DE7810296U1 - Blechmutter - Google Patents

Blechmutter

Info

Publication number
DE7810296U1
DE7810296U1 DE19787810296 DE7810296U DE7810296U1 DE 7810296 U1 DE7810296 U1 DE 7810296U1 DE 19787810296 DE19787810296 DE 19787810296 DE 7810296 U DE7810296 U DE 7810296U DE 7810296 U1 DE7810296 U1 DE 7810296U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
leg
nut
metal nut
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787810296
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787810296 priority Critical patent/DE7810296U1/de
Publication of DE7810296U1 publication Critical patent/DE7810296U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 3 München 80, den 28.3.1978 Stuttgart Hochstraße 17
TZP 78/204 Ry/si
Blechmutter
Die Neuerung betrifft eine zweisehenklige Blechmutter, deren einer Schenkel das Muttergewinde trägt, zum galvanischen Verbinden eines metallischen Montageteils mit der Kante einer metallischen Blechunterlage.
Bisher sind zum galvanischen Verbinden von mit Blechschrauben mechanisch verl»' ^enen Blechteilen gesonderte elektrische Kabel benötigt worden, wenn diese Blechteile beispielsweise in die elektrische Erdung eines Gerätes einbezogen sein sollten, niese elektrischen Kabel müssen häufig einendig mittels einer Löt- oder Crimp-Öse an einer galvanisch mit dem Blech verbundenen Schraube und am anderen Ende mittels einer Steckhülse für einen Flachstecker des anderen 31eches verbunden werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Blechmutter der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine gesonderte galvanische Verbindung mittels eines elektrischen Kabels zwischen den mechanisch miteinander zu verbindenden Teilen eingespart werden kann.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der andere Schenkel eine einer Zahnscheibe ähnliche Verzahnung trägt,
«■ at ta
TZP 78/204
Da der mit dem Muttergewinde versehene Schenkel der Blech- ' mutter vom Schraubenkopf ausgesehen hinter der Blechunterlage zu liegen kommt, auf deren Kante die Blechmutter aufgeschoben ist, liegt der andere, mit der Verzahnung versehene Schenkel zwischen der Blechunterlage und dem metallischen Montageteil. Die Verzahnung greift dann auch
durch gegebenenfalls vorhandene Lackflächen in den metal- I lischen Werkstoff der Blechunterlage und des Montageteils I ein und verbindet diese Teile galvanisch miteinander. >'
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles ist die Neuerung nachstehend erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht von unten, !
Fig. 2 eine Seitenansicht und i
Fig. 3 eine Ansicht von oben einer neuerungsgemäß |
mit einer Verzahnung versehenen Blechmutter. j
Die Blechmutter besteht üblicherweise aus zwei laschenartigen
Schenkeln i und 2, die an einer Seite über einen Steg 3 mit- <
I einander verbunden sind. Am anderen Ende bilden die Schenkel | eine Öffnung, in welche die Kante einer metallischen Blech- | unterlage (nicht dargestellt) eingeführt werden kann. Zur Er- | leichterung der Einführung ist der eine Schenkel i (Fig. 2j i nach unten abgebogen, so daß die Öffnung zum leichten Einführen
groß genug ist. Der untere Schenkel 1 trägt ein übliches Muttergewinde h für eine nichtdargestellte Blechschraube und der
Schenkel 2 eine neuerungsgemäße Verzahnung 5, die beim bestimmungsgemäßen Ein8atz der Blechmutter zwischen die eingeschobene Blechunterlage und das über dem Schenkel 2 befindliche Montageteil (nicht dargestellt) zu liegen kommt. Die
Verzahnung 5 stellt dann eine sichere galvanische Verbindung
zwischen dem Montageteil und der metallischen Blechunterlage
7810296 20.87.78
• t ·
TZP
her, auch wenn "beide Teile etwa Lackoberflächen haben sollten.
i Schutzanspruch
3 Figuren

Claims (1)

  1. • · · I · I
    If · J
    ft·· e ί
    «■■
    TZP 78/204
    Seliutzanspruch
    Zweischenklige Blechmutter, deren einer Schenkel das Muttergewinde trägt9 zum galvanischen Verbinden eines metallischen Montageteils mit der Kante einer metallischen Blechunterlage, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Schenkel (2) eine einer Zahnscheibe ähnliche Verzahnung (5) trägt.
DE19787810296 1978-04-06 1978-04-06 Blechmutter Expired DE7810296U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810296 DE7810296U1 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Blechmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787810296 DE7810296U1 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Blechmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7810296U1 true DE7810296U1 (de) 1978-07-20

Family

ID=6690239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787810296 Expired DE7810296U1 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Blechmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7810296U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500895A1 (fr) * 1981-03-02 1982-09-03 Raymond A Ste Ecrou a cage pour vis a tole
DE3226421A1 (de) * 1982-07-15 1984-01-19 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Kabelmantelklemme
DE10207253C1 (de) * 2002-02-21 2003-08-28 Behr Hella Thermocontrol Gmbh Clipsmutter-Verliersicherungsvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500895A1 (fr) * 1981-03-02 1982-09-03 Raymond A Ste Ecrou a cage pour vis a tole
DE3226421A1 (de) * 1982-07-15 1984-01-19 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Kabelmantelklemme
DE10207253C1 (de) * 2002-02-21 2003-08-28 Behr Hella Thermocontrol Gmbh Clipsmutter-Verliersicherungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019686C2 (de) Anschlußverbindungsstück für ein Flachkabel
DE2934317A1 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene
CH683047A5 (de) Schutzleiterklemme.
DE19613557A1 (de) Klemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem Kontakt
DE2931441A1 (de) Erdvorrichtung
DE60213891T2 (de) Stecker mit Zugentlastungsklemme
EP0780923A2 (de) Klemme zum Verbinden eines Leiterendes mit einem Kontakt
EP1623483B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung für flexible flachbandleiter
DE7810296U1 (de) Blechmutter
EP1622223A1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4403181C2 (de) Elektrischer Klemmkontakt-Kabelschuhverbinder
DE19853927A1 (de) Anschlußdose für abgeschirmte Kabel
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
DE1100123B (de) Klemme fuer elektrische Leiter
DE102005061221A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE697713C (de) Aluminium-Kabelschuh
WO2007031175A1 (de) Anschlussklemme für einen elektrischen schalter
DE2653592C2 (de) Flachkabel-Anschlußvorrichtung
DE102020003770B4 (de) Elektrischer Kontakt
DE2604764B2 (de) Elektrische anschlussvorrichtung fuer eine gekapselte kaeltemaschine
EP2234210B1 (de) Klemme zum Festlegen eines elektrischen Leiters
DE4126604A1 (de) Anschlussklemme fuer einen elektrischen leiter
DE4207655C2 (de) Elektrisches Steckkontaktteil
DE1906371A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP1217694B1 (de) Vorrichtung zur Masseverbindung von elektrischen Bauteilen oder Geräten an Befestigungsteilen