DE7314633U - Deckelaufstellvorrichtung für Plattenspieler und dergleichen Geräte - Google Patents

Deckelaufstellvorrichtung für Plattenspieler und dergleichen Geräte

Info

Publication number
DE7314633U
DE7314633U DE7314633U DE7314633DU DE7314633U DE 7314633 U DE7314633 U DE 7314633U DE 7314633 U DE7314633 U DE 7314633U DE 7314633D U DE7314633D U DE 7314633DU DE 7314633 U DE7314633 U DE 7314633U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
spring
record players
cover
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7314633U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Publication date
Publication of DE7314633U publication Critical patent/DE7314633U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Licentia Patent-VerwaJLtungs-GmbH. 6 Frankfurt/Main 70, Theodor-Stern-Kai 1
Berlin, den 6.4.1973
PT/TFR-B/ITau-nk
B II 72/64
Deckelaufstellvorrichtung für Plattenspieler und dergleichen
Geräte
Yiele Geräte der elektronischen Unterhaltungstechnik wie Schallplattenspieler, Magnettongeräte, Bildplattenspieler und dgl. sind in einem Gehäuse untergebracht, das durch einen mit dem Gehäuse "beim Aufklappen in Verbindung "bleibenden Deckel abgedeckt werden kann, um die empfindlichen Teile des Gerätes gegen Berührung, Staub usw. zu schützen. Solche Geräte sind auch häufig in Schranke oder Regale eingebaut, so daß besonderer Wert darauf ^v zu legen ist, daß sie in Höhe und Tiefe nicht zu weit ausla.den, insbesondere daß beim Öffnen und Aufstellen des Deckels dieser nicht über die Hinterkante des Gerätes hinausragt. Weiter ist erwünscht, daß beim Aufstellen der Deckel in mehreren Stellen eingerastet werden kann.
Dies wird bei solchen Geräten gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß an der Hinterkante der Seitenfläche des Gerätes auf ,jeder Seite vertikal geführte, gegen die Wirkung einer Feder bewegliche Halteleisten vorgesehen sind, deren oberer Teil mit einer
a II 72/64
öffnung versehen ist, in die am Deckel angeordnete Zapfen derart eingreifen, daß eine einschnappbare, drehbare Lagerung des Deckels erzielt ist.
Anhand der Figur, die ein Ausführungsbeispiel des' Gegenstandes der Neuerung veranschaulicht, soll dies näher erläutert werden und zwar sind die Verhältnisse an einer Seitenfläche dargestellt.
An der Hinterkante 1 der Seitenfläche 2 des Gehäuses J ist eine Halteleiste 4 vertikal beweglich, z,B. mittels der gestrichelt angedeuteten Nut 5? geführt. An der Halteleiste 4 greift bei 6 eine Feder 7 an, die ihren zweiten Stützpunkt am Boden des Gehäuses 3 bei 8 hat. Weitere Angriffspunkte der Feder 7 können an der Halteleiste 4 zwecks Einstellung der Federkraft bei 9 und 10 vorgesehen sein. Ebenso können am Boden des Gehäuses 3 mehrere Stützpunkte vorhanden sein, in die die Feder zu diesen Zweck eingehängt werden kann.
Am oberen Ende der Halteleiste 4 befindet sich eine Öffnung 11, in die der am Deckel 12 befestigte Zapfen 13 eingreift,. Abschrägungen 14 und 15 gestatten das Einrasten des Deckels in bestimmten Lagen.
Die Feder 7 zieht die Halteleiste 4 nach unten und bewirkt gleichzeitig einen Gewichtsausgleich des DeEkels.
B II 72/64-
Wenn der Drehwinkel 90° überaljeigt, rastet der Deckel 12 aus j so daß eine Überlastung vermieden wird* Aus der Figur ist noch ersichtlich, daß die Hinterkante 16 des Deckels 12 die Ebene der Hinterwand des Gehäuses 3 bei der öffnung des Deckels 12 nicht überschreitet-
(o

Claims (4)

B II 72/64 Sehutzansprüche
1) DeckelaufStellvorrichtung für Geräte der Unterhaltungselektronik, wie Schallplattenspieler, Magnettongeräte, Bildplattenspieler und dgl., die in einem Gehäuse untergebracht sind, das mit einem Deckel verseilen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Hinterkante (1) der Seitenfkäche (2) des Gerätes (3) auf jeder Seite vertikal geführte, gegen die Wirkung einer Feder (7) "bewegliche Halteleisten (4) vorgesehen sind, deren oberer Teil mit einer Öffnung (11) versehen ist, in die
■ ein am Deckel (12) befestigter Zapfen (13) derart eingreift, daß eine einschnappbare, drehbare Lagerung des Deckels (12) erzielt ist.
2) DeckelaufStellvorrichtung nach Anspruch. I1 dadurch gekennzeichnet, daß an der Halteleiste (4) mehrere Angriffspunkte (6 bzw, 9 bzw. 10) für die Feder (7) vorgesehen sind.
3) DeckelaufStellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden des Gehäuses (3) der zweite Stützpunkt (8) der Feder (7) vorgesehen ist.
4) DeckelaufStellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung unterschielicher Rastlagen dos Deckels (12) dieser mit unterschiedlichen Abschrägungen (14,15) versehen ist.
DE7314633U Deckelaufstellvorrichtung für Plattenspieler und dergleichen Geräte Expired DE7314633U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7314633U true DE7314633U (de) 1973-08-02

Family

ID=1292298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7314633U Expired DE7314633U (de) Deckelaufstellvorrichtung für Plattenspieler und dergleichen Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7314633U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473261A (en) * 1981-06-12 1984-09-25 Schwarzwalder Elektronik-Werke GmbH Swivel joint for a lid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473261A (en) * 1981-06-12 1984-09-25 Schwarzwalder Elektronik-Werke GmbH Swivel joint for a lid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811728C1 (de) Tastaturgehäuse mit mindestens einem Tastaturfeld
DE7314633U (de) Deckelaufstellvorrichtung für Plattenspieler und dergleichen Geräte
DE3823350A1 (de) Elektromotor
EP0183939A2 (de) Mehrpoliger elektrischer Verbinder mit einer daran festsetzbaren Abdeckhaube
DE2144810A1 (de) Zapfstelle zur entnahme von energie aus fussboeden
DE2434892B2 (de) Gehaeuse fuer elektronische baugruppen
CH624796A5 (en) Housing for electrical telecommunications and metrology apparatuses
DE4112651A1 (de) Anreihbarer klemmenblock
EP0047424A1 (de) Diarähmchen
DE8129746U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Bauelementen der Elektromechanik und Elektronik
DE3738907C2 (de)
DE4308242C1 (de) Relais
DE2454154B2 (de) Gehaeuse fuer elektrische und elektronische schaltgeraete
DE1926582A1 (de) Mehrfach-Steckvorrichtung fuer elektrische Kabelanschluesse
EP0050244A1 (de) Lösbare Abdeckung für Klemmleisten
DE7408885U (de) Gehäuse für einen Autoempfänger
CH653511A5 (de) Klemmvorrichtung mit einem gehaeuse und einer klemmleiste fuer eine mit einer gedruckten schaltung versehenen platine.
DE8436481U1 (de) Elektronischer Schaltuhrmodul
DE7205740U (de) Über einen Deckel verschließbares Gehäuse zur Aufnahme elektrischer, elektronischer, pneumatischer oder hydraulischer Bauteile
DE7827670U1 (de) Fernmeldetechnisches Gehäuse mit für Unbefugte abnehmsicherer Nutzraumabdeckung
DE7002833U (de) Montageplatte.
DE3119598A1 (de) Speicher- und ausgabevorrichtung
DE2009232A1 (de) Mehrpolige Klemmenanordnung für Gehäuse
DE8302355U (de)
DE8335355U1 (de) Verstellbarer scharnierarm