DE7818645U1 - Gehäuse mit Montageplatte - Google Patents

Gehäuse mit Montageplatte

Info

Publication number
DE7818645U1
DE7818645U1 DE7818645U DE7818645U DE7818645U1 DE 7818645 U1 DE7818645 U1 DE 7818645U1 DE 7818645 U DE7818645 U DE 7818645U DE 7818645 U DE7818645 U DE 7818645U DE 7818645 U1 DE7818645 U1 DE 7818645U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plate
mounting plate
parts
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7818645U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELKAPSLING AANGE (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
ELKAPSLING AANGE (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELKAPSLING AANGE (SCHWEDEN) AB filed Critical ELKAPSLING AANGE (SCHWEDEN) AB
Publication of DE7818645U1 publication Critical patent/DE7818645U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/18Construction of rack or frame
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

t C III. il.
Di[Jl -Ing Heinz Le.Vjiri Dij.' l·: ; ' (Ai1) V,6yi»l i'.'tunUifnv »il<_ ' 1- f.-Munuiui. %i > .'..iiiiiisli.ii:..· ;-.l
-3-
Elkapsling AB
Box 10
840 20 Snge/SchwBden L 11.280/ost
Gehäuse mit Montageplatte
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse mit wenigstens einer Platte zum Festlegen vorzugsweise elektrischer Installationsteile, welche Platte nach dem Aufstellen von außerhalb des Gehäuses durch eine öffnung zugänglich ist, die an der Vorderseite des Gehäuses vorgesehen und durch eine Tür, Klappe od.dgl. verschließbar ist. Weiterhin kann die Platte aus dem Gehäuse herausgenommen werden, um das Montieren der Bauteile auf dersBlben zu erleichtern.
In der Praxis bestehen die Installationsteile aus einer großen Anzahl verschiedener Bau- und Zubehörteile, wie z.B. Kupplungen Relais, Sockel (plinths). Sicherheitseinrichtungen, Leiter, Strom- bzw. Sammelschienen, Trennschalter und dergleichen. Eine wichtige Anforderung an derartige Gehäuse ist es, dieselben so dicht wie möglich auszubilden, um zu verhindern, daß Staub» Dampf und sonstige Verunreinigungen der Luft nicht mit den im Gehäuse befindlichen Bauteilen in Berührung kommen. Zu diesem Zweck werden diese Gehäuse durch eine im allgemeinen parallelepipedonförmige Rahmenkonstruktion mit einer Rückwand, einem Bodenteil, einem Deckenteil, zwei Seitenteilen sowie einer Front gebildet, in welcher die vorbezeichnete öffnung mit Tür, Klappe od.dgl. angeordnet ist. Alle diese GehäuseteiIe, außer der Klappe, Tür od.dgl.,sind hermetisch dicht miteinander oder mit der Rahmenkonstruktion verbunden, und wenn geeignete Dichtungsstreifen für die Klappe, Tür od.dgl. vorgesehen sind.
7818645 19.10.78
Dipl -Ing. Heinz Lesst-i Dij.' ni<}'Wto'f'lfigul. P'.tom'.iuvsjlUj ' I/ VMomJiui! el '. ebiiiuibli,1 ν Hl
-4-Elkapsling AB
kann diese Konstruktion bzw. Ausbildung sogar sehr hohe Dichtigkeitsanforderungen erfüIlen.
Die vorerwähnte Montageplatte wird üblicherweise durch Bolzen oder Schrauben festgelegt, und zwar entweder nahe der Rückwand des Gehäuses oder alternativ irgendwo zwischen Rückwand und Front bzw. Vorderseite, wobei die Plattenebene im wesentlichen parallel zur Rückwand- bzw. Frontebene vorgesehen ist. Das Entfernen der Platte nach Lösen der Bolzen oder Schrauben erfolgt durch die Klappenöffnung, durch die dann die Platte hindurchgehaben oder -gekippt wird.
Ursprünglich wurden Elektroinstallationsgehause dieser Art mit Seitenteilen ausgestattet, die dauerhaft bzw. ständig und starr an der Rahmenkonstruktion festgelegt waren. In den letzten Jahren ergab sich jedoch mit zunehmender Automatisierung und der daraus folgenden Elektrifizierung die Notwendigkeit, zwei oder mehr verhältnismäßig kleine Gehäuse zu einer größeren Einheit oder einer zentralen Einheit zusammenzufügen. Um Material und Arbeitskräfte zu sparen, und zwar hauptsächlich im Zusammenhang mit der Verdrahtung der Bauteile in den verschiedenen Gehäusen, wurde die Idee entwickelt, die Seitenteile lösbar an der Rahmenkonstruktion festzulegen, um den Zusammenbau bzw. die Zusammenstellung zweier oder mehr Gehäuse zu ermöglichen, wenn die beiden einander gegenüberliegenden Seitenteile einander benachbarter Gehäuse entfernt wurden, um auf diese Weise eins größere Gehäuseeinheit mit einem einzigen durchgehenden Raum zu bilden. In diesem Raum kann die Verdrahtung der an unterschiedlichen Montageplatten angeordneten Bauteile untereinander unter Verwendung eines Minimums an Verdrahtungsmaterial und mit erheblich weniger Arbeitskräften durchgeführt werden.
7818645 19.10.78
Dipl-lny Heiiu lesbiii Lii,.1 luj Oft..« Wiyyi i*.'!u(it!iAvv.iltu * (. S 'München 111. !!.n
Elkapsling AB
Ungeachtet der Frage, ob das Gehäuse feste oder lösbare Seitenteile aufweist, wird das Herausnehmen und Einfügen der Montageplatte bisher stets durch die Tür- bzw. Klappenöffnung vorgenommen, und zwar aufgrund der Tatsache, daß alle bekannten Gehäuse eine Rahmenkonstruktion aufweisen, die, sogar dann, wenn die Seitenteile lösbar sind, nicht geeignet bzw. angepaßt ist für die Handhabung der Montageplatte in einer anderen Weise als durch die Klappen- bzw. Türöffnung. Das Herausnehmen und Einfügen der Platte durch diese Öffnung in der vorbeschriebenen Weise bringt jedoch verhältnismäßig ernste Unannehmlichkeiten bzw. Nachteile mit sich. Dies bedeutet, daß die Montageplatten in den verschiedenen Gehäusen, die an sich zu einer durchgehenden Einheit zusammengefügt sind, immer noch aus voneinander getrennten Teilen bestehen. Daraus folgt, daß die Arbeit des Montierens oder Aufsteilens, d.h. die Arbeit des festlegens der Installationsteile auf den Platten, in vielen Fällen äußerst mühsam und zeitraubend ist, obwohl die Platten entfern- bzw. lösbar sind. Wenn beispielsweise lange Installationsteile verschiedener Art, wie z.B. Stromschienen, Sammelschienen, derart montiert werden sollen, daß sie sich über zwei oder mehr verschiedenen Montageplatten erstrecken, so muß das Montieren zwangsläufig dann erfolgen, wenn die Platten innerhalb der Gehäuse an der richtigen Stelle angeordnet wurden. Diese Arbeit wird in hohem Maße durch die aufrechten bzw. senkrechten Teile der Rahmenkonstruktion kompliziert, welche die Klappen- bzw. Türöffnungen umgeben, und die jeweilige Arbeitskraft muß sich daher in sehr unbequemen Haltungen bewegen, um die Arbeit überhaupt ausführen zu können.
Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, daß die Größe der Klappen- bzw« Türöffnung die Maximalbreite der Montageplatte
die
festlegt. Da/die Klappen- bzw. Türöffnung aus Festigkeitsgründen umgebenden aufrechten, senkrechten Teile eine verhältnismäßig große Größe bzw. Breite aufweisen müssen, bedeutet die;
7818845 19.10.78
Dipl.-Ing. Heinz L es
Elkapsling AB
» · » · 1 · til
j j y—. r ( ,-J , ..rT_
I I t > ) I 1 I » I Ϊ
» ) 1 J τ 1 )
Dip' IiAj» »iJiuj Fiuyol Ί
(J1J Munchrn ril. CwMMiiii.tf.iiU tu
daß die Montageplatte, wenn sie innerhalb des Gehäuses aufgestellt ist, in keiner Weise die Gesamtbreite des Gehäuses ausfüllen und ausnutzen kann. In der Praxis weist jeder der beiden senkrechten bzw. aufrechten Teile beispielsweise eines Gehäuses mit einer Breite von etwa 500 mm, eine Breite von 40 bis 50 mm auf, was bedeutet, daß die Platte maximal eine Breite von 400 bis 420 mm aufweisen kann. Daraus ergibt sich, daß die Platte lediglich etwa 80% des durch das Gehäuse eingenommenen Breitenraumes ausnutzt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die vorbeschriebenen Nachteile bei bekannten Elektroinstallationsgehäusen zu beseitigen und ein Gehäuse jur Verfugung zu stellen, welches durch einfache Mittel eine rationelle und einfache Montagearbeit ermöglicht. Dies wird in einer ebenso einfachen wie genialen Weise dadurch erreicht, daß die Montageplatte durch eine Öffnung, deren Ebene sich in einem Winkel zur Klappenbzw. Türöffnungs-Ebene erstreckt, in das Gehäuse hinein- und aus diesem herausbewegbar ist. Bevorzugt erstreckt sich die Ebene der speziellen öffnung im rechten Winkel zur Ebene der Klappen- bzw. Türöffnung. Auf diese Weise kann die Breite der Montageplatte gleich der Breite des Gehäuses selbst vorgesehen werden, d.h. gleich dem Abstand zwischen den beiden Seitenteiler des Gehäuses. Wenn die Montage nun erfolgen soll, können alle in einer Gehäuseeinheit befindlichen Platten herausgenommen und zu einer einzigen, durchgehenden, kontinuierlichen Platteneinheit verbunden bzw. zusammengefügt werden, auf welcher Platteneinheit sämtliche Montagearbeiten erfolgen können, bevor diese in die Gehäuseeinheit eingefügt wird.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert.
lhy Hi-ifl.· I üb ι·.· ι I ι> ' 1'J1'"''' Ή l.yni f AU iiH.f... . I · ;· f · \lu>.; !.ι. .· η , ■.; .ι.ιι,ι:,!,., . 1
Elkapsling AB
Die Zeichnung zeigt zwei zu einer Einheit zusammengefügte Gehäuse in perspektivischer Darstellung, wobei die zu einer Platteneinheit zusammengefügten Montageplatten teilweise aus der Gehäuseeinheit herausgezogen dargestellt sind. Darüberhinaus ist ein abgenommener Seitenteil ebenfalls in perspektivischer Darstellung veranschaulicht.
Zwei Einzelgehäuse 1 und 2, die zusammen eine Einheit bilden und identische Ausbildung aufweisen, sind jeweils in bekannter Weise mit einer Rückwand 3, einem Bodenteil 4, einem Deckenteil 5, zwei Seitenteilen 6 und 7 sowie mit einer Front bzw. Vorderseite 8 versehen, in der eine öffnung 10 belassen ist. Diese öffnung ist mittels einer Klappe, Tür od.dgl. 9 verschließbar. Dies ist die Ausbildung oder der Zustand dar Gehäuse, wenn sie getrennt geliefert werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die beiden Gehäuse miteinander verbunden dargestellt. Daraus ergibt sich, daß der rechte Seitenteil des Gehäuses 1 ebenso wie der linke Seitenteil des Gehäuses 2 in der Zeichnung fehlen.
Ursprünglich weist jedes Gehäuse 1, 2 jeweils eine Montageplatte 11, 12 auf, deren Höhe im wesentlichen der Höhe der Gehäuse entspricht und deren Breite gemäß einem Merkmal der Erfindung im wesentlichen gleich der Maximalbreite der Gehäuse ist.
Für die Führung jeder Montageplatte sind im Einzelgehäuse zwei einander gegenüberliegende Führungen vorgesehen, in die die beiden einander gegenüberliegenden Kanten der Platte eingreifen
Im veranschaulichten Ausführungsbeispiel bestehen die Führungen aus U-Profilen oder U-förmigen Trägern 13 und 14, von denen das bzw. der erste an der Unterseite des Deckenteils 5 mit nach unten gerichteten Schenkeln des U festgelegt ist, während das
Dif'l lny Hem/ l esbfi Di,1 Ιί'ί »Mirf Iluijol Vati ιΛΛι.λ Mid1 I'V Mwirhfn μι ι om
-6-
Elkapsling AB
bzw. der andere am Bodenteil 4 festgelegt ist, wobei die Schenkel des U nach oben gerichtet sind. Obwohl als Führungen U-förmige Träger bzw. U-Profile als Beispiel genannt sind, können auch andere Arten von Führungen eingesetzt werden, wie z.B. Schienen, die in in den Kanten der Platte vorgesehene nutenartige Aussparungen eingreifen.
LJm eine relative Bewegung zwischen Platte und Führung zu erleichtern, können Rolleneinrichtungen, wie z.B. Rollen, Riemenscheiben od.dgl. 26 wenigstens in der unteren bzw. Bodenkante der Platte vorgesehen werden, um ein Verrollen im Hinblick auf den Bodenflansch des U-Profils 14 möglich zu machen. Analoge Rollaneinrichtungen können ebenso an der Oberkante der Platte vorgesehen werden.
In diesem Falle weist jede Montageplatte 11, 12 vier Flansche 15, 16 auf, die im wesentlichen in rechten Winkeln zur Plattenebene abragen, wobei zwei der Flansche (nämlich die Flansche sich entlang der langen Seitenkanten der Platte erstrecken, während die beiden anderen Flansche (Flansche 16) sich entlang der kurzen Seitenkanten der Platte erstrecken. In den Längsflanschen 15 sind Löcher 17 an bestimmten Stellen entlang derselben vorgebohrt. Diese Löcher sind zum Zusammenfügen der in Frage stehenden Platten bestimmt. Wie in dar Zeichnung dargestellt, erfolgt das Zusammenfügen mittels Festlegeelenenten in Form von Schraubbol2en und Muttern 1Ö.
Die lösbaren Seitenteile des Gehäuses (z.B. Seitenteil 6) umfassen eine Platte, Wand od.dgl., die in geeigneter Weise mit Verstärkungsflanschen versehen ist und an einer Längskante derselben Verrieglungszungen bzw. -ansätze 19 aufweist, die in schmale schlit*förmige Öffnungen 2D eingefügt werden, welche in einem senkrecht verlaufenden Winkelteil 21 der Rahmenkonstru tion ausgespart sind, auf der das Gehäuse aufgebaut ist, welche
781864b 19.10.78
ItII I ■
I t
Dipl.-Ing Heinz Lesser. Dipl.-Ing. otto Vlügel.1 Patentanwälte1 D* Ö München Bl Cubinia&UtiiJu ül
-9-
Elkapsling AB
Verriegelungszungen bzw. -ansätze die vorerwähnte Kante des Seitenteils an der Rahmenkonstruktion arretieren bzw. festlegen Um für eine Verriegelung mit der gegenüberliegenden Kante des Seitenteils zu sorgen, sind Verriegelungsmittel 23, vorzugsweise in Form einer Schnellkupplung bekannter oder beliebiger Art vorgesehen. Diese Verriegelungsmitte!) 23 können entweder am Seitenteil, wie in der Zeichnung dargestellt, oder an der Rahmenkonstruktion 22 angeordnet werden.
In der Zeichnung wird mit der Bezugsziffer 24 eine Anzahl von Installations- bzw. Einbauteilen bezeichnet, die auf den beiden Montageplatten 11, 12 festgelegt sind. Es sollte insbesondere beachtet wsrden, daß bestimmte Teile verhältnismäßig lang ausgebildet sind und sich über beide oder mehr Platten erstrecken .
Die Platten, ebenso wie alle Gehäuseteile (Rückwand, Deckenteil Bodenteil, Seitenteile, Klappe bzw. Tür) werden bevorzugt aus gepreßtem Metallblech unter Anwendung herkömlicher Preßverfahren erstellt.
Die lösbaren Seitenteile liegen an speziellen Dichtungsstreifen 25 an und wirken mit diesen zusammen, wobei eine dichte Abdichtung der in Frage stehenden Gehäuse sichergestellt wird. In ähnlicher Weise arbeiten auch die Klappen, Türen od.dgl. 9 mit geeigneten Dichtungen zusammen.
Das v.orbeschriebene Gehäuse wird in folgender Wei-se eingesetzt Vom Hersteller werden die beiden Gehäuse 1 und 2 getrennt geliefert, wobei die Seitenteile an Ort und Stelle sind und eine Montageplatte innerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
Wenn sich die Notwendigkeit ergibt, die beiden Gehäuse zu einer größeren, durchgehenden Einheit umzubauen bzw. zusammenzufügen, werden diebeiden Seitenteile des Gehäuses 1 ebenso wie ein
7818645 19.10.78
Il R **· ■* litt I!
I If« t I · Il }
g 1 1 r~r~ri 1 ' j s
) · ■*«· til
Djpl.-lncj. Heinz Lesser Dipt -Ing3 1OIIu' flügel, 'l^tenunwcille« D *tl· Munchun U1
-10-
Elkapsling AB
Seitenteil des Gaiäuses 2 entfernt. Die beiden Montageplatten 11, 12 werden aus den Gehäusen herausgenommen. Die Gehäuse werden nun in geeigneter Weise miteinander verbunden, und zwar beispielsweise durch Verschrauben der Rahmenkonstruktionen.
Die beiden Montageplatten 11, 12 werden mittels Festlegeelementen 18 oder in einer anderen geeigneten Weise miteinander verbunden. Die beiden Platten bilden nunmehr eine durchgehende, kontinuierliche Einheit, auf welcher die verschiedenen Bauteile 24 auf bequeme, einfache und zeitsparende Weise montiert werden können.
Wenn die Montage der Beuteile 24 fertiggestellt ist und die erforderlichen Verbindungen vorgenommen wurden, wird die Platteneinheit in das Gehäuse eingefügt, indem sie in die Führungen 13, 14 eingeführt und von diesen geführt wird. Daraufhin kann der Anschluß der verschiedenen Bauteile erfolgen bzw. fertiggestellt werden.
Wenn die Platteneinheit an Ort und Stelle ist, wird einer der gelösten Seitenteile, in diesem Falle Seitenteil 6, an der Seite des Gehäuses 1 (links in dar Zeichnung veranschaulicht) festgelegt,und die Gehäuseeinheit ist somit einsatzbereit.
Wenn eine große Anzahl von Montageplatten zu einer Einheit miteinander verbunden wird, ist es klar, daß neben dem Gehäuse verhältnismäßig viel Raum erforderlich ist , um das Einführen der Platte in die Gehäuseeinheit zu ermöglichen. Wenn der zur Verfügung stehende Raum jedoch klein ist, kann in der Weise vorgegangen werden, daß die Platten zunächst zu einer Einheit zusammengefügt werden und daraufhin die Einzelgehäuse nacheinander, eine3 nach dem anderen, auf und über die Platteneinheit geführt werden, und zwar von dessen Flankenbereich aus. Auf diese Weise sind die Raumanforderungen auf. einen Bereich
7818645 19.10.78
< 1 « I
β If
Dipl-Ing. Heinz Lessor. Dipl -lny OUv''fluge'.' Catentanwdlte D J München 81. Cosimastraße 81
-11-
Elkapsling AB
reduziert, der gleich der Breite lediglich eines Einzelgehäuses ist.
Die Vorteile der Erfindung liegen auf der Hand, insoweit als eine rasche und rationelle Montage aller Arten von Installations teilen gleichzeitig ermöglicht wird, da die in Frage stehenden Montageplatten eine maximale Breite aufweisen können, was wiederum die bestmögliche Ausnutzung der Raumkapazität des Gehäuses bedeutet.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf das vorbeschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es ist daher auch denkbar, das Gehäuse derart auszubilden, daß die Platte in senkrechter Richtung durch eine entweder im Boden- oder im Deckenteil des Gehäuses vorgesehene öffnung entfernt werden kann, anstatt sie seitlich aus dem Gehäuse herauszunehmen. Dieses Ausführungsbeispiel ist besonders vorteilhaft im Zusammen hang mit Wandgehäusen, im Gegensatz zu Standgehäusen gemäß vorliegender Zeichnung. Natürlich ist es möglich, das erfindungs gemäö ausgebildete Gehäuse auch zum Festlegen anderer Installationsteile als solcher lediglich elektrischer Art zu verwenden, wie z.B. für pneumatische, hydraulische, elektronische Teile.
Weitere Abwandlungen der Erfindung ergeben sich aus dem Umfang der Ansprüche.
7818645 19.10.78

Claims (8)

ANSPRÜCHE
1. Gehäuse mit wenigstens einer Platte zum Festlegen von InstallationstBÜen, welche Platte nach dem Aufstellen von außerhalb des Gehäuses durch eine an der Gehäusefront vorgesehene öffnung zugänglich und durch eine Klappe od.dgl. verschließbar ist, wobei die Platte auch aus dem Gehäuse herausbewegbar ist, um die Montage von Teilen auf derselben zu erleichtern und wenigstens einer von zwei Gehäuseteilen sich von der Vorderseite zur Rückwand nach rückwärts erstreckt und lösbar am Gehäuse festgelegt ist, um den Zusammenbau zweier oder mehr Gehäuse zu ermöglichen, welche Gehäuse zusammen eine einen gemeinsamen Raum umschließende Gehäuseeinheit bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (11) jeweils durch eine öffnung, deren Ebene sich in einem Winkel zur Ebene der Klappen- bzw. Türöffnung (10) erstreckt, in das Gehäuse hinein- und aus demselben herausbewegbar ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung für die Montageplatte (11) in einer Gehäuseseite angeordnet ist, die sich im wesentlichen im rechten Winkel zur Vorderseite (B) erstreckt.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Breite der Montageplatte (11) im wesentlichen gleich der Breite des Gehäuses ist, d.h. gleich
7818645 19.10.78
n, D.ι · ii»fj.?rf'J·' ff^
.,ιι. ; ι ■ ·; |,'μλ|ι.;.. hi (
Dipl-lny. heiiu
Elkapsling AG
der Entfernung zwischen zwei GehäusB-Seitenteilen.
4. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (11) in zwei einander gegenüberliegenden Führungen (13, 14) geführt wird, die innerhalb des Gehäuses festgelegt sind und zwei einander gegenüberliegende Kanten der Platte in diese Führungen eingreifen.
5. Gehäuse nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine (14) der Führungen am Bodenteil (4) des Gehäuses angeordnet ist, während die andere (13) am Deckenteil (5) desselben vorgesehen ist.
B. Gehäuse nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (11) und/oder die Führungen (13,14) Rollenainrichtungen (26) aufweisen, um eine relative Bewegung zwischen Platte und Gehäuse zu erleichtern.
7. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (11) eine Anzahl von Flanschen (15,16) aufweist, die im wesentlichen in rechten Winkeln zur Plattenebene abragen und derart vorgesehen sind, daß sie ein Zusammenfügen von zwei oder mehr Platten Γ11, 12) zu einer kontinuierlichen, durchgehenden, der gesamten Gehäuseeinheit (1,2) gemeinsamen Platteneinheit ermöglichen.
8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (15) an vorbestimmten Stellen vorgebohrte Löcher (17) für Festlegeelemente (1ß) aufweisen.
7818645 19.10.78
DE7818645U 1977-06-22 1978-06-21 Gehäuse mit Montageplatte Expired DE7818645U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7707225A SE401305B (sv) 1977-06-22 1977-06-22 Skap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7818645U1 true DE7818645U1 (de) 1978-10-19

Family

ID=20331658

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827262 Ceased DE2827262A1 (de) 1977-06-22 1978-06-21 Gehaeuse mit montageplatte
DE7818645U Expired DE7818645U1 (de) 1977-06-22 1978-06-21 Gehäuse mit Montageplatte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827262 Ceased DE2827262A1 (de) 1977-06-22 1978-06-21 Gehaeuse mit montageplatte

Country Status (7)

Country Link
DE (2) DE2827262A1 (de)
DK (1) DK260678A (de)
FI (1) FI781969A (de)
FR (1) FR2395628A1 (de)
GB (1) GB2000017B (de)
NO (1) NO782039L (de)
SE (1) SE401305B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615466C1 (de) * 1996-04-19 1997-07-24 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201882A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-04 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Schaltschrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen baugruppen
DE3600746A1 (de) * 1986-01-13 1987-07-16 Siemens Ag Schaltschrank-geruest
US5159528A (en) * 1990-12-07 1992-10-27 Compuadd Corporation Modular personal computer
US5271152A (en) * 1990-12-07 1993-12-21 Compuadd Corporation Process for making a computer tower chassis using modules
US5380083A (en) * 1991-11-27 1995-01-10 Federal-Hoffman, Inc. Multifaceted modular enclosure frame with integral sub-panel guide system
DE19503289C1 (de) * 1995-02-02 1996-08-01 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte
DE19507725C2 (de) * 1995-03-07 2002-04-25 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatten
DE19511639C1 (de) * 1995-03-30 1996-10-10 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte
DE29509555U1 (de) * 1995-06-10 1995-08-24 Dessauer Schaltschrankbau Gmbh Schaltschrank mit Montageplatte als Einzel- oder Anreihschrank
DE29509556U1 (de) * 1995-06-10 1995-08-24 Dessauer Schaltschrankbau Gmbh Schaltschrank mit Montageplatte
DE19539420A1 (de) * 1995-10-24 1997-04-30 Sachsenwerk Ag Schaltschrank
DE102007038658A1 (de) * 2007-08-15 2009-02-19 Ids-Technology Gmbh Funktionswand für einen Schaltschrank
CN108882650B (zh) * 2018-08-13 2023-12-01 苏州颜吉通新能源科技有限公司 带空调的网络机柜

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB618806A (en) * 1946-11-08 1949-02-28 Leo Martin Improvements in and relating to wardrobes
US2885600A (en) * 1957-11-01 1959-05-05 Sheffield Corp Electric cabinet
FR2166441A5 (de) * 1971-11-05 1973-08-17 Comp Generale Electricite

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615466C1 (de) * 1996-04-19 1997-07-24 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2827262A1 (de) 1979-01-04
FR2395628A1 (fr) 1979-01-19
DK260678A (da) 1978-12-23
FI781969A (fi) 1978-12-23
SE401305B (sv) 1978-04-24
GB2000017A (en) 1979-01-04
FR2395628B1 (de) 1980-10-10
NO782039L (no) 1978-12-27
GB2000017B (en) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3731547C3 (de) Schaltschrank
DE2750871C2 (de) Modulares elektronisches Gehäuse
EP3103171B1 (de) Bodenbaugruppe für das rahmengestell eines schaltschranks
DE102016120850B4 (de) Batteriegehäuse
DE102007012079A1 (de) Verteilerschrank mit mehreren Innenkorpussen
DE7818645U1 (de) Gehäuse mit Montageplatte
EP1003259A1 (de) Schaltschrank
DE1913251A1 (de) Tisch
DE4439622C1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell, Wandelementen und mindestens einer Tür
DE19639398A1 (de) Schalungsanordnung im Baukastenprinzip für Betonstrukturen
EP1376795A2 (de) Vorrichtung zum Installieren von Energieleitungen
DE3202442C2 (de) Galvanisierapparat zur lokalen galvanischen Behandlung eines Werkstückes
DE4013379C1 (en) Electrical equipment cabinet with frame - divided into compartments by horizontal and vertical plates closable by section doors
EP0807371A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE2643832C2 (de)
DE4244142C2 (de) Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank
AT504198B1 (de) Rahmenprofil
DE4111403C1 (en) Electrical control cubicle - has rails providing T-slots or mounting of internal equipment and cross rails between compartments
DE2360260A1 (de) Beruehrungsschutz fuer sammelschienen in elektrischen verteileranlagen und dgl
DE3447791A1 (de) Case-gehaeusesystem
DE4221754C2 (de) Schaltschrank
DE10261274B4 (de) Rahmenteil für den Grundrahmen einer industriellen Anlage
DE2630280A1 (de) Schaltgeruest
DE7831584U1 (de) Schaltschrank
DE1591623B1 (de) Schrank fuer Geraete der Nachrichtentechnik