DE7807070U1 - Zweiradfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem diebstahlwarngeraet - Google Patents

Zweiradfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem diebstahlwarngeraet

Info

Publication number
DE7807070U1
DE7807070U1 DE19787807070 DE7807070U DE7807070U1 DE 7807070 U1 DE7807070 U1 DE 7807070U1 DE 19787807070 DE19787807070 DE 19787807070 DE 7807070 U DE7807070 U DE 7807070U DE 7807070 U1 DE7807070 U1 DE 7807070U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheeled vehicle
motorcycle
theft alarm
power source
alarm device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787807070
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19787807070 priority Critical patent/DE7807070U1/de
Publication of DE7807070U1 publication Critical patent/DE7807070U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München
Zweiradfahrzeug, insbesondere Motorrad, mit einem Diebstahlwarngerät
Die Neuerung bezieht sich auf ein Zweiradfahrzeug, insbesondere Motorrad, mit einem Diebstahlwarngerät,"das eine akustische und/oder optische Signalvorrichtung aufweist, die durch eine Stromquelle über einen Erschütterungsschalter erregbar ist.
Derartige Einrichtungen an Kraftfahrzeugen sind bekannt, wobei jedoch das Problem besteht, daß das Diebstahlwarnger ;it verhältnismäßig einfach unwirksam gemacht werden kanr, ohne daß zuvor die Signalvorrichtung - in der Regel ein Signalhorn - in Tätigkeit trat.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zweirad, insbesondere Motorrad, der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Diebstahlwarngerät von Unbefugten wesentlich schwieriger außer Betrieb zu setzen ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Signalvorrichtung und der Frschütterungsschalter im Hohlraum eines Kotflügels des Zweiradfahrzeugs angeordnet sind. Zweckmäßig ist dabei eine vom Bordnetz unabhängige Stromquelle vorgesehen, die sich ebenfalls im Kohlraum des Kotflügels befindet. Dank dieser Maßnahmen sind die wesentlichen Bauteile des V.rarngeräts äußerst schwer zugänglich und demnach nur mit größerem Aufwand, der nicht ohne Betätigung des Erschütterungsschalters zu bewerkstelligen ist, außer Betrieb zu setzen. Es muß praktisch zuvor das Rad entfernt werden, dem der Kotflügel zugeordnet ist. Hierbei
7807070 22.06.78
wird nit großer Sicherheit der Erjchütterungsschalter betätigt.
Die I.'euerung und weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung sind im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt den rückwärtigen Teil eines Motorrads in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.
Das lediglich teilweise dargestellte Motorrad 1 ist mit einem D ebstahlwarngerät 2 ausgerüstet,das bei der dargestellten Ausführungsform im wesentlichen eine akustische Signalvorrichtung, nämlich ein Signalhorn 3, aufweist, das durch eine Stromquelle 4 über einen Erschütterungsschalter 5 erregbar ist. In dem Schaltkreis kann ferner ein Relais 6 vorgesehen sein.
Wie man erkennt, sind das Horn 3 und der Erschütterungsschalter 5 im Hohlraum 7 des Kotflügels 8 des .iotorrads angeordnet. In diesem Hohlraum ist ferner die vom Bordnetz des Motorrads unabhängige Stromquelle 4 vorgesehen.
Zweckmäßig ist das Diebstahlwarngerät im Hinterradkotflügel vorgesehen. Diese Maßnahme erschwert den Zugang zum Diebstahlwarngerät noch mehr, da das Hinterrad 9 des Motorrads 1 in der Regel noch schwieriger zu demontieren ist als das Vorderrad.
Vorteilhaft sind das Horn 3, c.er Erschütterungsschalter 5 und die Stromquelle 4 zu einer geschlossenen, zweckmäßig von einem Gehäuse 10 umgebenen, Baugruppe zusammengefaßt. Dieses Gehäuse 10 kann in seinen Außenabmessungen den inneren Konturen des Kotflügels 2 angepaßt sein.
Der Stromkreis für das Diebstahlwamgerät wird so ausgebildet, daß beispielsweise mit dem Lenkschloß bei dessen Ent-
7807070 2Z.oa78
riegeln auch ein Schalter in diesem Stromkreis geöffnet wird und somit bei befugtem Gebrauch des Motorrads das Diebstahlwarngerät nicht in Funktion treten kann.

Claims (4)

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München Zweiradfahrzeug, insbesondere Motorrad, mit einem Diebstahlwarngerät Schutzansprüche
1. Zweiradfahrzeug, insbesondere Motorrad, mit einem Diebstahlwarngerät, das eine akustische und/oder optische Signalvorrichtung aufweist, die durch eine Stromquelle über einen Erschütterungsschalter erregbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalvorrichtung (Horn 3) und der Erschütterungsschalter (5) im Hohlraum (7) eines Kotflügels (8) des Zweiradfahrzeugs angeordnet sind.
2. Zweiradfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Bordnetz unabhängige Stromquelle (4) vorgesehen ist, die im Hohlraum (7) des Kotflügels (8) angeordnet ist.
3. Zweiradfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Diebstahlwarngerät (3, 4, 5) im Hinterradkotflügel vorgesehen ist.
— 2 —
7807070 22.06.78
4. Zweiradfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Signaleinrichtung (Horn 3), der Srschütterungsschalter (5) und die Stromquelle (4) zu einer geschlossenen, vorzugsweise von einem Gehäuse (10) umgebenen,Baugruppe zusammengefaßt sind.
7807070 22.06.78
DE19787807070 1978-03-09 1978-03-09 Zweiradfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem diebstahlwarngeraet Expired DE7807070U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787807070 DE7807070U1 (de) 1978-03-09 1978-03-09 Zweiradfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem diebstahlwarngeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787807070 DE7807070U1 (de) 1978-03-09 1978-03-09 Zweiradfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem diebstahlwarngeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7807070U1 true DE7807070U1 (de) 1978-06-22

Family

ID=6689340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787807070 Expired DE7807070U1 (de) 1978-03-09 1978-03-09 Zweiradfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem diebstahlwarngeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7807070U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616826C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Einschalten einer Warnblinkanlage
DE3314072A1 (de) Schlosssystem zur mechanischen und elektronischen steuerung von verriegelungen in einem kraftfahrzeug
DE1780468C3 (de) Diebstahlsicherung mit Warnvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE7807070U1 (de) Zweiradfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem diebstahlwarngeraet
DE19500682C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19935420A1 (de) Handbremshebel und Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Fahrzeugs
DE2655660A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines kraftfahrzeuges gegen diebstahl von fahrzeugraedern sowie unbefugtes abschleppen
DE3043592C2 (de)
DE19713318C1 (de) Lenkschloß-Gehäuse
DE19921889A1 (de) Zündschloß für ein Kraftfahrzeug
DE19541804C1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung
EP0564671B1 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung
DE4308912A1 (de) Fahrzeug-Schließsystem
DE2642745C3 (de) Diebstahl-Sicherung für Kraftfahrzeuge
DE19522782C2 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE715007C (de) Kraftfahrzeug mit einem die Ereignisse vor einem etwaigen Unfall aufnehmenden Photoapparat und einer die Geschwindigkeit aufzeichnenden Vorrichtung
DE2836767C2 (de) Warnvorrichtung für Kraftfahrzeugführer
DE2913010A1 (de) Alarmanlage fuer autonummernschilder
EP0646939A1 (de) Zündanlasserschalter für Kraftfahrzeuge mit einer Aufnahme für eine Zusatzeinrichtung
DE539616C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen
AT264301B (de) Diebstahlsicherungs- und Unfallwarnanlage für Kraftfahrzeuge
DE7521455U (de) Alarmauslösevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3307226A1 (de) Blende fuer ein zusatzgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE562124C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE3236030A1 (de) Sicherungseinrichtung gegen diebstahl fuer fahrraeder