DE7807262U1 - Karteikasten - Google Patents

Karteikasten

Info

Publication number
DE7807262U1
DE7807262U1 DE19787807262 DE7807262U DE7807262U1 DE 7807262 U1 DE7807262 U1 DE 7807262U1 DE 19787807262 DE19787807262 DE 19787807262 DE 7807262 U DE7807262 U DE 7807262U DE 7807262 U1 DE7807262 U1 DE 7807262U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
card index
box
box according
index box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787807262
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19787807262 priority Critical patent/DE7807262U1/de
Publication of DE7807262U1 publication Critical patent/DE7807262U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers
    • B42F17/08Construction of the containers, e.g. trays or drawers

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

Anlage zur Gebrauchsmuster-Anmeldung
EOBEET BOSCH GICBH, 7000 Stuttgart 1
Karteikasten
Zus ammenfas sung
Die !Teuerung betrügt einen rechteckigen Karteikasten zur Stapelung von Karteikarten, der kostengünstig herstellbar und vielseitig anwendbar ist. Zu dieses Zweck weist der Karteikasten an seines oberen Sana an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken nach oben vorstehende Außenleis-fren auf, deren Innenseite mit der Karteikas-feenauBenseilre fluclrfcel;. Dadurch kann jeder Karteikasten zugleich als De ekel verwendet werden und man erhall;
» · · ■■ ItIl ···· ■·
■ ««I ·· « III
'•It «ti all
• ICftl I I · Cl
■ ••CC »I

- 2 -" R ÄÄS *
eine gegenseitige Lagesicherung beider Teile.
Die innere Bodenfläche des Karteikastens weist DIN-Pormat auf, wodurch der Karteikasten für zwei Papierformate verwendbar ist und drei Stapelmöglichkeiten bietet»
Stand der Technik
Rechteckige Karteikasten zur Stapelung von Karteikarten sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Ihre Deckel sind im allgemeinen an Scharnieren befestigt oder über scharnierähnliche Falze mit dem Unterteil verbunden. Die Herstellungskosten von verschließbaren Karteikasten sind daher relativ hoch.
Außerdem sind die bekannten Karteikasten nur für ein bestimmtes Papierformat und meist auch nur für die Stapelung in einer vorgeschriebenen Richtung geeignet.
Deshalb besteht die Aufgabe der vorliegenden Heuerung darin, einen verschließbaren Karteikasten zu entwickeln, dessen Herstellung wesentlich günstiger als bei den bisher bekannten Karteikasten ist und der ν ielseitige Stapelungsmöglichkeiten bietet.
Torteile der !Teuerung
Durch die neuerungsgemäße lösung mit den Merkmalen des Anspruches 1 eröffnet sich die !--öglichkeit, daß der Karteikasten und sein. Deckel zwei absolut f ormgleiche Teile sind. Ean benötigt daher nur noch ein werkzeug für die Herstellung und kann darüber hinaus wahlweise
J T. Λ
den Deckel auch selbst als Karteikasten verwenden. Schließlich dienen die Außenleisten auch zur Lagesicherung, wenn mehrere Karteikasten übereinandergestapelt werden sollen.
Durch die Merkmale des Anspruches 2 liegen die Außenleisten von Karteikasten und aufgesetztem Deckel auch in Axialrichtung aneinander an, se daß sich nicht nur ein besonders guter Halt des Deckels, sondern auch durch die über den gesamten Umfang laufende_n Außenleisten ein ansprechendes Äußeres ergibt. Die Herkmale des Anspruches 3 unterstützen durch die gegenseite Yerrastbarkeit den Halt des Deckels.
Durch die im Anspruch 5 stehenden Herkmale ergibt sich eine besonders vielseitige iJutzung des Karteikastens, da er in diesem Pail für zwei verschiedene Papierformate und für insgesamt drei Stapelungsmöglichkeiten geeignet ist.
Die Merkmale der Ansprüche 6 und 7 schließlich dienen zur Lagesicherung der eingeordneten Karteikarten.
Weitere !Merkmale und Torteile der !Teuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Äusfuhrungsbeispieles anhand einer Zeichnung.
Zeichnung
In der Zeichnung ist ein neuerungsgeiaäßer Karteikasten im DJjT-A— 6—Pormat dargestellt; dabei zeigt:
Eig. 1 eine Draufsicht und
. 2 einen Längs schnitt des Karteikastens.
Wie Pig. 1 zeigt, weist der Karteikasten 1 eine rechteckige Grundfläche 1a und vier sich daran senkrecht anschließende Seitenwände 1b, 1c, 1d und 1e auf. Die Innenabmessungen der &rundflache 1a sind "beispielshalber auf DIJi-A-6-Pormat abgestimmt, d.h., diese Abmessungen sind um wenige Millimeter größer, damit Karteikarten im DDi-A-6-IOrmat bequem eingelegt werden können.
Damit ergeben sich folgende TTutZungsmöglichkeiten: Bei der Kartengröße DIU-A-6 können die Karten entweder quer in Querrichtung des Kastens oder hoch in Längsrichtung des Kastens gestapelt werden, und außerdem können Karten der Größe DIU-A-5 in Querrichtung gestapelt werden, indem man sie in Hochformat aufstellt. Schließlich kann man auch querliegende Karten der Größe DIN-A-7 in Längsrichtung des Kastens stapeln. Analoge Veriationsmöglichkeiten ergeben sich bei anderen DIN-Formaten der Grundf1ä ehe 1a.
Ferner weist der Karteikasten 1 an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken oder wenigstens in deren Nachbarbereichen jeweils eine Außenleiste 2 bzw. 3 auf. Diese A-uSenleisten bilden an ihren vertikal verlaufenden Innenflächen etwa die Portsetzung der Behälteraußenseiten und stehen nach oben vor, wie dies in Pig. 2 deutlich wird. Sie sind dadurch zur Aufnahme eines auf den gezeichneten Karteikasten aufzusetzenden weiteren Xarteikasxens geeignet. Dieser weitere Karteikasten kann entweder mit seiner Grundfläche 1a nach unten aufgesetzt werden, wodurch sieh mehrere Karteikasten übereinanderstapeln lassen. Er kann aber auch mit seiner Grundfläche 1a nach oben, also als Deckel aufgesetzt werden. Im letztgenannten Pail kommen die AuSen— leisten des Deckels an die noch freien Ecken des Be-
halters 1 zu liegen. Zieht man die Außenleisten jeweils his in die Mitte der iängs- und der Querseiten des Karteikastens, so ergiht sich ein hündiger Anschluß der Anßenleisten, was nicht nur den Salt des Deckels, sondern auch das Aussehen des verschlossenen Karteikastens verbessert.
Um ein Verrutschen der Karteikarten zu vermeiden, können auf die innere Bodenfläche sslbstklebende Schaumstofzstreifen in der jeweils gewünschten Stapelrichtung aufgebracht werden. Zusätzlich "besteht auch die Möglichkeit, einen Stellwinkel als Schräganschlag für die Karteikarten zu verwenden. Dieser Stellwinkel kann eine selbstklebende Grundfläche aufweisen, damit er je nach Bedarf verstellt werden kann.
Der Vorteil der Steuerung besteht zusammenfassend darin, daß der Deckel und der Kasten absolut formgleich sind, wodurch sich eine sehr rationelle Herstellung ergibt und außerdem der Deckel auch selbst als Ablage nutzbar ist. Ferner sind die Karteikasten für verschiedene Papierformate verwendbar und schließlich auch als Lagerbehälter stapelbar.

Claims (8)

"- 1 *- - R . .λ t 2 Ansprüche
1. Verschließbarer, rechteckiger Karteikasten zur vielseitigen Stapelung von Karteikarten od, dgl., dadurch gekennzeichnet»
daß sein oberer Hand an zwei diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen nach oben vorstehende Außenleisten (2, 3) aufweist, deren Innenseite mit der Karteikastenaußenseite fluchtet.
2. Karteikasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Außenleisten (2, 3) jeweils bis zur Mitte der Längs- und der Querseiten (1b, 1d bzw. 1c,
1e) des Karteikastens (1) erstrecken.
3. Karteikasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten der Außenleisten (2, 3) mit den korrespondierenden Randzonen eines als Deckel aufgesetzten Kastens verrastbar sind.
4. Karteikasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenleisten (2, 3) einstückig an den Karteikasten (1) angeformt sind.
5. Karteikasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, daß seine innere Bodenflache (1a) axix DlU-Pormat- ahgesticimt ist.
6. Karteikasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der inneren Sodenfläche (1a) zumindest ein Schaumstoffstreifen vorgesehen ist.
7. Karteikasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,, daß die innere Bodenfläche (la) einen Stellwinkel trägt.
8. Karteikasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Kunststoff
"besteht.
DE19787807262 1978-03-10 1978-03-10 Karteikasten Expired DE7807262U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787807262 DE7807262U1 (de) 1978-03-10 1978-03-10 Karteikasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787807262 DE7807262U1 (de) 1978-03-10 1978-03-10 Karteikasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7807262U1 true DE7807262U1 (de) 1979-08-23

Family

ID=6689391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787807262 Expired DE7807262U1 (de) 1978-03-10 1978-03-10 Karteikasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7807262U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128547A1 (de) Transportkasten
DE1296563B (de) Kunststoffkasten mit umlegbaren Seitenwaenden
DE7201848U (de) Schliessbarer karteikasten zum ablesen von karteikarten in seiner geoeffneten stellung
DE7807262U1 (de) Karteikasten
DE202021000029U1 (de) Stapelbarer Rollkorb zum Einkaufen von Ware
DE2207540A1 (de) Behälter, insbesondere aus Kunststoff
CH248813A (de) Einrichtung zur Aufnahme von Formularen und Schriftgut.
DE202007017900U1 (de) Warenbehälter
DE832572C (de) Rechteckiger Versandbehaelter aus Blech
DE4402219A1 (de) Stapelbehälter
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
DE2134914A1 (de) Stapelbarer behaelter
DE2520519A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE7122302U (de) Transportkasten
AT227159B (de) Garderobekarton
DE2005601C (de) Stapelbare Ablageschale
AT274663B (de) Zerlegbare Kiste
AT288317B (de) Grundbauteil eines schriftgutbehaelters, insbesondere briefordners, vorordners, terminordners, briefkorbes od. dgl.
DE1095646B (de) Rechteckige Schau- und Verkaufsbehaelter aus Kunststoff
DE8204822U1 (de) Behaelter aus Kunststoffolie insbesonder zum Verpacken von Torten
CH542609A (de) Schminkkasten
DE2251591A1 (de) Verschliessbarer kasten
DE8107802U1 (de) Kompostbehaelter
DE6927470U (de) Behaelter.
DE1247199B (de) Kasten mit Einzelfach-Unterteilung und Traggriff