DE7810401U1 - Fass o dgl Behaelter - Google Patents
Fass o dgl BehaelterInfo
- Publication number
- DE7810401U1 DE7810401U1 DE7810401U DE7810401U DE7810401U1 DE 7810401 U1 DE7810401 U1 DE 7810401U1 DE 7810401 U DE7810401 U DE 7810401U DE 7810401 U DE7810401 U DE 7810401U DE 7810401 U1 DE7810401 U1 DE 7810401U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- neck
- frustoconical
- trunk
- barrel
- hem
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D7/00—Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
- B65D7/42—Details of metal walls
- B65D7/48—Local reinforcements, e.g. adjacent closures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
Description
Die Neuerung bezieht sich auf ein &ls Raß oder Dose anzusprechendes
Behältnis.
Eine bekannte Art von Pässern od. dgl. besteht aus einem
zylindrischen Metallrumpf und einander gegenüberliegenden Abschluß teilen, die mit dem Rumpf durch Säume bzw. Nähte verbunden
sind.
Ein sich bei derartigen Behältern insbesondere dann ergebendes Problem, wenn es sich um solche größerer Abmessungen handelt,
besteht darin, daß die Säume einen anfälligen Bereich bilden, der z.B. aufgrund von Stoßeinwirkung durch Fallenlassen des
Behälters aus größerer Höhe leicht zu Beschädigungen oder Brüchen neigt.
Eine Aufgabe der Neuerung ist es, ein Faß od. dgl. zu schaffen, bei dem dieses Problem weitgehend verringert ist.
7810401 05.ifl.78
• · till
• ·
• · ♦
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die Widerstandsfähigkeit
gegen Beschädigungen bzw· Brüche bei Stoßeinwirkung dadurch erhöht werden kann, daß der Querschnitt
des Faßrumpfes in der Nähe der Säume bzw. Nähte verringert wird.
Ein anderes bekanntes Faß umfaßt einen oben offenen, mit einem Endteil bzw. Boden durch einen Saum bzw. eine
Naht verbundenen zylindrischen Rumpf und einen separaten abnehmbaren Deckel zum Verschließen der oberen öffnung.
Eine weitere Aufgabe der Neuerung besteht darin, ein Faß dieser Art zu verbessern.
Das nach der Neuerung vorgesehene Faß umfaßt ein Faß od. dgl. Behälter mit einem zylindrischen Metallrumpf
von überwiegend gleichmäßigem Querschnitt und zumindest einen Abschlußteil, der an einem Ende des Rumpfes durch
einen Saum (z.B. eine J/erschlußbördelung) mit diesem
verbunden ist und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpf in der Nähe des Saums derart mit einer
Halsverengung versehen ist, daß der Querschnitt an dem Saum kleiner ist, und daß der Rumpf in der Nähe
seines gegenüberliegenden Endes eine gleiche Halsverengung aufweist, wobei die Halsverengn^ndurch Verjür
gen des Rumpfes nahe dem Saum und nahe dem gegenüberliegenden Ende des Rumpfes ausgebildet sind.
Das neuerungsgemäße Paß kann außerdem einen weiteren Abschlußteil
aufweisen, der mit dem gegenüberliegenden Ende des Rumpfes durch einen Saum bzw. eine Naht verbunden
ist, wobei der Rumpf in der Nähe des Saums derart verjüngt ist, daß der Querschnitt an dem
Saum verkleinert ist. Statt dessen kann das Faß auch oben offen sein und einen separaten, abnehmbaren Versehl
deckel besitzen.
Die Abschlußteile und/oder der abnehmbare Verschlußdeckel bestehen vorzugsweise aus Metall.
Die Neuerung ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, bei Pässern mit einem Passungsvermögen von zumindest
200 Litern anwendbar. So ist die Neuerung z.B. bei Fässern mit einem Fassungsvermögen von 1 bis 250
Litern anwendbar. Spezielle Beispiele innerhalo dieses
Bereichs umfassen Fässer mit einem Passungsvermögen von
1 bis 10 1 . 50 bis 100 1 10 bis 25 1 100 bis 150 1
25 bis 50 1 150 bis 250 1.
Die Wandstärke des Rumpfes steigt im allgemeinen mit zunehmendem Fassungsvermögen, während die übrigen
Faktoren unverändert bleiben. Bei einem Passungsvermögen im Bereich von 50 bis 250 1 kann die Wandstärke
zwischen 0,4 und 1,6 mm variieren.
7810401 05.10.78
-H-
AIs Metall für den Rumpf, die Abschlußteile und/oder
den abnehmbaren Verschlußdeckel können z.B. Flußstahl,
nichtrostender Stahl und Aluminium Verwendung finden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sith
aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der mehrere Ausführungs
beispiele des Gegenstandes der Neuerung veranschaulicht sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines neuerungsgemäßen
Fasses,
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht einer oberen
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht einer oberen
Saum- oder Nahtstelle des Fasses nach Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf das in Fig. 1 dargestellte
Faß,
Fig. k ein Zwischenstadium bei der Herstellung des
Fig. k ein Zwischenstadium bei der Herstellung des
Fasses der Fig. 1,
Fig. 5 eine sich auf eine abgewandelte Ausführungsfcrm des Fasses beziehende Ansicht entsprechend Fig. 2,
Fig. 5 eine sich auf eine abgewandelte Ausführungsfcrm des Fasses beziehende Ansicht entsprechend Fig. 2,
Fig. 6 verschiedene Abwandlungen, bis 11
Ein erstes Faß gemäß der Neuerung (Fig. 1, 2 und 3) umfaßt einen kreisförmigen zylindrischen Metallrumpf" 10
mit gleichbleibendem Querschnitt bis auf zwei erhabene
7810401 05.10.78
bzw. vorstehende Rippen 12, die an einem mittleren Bereich des Rumpfes angeordnet sind. Das Faß umfaßt
ferner einen schalenförmigen oberen Abschlußteil 14
aus Metall und einen gegenüberliegenden unteren Abschluß teil 16 aus Metall, die mit dem Rumpf an einander
gegenüberliegenden Enden desselben durch Randbördelungen l8 bzw. 20 verbunden sind.
Der Rumpf 10 ist bei 22, 24 in der Nähe der Randbördelungen
18,20 mit einer HalsVerengung versehen, so daß die Querschnitte an den Randbördelungen reduziert und
kleiner sind als der vorwiegend gleichmäßige Querschnitt des Rumpfes 10 und ganz innerhalb desselben liegen,
vgl. Fig. 2. Die Halsverengung ergibt einen kegelstumpfförmigen Bereich 26 bzw.28 in der Nähe eines jeden Endes
des Rumpfes 10. Der Winkel <f~ zu der Senkrechten jedes
kegelstumpfförmigen Bereiches 26,28 liegt zwischen 5° und 60 , vorzugsweise zwischen 10° und 50°, z.B. bei
30 , und die Bereiche 27 und 29 des Rumpfes 10, die von den kegelstumpfförmigen Bereichen bzw. Gestaltungen
zu den Randbördelungen 18,20 führen, verlaufen vorzugsweise parallel zu der Hauptachse des Rumpfes 10.
Die Randbördelung 18 ist eine Verriegelungs- bzw. Verschlußbörde
lung bekannter Art mit fünf Lagen, und zwar drei von selten des Deckels I^ und zwei von seiten des
Rumpfes 10. Die Randbördelung 20 entspricht in Ausbildung
7810401 05.10.78
und Anordnung der Randbördelung 18.
Der obere Abschlußteil 14 ist kreisförmig (Fig. 3) und
umfaßt achteckige erhabene Teile 30, 32, in denen mit Gewinde versehene Gieß- bzw. Belüftungsöffnungen 34,36
vorgesehen sind. Die öffnungen 3^,36 sind mittels (nicht
dargestellter) Gewindestopfen verschließbar.
Der untere Abschlußteil 16 entspricht in Ausbildung und Anordnung dem oberen Abschlußteil I1I, ist allerdings
nicht mit Gieß- und Belüftungsöffnungen und entsprechenden achteckigen Teilen versehen.
Beide Abschlußteile bzw. Deckel und Boden I1J und 16 sind
von den jeweiligen Bördelrändern 18,20 einwärts gewölbt und haben, wie dies bei 15 in Fig. 2 veranschaulicht ist,
nach außen gewölbte Mittelteile.
Die Halsverengung wird unter Verwendung einer Fassonwalze oder eines Segment-Krürnpwerkzeuges an dem Rumpf 10
in der Nähe der Bördelränder 18 und 20 hergestellt und jeder Einziehvorgang wird unter gleichzeitiger Bildung
eines sich nach außen erstreckenden Flansches 1JO
(Fig. 1J) vorgenommen, der anschließend zur Bildung der
Randbördelung zusammen mit Metall vom Deckel oder Boden umgefaltet wird. Es sei betont, daß die Halsverengung^n
bei 22 und 21I durch einen wirklichen Ein zieh vor gang und
810401 05.10.78
* 1 · · * ■ till Sl
• · I ■ JSB
* · 1 ■ 1 1 I *
■ · > I ι 1 ■
• Il I > I >
nicht durch sich von den HalsVerengungen komplementär
nach außen erweiternden Bereichen des Rumpfes 10 gebilde werden.
Das Ausmaß der Halsverengung ist z.B. derart, daß sich der Innendurchmesser des Rumpfes an der Randbördelung
um bis zu 10, 12 odsr 15% bei kleineren Fässern und bis zu 5 oder 7% bei größeren Fässern verringert.
Es sind sogar noch gröffere Verringerungen, z.B. bis zu
18 oder 20%, denkbar. Diese Prozentzahlen sind auf der Grundlage D-d χ 100 errechnet, wobei (Fig. 2) d den Inne
durchmesser an der Randbördelung und D den Innendurchmesser dec vorwiegend gleichmäßigen Querschnitts des
Rumpfes IJ angibt.
Das neue rungs gemäße Faß hat, wie sich bei Sttjidard-Falltests.gezeigt
hat, eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen aufgrund von Stoßeinwirkungen, weil
die Stoßkräfte dadurch abgeschwächt werden, daß an den die obere und die untere Grenze des kegelstumpfförmigen
Bereichs 26 bzw. 28 bildenden Metalleinknickungen 31
ein durch Aufprall herbeigeführtes Zusammendrücken erfolgt. Ein seitliches Verformen der Bördelränder 18
bzw. 20 wird abgeschwächt, da sich der Bördelrand telesk artig in den Schutz des zylindrischen Rumpfes 10 begibt,
wodurch das innere Nebeneinander von Rand- und Rurnpfbereich
relativ formgerecht bleibt.
7810401 05.10.78
-· er«·
Außerdem erleichtert die Halsverengung das sichere Handhaben des Fasses dadurch, daß die Gefahr eines Einklemmens
der Pinger an den Bördelrändern vermindert ist.
Das in Fig. 5 veranschaulichte zweite neuerungsgemäße Faß
entspricht in vieler Hinsicht der Ausbildung und Anordnun des ersten. Fasses und ist nur insoweit beschrieben als
es sich hiervon unterscheidet.
Bei diesem zweiten Faß besteht die Randbördelung l8 (und
die nicht dargestelle entsprechende Randbördelung des Bodens) aus einer Verriegelungs- bzw. VerschluSbördelung
bekannter Art mit sieben Lagen, und zwar vier von Seiten des Absah"1 ^teils Ik und drei von Seiten des Rumpfes 10.
Wie ersichtlich ist in diesem Fall der Querschnitt trotz Verringerung an der Randbördelung 18 wegen deren Breite
bzw. Dicke dennoch nicht kleiner als der vorwiegend gleic mäßige Querschnitt des Rumpfes 10.
Die in den Fig. 6 bis 10 dargestellten Abwandlungen haben entsprechende Ausbildung unter Verwendung entweder der
Randbördelung der Fig. 2 oder derjenigen der Fig. 5. Weitere Abwandlungen können andere Arten von Randausbildungen,z,B.
geschweißte Nähte, aufweisen.
Die Abwandlungen nach Fig. 6 bis 10 können zusätzliche Verstärkungsmerkmale aufweisen, um z.B. axialem Zusammen
7810401 05.10.78
— Q —
drücken bei dünneren Metallstärken standzuhalten.
Bei jeder der Abwandlungen ist die Randausbildung und die Gestaltung der Halsverengung an beiden Enden des
Fasses gleich.
Bei der Abwandlung nach Fig. 6 umfaßt die Gestaltung 26 drei gleichmäßig abgestufte kegelstumpfförmige
Bereiche 26a, 26b und 26c.
Bei der Abwandlung nach Fig. 7 ist eine Mehrzahl von in gleichmäßigem Abstand zueinander angeordneten axialen
sich Vertiefungen 42 in dem Rumpf 10 vorgesehen, die/jeweils
über den Grenzbereich zwischen der kegelstumpfförmigen
Gestaltung 26 und einem angrenzenden Teil des Rumpfes erstrecken, der axial einwärts zu der kegelstumpfförmiger
Gestaltung gelegen ist. Die Breite einer jeden Vertiefung entspricht in etwa dem Abstand zwischen benachbarten
Vertiefungen.
Bei der Abwandlung nach Fig. 8 ist eine Mehrzahl von im gleichen Abstand zueinander angeordneten, nach
außen gedrückten schrägen Rippen 41 an dem kegelstumpfförmigen
Bereich 26 vorgesehen, die zu der Achse des Fasses geneigt sind.
Bei der Abwandlung nach Fig. 9 ist eine nach außen ge-
drückte bzw. erhabene, ununterbrochene wellenlinienförmige
Rippe 46 an dem kegeis tumpfförmigen Bereich
vorgesehen.
Bei der Abwandlung nach Fig. 10 ist ein ringförmiger
Wulst 48 in dem gewölbten Teil 15 nahe dessen Peripherie
und radial-einwärts zum Bördelrand nach außen gedrückt.
Bei der Abwandlung nach Fig. 11 ist das Faß nach oben offen und der Rumpf 10 hat einen umgerollten Randwulst
118, der eine Krempe des oben offenen Endes des Rumpfes bildet. Ein abnehmbarer Verschlußdeckel 120 aus Metall
ist an dem Randwulst 118 über eine Dichtung 122 abgedichtet und ist durch einen entfernbaren Ring 124 in
seiner Stellung festgelegt bzw. gesichert, der im wesentlichen U-förmigen Querschnitt hat und dessen einer Schenke
an dem Verschlußdeckel 120 und dessen anderer Schenkel an dem Randwulst 118 anliegt. Der Ring 124 kann z.B. eine
(nicht dargestellte) Hebelmechanik aufweisen, durch deren Betätigung er gelöst werden kann.
In sonstiger Hinsicht entspricht diese Abwandlung dem in Verbindung mit den Fig. 1 bis 4 beschriebenen Faß. Dabei
befindet sich die Halsverengung in der Nähe des Randwulste 118. Biese Halsverengung erleichtert das Rollen des Fasses
7810401 05.10.78
über den Boden auf den Rippen 12 (Pig. I), ohne daß
der Ring 124 den Boden berührt, was ein Beschädigen
und eventuelles vorzeitiges öffnen des Fasses verursachen könnte.
Claims (1)
-
i till»· ' IHI II
. . I I ill
. 11 . t ./ \ Xf * ί ... , >■;··; : ;
,, , I 1.1I -. ί I
i- 12 - 1 ί
j
jSchutzansprüche: &
i1. Paß od.dgl.Behälter mit einem zylindrischen J Metallrumpf und zumindest einem Abschlußteil, der an ;
;
i
Ieinem Ende des Rumpfes durch einen Saum (z.B. eine Ver- schlußbördelung) mit diesem verbunden ist, dadurch gekenn i zeichnet, daß der Rumpf (10) in der Nähe des Saums S (l6 oder 18) derart mit einer Halsverengung versehen ist, daß der Querschnitt an dem Saum kleiner ist, und daß der Rumpf (10) in der Nähe seines gegenüberliegenden Endes eine gleiche HalsVerengung aufweist, wobei die HalsVerengungen durch Verjüngen des Rumpfes nahe dem Saum und nahe dem gegenüberliegenden Ende des Rumpfes ausgebildet sind. 2. Paß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Rumpfes (10) 0,1» bis 1,6 mm betrag 3. Paß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeichnet, daß das Ausmaß der Hals Verjüngung (D-d x 100) D
bis zu 20% beträgt.*). Paß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Halsverengung nahe jedem Ende des Rumpfes ein kegelstumpfförmiger Bereich (26 oder 28) ausgebildet ist. 7810401 05.10.78 ti till ι* *- 13 -5· Faß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,daß der Winkel (ck·) des kegelstumpfförmigen Bereichs (26 oder 28) zwischen 5° und 60° beträgt.6* Faß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurchgekennzeichnet, daß durch die HalsVerengung nahe jedem Ende des Rumpfes (10) eine Gestaltung mit drei abgestuften kegelstumpfförmigen Bereichen (26a,26bÄ26c) ausgebildet ist.7. Faß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpf (10) eine Mehrzahl von axialen Ver— tief-ungen (42) aufweist, die sich jeweils über den Grenzbereirrii zwischen der kegelstumpfförmigen Gestaltung (26 oder 28) und einem angrenzenden Teil des Rumpfes (10) erstrecken, der axial einwärts zu der kegelstumpfförmigen Gestaltung gelegen ist.8. Faß nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpf förmige Gestaltung (26 oder 28) mit einer Mehrzahl axial geneigter Rippen (44) versehen ist.9. Faß nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmige Gestaltung (26 oder 28) mit einer kontinuierlichen, wellenlinienförmigen Rippe (46) versehen ist.7810401 05.10.78
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB6149/78A GB1603973A (en) | 1978-02-16 | 1978-02-16 | Drums |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7810401U1 true DE7810401U1 (de) | 1978-10-05 |
Family
ID=9809309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7810401U Expired DE7810401U1 (de) | 1978-02-16 | 1978-04-07 | Fass o dgl Behaelter |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE874254A (de) |
CA (1) | CA1116109A (de) |
DE (1) | DE7810401U1 (de) |
FR (1) | FR2417439A1 (de) |
GB (1) | GB1603973A (de) |
IE (1) | IE790295L (de) |
LU (1) | LU80903A1 (de) |
NL (1) | NL7901208A (de) |
ZA (1) | ZA79541B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016107132A1 (de) * | 2016-04-18 | 2017-10-19 | Bolz Intec Gmbh | Behälter |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4538439A (en) * | 1982-05-10 | 1985-09-03 | Cantec, Incorporated | Cans formed of thin-walled material and apparatus for forming precise fine beads therein |
DE3708432A1 (de) * | 1987-03-16 | 1988-09-29 | Mauser Werke Gmbh | Spundfass |
GB2301334A (en) * | 1995-04-03 | 1996-12-04 | T & D Ind Plc | Container neck joint |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1324373A (fr) * | 1962-03-07 | 1963-04-19 | Futs Metalliques Gallay S A | Perfectionnements aux fûts métalliques |
FR1325082A (fr) * | 1962-03-16 | 1963-04-26 | Futs Metalliques Gallay S A | Perfectionnements aux tonnelets métalliques |
US3698596A (en) * | 1970-01-20 | 1972-10-17 | Crown Cork & Seal Co | Necked-in container |
US3690279A (en) * | 1970-10-02 | 1972-09-12 | Continental Can Co | Necked-in can body and method and apparatus for making same |
-
1978
- 1978-02-16 GB GB6149/78A patent/GB1603973A/en not_active Expired
- 1978-04-07 DE DE7810401U patent/DE7810401U1/de not_active Expired
- 1978-04-14 FR FR7811070A patent/FR2417439A1/fr active Pending
-
1979
- 1979-02-08 ZA ZA79541A patent/ZA79541B/xx unknown
- 1979-02-09 LU LU80903A patent/LU80903A1/xx unknown
- 1979-02-15 NL NL7901208A patent/NL7901208A/xx not_active Application Discontinuation
- 1979-02-15 IE IE790295A patent/IE790295L/xx unknown
- 1979-02-16 CA CA321,810A patent/CA1116109A/en not_active Expired
- 1979-02-16 BE BE193533A patent/BE874254A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016107132A1 (de) * | 2016-04-18 | 2017-10-19 | Bolz Intec Gmbh | Behälter |
DE102016107132B4 (de) * | 2016-04-18 | 2018-04-26 | Bolz Intec Gmbh | Behälter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU80903A1 (fr) | 1979-06-07 |
NL7901208A (nl) | 1979-08-20 |
CA1116109A (en) | 1982-01-12 |
BE874254A (fr) | 1979-06-18 |
IE790295L (en) | 1979-08-16 |
ZA79541B (en) | 1980-03-26 |
GB1603973A (en) | 1981-12-02 |
FR2417439A1 (fr) | 1979-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1511998A1 (de) | Behaelter | |
DE2532194A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verformen eines aufreissdeckels aus metall | |
DE202009016507U1 (de) | Behälter umfassend einen wiederverschließbaren Deckel mit einem elastischen Ring | |
DE4428718C2 (de) | Vorrichtung zum Betätigen von Verriegelungsbolzen zum Verriegeln von Ganzglaselementen | |
DE2113921A1 (de) | Verschlusskappe fuer Flaschen od.dgl. | |
DE1935877U (de) | Behaelterdeckel, insbesondere dosendeckel. | |
DE1809985A1 (de) | Behaelter mit Aufreissdeckel | |
DE1809000C3 (de) | Behälter mit Vollaufreißdeckel aus Blech | |
DE2100580B2 (de) | Aufreissbarer dosendeckel | |
DE2328363C3 (de) | Rollrand an einem Druckbehälter sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung | |
DE2813517C2 (de) | Spannreif mit Schnappverschluß | |
DE7810401U1 (de) | Fass o dgl Behaelter | |
DE68905791T2 (de) | Ein leicht zu oeffnender verschluss fuer duennblechdeckel von dosen und dergleichen. | |
DE2701827C2 (de) | ||
CH448781A (de) | Mittels Doppelfalzung auf einen Büchsenkörper aufzubördelnder Metallverschlussdeckel | |
DD295599A5 (de) | Behaelter aus blech, wie eimer, hobbock oder dergleichen | |
DE1250768B (de) | ||
DE2826442C2 (de) | Dose aus Metall für unter Überdruck stehende Verpackungsgüter | |
DE1953335A1 (de) | Behaelter mit einem aufreissbaren Deckel | |
DE9213716U1 (de) | Vorrichtung zum manuellen Verschließen von Flaschenkapseln | |
DE69800014T2 (de) | Behälterverschluss mit faltbaren Nocken | |
DE1586043C (de) | Vorrichtung zum Verschließen und Abdichten eines Behälters aus Metallfolie | |
DE2755176C2 (de) | Reinigungsrohr | |
DE2655019C2 (de) | Aufreißdeckel aus Blech, insb. Vollaufreißdeckel, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE924322C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Blechbuechsen |