DE7819786U1 - Hygiene-Set fuer den Einmalgebrauch - Google Patents

Hygiene-Set fuer den Einmalgebrauch

Info

Publication number
DE7819786U1
DE7819786U1 DE19787819786 DE7819786U DE7819786U1 DE 7819786 U1 DE7819786 U1 DE 7819786U1 DE 19787819786 DE19787819786 DE 19787819786 DE 7819786 U DE7819786 U DE 7819786U DE 7819786 U1 DE7819786 U1 DE 7819786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
hygiene
box
soap
hotel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787819786
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FURRER GERHARD 7570 BADEN-BADEN
Original Assignee
FURRER GERHARD 7570 BADEN-BADEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FURRER GERHARD 7570 BADEN-BADEN filed Critical FURRER GERHARD 7570 BADEN-BADEN
Priority to DE19787819786 priority Critical patent/DE7819786U1/de
Publication of DE7819786U1 publication Critical patent/DE7819786U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/18Receptacles for hair brushes or tooth brushes as travelling equipment

Description

Patentanwalt **»* »*· "*,-* * * ·»
HERMANN L. JUNG 757 baden baden
DipL-Chem. .'? tudwig-Wühelm-Siraße 2c
/. ^ Telefon (07221} 23933
Teiegramme: JURAT Baden-Baden
Ihr Zeichen Mein ZeichenF-l629/78 Jg/s-Ü Ta3 23.OO.l978
Hygiene-Set für den Einmalgebrauch
Die Erfindung betrifft ein Hygiene-Set für den Einmalgebraueh im Hotelbereich in Poric eines Zuschnitts aus Kunststoff, Pappe etc., auf dem Zahnbürste mit Zahnpaste, Einmalrasierapparat mit Rasierpinsel und mit Rasiercreme, -schaum oder -seife, Toilettenv/asser, H-ygienetaropons und/oder Seife befestigt sind.
Es sind sogenannte Geschenkpackungen bekannt, welche meist in einer aufklappbaren Schachtel ein Stück Feinseife, ein Fläschchen mit Parfüm und oft auch noch einen !Parfümzerstäuber enthalten. Da.bei ist der Innenraum der Schachtel fast immer mit relativ kostbaren Stoffen oder beflocl-cten Kunststoffeinsätzen ausgestattet
■. was nicht nur zu einer grossen, sondern auch zu einer aufwendigen
I' Verpackung führt. Derartige Verpackungen sind noch nicht einmal
j in Luxushotels als Wegvierfartikel zu verwenden.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde;, eine Verpackung zu schaffen, die einerseits so klein ist, daiss sie als Wegv/erfartikel verwendet v/erden kann, die aber andererseits jeweils all diejenigen Artikel enthält, welche z.B.
Posischeckkonto 2290 28 Frankfurt am Main Girokonto 6-029441 Stadtsparkasse Baden-Baden Girokonto 100 027925 Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt
ein Reisender für die Morgentoilette benötigt, wobei eine derartige Verpackung als Zugabe vom Hotel zur Verfügung gestellt J werden könnte, sodass der Hotelgast diese Artikel nicht in einem | Toilettenbeutel o.a. mitführen muss. Darüberhinaus muss natürlich gewährleistet sein, dass diese Artikel jeweils nur vom Erstbe- \
ί nutzer verwendet werden, damit nicht Krankheiten etc. übertragen g
werden können. |
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass von jedem Artikel die kleinste Einheit vorgesehen ist, welche in platzsparender Weise nebeneinander liegend auf dem Zuschnitt angeordnet und dort befestigt ist.
Vürteilhaft ist der Zuschnitt ein Blisterkarton o.a., auf dem die Artikel mittels Siegelfolie eingesiegelt und befestigt sind.
Der Zuschnitt kann auch Teil einer Schachtel mit durchsichtigem Deckel sein.
Sehr vorteilhaft ist der Zuschnitt mit Löchern und/oder Schlüsselringen o.a. versehen, um ihn als Schlüsselanhänger verwegen zu können. Damit kann er am Hotelschlüssel oder unmittelbar über dem Waschbecken aufgehängt werden.
Der Vorteil dieser Erfindung, liegt auf der Hand. Nunmehr kann man in jedes Hotelzimmer oder zu jedem Zimmer mit dem Schlüssel ein solches Set geben, sodass der Gast diese Artikel immer frisch! und ungebraucht, d.h. also in hygienischem Zustand vorfindet f und sie nicht mehr in seinem Toilettenbeutel mit sich führen J muss. Dadurch wird verhindert, dass sich die gegebenenfalls in j einem Toilettenbeutel vorhandenen Bakterien immer wieder neu auf die Hände verteilen, von dort auf das Gesicht kommen und so weiter. Darüberhinaus wird das Set nach Gebrauch und nach Abreise des Gastes wegegeworfen, sodass sich auch von da aus keinerlei Möglichkeiten für die übertragung von Krankheitskeimen
C_ Ml _· ·
ergeben.Durch die Kleinheit des Hygiene-Sets wird auch die Wirtschaftlichkeit gewährleistet, sodass sich dadurch für das Hotel keine Mehrbelastung ergibt, da es heute sowieso schon üblich ist, dem Gast wenigstens ein Stück Seife, oft aber auch noch Bademantel etc. zur Verfügung zu stellen. Man kann aber auch in den Hotels gegebenenfalls den entgeltlichen Erwerb z.B. mittels Automaten vorsehen, sodass grundsätzlich jeder Gast davon ausgehen kann, in seinem Hotel ein solches Hygiene-Set vorzufinden, sodass ersieh nicht mehr mit der Mitführung dieser Artikel belasten muss.f
In den Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt :
Figur 1 ein Hygiene-Set mit 7 Teilen und Figur 2 ein Hygiene-Set mit nur 3 Teilen.
Nach Figur 1 besteht das Hygiene-Set aus einem etwa rechteckigen Zuschnitt 11 aus Blisterkarton oder einem ähnlich aufgebauten Pappeträger, auf dem ein Einmairasierapparat 12, ein Stück Seife 13, eine. Tube Rasierschaumcreme I1J, eine Zahnbürste 15, Zahnpaste 16 und ein Rasierpinsel 17 sowie ein Fläschchen 19 mit Toilettenwasser angeordnet ist. Diese Artikel sind mit Ausnahme des Rasierapparates so klein, dass sie nur einmal gebraucht werden können. Meist nimmt man dazu die kleinste auf dem Markt befindliche Einheit, wenn man nicht mit den Lieferanten eine noch kleinere und besser in die Fläehenaufteilung passende Einheit aushandeln kann. Die Artikel sind mit einer sich über die ganze Grundfläche des Zuschnitts 11 erstreckende Siegelfolie aus durchsichtigem Kunststoff auf dem Zuschnitt 11 als Träger fixiert, nachdem sie vorher in möglichst platzsparender Weise aufeinem möglichst kleinflächigen Zuschnitt 11 angeordnet wurden. An einer Schmalseite des Zuschnitts 11 ist in einer Zunge ein Loch 18 angebracht, in dem ein Schlüsselring 2o eingehängt ist. Auf der Rückseite des Zuschnitts 11 sind in bekannter Weise Reisslinien eingestanzt, durch die die Packung leicht zu öffnen ist, sodass die Artikel 12 bis 19 von der Rückseite der Packung her entnommen werden können.
§§ ■ Nach Figur 2 besteht der Träger des Hygiene-Sets aus einem
Zuschnitt 21, welcher aus zwei an der dem Schlüsselring 27 gegenüberliegenden Schmalseite miteinander verbundenen Schachtelhälften zusammengesetzt ist. In der unteren Schachtelhälfte sind Vertiefungen angeordnet, in der die Artikel -Zahnbürste 22 mit Zahnpaste 23 und Seife 21I- unverrückbar festliegen. Sowohl die untere . als auch die obere Schachtelhälfte besitzt eine öse 25, welche beim zusammenfalten der Schachtel aufeinander zu liegen kommen und dann durch den Schlüsselring 27 zusammengehalten werden. Die Schachtel kann dann zum Entnehmen der Artikel nach dem Lösen des Schlüsselrings geöffnet werden.
In anderen Fällen kann man dieses Set auch nur mit einer Zahnbürste und Zahnpaste, Seife und zusätzlich mit einem Hygienetampon ausstatten. Ein solches Set wäre dann nur für Damen gedacht, wobei man in diesem Fall zur leishteren Handhabung die Packung mit einem Aufreissfaden versehen kann, wodurch sie sich leichter öffnen lässt.
Der Kartonzuschnitt kann auch ohne weiteres Teil einer Schachtel sein, welche mit einem durchsichtigen Deckel geschlossen ist, wobei noch besondere ästhetische Effekte aufgebracht werden können. Oder man lässt den Namen des Hotels auf-oder eindrucken. Besonders in diesem Fall kann man auch den Innenraum der Schachte in besonders ansprechender Weise mit Stoffeinlagen o.a. ausstatten. Oder man druckt Erklärungen zu den einzelnen Artikeln. Anstelle des Schlüsselrings können auch andere Elemente verwendet werden, wie z.B. eine Schlüsselkette oder auch nur eine Klammer, mit der z.B. die beiden Teile des Sets nach Figur 2 zusammengehalten werden.

Claims (3)

Ansprüche
1.) Hygiene-Set für den Einmalgebrauch im Hotelbereich in Form eines Zuschnitts aus Kunststoff, Pappe etc., auf dem Zahnbürste mit Zahnpaste, Einmalrasierapparat mit Rasierpinsel und mit Rasier-creme, -schaum oder -seife, Toilettenwasser, Hygienetampons und/oder Seife befestigt sind bzw. liegen, dadurch gekennzeichnet, dass von Jedem Artikel (12-17,22-24) die kleinste Einheit vorgesehen ist, welche in platzsparender Weise nebeneinander liegend auf dem Zuschnitt (11,21) angeordnet und dort befestigt ist.
2.) Hygiene-Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt (11) ein Blisterkarton o.a. ist, auf dem die Artikel (12-19) mittels Siegelfolie eingesiegelt und befestigt sind.
3.) Hygiene-Set nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt (11.21) Teil einer Schachtel mit durchsichtigem Deckel ist.
k.) Hygiene-Set nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuschnitt (11,21) zur Verwendung als Anhänger für z.B. Hotelschlüssel mit Löchern (18), ösen (25) und/oder Schlüsselringen (2o,27) o.a. versehen ist.
781978g es.it«
DE19787819786 1978-07-01 1978-07-01 Hygiene-Set fuer den Einmalgebrauch Expired DE7819786U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787819786 DE7819786U1 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Hygiene-Set fuer den Einmalgebrauch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787819786 DE7819786U1 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Hygiene-Set fuer den Einmalgebrauch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7819786U1 true DE7819786U1 (de) 1978-11-09

Family

ID=6692922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787819786 Expired DE7819786U1 (de) 1978-07-01 1978-07-01 Hygiene-Set fuer den Einmalgebrauch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7819786U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934047A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Paul Dr. 6054 Rodgau Heitlinger Kastenfoermige verpackung fuer zahnpflegemittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934047A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Paul Dr. 6054 Rodgau Heitlinger Kastenfoermige verpackung fuer zahnpflegemittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937792T2 (de) Aufbewahrungseinheit für frauenhygieneartikel
DE60318112T2 (de) Deckel und behälter für tücher mit zusatzfach
DE60110476T2 (de) Spender
DE60103057T2 (de) Verpackung mit mehreren beuteln für einen mit einem hautpflegemittel getränkten träger und für hautschutzmittel
DE69835904T2 (de) Einweg-mehrkammerapplikator
DE3744438A1 (de) Verpackungseinheit aus kunststoff fuer pflege-, reinigungs- und/oder desinfektionsmittel
DE7819786U1 (de) Hygiene-Set fuer den Einmalgebrauch
EP0024599B1 (de) Kastenförmige Verpackung für Zahnpflegemittel
DE3619438A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von flaechigen einwegteilen
DE20221252U1 (de) Vorrichtung beispielsweise für die persönliche Hygiene
DE3144944A1 (de) Spendenkasten fuer damenbinden in dazugehoeriger spendenvorratstasche
DE7931081U1 (de) Mehrfach-Flachbeutel
CH686219A5 (de) Erzeugnis als Hygieneset.
EP0933306B1 (de) Verkaufseinheit mit einem WC-Körbchen
DE202006014038U1 (de) Hygiene-Beutel für Tampons
WO1981003007A1 (en) Portable bag for protecting the environment
DE2724305A1 (de) Pflege-packung
DE112004000049T5 (de) Vorbereitung eines Fingerschützers für den Gebrauch und Fingerschützer als Hygiene- und Werbemittel
DE2902005A1 (de) Vorrichtung zum desinfizieren der haende
CH682213A5 (en) Protection against perspiration - comprises lining fastened under armpit of garment by means of self-adhesive layer
DE2100634A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schönheitsduschbäderbeuteln mit federnder Aufhängekorbhalterung
DE202005007449U1 (de) Behälter mit Menstruationstampons
DE2737425A1 (de) Reinigungseinheit aus seife und trockentuch vorzugsweise fuer einen einmaligen gebrauch
DE684451C (de) Vorrichtung fuer die Hautmassage
CH641657A5 (en) Tooth cleaning device