DE7814950U1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte

Info

Publication number
DE7814950U1
DE7814950U1 DE19787814950 DE7814950U DE7814950U1 DE 7814950 U1 DE7814950 U1 DE 7814950U1 DE 19787814950 DE19787814950 DE 19787814950 DE 7814950 U DE7814950 U DE 7814950U DE 7814950 U1 DE7814950 U1 DE 7814950U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
attached
socket
cutout
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787814950
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19787814950 priority Critical patent/DE7814950U1/de
Publication of DE7814950U1 publication Critical patent/DE7814950U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, München
Leuchte
Die Neuerung betrifft eine Leuchte, bestehend aus einem Unterteil mit daran schwenkbar befestigtem Fassungsteil und einer ir Fassungsteil aufgenommenen Reflektorlampe. Derartige Leuchten werden als Spot-Beleuchtung zur Anstrahlung von Objekten sowie als Lese- und Arbeitsleuchte verwendet und müssen hierzu schwenk- und drehbar ausgebildet sein. Bei bekannten Leuchten ist das hierzu erforderliche Gelenk weitgehend sichtbar mit ebenfalls sichtbarer Kabelzuführung ausgestaltet. Gerade für den Wohnbereich ist eine geschlossene Gelenkgestältung mit unsichtbarer Kabe1zuführung, die wesentlich ansprechender wirkt, wünschenswert.
Ziel der Neuerung ist eine Leuchte für Reflektorlampen mit äußerlich ansprechendem, besonders zweckmäßigem Gelenk.
Nach der Neuerung ist eine Leuchte, bestehend aus einem Unterteil ■it daran schwenkbar befestigtem Fassungsteil zur Aufnahme einer Reflektorlampe, dadurch gekennzeichnet, daß am Fassungsteil ein hohlzylindrischer Zapfen mit rechteckigem Querschnitt, der in einem Ausschnitt de« Unterteils schwenkbar aufgenommen ist und mittels eiiier Schraube und einem verdrehsicher im Unterteil angeordneten Gewindeteil befestigt ist und als Stromversorgungskabel vom Leuchtenunterteil durch den hohlzylindrischen Zapfen in das Fassungsteil zur Fassung der Lampe geführt ist. Um neben der Schwenkbewegung auch eine Drehbewegung von Reflektorlampe zum Unterteil zu ermöglichen, ist das Unterteil aus einem Gelenkteil, welches mit Stiften drehbar in dem mit einer entsprechenden Ringnut versehenen
F 21 V 21/30 - / -
schubförmigen Basisteil befestigt ist, zusammengesetzt.
Die neuerungsgenäße Leuchte wird anhand der folgenden Figuren beschrieben!
Figur 1 zeigt die Leuchte in der Seitenansicht, teilweise im
Schnitt.
Figur 2 zeigt die Leuchte im Schnitt gemäß der Linie I-I in Figur
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Leuchte besteht im wesentlichen aus einer Reflektorlampe 1, die in einem Fassungsteil 2 aufgenommen ist, welches schwenkbar im Unterteil 3 angeordnet i<t. Am Faseungsteil 2 ist ein hohler, mit rechteckigem Querschnitt versehener Zapfen 4 befestigt, der in einen Ausschnitt 5 am Unterteil 3 eingreift. Das Unterteil 3 besteht aus dem Gelenkteil 6 und einem schuhförmigen Basisteil 7» die drehbar zueinander angeordnet sind.. Hierzu ist im Basisteil 7 eine Ringnut 8 angeordnet, in der das Gi;-lenkteil 6 mittels einschraubbarer Stifte 9 drehbar aufgenommen ist. An seiner Oberseite ist das Gelenkteil 6 kuppenförmig ausgebildet und mit einem Ausschnitt 5 versehen, so daß das Gelenkteil 6 den Zapfen 4 des Fassungsteils 2 gabelförmig umfaßt. Der Ausschnitt 5 ist durch Seitenwände 10, 11 begrenzt. Die Seitenwand^ 10, 11 weisen entsprechend dem Zapfen 4 vom Fassungsteil 2 miteinander fluchtende Bohrungen auf, in denen ein Gewindeteil 12 verdrehsicher aufgenommen ist. Mittels Schraube 13, die in das Gewindeteil 12 eingeschraubt wird, kann das Fassungsteil 2 über seinen Zapfen 4 im Gelenkteil 6 in jeder Schwenkstellung arretiert werden. Das zur Stromversorgung der Lampe 1 erforderliche Kabel 14 ist durch den hohl ausgebildeten Zapfen 4 verdeckt in das Fassungsteil 2 geführt und kann durch die beschriebene GelenkausfUhrung jede Schwenkbewegung mitmachen. Zum Ein- und Ausschalten der Reflektorlampe ist im schuhförmigen Basisteil 7 ein Schalter 15 und eine runde Schaltwippe l6 angeordnet.

Claims (2)

Schutzan spriiche
1. Leuchte, bestehend aus einem Unterteil mit daran schwenkbar befestigtem Fassungsteil zur Aufnahme einer Reflektorlampe, dadurch gekennzeichnet, daß am Fassungsteil (2) ein bohlzylindrischer Zapfen (4) mit rechteckigem Querschnitt, der in einem Ausschnitt (5) dee Unterteils (J) schwenkbar aufgenommen ist und mittels einer Schraube (13) und einem verdrehsicher im Unterteil (3) angeordneten Gewindeteil (12) befestigt ist und das Stromversorgungskabel (l4) vom Leuchtenunterteil (3) durch den hohlzylindrischen Zapfen (4) in das Fassungsteil (2) geführt ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (3) aus einem schuhförmigen Basisteil (7) besteht, welches mit einem Gelenkteil (6)mit dem Ausschnitt (5) drehbar über eine Ringnut (8) und in diese eingreifende Stifte (9) befestigt ist.
3· Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im schuhförmigen Basisteil (7) ein Schalter (15) mit runder Schaltwippe (l6) angeordnet ist.
DE19787814950 1978-05-18 1978-05-18 Leuchte Expired DE7814950U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814950 DE7814950U1 (de) 1978-05-18 1978-05-18 Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814950 DE7814950U1 (de) 1978-05-18 1978-05-18 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7814950U1 true DE7814950U1 (de) 1979-02-08

Family

ID=6691572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787814950 Expired DE7814950U1 (de) 1978-05-18 1978-05-18 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7814950U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7814950U1 (de) Leuchte
DE3000594A1 (de) Film- und fotoaufnahmeleuchte
DE4303637C2 (de) Taschenleuchte mit einer Zusatzrückleuchte
DE354026C (de) Elektrische Tischlampe
DE29822574U1 (de) Langfeldleuchte
CH603099A5 (en) Walking stick for blind person
EP1548352A2 (de) Taschenlampe
DE720979C (de) Elektrische Tischleuchte mit kastenfoermigem Fuss
AT208246B (de) Schlußleuchte von Motorfahrzeugen, insbesondere von einspurigen Motorfahrzeugen
DE19929129A1 (de) Salzsteinleuchte
AT211912B (de) Leuchte mit Reflektor bzw. Schirm
DE1882929U (de) Warndreieck.
DE851978C (de) Hand- und Arbeitslampe
DE1465548C (de) Elektrischer Installationsschalter
DE202004007405U1 (de) Adapterfassung
DE828051C (de) Einrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen, zur Beleuchtung von Wegkruemmungen, mit an beiden Seiten des Fahrzeuges angeordneten, seitlich nach vorn gerichteten Hilfsscheinwerfern
CH647854A5 (en) Illuminating device with a module consisting of a halogen incandescent lamp and reflector
DE20305078U1 (de) Koaxiale, drehbare, stromnetzunabhängige, variabeleinstellbare Mehrzylinder-Lampe für gerichtetes Licht
AT131216B (de) Beleuchtungskörper für Ornamente od. dgl.
DE20009058U1 (de) Leuchte mit transluzentem Leuchtenkörper
DE10351143A1 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
DE1832659U (de) Blitzleuchte mit feststehendem reflektor.
DE29909842U1 (de) Warnlichtvorrichtung
DE2536651A1 (de) Stock mit batteriebetriebener beleuchtungseinrichtung
DE1894778U (de) Tragbare arbeits- und verkehrssicherungslampe.