DE7822256U1 - Wisch- und schwammtuch - Google Patents

Wisch- und schwammtuch

Info

Publication number
DE7822256U1
DE7822256U1 DE19787822256 DE7822256U DE7822256U1 DE 7822256 U1 DE7822256 U1 DE 7822256U1 DE 19787822256 DE19787822256 DE 19787822256 DE 7822256 U DE7822256 U DE 7822256U DE 7822256 U1 DE7822256 U1 DE 7822256U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sponge cloth
wiper
cloth according
wiping
sponge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787822256
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellofoam Deutschland 7950 Biberach GmbH
Original Assignee
Cellofoam Deutschland 7950 Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cellofoam Deutschland 7950 Biberach GmbH filed Critical Cellofoam Deutschland 7950 Biberach GmbH
Priority to DE19787822256 priority Critical patent/DE7822256U1/de
Publication of DE7822256U1 publication Critical patent/DE7822256U1/de
Priority to US06/059,357 priority patent/US4364892A/en
Priority to GB7925823A priority patent/GB2032834B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

t* r % t 9
I I I I β · ·■ «· «
Wisch- und Schwammtuch
Die Erfindung "betrifft ein Wisch- und Schwammtuch, das aus hydrophilem, zweiseitig geprägtem, innerhalb der Prägung leicht verhautetem Polyesterschaum "besteht.
Bisher wurden Wisch- und Schwammtücher überwiegend aus vliesartigem Material hergestellt. Dieses Material gibt zwar brauchbare Wisch- und Schwammtücher, jedoch ist eine Verbesserung des Wasseraufnahmevermögens wünschenswert und gleichzeitig sind auch höhere Reinigungseffekte und eine bessere Stabilität erstrebenswert.
Das Wisch- und Schwammtuch gemäß der Erfindung besteht aus einem hydrophilen Schaum und hat daher eine hohe Wasseraufnahmefähigkeit und ein Wasseraufnahmevermögen und man erhält einen ausgezeichneten Eeinigungs- und Säuberungseffekt. An Stabilität ist das erfindungsgemäße Wisch-und Schwammtuch den bisher bekannten Tüchern dieser Art überlegen.
Besonders vorteilhaft ist die ausgezeichnete Bruchdehnung und Reißfestigkeit sowie die Formstabilität. Die Oberfläche ist gegenüber dem Ausgangsmaterial vergrößert und die Noppenkuppe ist offenporig. Durch die profilierte Oberfläche erhöht sich die Reibung und man erzielt auf diese Weise einen guten Reinigungseffekt.
Hervorzuheben ist noch die Beständigkeit gegen Benzin, Alkohol, Wasser, Mineralöl und Fett. Außerdem ist das Wisch- und Schwammtuch waschmaschinen- und kochfest.
Das Wisch- und Schwammtuch kann in verschiedenen Farben und in vielen Stärken hergestellt werden, beispielsweise in Stärken von 4 und 6 mm.
Bei der Herstellung wird der Polyesterschaum, der als Ausgangs-
> Il t
( » I T
t 1 till
material verwendet wird, von einer Vorratsrolle mit einer Warenspannung von 5 % abgezogen. Anschließend gelangt das Material in eine Vorh.eizeinxich.tung und wird von oben und unten aufgeheizt. Der Abstand des Materials zu dieser Vorheizeinrichtung 'beträgt nach oben und unten je 10 mm und die Äufheiζeinrichtung ist auf eine Temperatur von I50 0O eingestellt. Weiterhin wird das Material durch eine Vorheizeinrichtung geführt, die ebenfalls einen Abstand von 10 mm von der Polyesterschaumbahn hat, jedoch auf eine Temperatur von 180 0C aufgeheizt ist. Schließlich wird die Bahn dann noch an einer Sehockheizeinrichtung vorbeigeführt, die auf 250 0C eingestellt ist.
Nach dieser Wärmevorbehandlung wird die Bahn durch Führungswalzen geführt, und an einer Zusatzheizung vorbeigeführt, die auf 150 0C eingestellt ist.
Die eigentliche Behandlung erfolgt dann zwischen zwei Druckwalzen, wobei im vorliegenden !all bronzierte, genoppte Walzen verwendet werden, die auf 325 0G _+ 30 aufgeheizt sind. Die Friktion zwischen den beiden Walzen beträgt 121 %. Eine Walzenzusatzheizung wird eingeschaltet und diese Zusatzheizung hat von der oberen Walze einen Abstand von 0,1 mm.
Anschließend wird die Ware aus den Druckwalzen abgeführt, um eine Umlenkrolle herumgeführt, mit der sie einen Umschlingungswxnkel von 45° bilden. Die Abzugs spannung beträgt 5 °/°»
Das so hergestellte Material wird dann auf geeignete Größen zugeschnitten und verpackt.
Ein Muster des erfindungsgemäßen Wisch- und Schwammtuches ist beigefügt. Das Muster ist orange gefärbt und beidseitig genoppt.

Claims (4)

Dr. F. Zumstein sen. - Dh EE.'AfesrinaCrtn \ Dr..R.*Köenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipii-tngt'F. fel-ihsseiserV-Ör. F. Zumstein jun. PATENTANWÄLTE München 2 · BrauhausstraBe 4 · Telefon Samrrel.Nr. 22 53 41 ■ Telegramme Zumpat -Telex 529Θ79 1/Zw. Cellofoam Deutschland GmbH., Biberach/Riss Schutzansprüche
1. Wisch- und Schwammtuch, dadurch gekennzeichnet, daß es aus hydrophilem, zweiseitig geprägtem, innerhalb der Prägung leicht verhautetem Polyesterschaum besteht.
2. Wisch- und Schwammtuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke zwischen 2 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 4- und 6 mm liegt.
3. Wisch- und Schwammtuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es an der Ober- und/oder Unterseite Noppenvertiefungen aufweist.
4. Wisch- und Schwammtuch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem Ausgangsmaterial gefertigt ist, das ein Raumgewicht von 30 kg/nr aufweist.
7822256 14.1178
DE19787822256 1978-07-25 1978-07-25 Wisch- und schwammtuch Expired DE7822256U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822256 DE7822256U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Wisch- und schwammtuch
US06/059,357 US4364892A (en) 1978-07-25 1979-07-20 Process for surface treatment of foamed sheets
GB7925823A GB2032834B (en) 1978-07-25 1979-07-24 Process and apparatus for the surface modification of foam plastics webs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787822256 DE7822256U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Wisch- und schwammtuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7822256U1 true DE7822256U1 (de) 1978-12-14

Family

ID=6693667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787822256 Expired DE7822256U1 (de) 1978-07-25 1978-07-25 Wisch- und schwammtuch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7822256U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625176C3 (de) Reinigungstuch
EP1310226A2 (de) Kosmetisches Wattepad
DE2732986A1 (de) Vorrichtung zum nicht-elastischen verformen einer urspruenglich flachen platine aus einer wellfaserplatte
DE2457781B2 (de) Verfahren zum mustergemäBen Färben eines Textilgutes
DE7822256U1 (de) Wisch- und schwammtuch
DE2051717A1 (de) Gemustertes Papier mit simulierter, gewebter Struktur
DE2747590A1 (de) Verfahren zur herstellung von verkleidungsplatten, vorzugsweise bodenbelagfliesen, und nach diesem verfahren hergestellte fliesen
DE2838852C2 (de)
DE2616680A1 (de) Nicht-gewebte textilstoffe
DE2642168B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Verpackungsmaterials
DE1660755B2 (de) Unterkragenmaterial
DE649983C (de) Wursthuelle aus hydratisierter Fasermasse
AT376372B (de) Verfahren zur dekorierung eines laufbelages des skis
AT381852B (de) Matratze
DE585431C (de) Verfahren zum Herstellen von Graphit enthaltenden Maternpappen, insbesondere fuer Stereotypie
DE3247690A1 (de) Dekorationsstoff, insbesondere gardinenstoff, und verfahren zu seiner herstellung
DE2340933A1 (de) Handtuch fuer den einmaligen gebrauch
DE877739C (de) Buegelmaschine mit Buegelblaettern und Verfahren zur Herstellung und Verwendung solcher Blaetter
DE871552C (de) Verfahren zum Herstellen von Hartplatten aus Faserbrei
CH97956A (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkörpern für elektrische Vorrichtungen in Öl.
AT237432B (de) Bahnförmiges Kunststoffmaterial
AT302017B (de) Verfahren zur Herstellung von Rayonpapier oder Faservlies im Naßprozeß und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT58360B (de) Riffelwalzenpaar für Wellpappenmaschinen.
AT214252B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Werkstücken für Schachteln u. dgl.
DE1635209C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Musters auf Textilien