DE7805800U1 - Fahrzeug-ascher - Google Patents

Fahrzeug-ascher

Info

Publication number
DE7805800U1
DE7805800U1 DE19787805800 DE7805800U DE7805800U1 DE 7805800 U1 DE7805800 U1 DE 7805800U1 DE 19787805800 DE19787805800 DE 19787805800 DE 7805800 U DE7805800 U DE 7805800U DE 7805800 U1 DE7805800 U1 DE 7805800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
spring
guide elements
ashtray according
ashtray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787805800
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sidler & Co 7400 Tuebingen GmbH
Original Assignee
Sidler & Co 7400 Tuebingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidler & Co 7400 Tuebingen GmbH filed Critical Sidler & Co 7400 Tuebingen GmbH
Priority to DE19787805800 priority Critical patent/DE7805800U1/de
Publication of DE7805800U1 publication Critical patent/DE7805800U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Anmelder in; Stuttgart, den β. i'ebruar 1978
Sidler GmbH & Co. Gm 910 X/kg
7400 Tübingen
Vertreter:
Kohler - Schwindling - Späth Patentanwälte Hohentwielstraße 7000 Stuttgart
Fahrzeug-Ascher
Die Erfindung betrifft das Oberteil einer Schublade Fahrzeug-Aschers, bei den die Schublade in einem Schubladengehäuse geführt in eine Offenl&ge ausziehbar und in eine Schließlage einschiebbar ist, wobei in der Offenlage eine Federrast als Anschlag vorgesehen ist, nach deren ■lintrasten die Schublade völlig aus aeti ochubludengenäuse
7805800 06.07.78
entnehmbar ist, und mit federnd angebrachten Führungselementen, die die Schublade leichtgängig relativ zum Schubladengehäuse bei der Auszugs- und der ^inschubbewegung führen«
Derartige Schubladen-Ascher werden in Fahrzeugen aller Art, insbesondere in Kraftfahrzeugen, Wohnwagen und J ibinenbooten eingesetzt. Sie bestehen im allgemeinen t-us einem weichen, dünnen, verzinkten Stahlblech und es ist an der Frontseite eine Holz- oder Kunststoffplatte angebracht, die bei in der Schließlage befindlicher Schublade mit den angrenzenden Bereichen des Fahrzeuges hinsichtlich Farbe und Oberflächenstruktur abgestimmt ist. Ea sind auch Ascher bekannt, bei denen die Schublade und/oder das Schubladengehäuse aus Kunststoff besteht. Dabei ist, soweit die Schublade aus Kunststoff besteht, ein Abatreifrost vorgesehen, da der Kunststoff häufig nicht ausreichend beständig gegen Zigarettenglut ist.
Bei den meisten bekannten Aueführungsformen ist die Federraet als eine Abkantung aufweisende Blattfeder ausgebildet, die aus Federstahl besteht und an der Schublade (oder auch am Schubladengehäuse) befestigt, vor- »ugsweise punktgeschweißt oder angenietet oder eingesteckt, ist. Es sind auch Ausführungsformen bekannt, bei denen der Abstreifroat gleichzeitig die Hastfeder bildet. Die Blattfeder als zusätzliches Teil bedingt jedoch besondere Herstellungskosten, vor allem jedoch zusätzliche Montagekosten.
o/.
7805800 06.07.78
Die Führung der Schublade im Schubladengehäuse übernehmen häufig kleine, am Schubladengehäuse federnd gelagerte Röllchen, die in eine entsprechende Längsnut des Schubladengehäuses eingreifen, l^ine federnde Führung ist bei Fahrzeugen stets erforderlich, weil andernfalls eine einerseits leichtgängige Führung und andererseits klappersichere Halterung der Schublade im Schubladöngehäuse nicht möglich ist. Diese zusätzlichen Federn, zumeist handelt es sich um Federdrahtabschnitte oder Blattfedern, die in entsprechende Aussparungen eingesetzt sind, erfordern Jedoch ebenfalls einen zusätzlichen Montageaufwand.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Fahrzeug-Äscher der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß er als Massenartikel in großen Stückzahlen möglichst preiswert herstellbar iste
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Fahrzeug-Ascher der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch, daß das Oberteil aus einem federnden Material besteht und an das Oberteil einstückig die Rastfeder und/oder die Federung der Führungselemente angeformt ist. Durch die Sinstückigkeit der Rastfeder mit dem Oberteil lassen sich sämtliche gesonderten Herstellungsgänge der Rastfeder sowie die Uontage der Rastfeder einsparen. Vielmehr wird die Rastfeder gleichzeitig mit dem Oberteil im selben Arbeitsgang hergestellt. Zusätzlich ist noch an das Oberteil die Federung der Führungselemente angeformt, was ebenfalls
j 7805800 06.07.78
einen Kostenvorteil bei der Herstellung eines derartigen Aschers bietet, weil sowohl die gesonderten Federelemente als auch deren Montage eingespart werden kann« Auch die Herstellung der Federung der Führungselemente kann im gleichen Arbeitsgang mit der Herstellung des Oberteiles erfolgen. Dabei kann bei geschickter Konstruktion die Anordnung so getroffen sein, daß weder durch die Raatfeder noch durch die Federung der Führungselemente ein zusätzlicher Materialbedarf besteht, wenn das Oberteil aus Blech hergestellt und der Zuschnitt gestaltet wird, daß über den Umriß des Oberteiles vorstehende Abschnitte in entsprechende Auseparungen des nächsten, auszustanzenden Teiles ragen» Das gesamte Oberteil einschließlich Kastfeder und Federung für die Führungselemente kann mit einem entsprechenden '«Verkzeug in einem einzigen Arbeitsgang ausgestanzt und ggf. geprägt eowie abgekantet werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der iri'indung ist das Oberteil mit einer versteifenden, die Wurzel der blattfederartig gestalteten Rastfeder von der größeren Fläche trennenden Sicke versehen., Diese Sicke überiiimiüt die auf die Rastfeder wirkenden Kräfte und überträgt sie euf die durch das Abkanten versteiften Randbereiche des Oberteiles, wo dieses mit der Schublade verbunden ist. Dadurch wird ein im allgemeinen lästiges Verbiegen der Fläche des Oberteiles bei der Schwenkbewegung der Rastfoder vermieden und es wird der Bereich der Rastfederwurzel ausreichend steif,,
^805800 06.07.78
Ist erfindungsgemäß die Federung der Führungselemente an das Oberteil angeformt, dann sind ge^äß einer bevorzugten Ausführungsfοπα der Erfindung die Führungselemente an der Schublade angebracht und von mindestens einer, vorzugsweise zwei an das Oberteil angeformten Blattfedern vorgespannte Seither waren die Führungselemente vorzugsweise am Schubladengehäuse angebracht, was Montagearbeiten am Gehäuse zur Folge hatte» Nunmehr kann das Gehäuse in einem Arbeitsgang und ohne weitere Montagearbeiten hergestellt werden, wenn es beispielsweise aus Kunststoff gespritzt wirde Lediglich die Schublade besteht aus verschiedenen Teilen, die zusammengesetzt werden müssen. Dabei sind die Führungselemente an einer Seite der Schublade starr angebracht, vorzugsweise unmittelbar an die Schublade angeformt. Dies ist vor allem dann günstig, wenn die Schublade aus Kunststoff besteht, obwohl auch bei aus Metall bestehenden Schubladen eine entsprschende spanlose Formgebung möglich ist, bei der also keine zusätzlichen Teile benötigt werden, die montiert werden müssen·
Bevorzugt sind die Führungselemente gerundete Gleitsteine, die aus Kunststoff bestehen und die in eine Längsnut des Schubladengehäuses eingreifen. Diese Gleitsteine werden einfach in eine Aussparung der Seitenwand der Schublade eingesetzt und liegen dann mit einem im Querschnitt vergrößerten flachen Ende an der Innenseite der Schublade unter der Wirkung der Blattfedern an. Nach außen steht ein gerundete Ünde vor, das in eine entsprechende Länganut des Schubladengehäuses eingreift. Die Federung wird
805800 06.07.78
von den an das Oberteil angeformten Blattfedern übernommen. Die Montage der Federelemente gestaltet sich also denkbar einfach und besteht lediglich darin, die Gleitsteine in die Aussparungen der Schublade einzusetzen. Anschließend wird das Oberteil aufgesteckt und, entweder durch Umbiegen von angeformten Lappen oder vorzugsweise durch in Vertiefr_r.gen des Gehäuses einschnappende Lappen, fixiert, womit die gesamte Montage abgeschlossen ist. Noch vorteilhafter ist es jedoch, wenn die Führungselemente als an die Blattfedern angeformte oder durch Umbiegen hergestellte Gleitkufen oder Gleitnocken ausgebildet sind. Diese einstückige Hersbellungsweise spart gesonderte Teile und Montagekosten, weil die Montage nur noch das Aufstecken des Oberteiles auf die Schublade umfaßt.
Das Oberteil könnte aus einem entsprechende Federungseigenschaften aufweisenden Kunststoff bestehen. Die Befestigung des Oberteiles an der Schublade würde dann nicht durch Umbiegen von angeformten Lappen sondern durch an sich bekannte Schnappverbindungen erfolgen. Bevorzugt besteht jedoch das Oberteil aus einem nichtrostenden Stab] oder Federsfcahl von etwa 0,3 - 0,5 mm Stärke. Derartige Stähle lassen sich sehr gut durch Stanzen und Biegen in Folgewerkzeugen verarbeiten. Sie haben eine praktisch unbeschränkte :.jbensdauer und bieten auf Dauer ein gleichbleibend ansprechendes Aussehen.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbsispieles i:n Zusammenhang mit den Ansprüchen. Ey zeigen in vereinfachter, schematisierter Darstellung:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Fahrzeug-Ascher mit in eingefahrener Scrüeßlage befindlicher Schublade,
7805800 06.07.78
Fig. 2 die Anordnung gemäß Figo 1 mit in die Offenlage aus dem Schubladengehäuse herausgezogener Schublade,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Schublade in Richtung des Pfeiles III der Fig. 1 unter Weglassung des Schubladengehauses und
Fig. M- einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3.
Der in der Zeichnung dargestellte Ascher ist in eine nicht dargestellte Fahrzeugwand eingebaut, in der das Schubladengehäuse 1 in bekannter, nicht näher dargestellter Art befestigt ist. Das Schubladengehäuse 1 weist einen etwa rechteckigen Querschnitt auf und ist an allen Seiten mit Ausnahine seiner Frontseite geschlossen. An der Frontseite ist ein Anschlag 2 angeformt, der als Anlage für eine Frontdeckplatte 3 dient, die an der vorderen Stirnseite der Schublade M- befestigt ist. In eine Decke 5 des Schubladengehauses 1 ist, angrenzend an den Anschlag 2, eine Aussparung 6 etwa mittig eingearbeitet. Die beiden ßeitenwände 7 des Schubladengehäuses 1 sind an ihrer Innenseite mit im Querschnitt etwa V-förmigen Längsnuten versehen.
Die in aem Schubladengehäuse 1 untergebrachte Schublade M-weist eine zu ihrer Längsrichtung etwa senkrechte Frontplatte 9 auf, an der die Frontdeckplatte 3 befestigt ist. An die Frontplatte 9 angeformt ist eine zum Inneren hin Bchräg abfallende Abstreifplatte 10, die mit einem angeformten Abstreifrost 11 versehen ist. An die Abstreifplatte
O/ .
7805800 06.07.78
schließt eine Frontwand 12 der Schublade 4 an, die unten in einen Schubladenboden 13 und längs iarer Kühe in Schubladenseitenwande 14- und 15 übergeht, die ihrerseits am ünda der Schublade in eine Schublaclenrückwand 16 übergehen» Auf die Schublade aufgesetzt ist ein Oberteil 17, das aus einem rostfreien Stahlblech besteht, wogegen die dargestellte Schublade ebenso wie das ochubiadangehäuse und die Frontd^ckplatte aus Kunststoff besteheno
Das aus Blech bestehende Oberteil 17 ist durch Stanzen erzeugt. Us weist in der Draufsicht die Form eines Hechteckes auf, dessen eine Seitenkante mit einem V-förmigen ■Binschnitt versehen ist, an dessen ^rund eine blattfederartige Hastfeder 18 entspringt. Dabei ist der Wurzelbereich der Blattfeder 18 gegenüber dem Punkt, an dem sich die beiden Flanken des V-förmigen Ausschnittes treffen, in die Fläche des Oberteiles 17 hin verlieft und an beiden Seiten durch Umschnitte 19 begrenzt. Die Rastfeder 18 ist, von ihrer Wurzel ausgehend, bogenförmig nach oben aus der J^bene dee Oberteiles 17 herausgebogen, anschließend mit einem relativ großen Raiius um etwa 110° nach unten und anschließend, wieder etwa in Höhe des Oberteiles, um etwa 80° nach vorn abgekantet. Die letztere Abkantung bildet einen nach vorn vorstehenden Lappen 20. An den Lappen 20 kann eine eine weichere Federung ergebende Längsaussparung 21 bis zur Wurzel der Hastfeder 18 anschließen. In des Oberteil 17 ist eine bogenförmig Kicke 22 eingearbeitet, die es, vor all-.;ia im Bereich der Rastfederwurzel, versteift.
7805800 06.07.78
Die drei übrigen Seiteukanten des Oberteiles 17 sind nach unten abgekantet und übergreifen üiit seitlichen Randstreifen 23 bzw. 24 die Seitenwunde 14 bzw. 15 der Schublade 4, iiin der Kastfeder 18 gegenüberliegender Randstreifen 25 liegt innen an der Rückwand 16 -'er Schublade 4 an. Aus dem Oberteil 17 sind ferner an einer Sexte ein federnder Lappen 26 und an der anderen Seite zv.ei Blattfedern 27 herausgearbeitet, wobei der federnde Lappen 26 an der Seitenwand 14, dem Handstreifen 23 gegenüberliegend unter Vorspannung anliegt. Dagegen liegen die Blattfedern 27 an dem einen ^nde von üleitsteinen 28 an, die in Aussparungen 29 der Seitenwand leicht beweglich angeordnet sind. Die Gleitsteine 28 weisen die uestalt eines an der Schubladenaußenseite abgerundeten und angesclirägten Plättchens auf und sind an der Schubladeninnenseite mit einem über den Umriß der Aussparung 29 vorstehenden Kopf 30 versehen, an dem die Blattfeder 27 anliegt. Die gegenüberliegende Seitenwand 14 der Schublade 4 ist mit einer starren, angeformten und ebenfalls nach außen angeschrägten Längsleiste 31 versehen, die bei in das Schubladengehäuse 1 eingesetzter Schublade 4 in die eine V-Nut des Schubladengehäuses 1 eingreift, wogegen die Gleitsteine 28 in die gegenüberliegende V-Nut 8 unter der Wirkung der Blattfedern 27 federnd eingreifen.
In der eingeschobenen Lage ist die Rastfeder 18 durch die Decke 5 äes Schubladengehäuses 1 nach unten gedrückt und hält die Schublade 4 klappersicher und mit einem ausreichenden Widerstand gegen herausziehen fest« In der
7805800 05.07.78
herausgezogenen Offenlage der Schublade 4 liegt die Kastfeder 18 mit dem an den Lappen 20 .^grenzenden, steil ansteigenden Abschnitt am Kande der Aussparung 6 bzw. an der Innenseite des Anschlages 2 an. Wird der Lappen 20 nach unten gedruckt, kann die Schublade 4 völlig aus dem Schubladengehäuse 1 entnommen werden, jeim Einschieben wird die Kastfeder 18 selbsttätig nach unten gedrückt.
Das Schubladengehäuse wird in einem Arbeitsgang hergestellt und bedarf keiner weiteren Liontage außer dem Anbringen im Fahrzeug» Die Schublade wird in aer V/eise montiert, daß die beiden Gleitsteine 28 in die Seitenwand 15 eingesetzt und darauf das Oberteil 17 aufgesteckt wirdo Anschließend schnappen an dem Seit anstreifen 23 bzw. angeformte Lappen in Vertiefungen der Schublade federnd ein, womit die Montage, abgesehen vom Anbringen der Frontdeckplatte 3 beendet ist.
üs versteht sich, daß die vorliegende Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungiibeispiel beschränkt ist, sondern Abweichungen davon möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können einzelne Merkmale für sich oder zu mehreren kombiniert Anwendung finden* So versteht es sich beispielsweise, ciaß die Verwendung eines erfindungsgemäß gestalteten Oberteiles mit angeformten und mit dem Oberteil einstüci.igen Kastfedern una Blattfedern nicht auf Kunststoffschubladen und Kunststoffschubladengehäuse beschränkt; ist, sondern sich auch für aus Blech hergestellte Schubladen und Schubladengehäuse eignet ο
7805800 06.07.78

Claims (1)

  1. ■ ·
    • ·
    - 11 -
    Schutzansprüche
    1. Oberteil einer Schublade eines Fahrzeug-Aschers, bei dem die Schublade in einem Schubladengehäuse geführt in eine Offeniage ausziehbar und in eine Schließlage einschiebbar ist, wobei in der Offenlage eine Kastfeder als Anschlag vorgesehen ist, nach deren Entrasten die Schublade völlig entnehmbar ist, und mit federnd angebrachten Führungselementen, die die Schublade leichtgängig relativ zum Schubladengehäuse bei der Auszugs- und der Einschubbewegung führen, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (17) aus einem federnden Material besteht und an das Oberteil einstückig die Rastfeder (18) und/oder die Federung (27) der Führungselemente (28, 8) angeformt ist.
    2· Ascher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (17) mit einer versteifenden, die Wurzel der hlattfederartig gestalteten Hastfeder (18) von der größeren Fläche trennenden Sicke (22) versehen ist.
    5« Aacher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (28) beweglich an der Schublade (4) angebracht und von mindestens einer, vorzugsweise zwei an das Oberteil (17) angeformten Blattfedern (27) vorgespaii.it sind.
    7805800 06.07.78
    4. Ascher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da3 die Führungselemente (31) an einer Seite der Schublade (4) starr angebracht sind.
    5· Ascher nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die führungselemente gerundete Gleitsteine (28) sind, die aus Kunststoff bestehen und die in eine Längsnut (8) des Schubladengehäuses (1) eingreifen.
    6. Ascher nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die führungselemente als an die Blattfedern (27) angeformte oder durch Umbiegen hergestellte Gleitkufen oder Gleitnocken aasgebildet sind.
    7. Ascher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil aus einem nichtrostenden Stahl von etwa 0,3 nun Stärke besteht.
    8. Ascher nach einem der Ansprüche 3 bis 75 dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (17) nach unten abgekantete Randabschnitte (23, 24 25) aufweist, die den angeformten Blattfedern (26 bzw. 27) etwa parallel sind und von diesen einen Abstand aufweisen, der etwa der Dicke der Schubladenseitenwände (14 bzw. 1>) gleich ist.
    7805800 06.07.78
DE19787805800 1978-02-25 1978-02-25 Fahrzeug-ascher Expired DE7805800U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805800 DE7805800U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Fahrzeug-ascher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787805800 DE7805800U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Fahrzeug-ascher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7805800U1 true DE7805800U1 (de) 1978-07-06

Family

ID=6688992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787805800 Expired DE7805800U1 (de) 1978-02-25 1978-02-25 Fahrzeug-ascher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7805800U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943124A (en) * 1988-07-29 1990-07-24 Gebr. Happich Gmbh Ashtray for vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943124A (en) * 1988-07-29 1990-07-24 Gebr. Happich Gmbh Ashtray for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011717B4 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz, welcher eine solche Gleitschiene umfasst
DE3641242C2 (de)
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
DE3819822A1 (de) Windschutzscheibeneinfassung
DE2621772A1 (de) Eckenleiste
DE1680066B2 (de) Schiebedachkonstruktion für Kraftfahrzeuge
DE3227885A1 (de) Randverkleidung
EP0208869A1 (de) Teleskopabdeckung
DE615213C (de) Fensterfuehrung aus U-foermigem, biegsamem Baustoff
DE3324169C2 (de)
DE2933585C2 (de)
EP1625912A1 (de) Gliederbahn mit kleinem Umlenkradius
DE1459022A1 (de) Doppelklapptuer
DE4115854A1 (de) Windschutzscheibeneinfassung fuer fahrzeuge
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE2053086C3 (de) Fahrzeugdach mit einem starren Schiebedeckel
DE1908567A1 (de) Kombinierte Form- und Verglasungsleiste als Profilstab insbesondere zum Halten einer Glasscheibe vorzugsweise an einem Rahmen
DE2447695C3 (de) Absaugvorrichtung mit Geruchverschluß für Urinale
DE3527246C1 (de) Vorrichtung zum Ioesbaren Verbinden eines Sitzteiles mit dem Fahrzeugaufbau
DE7805800U1 (de) Fahrzeug-ascher
DE2539681C3 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE60311717T2 (de) Schiebedachanordnung für ein Fahrzeug
DE2030478B2 (de) Klappascher, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE2338496A1 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeuge
DE8201176U1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge