DE7813728U1 - Fenster, insbesondere fuer wohnwagen, wohnmobile o.dgl. - Google Patents

Fenster, insbesondere fuer wohnwagen, wohnmobile o.dgl.

Info

Publication number
DE7813728U1
DE7813728U1 DE19787813728U DE7813728U DE7813728U1 DE 7813728 U1 DE7813728 U1 DE 7813728U1 DE 19787813728 U DE19787813728 U DE 19787813728U DE 7813728 U DE7813728 U DE 7813728U DE 7813728 U1 DE7813728 U1 DE 7813728U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
locking
designed
caravans
window according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787813728U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klaus Esser & Co Kg 4040 Neuss GmbH
Original Assignee
Klaus Esser & Co Kg 4040 Neuss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Esser & Co Kg 4040 Neuss GmbH filed Critical Klaus Esser & Co Kg 4040 Neuss GmbH
Priority to DE19787813728U priority Critical patent/DE7813728U1/de
Priority to NL7903478A priority patent/NL7903478A/xx
Priority to LU81219A priority patent/LU81219A1/de
Priority to FR7911293A priority patent/FR2424824A1/fr
Priority to BE0/195017A priority patent/BE876073A/xx
Priority to IT22424/79A priority patent/IT1112515B/it
Publication of DE7813728U1 publication Critical patent/DE7813728U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/1078Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot
    • E05D11/1085Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting parallel to the pivot specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Beschreibung
Die Neuerung betrifft ein Fenster, insbesondere für Wohnwagen, Wohnmobile od. dgl., das über an der oberen Längsseite angeordnete Drehzapfen ausstellbar ist.
Bei bekannten Penstern dieser Art sind zu deren Arretierung in Offenstellung getrennte Ausstellvorrichtungen erforderlich, die seitlich am Fenster und im Fensterausschnitt, z.B. eines Wohnwagens angeordnet sind. Hierbei ist von Nachteil, daß die Aussteller im Fensterbereich sichtbar sind, unschön wirken und den Ausblick behindern. Ferner ist die Montage dieser bekannten Fenster aufwendig, da einmal das Fenster selbst in die Wandung eingesetzt werden muß und sodann die erforderlichen Aussteller seperat montiert werden müssen. Auch erlauben diese bekannten Fenster lediglich ein Ausstellen bzw. öffnen - bedingt auch durch die Ausstellvorrichtungen - in vorbestimmte Stellungen. Darüber hinaus ist bei den bekannten Fenstern ein Ausschwenken über ca. 90° hinaus nicht möglich, so daß das Fenster praktisch vollflächig aus der Wandung vorsteht, wobei die Gefahr besteht, daß Personen dagegen stoßen und sich verletzen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster der eingangs genannten Art so auszubilden, daß seperate und behindernde Ausstellvorrichtungen vermieden werden, das Fenster jeweils in die gewünschte Offenstellung gebracht werden kann und dieses in dieser Stellung sich automatisch verriegelt.
Diese Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens einer der Drehzapfen des Fensters als selbstarretierende Feststellvorrichtung ausgebildet ist.
Das Fenster nach der Neuerung hat nicht nur den Vorteil, daß auf diese Weise die Peststellvorrichtung völlig in den Fensterrahmen
-H-
lntegriert ist; es bietet darüber hinaus auch noch den Vorzug, r*aß es vom Hersteller komplett montiert einschließlich Rahmen bezogen werden kann und nur noch in den Pensterausschnitt in der Wohnwagen- oder Wohnmobilwand eingesetzt und mit dieser verschraubt werden muß. Außerdem erlaubt es die Ausbildung des Drehzapfens als Peststellvorrichtung, ohne weiteres öffnungswinkel des Fensters weit über 90° bis max. l80° zu erzielen.
Die Neujrung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Wohnwagenfenster in geschlossenem Zustand, Fig. 2 das Fenster nach Fig. 1, geöffnet,
Fig. 3 das Fenster nach Fig. 1 in Vorderansicht, teilweise geschnitten,
Fig. 4 das Fenster nach Fig. 3, in Seitenar. . nt, geschnitten,
in Fig. 5 das Fenster mit einer Einhandbedienung,!Vorderansicht,
teilweise geschnitten,
Fig. 6 das Fenster nach Fig. 5 in Seitenansicht,
Fig. 7 eine Explosionszeichnung der Feststellvorrichtung aus Fig. 3,
Fig. 8 einen Schnitt zu Fig. 7,
Fig. 9 eine Explosionszeichnung der Feststellvorrichtung aus Fig. 5,
Fig. 10 einen Schnitt zu Fig. 9,
Fig. 11 bis l4 weitere Ausführungsformen der Feststellvorrichtung in schematischer Darstellung.
Das Fenster 1 nach den Fig. 1 bis 6 ist über zwei Drehzapfen 2 an der Wandung 3 (z.B. eines Wohnwagens) schwenkbar gelagert.
Einer der Drehzapfen 2 ist - wie in den Fig. 7 und 8 genauer dargestellt - walzenförmig ausgebildet und besitzt eine Stirnverzahnung 2a. Der Drehzapfen 2 dreht sich in einem Lager 1J, das an der Wandung befestigt ist. Ein axial-verschiebbares Gegenstück 5 mit Stirnverzahnung 5a wird über eine Feder 6 gegen die Stirnverzahnung 2a des Drehzapfens 2 gedrückt, über einen Hebel 7 (Fig. 1J) und ein Drahtseil 8 kann das Gegenstück 5 zurückgezogen werden, so daß die Stirnverzahnungen 5a, 2a außer Eingriff gelangen. Der Hebel 7 und das Drahtseil 8 können auch als eine über die gesamte Fensterbreite verlaufende Leiste ausgebildet sein. Zur Abdeckung der gesamten Feststelleinrichtung (2, 2a; 5, 5a; 8) dient eine Leiste 9· Das Fenster 1 ist beidseitig über Hebel mit dem Drehzapfen 2 verbunden. Zwischen die Wandung 3 und dem Fenster 1 ist eine Dichtung 11 eingelegt. Zur Verriegelung des Fensters 1 in geschlossenem Zustand dient ein Vorreiber, Kniegelenkverschluß 12 od. dgl.
Zum öffnen des Fensters wird der Vorreiber 12 durch Drehen gelöst, das Fenster 1 nach außen gedrückt, wobei die schräg ausgebildeten Flanken der Verzahnungen 2a, 5a aneinander vorbeigleiten. Das Fenster 1 wird in der gewünschten Öffnungsstellung losgelassen, es arretiert nun, da die andere Flanke der Verzahnung nur schwach abgeschrägt ist (zeichnerisch nicht dargestellt). Die schwache Abschrägung wirkt Jedoch als überlastsicherung, da die Verzahnungen 2a, 5a bei einer durch den Zahnflankenwinkel bestimmbaren Belastung des Fensters in Schließrichtung außer Eingriff kommen.
Zum normalen Schließen des Fensters wird der Hebel 7 gedreht, wobei über den Seilzug 8 das Gegenstück 5 entgegen der Kraft der Feder 6 gezogen werden und dadurch die Verzahnungen 2a und 5a außer Eingriff gebracht werden. Dadurch läßt sich das Fenster zuziehen. Sodann wird der Vorreiber 12 durch Drehen wieder in Eingriff gebracht, d.h. das Fenster verriegelt.
Bei dem Fenster nach den Fig. 5 und 6 ist das Fenster 1 bzw. die Scheibe in einem Rahmen A drehbar angeordnet. Hierbei bildet ein stirnverzahntes Teil 5 (das dem Gegenstück 5 der Fig. 3 uno 4 entspricht) den Drehzapfen und steht im Eingriff mit einer Verzahnung iJa des Lagers Ί, vgl. Fig. 9, 10.
über einen Drehhebel 12a, der gleichzeitig als Vorreiber ausgebildet ist, kann über Seilzüge 8 das Teil 5 axial aus der Verzahnung ^a des Lagers 4 herausgezogen werden, wodurch die Verzahnungen außer Eingriff gelangen.
Zum öffnen des Fensters wird hier der Hebel 12a gedreht, wodurch der Vorreiber gelöst ist. Dann kann das Fenster 1 geöffnet werden, der Hebel 12a wird zurückgestellt, wobei die Verzahnung 5a des Teils 5 in die Verzahnung 4a des Lagers 1J eingreift, so daß das Fenster in der gewünschten Stellung arretiert ist.
Zum Schließen des Fensters wird der Hebel 12a wieder betätigt, d.h. die Teile 5 bzw. 5a und 4 bzw. 1Ia werden außer Eingriff gebracht, und das Fenster kann geschlossen werden und über den Vorreiber des Hebels 12a verriegelt werden.
In den Fig. 11 bis l1» sind weitere mögliche Aus f ührungs formen der Feststellvorrichtung lediglich skizzenartig angedeutet.
Fig. 11 zeigt ein formschlüssiges Klinkengesperre, bei dem sich die Arretierung durch Ausschwenken der Klinke lösen läßt. Die Klinke ist hierzu in nicht näher dargestellter Weise mit einem Hebel entsprechend dem Hebel 7 in Fig. 1I oder dem Hebel 12a entsprechend Fig. 5 verbunden.
Fig. 12 zeigt ein kraftschlüssiges Reibgesperre, bei dem sich die Arretierung in gleicher Weise wie zu Fig. 11 erläutert, wieder aufheben läßt.
ι ι ·
Fig. 13 zeigt ein kraftschlüssiges Rollengesperre nach dem Freilaufprinzip. Hier kann die Arretierung durch einen sternförmigen, über eine geeignete Vorrichtung verdrehbaren, die Rollen mitnehmenden Käfig oder Ring aufgehoben werden.
Fig. I1* zeigt eine kraftschlüssige Reibkupplung, bei der sich die Arretierung durch Zurückziehen des Reibbelages gegen die Andruckkraft einer Schraubenfeder aufheben läßt. Hierzu kann der Reibbelag mit einem Drahtseil ähnlich dem Drahtseil 8 z.B. gemäß Fig. 5 versehen sein.
Bei allen Ausführungsformen reicht es zwar grundsätzlich aus, wenn lediglich einer der Drehzapfen als selbstarretierende Feststellvorrichtung ausgebildet ist. Vor allem bei größeren Fensterbreiten empfiehlt es sich jedoch, beide Drehzapfen in gleicher Weise als Feststellvorrichtungen auszubilden.

Claims (3)

j PATENTANWÄLTE ,, DIETRICH LEWINSKY " ·": :": ". 1^ ' S HEINZ-JOACHIM HUBER " ; ; REINER PRIETSCH M. DNCHEN 21 GOTTHARDSTR. 81 G 78 13 728.7 10.253-IV/Mü Klaus Esser GmbH & Co. KG 19.1.1979 "Fenster, insbesondere für Wohnwagen, Wohnmobile od. dgl." Schutzansprüche
1. Fenster, insbesondere für Wohnwagen, Wohnmobile od. dgl., das über an der oberen Längsseite angeordnete Drehzapfen ausstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Drehzapfen als selbstarretierende Feststellvorrichtung (2, 2a, 5, 5a; 5, 5a, 4a;) ausgebildet ist.
2. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fest-Stellvorrichtung gleichzeitig als überlastsicherung ausgebildet ist.
3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Lösen der Feststellvorrichtung und zur Verriegelung des Fensters (1) ein gemeinsamer Hebel (12a) vorgesehen ist (Fig. 5, 6).
H. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung als Stirnverzahnung (2a, 5a; ^a, 5a;) oder dergleichen form- oder kraftschlüssige Verbindung ausgebildet ist.
5· Fenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnflanken der Stirnverzahnung (2a, 5a; 4a, 5a;) derart ausgebildet sind, daß in Offenstellung des Fensters (1) ein Durchratsehen nach unten erfolgt.
DE19787813728U 1978-05-05 1978-05-05 Fenster, insbesondere fuer wohnwagen, wohnmobile o.dgl. Expired DE7813728U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787813728U DE7813728U1 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Fenster, insbesondere fuer wohnwagen, wohnmobile o.dgl.
NL7903478A NL7903478A (nl) 1978-05-05 1979-05-03 Venster voor woonwagens, caravans en dergelijke.
LU81219A LU81219A1 (de) 1978-05-05 1979-05-03 Fenster fuer wohnwagen,wohnmobile oder dergl.
FR7911293A FR2424824A1 (fr) 1978-05-05 1979-05-04 Fenetre pour caravanes, camping-cars ou similaires
BE0/195017A BE876073A (fr) 1978-05-05 1979-05-07 Fenetre pour caravanes camping-cars ou similaires
IT22424/79A IT1112515B (it) 1978-05-05 1979-05-07 Finestra per roulotte,furgoni abitabili per campeggio e simili

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787813728U DE7813728U1 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Fenster, insbesondere fuer wohnwagen, wohnmobile o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7813728U1 true DE7813728U1 (de) 1979-10-25

Family

ID=6691247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787813728U Expired DE7813728U1 (de) 1978-05-05 1978-05-05 Fenster, insbesondere fuer wohnwagen, wohnmobile o.dgl.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE876073A (de)
DE (1) DE7813728U1 (de)
FR (1) FR2424824A1 (de)
IT (1) IT1112515B (de)
LU (1) LU81219A1 (de)
NL (1) NL7903478A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723984A1 (de) * 1986-07-21 1988-02-04 Yazaki Corp Deckelrastmechanismus fuer eine kraftfahrzeug-schalttafelfeld-einrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382195B (de) * 1985-01-29 1987-01-26 Mayer & Co Riegel Beschlag Vorrichtung zum feststellen eines ge!ffneten fenster- oder tùrladens
FR2656031B1 (fr) * 1989-12-19 1995-03-24 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure pour porte fenetre ou analogue comprenant notamment des moyens pour maintenir l'ouvrant en position entrouverte.
DE19906033A1 (de) * 1999-02-12 2000-08-24 Elemer Balint Scharnier mit Arretierung
FR2920461B1 (fr) * 2007-08-30 2011-04-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de maintien en position d'ouverture stable d'un ouvrant de vehicule automobile, en particulier d'un capot avant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723984A1 (de) * 1986-07-21 1988-02-04 Yazaki Corp Deckelrastmechanismus fuer eine kraftfahrzeug-schalttafelfeld-einrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
LU81219A1 (de) 1979-09-10
NL7903478A (nl) 1979-11-07
IT7922424A0 (it) 1979-05-07
BE876073A (fr) 1979-09-03
IT1112515B (it) 1986-01-20
FR2424824A1 (fr) 1979-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008063318A1 (de) Türschließvorrichtung für Fahrzeuge
EP2510175B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein ausstellelement eines kraftfahrzeugs
DE7813728U1 (de) Fenster, insbesondere fuer wohnwagen, wohnmobile o.dgl.
DE2459695C3 (de) Zylinderschloßbetätigbarer Schubriegelantrieb für Türen o.dgl
EP3196393A1 (de) Innenschwenktüranordnung mit übertotpunktverriegelungseinrichtung
DE202006011218U1 (de) Notfallentriegelung
DE2813311C2 (de)
DE2036975C3 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten Lamellen
EP3665349B1 (de) Türverschluss
EP0671530A1 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Türe
DE102015102757B4 (de) Beschlaganordnung
DE102012011013B4 (de) Fenster, Tür oder dergleichen, mit einer Drehverschlusseinrichtung
EP0472916B1 (de) Obenliegender Türschliesser
DE7912363U1 (de) Fenster fuer wohnwagen, wohnmobile o.dgl.
EP0564398A1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliessen eines Fensterladens vom Innenraum her
DE640191C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster und Tueren
DE3527559C2 (de)
DE630811C (de) Fenster- o. dgl. Verschluss
EP1510636A1 (de) Verschlussvorrichtung für Türen, insbesondere für Kühlraumtüren
DE2611077C2 (de) Verschluß für klapp- oder schwenkbare Bordwandkonstruktionen
DE19700395A1 (de) Türdrückergarnitur
DE1163178B (de) Luftklappe
DE1929058C (de) Vorrichtung zum Einleiten der Knick bewegung beim Offnen von Falttoren oder FaIt laden
EP0204862A1 (de) Sonnendach für Fahrzeuge
DE8209651U1 (de) Schliesseinrichtung fuer fenster, tueren, klappen o.dgl.