (de) 1978-09-16 1978-09-16 Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer Nutzraumabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787827670 DE7827670U1 (de) 1978-09-16 1978-09-16 Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer Nutzraumabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7827670U1 true DE7827670U1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6695183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787827670 Expired DE7827670U1 (de) 1978-09-16 1978-09-16 Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer Nutzraumabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7827670U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932479A1 (de) Schutzhuelse mit Zugentlastung fuer Wanddurchfuehrungen von elektrischen Leitungen
DE3834626A1 (de) Netzanschlusskasten
DE4111285C2 (de) Schutzkappe
DE1154558B (de) Elektrischer sich verriegelnder Sicherheitsschalter
DE7827670U1 (de) Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer Nutzraumabdeckung
DE1125027B (de) Einfuehrung elektrischer Leitungen in wasserdichte Dosen
DE3138042C2 (de) Installationsgerät wie Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter
EP0630091B1 (de) Verteilerkasten für Fernmeldekabel
EP0143263B1 (de) Schlüsselschalter
DE663635C (de) Kasten fuer gekapselte, insbesondere isolierstoffgekapselte elektrische Schalt- und Verteilungsanlagen
DE1019366B (de) Isolierstoffgekapselte Verteilungsanlage mit aneinandersetzbaren, durch Deckel verschliessbaren Kaesten
DE4308242C1 (de) Relais
DE1173158B (de) Befestigung eines elektrischen Schalters mit Betaetigungsglied
EP0050244A1 (de) Lösbare Abdeckung für Klemmleisten
DE3812063C1 (en) Plug socket, especially a surface-mounted plug socket for cable ducts and flush-mounted sockets
DE8211186U1 (de) Schalter mit einem in einem kastenartigen Gehäuse angeordneten Schaltereinsatz
DE8229435U1 (de) Verteilerschrank
DE2803359C2 (de) Gerätesteckdose
AT235927B (de) Zugentlastungsvorrichtung für elektrische Leitungen
DE1981899U (de) Kabelhausanschlusskasten.
AT225769B (de) Unterflurdose
DE1938174A1 (de) Aus Kunststoff bestehender Steckerkoerper
DE485513C (de) Durch Sperrkoerper gesicherte Schrauben oder Schraubenmuttern fuer Kontaktklemmen inelektrischen Apparaten
DE1927442A1 (de) Anschlusskasten fuer Fernsprechgeraete
DE7314633U (de) Deckelaufstellvorrichtung für Plattenspieler und dergleichen Geräte