DE7814108U1 - Konsole fuer markise - Google Patents

Konsole fuer markise

Info

Publication number
DE7814108U1
DE7814108U1 DE19787814108 DE7814108U DE7814108U1 DE 7814108 U1 DE7814108 U1 DE 7814108U1 DE 19787814108 DE19787814108 DE 19787814108 DE 7814108 U DE7814108 U DE 7814108U DE 7814108 U1 DE7814108 U1 DE 7814108U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiled
console
clamping jaw
mating surfaces
bearing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787814108
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ade-Werk 7600 Offenburg GmbH
Original Assignee
Ade-Werk 7600 Offenburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ade-Werk 7600 Offenburg GmbH filed Critical Ade-Werk 7600 Offenburg GmbH
Priority to DE19787814108 priority Critical patent/DE7814108U1/de
Publication of DE7814108U1 publication Critical patent/DE7814108U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Konsole für Markise
Das Gebrauchsmuster betrifft eine Konsole für Markise bestehend aus einem zur ortsfesten Befestigung bestimmten Lagerbock, der mit einer Klemmbacke eine Aufnahme für ein waagerechtes Tragrohr bildet.
Bei bekannten Konsolen dieser Art wird die Aufnahme entweder von gleichachsigen kreisbogenförmig profilierten Paßflächen des Lagerbocks und der Klemmbacke oder von graden rechtwinklig aufeinander stehenden Pabflächen gebildet, je nachdem, ob das in den Konsolen einzuspannende Tragrohr rund oder vierkantig ist.
Es müssen daher für diese verschiedenen Konsolen auch verschiedene Lagerböcke und Klemmhacken vorrätig gehalten werden.
Dem Gebrauchsmuster liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Lagerhaltung wesentlich zu vereinfachen.
Das ist dadurch erreicht, daß die von dem Lagerbock und der· Klemmbacke gebildete Aufnahme bogenförmig profilierte gleichachsige Paßflächen und dazwischen rechtwinklig profilierte Paßflächen für ein Vierkantrohr aufweist.
Vorzugsweise kann diese neue Konsole so ausgestaltet sein, daß der Lagerbock mit drei bogenförmig profilierten PaHflachen und mit zwei dazwischen liegenden rechtwinklig profilierten Pa|4flächen versehen ist, während die Klemmbacke zwei bogenförmig profilierte Paßflächen und dazwischen eine rechtwinklig profilierte PaDfläche hat.
Man kann also mit ein und derselben konsole der neu-
7814108 28.09.78
artigen Ausgestaltung je nach Wunsch ein rundes oder sin vierkantiges Tragrohr verwenden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gebrauchsmusters dargestellt. Ls .-eigen
Fig. 1 den Aufrilä,
Fig. 2 die Seitenansicht der Konsole ohne die Klemmschraube und
Fig. 1 den unteren Teil der Konsole in Seitenansicht mit der Klemmschraube.
Die Konsole besteht aus einem Lagerbock 1D von ungefähr U-förmiger Gestalt, dessen Steg 11 mit Löchern 12 versehen ist, die zur Aufnahme der Schrauben bestimmt ist, mit denen die Konsole ortsfest, etwa an einer Wand, befestigt werden kann. Der obere Arm 13 der Konsole bildet ein üach für die darunter befindlichen, au Γ dem Tragrohr zu befestigender, Baugruppen, während der untere Arm 14 des Lagerbocks 10 zusammen mit einer darübar befindlichen Klemmbacke 15 die Ai fnahme für das Tragrohr 16 bildet. Die Klemmbacke hat an ihrem inneren Ende einen Haken 17, der hinter einer Halteleiste 15 greifen kann, die aus einem Stück mit der Wand 11 besteht.
Die äußeren Enden der Klemmbacke 15 und des Armes 14 hrben gleichachsige lotrechte Bohrungen zur Aufnahme eines Schreubent_lzens 19 mit Mutter 2G. Zieht man diese fest, dann wird dadurch die Spannbacke 15 harabgedrückt und klemmt zwischen sich und dem Arm 14 das Tragrohr 16 ein.
Die neue Ausgestaltung besteht nun darin, da3 die von dem Arm 14 und der Klemmbacke 15 gebildete Aufnahme bogenförmig
profilierte gleichachsige PaBflächen 21 - 25 und rechteckig profilierte PaBflächen 26, 27 und 25 aufweist. Die Ecken ;i der Patiflächen 26 - 26 fallen mit dem Mittelpunkt eines
ι Quadrates zusammen, der auf der gemeinsamen Achse der
! bogenförmig profilierten PaßfläLhpn 21 - 25 liegt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die
Klemmbacke 15 zwei bogenförmig profilierte PaBflächen 21, i
und da ' wischen eine rechteckig profilierte Paßfläche 26. Der Arm 14 hat hingegen drei bogenförmig profilierte Paßflächen 23, 24 und 25 und dazwischen zwei rechteckig profilierte Paßflächen 27 und 28.
Diese Ausgestaltung bietet die Möglichkeit,entweder das runde Tragrohr 16 einzuspannen, das dann an den Pabflächen 21 - 25 anliegt, oder ein vierkantiges Rohr· einzuspannen, das beim -estziehen der Mutter 20 zwischen den Paßflächen 26 eingeklFnmt wird.
7814108 28.99.78

Claims (2)

1. Konsole für Markise bestehend aus einem zur ortsfesten Befestigung bestimmten Lagerbock, der mit einer Klemmbacke eine Aufnahme für ein waagerechtes Tragrohr üildet, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Lagerbock (1,0) und der Klemmbacke (15) gebildete Aufnahme bogenförmig profilierte gleichachsige Pabflächen (21-25) und dazwischen rechtwinklig profilierte Paßflächen (26, 27, 26) für ein Vierkantrohr aufweist.
2. Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (10) mit drei bogenförmig profilierten Paßflächen (23, 24, 25) und mit zwei dazwischen liegenden rechtwinklig profilierten Paliflächen (27, 28) versehen ist, während die Klemmbacke (15) zwei bogenförmig profilierte Paßflächen (21, 22) und dazwischen eine rechtwinklig profilierte Pattfläche (26) hat.
Deutsche Bank München, Kto.-Nr. 82/08050 (BLZ 70070010}
Postscheck München Nr. 163397-802
7814108 28.09.78
DE19787814108 1978-05-10 1978-05-10 Konsole fuer markise Expired DE7814108U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814108 DE7814108U1 (de) 1978-05-10 1978-05-10 Konsole fuer markise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787814108 DE7814108U1 (de) 1978-05-10 1978-05-10 Konsole fuer markise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7814108U1 true DE7814108U1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6691350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787814108 Expired DE7814108U1 (de) 1978-05-10 1978-05-10 Konsole fuer markise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7814108U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4030015A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 markilux GmbH + Co. KG Lageranordnung für eine antriebsscheibe und damit ausgerüstete markise

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4030015A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 markilux GmbH + Co. KG Lageranordnung für eine antriebsscheibe und damit ausgerüstete markise
DE102021200410A1 (de) 2021-01-18 2022-07-21 Markilux GmbH + Co. KG Lageranordnung für eine Antriebsscheibe und damit ausgerüstete Markise
DE102021200410B4 (de) 2021-01-18 2022-08-11 Markilux GmbH + Co. KG Lageranordnung für eine Antriebsscheibe und damit ausgerüstete Markise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2308199C2 (de) Standkonsole für Heizradiatoren
DE7814108U1 (de) Konsole fuer markise
DE903103C (de) Verbindungsklemme, insbesondere fuer Stromschienen mit rechteckigem Querschnitt
DE3224193A1 (de) Anordnung zur befestigung eines u-foermigen doppelfederzinkens an den tragarmen von heuerntemaschinen
DE8017378U1 (de) Halterung zur anbringung von blumenkaesten
DE662785C (de) Klemmhalter zum Befestigen der Tragarme elektrischer Lampen
DE539343C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Freiluftschaltanlagen
DE501870C (de) Vorrichtung zum Festklemmen der Leitung an dem Beschlag eines Haenge- oder Abspannisolators
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
CH220315A (de) Klemmenvorrichtung zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten.
DE589525C (de) Klemmvorrichtung zum Aufhaengen von Leuchten an Strassenueberspannungsseilen
AT136767B (de) Zwischen rechtem und linkem Flügel eingeschalteter Feststeller für Fenster.
DE19705493C2 (de) Küchenschneidmaschine
DE8203269U1 (de) Verstellbarer salingbeschlag durch spannelement
DE1475645B1 (de) Deckenbefestigung fuer ein rohraufhaengeband
DE7911163U1 (de) Abspannklemme für eine isolierte Freileitung
DE7502341U (de) Spannvorrichtung an einer Befestigungsschiene, insbesondere für einen Motor
DE647814C (de) Zweiteilige Fahrdrahtklemme fuer elektrische Bahnen
DE1475645C (de) Deckenbefestigung für ein Rohraufhängeband
DE910330C (de) Tisch mit loesbar befestigten Beinen
DE521367C (de) Spurhalter
CH551302A (de) Hoehenverstellbare vorrichtung zum aufhaengen einer fahrleitung an einem tragseil.
DE548788C (de) Rueckgleithemmvorrichtung fuer Skier
DE6914099U (de) Lagerbock fuer aufrollbare markisen
DE1928860A1 (de) Elektrische Kabelklemme