DE7802062U1 - Einrichtung zum Zufuhren einer PrBfgieichspannung an ein Hochstspannungskabel - Google Patents

Einrichtung zum Zufuhren einer PrBfgieichspannung an ein Hochstspannungskabel

Info

Publication number
DE7802062U1
DE7802062U1 DE19787802062 DE7802062U DE7802062U1 DE 7802062 U1 DE7802062 U1 DE 7802062U1 DE 19787802062 DE19787802062 DE 19787802062 DE 7802062 U DE7802062 U DE 7802062U DE 7802062 U1 DE7802062 U1 DE 7802062U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
voltage
generator
test line
supplying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787802062
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19787802062 priority Critical patent/DE7802062U1/de
Publication of DE7802062U1 publication Critical patent/DE7802062U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B3/00Apparatus specially adapted for the manufacture, assembly, or maintenance of boards or switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Testing Relating To Insulation (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 78 G 4701 BRD
Einrichtung zum Zuführen einer Prüfgleichspannung an ein Höchstspannungskabel
Elektrische Hoch- und Höchstspannungskabel werden u. a. mit einer Gleichspannung geprüft. Diese Gleichspannungsprüfung erfolgt an Kabeln, die beidseitig in eine gasisolierte Schaltanlage eingeführt sind, im fertig montierten Zustand. Bei Kabeln, die für Ubertragungsspannungen von 110 bis 400 kV vorgesehen sind, sind dabei Prüfgleichspannungen von 300 bis 800 kV notwendig, Diese Spannungen müssen vom Gleichspannungsgenerator über eine Prüfleitung an das zu prüfende Kabel herangeführt werden.
Die bei niedrigen Prüfspannungen üblichen Einrichtungen zur Zuführung der Prüfgleichspannung zu dem Kabel bestehen aus einer direkt an den Generator herangeführten Prüfleitung, die an das Prüfobjekt über einen Endverschluß, beispielsweise einen Einführungsendverschluß, angeschaltet ist. Einführungsendverschlüsse zur Einführung von Kabeln in gasisolierte Schaltanlagen sind an
Zm 3 Lo / 16.1.1978
- 2 - VPA 78 G 4701 BRD
sich bekannt (DE-AS 11 83 988, DE-AS 14 90 265). Sie weisen wegen der guten Isoliereigenschaften des Isoliergases eine relativ kurze Baulänge auf. Sie werden mitunter über einen Adapter in die Schaltanlage eingeführt, der die Anschaltung einer Prüfleitung ermöglicht (DE-OS 24 59 737).
Bei höheren Prüfspannungen von beispielsweise 300 bis 800 kV ist es nicht mehr möglich, die Prüfleitung direkt an den Gleichspannungsgenerator anzuschließen. Dies kann Jedoch mittels eines üblichen Freiluftendverschlusses erfolgen, dessen Schlagweite für maximal 800 kV zu bemessen und der deshalb relativ lang und schwer wäre. Ein solcher Endverschluß würde das Auf- und Abwickeln der etwa 50 bis 100 m langen Prüfleitung und deren Transport erheblich behindern.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, zum Zuführen einer Prüfgleichspannung an ein Hochspannungskabel, das beidseitig in eine gasisolierte Schaltanlage eingeführt ist, eine Einrichtung zu schaffen, die leicht transportierbar und schnell einsetzbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Neuerung von einer Einrichtung aus, die aus einer die Prüfspannung vom Generator zu führenden Prüfleitung und einem am kabelseitigen Ende der Prüfleitung montierten Einführungsendverschluß besteht. Gemäß der Neuerung ist vorgesehen, daß das generatorseitige Ende der Prüfleitung ebenfalls einen Einführungsendverschluß aufweist, der in den einen Einführungsstutzen eines zwei Einführungsstutzen aufweisenden, mit einem Isoliergas füllbaren Metallgehäuses hineinragt und der in diesem Metall-' gehäuse mit dem in den anderen Einführungsstutzen des Gehäuses hineinragenden Einführungsendverschluß einer
- 3 - VPA 78 G 4701 BRD
Freiluftdurchführung zum Anschluß der Prüfleitung an den Generator elektrisch verbunden ist.
Bei einer solchen Einrichtung haben die der Prüfleitung und der Freiluftdurchführung zugeordneten Endverschlüsse ein kleines Volumen, da ein Teil ihrer Isoliereigenschaften durch das sie umgebende Isoliergas bestimmt ist. Die Prüfleitung kann darüber hinaus leicht von der Freiluftdurchführung und deren Endverschluß getrennt werden, so daß Prüfleitung und Generatoranschluß getrennt transportierbar sind; die Prüfleitung kann also ohne Behinderung durch den Generatoranschluß auf- und abgetrommelt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch das Gehäuse zur Aufnahme des generatorseitigen Endverschlusses der Prüfleitung und die Freiluftdui-chführung mit deren Endverschluß getrennt voneinander zu transportieren.
In Weiterbildung der Neuerung bildet das Gehäuse gleichzeitig den Fuß der Freiluftdurchführung. In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn der Einführungsstutzen für die Freiluftdurchführung vertikal und der Einführungsstutzen für die Prüfleitung horizontal angeordnet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Einrichtung ist in der Figur dargestellt. Diese zeigt das generatorseitige Ende einer Prüfleitung 1, die an diesem Ende mit einem Einführungsendverschluß 2 beschaltet ist. Das nicht dargestellte andere Ende dieser Prüfleitung trägt ebenfalls einen Einführungsendverschluß, der in eine gasisolierte Schaltanlage eingeführt und an das zu prüfende Kabel angeschlossen wird.
Der Einführungsendverschluß 2 ragt in den Einführungsstutzen 4 eines Metallgehäuses 3 hinein, das einen weiteren Einführungsstutzen 5 aufweist, der rechtwinklig
- 4 - VPA 78 G 4701 BRD
zum Einführungsstutzen 4 angeordnet ist. In den Einführungsstutzen 5 ragt der Endverschluß 6 einer Freiluftdurchführung 7 hinein, die in bekannter V/eise aus einem zylindrischen Isolator 8 und einem in der Achse des Isolators angeordneten Durchführungsleiter 9, beispielsweise in Form eines von der äußeren Abschirmung befreiten Hochspannungskabels, besteht und am oberen Ende den Anschlußbolzen 10 zum Anschluß an die Generatorausführung eines Gleichspannungsgenerators trägt. Der generatorseitige Endverschluß 2 der Prüfleitung und der Endverschluß 6 der Freiluftdurchführung sind mit dem Metallgehäuse 3 dicht verschraubt und innerhalb des Gehäuses 3 über eine geeignete Kontaktvorrichtung 11 miteinander elektrisch verbunden.
Das Metallgehäuse 3, dessen Einführungsstutzen horizontal und vertikal angeordnet sind, kann zusätzlich mit Stützen versehen sein, die es erlauben, dieses Gehäuse gleichzeitig als Fußteil der Freiluftdurchführung 7 einzusetzen.
2 Ansprüche
1 Figur

Claims (2)

- 1 - VPA 78 G 4701 BRD Schutz ansprüche
1. Einrichtung zum Zuführen einer Prüfgleichspannung an ein Höchstspannungskabel, das beidseitig in eine gasisolierte Schaltanlage eingeführt ist, bestehend aus einer die Prüfspannung vom Generator zuführenden Prüfleitung und einem am kabelseitigen Ende der Prüfleitung montierten Einführungsendverschluß, dadurch gekennzeichnet , daß das generatorseitige Ende der Prüf leitung (1) ebenfalls einen Einführungsendverschluß (2) aufweist, der in den einen Einführungsstutzen (4) eines zwei Einführungsstutzen aufweisenden, mit einem Isoliergas füllbaren Metallgehauses (3) hineinragt und in diesem Gehäuse mit dem in den anderen Einführungsstutzen (5) des Metallgehäuses hineinragenden Einführungsendverschluß (6) einer Freiluftdurchführung (7) zum Anschluß der Prüf leitung an den Generator elektrisch verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß der Einführungsstutzen (5) für die Preiluftdurchführung (7) vertikal und der Einführungsstutzen (4) für die Prüfleitung (1) horizontal angeordnet ist.
DE19787802062 1978-01-20 1978-01-20 Einrichtung zum Zufuhren einer PrBfgieichspannung an ein Hochstspannungskabel Expired DE7802062U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787802062 DE7802062U1 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Einrichtung zum Zufuhren einer PrBfgieichspannung an ein Hochstspannungskabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787802062 DE7802062U1 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Einrichtung zum Zufuhren einer PrBfgieichspannung an ein Hochstspannungskabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7802062U1 true DE7802062U1 (de) 1979-05-31

Family

ID=6687906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787802062 Expired DE7802062U1 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Einrichtung zum Zufuhren einer PrBfgieichspannung an ein Hochstspannungskabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7802062U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640021A1 (de) Kabelabschluss
EP0875971B1 (de) Hochspannungsschaltanlage
DE7802062U1 (de) Einrichtung zum Zufuhren einer PrBfgieichspannung an ein Hochstspannungskabel
DE2803008C3 (de) Einrichtung zum Zufuhren einer Prüfgleichspannung an ein Höchstspannungskabel
EP0176995B1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Kabelmess- und Prüfungseinrichtung
DE968844C (de) Einrichtung fuer den kapazitiven oder komplexen Ausgleich von Fernmeldekabeln
DE3214484C2 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines wegen einer Isolation oder Kapselung unzulänglichen Leiters eines Energieversorgungsnetzes
DE570445C (de) Als Hochspannungsdurchfuehrung ausgebildete Kabelsteckvorrichtung
DE2749545A1 (de) Gekapselte mittelspannungsschaltanlage
DE2514635C3 (de) Kabelendverschluß für gasisolierte, metallgekapselte Schaltanlagen
DE6810534U (de) Endverschluss fuer elektrische hochspannungskabel
DE19852410A1 (de) Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage
AT152242B (de) Endverschluß für konzentrische Kabel.
DE365608C (de) Verbindungs- und Abzweigklemme fuer Hochspannungskabel
DE1955087C3 (de) Verbindungsmuffe für Hochspannungskabel
DE2604650B2 (de) Geschirmtes Mittelspannungskabel mit Endmuffe
CH194603A (de) Einrichtung zum Abschliessen einer für Hochfrequenzübertragung ausgebildeten Kabellänge mit einem äusseren und einem konzentrisch zu diesem angeordneten inneren Leiter.
DE2901360C3 (de) Fernspeiseeinrichtung für Wechselstrom-Parallelspeisung
DD152020A1 (de) Hochspannungsdurchfuehrung fuer elektrische apparate
DE7113793U (de) Im Gelände aufstellbare elektrische Schaltanlage
DE1665320A1 (de) Verbindungsgehaeuse fuer Endverschluesse von an Transformatoren anzuschliessenden elektrischen Kabeln
DE7345444U (de) Verbindungsmuffe für Starkstromkabel
DE6949835U (de) Vollgekapselte, insbesondere druckgasisolierte schaltanlage
DE2545715A1 (de) Hochspannungssteckverbindung
DE1955087A1 (de) Verbindungsmuffe fuer Hochspannungskabel