DE6949835U - Vollgekapselte, insbesondere druckgasisolierte schaltanlage - Google Patents

Vollgekapselte, insbesondere druckgasisolierte schaltanlage

Info

Publication number
DE6949835U
DE6949835U DE19696949835 DE6949835U DE6949835U DE 6949835 U DE6949835 U DE 6949835U DE 19696949835 DE19696949835 DE 19696949835 DE 6949835 U DE6949835 U DE 6949835U DE 6949835 U DE6949835 U DE 6949835U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encapsulation
switchgear
compressed gas
insulation
secondary winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696949835
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19696949835 priority Critical patent/DE6949835U/de
Publication of DE6949835U publication Critical patent/DE6949835U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/26Arrangements of fuses, resistors, voltage arresters or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/027Integrated apparatus for measuring current or voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine vollisolierte, aus einzelnen Kapselungsteilen zusammengesetzte, insbesondere druckgasisolierte elektrische Schaltanlage mit über Durchführung oder Kabelendverschluß von außen eingeführter Leitung.
Bei derartigen Schaltanlagen ist zumeist jedem Gerät wie Leistungsschalter, Trennschalter, Erdungsschalter, Stromwandler, Spannungswandler und Durchführung bzw. Kabelendverschluß ein eigener Kapselungsteil zugeordnet, und die Kapselungsteile sind über Flansche miteinander verbunden. Die Kapselung und das Aneinanderfügen der Kapselungsteile ermöglichen eine sehr gedrängte Bauweise, sowie in gewissen Grenzen die Kombination einzelner Funktionseinheiten.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kombinationsmöglichkeit der einzelnen Funktionseinheiten zu verbessern und damit den Raumbedarf und Materialaufwand solcher Schaltanlagen noch weiter zu verringern.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, dass bei den Schaltanlagen der eingangs genannten Art im Innern des Kapselungsteiles, der die dem Spannungsabbau zwischen Leiterisolation und Schaltanlagenisolation dienenden Übergangszone aufnimmt, die Sekundärwicklung eines Stromwandlers vorgesehen ist, derart, dass der in die Kapselung eingeführte Leiter als Primärwicklung wirkt.
In zweckmäßiger Weise wird die Sekundärwicklung zwischen der Gehäusewand des Kapselungsteiles und einer mit der Gehäusewand verbundenen Abschirmung angebracht. Die Abschirmung kann somit zugleich als Träger der Sekundärwicklung dienen und kann direkt an der Flanschpartie befestigt werden.
Der mit der Neuerung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass der für die Leitungseinführung erforderliche Raum, der dazu benötigt wird, den Übergang von der Leiterisolation zur Schaltanlagenisolation zu schaffen, für den Einbau des Stromwandlers genutzt werden kann. Die Länge des innenliegenden Teiles der Durchführung, bzw. der Wickelkeule beim Kabelendverschluß bedingt einen Abschnitt in der Metallkapselung, der bisher nicht weiter genutzt wurde. Wird hier gemäß der Neuerung im Innern dieses Kapselungsteiles unmittelbar an der Wand der Kapselung die Sekundärwicklung des Stromwandlers angebracht, so wird ein eigener Kapselungsteil für den Stromwandler eingespart. Die Schaltanlage wird kleiner, und der Aufwand an Material und Arbeitszeit werden ebenfalls geringer.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil einer druckgasisolierten Schaltanlage mit Kabelendverschluß; Fig. 2 einen gleichen Teil einer druckgasisolierten Schaltanlage mit Durchführung.
Wie die Fig. 1 zeigt, wird das Kabel 1 mit seinem Wickel 2, der dem Übergang von der Kabelisolation zur Innenisolation 3 dient, in den Schaltanlagenteil 4 eingeführt. Die Seele des Kabels 1 endet zu diesem Zweck in einem Steckkontakt 5, der über den Isolierkörper 6 gehalten wird. Der Isolierkörper 6 dient gleichzeitig der Schottung der Innenisolation 3 des Kabelendverschlusses gegenüber dem Innenraum 7 der eigentlichen Schaltanlage 4. Der Übergangszone von der Leiterisolation zur Anlagenisolation ist ein eigener Kapselungsteil 10 zugeordnet, der an seiner Innenwand die Sekundärwicklung 8 des Stromwandlers trägt. Zur Halterung und Abschirmung der Sekundärwicklung 8 dient das Teil 9, das an der Stelle der Flanschverbindung zwischen dem Kapselungsteil 10 und der eigentlichen Schaltanlage 4 befestigt ist.
Die Fig. 2 zeigt eine ähnliche Anordnung unter Verwendung einer Durchführung 11 zur Einführung einer Freileitung in die Schaltanlage. Der Leiter der Durchführung 11 endet wiederum im Innern der Schaltanlage im Steckkontakt 5. Der Übergang von Isoliermedium der Durchführung 11 zur Innenisolation 3 erfolgt mittels des Innenteiles 12 der Durchführung. Im übrigen stimmen die weiteren Teile, die die gleichen Positionsziffern tragen wie in Fig. 1, in ihrer Anordnung und Funktion mit denen nach Fig. 1 überein. Also auch hier ist die Sekundärwicklung 8 im Innern des Kapselungsteiles 10, der der Übergangszone vom Isoliermedium der Durchführung 11 zur Innenisolation 3 zugeordnet ist, angeordnet. Das heißt, die Länge, die für diese Übergangszone erforderlich ist, wird für das Einfügen der Sekundärwicklung des Stromwandlers genutzt. Der Leiter der Durchführung 11 dient dabei genau wie der Leiter des Kabelendverschlusses in Fig. 1 als Primärwicklung des Stromwandlers. Da die Sekundärwicklung 8 direkt am Kapselungsteil 10 montiert ist, also Niederspannungspotential aufweist, macht das elektrische Herausführen der Sekundäranschlüsse des Stromwandlers keinerlei Schwierigkeiten.

Claims (2)

1. Vollisolierte, aus einzelnen Kapselungsteilen zusammengesetzte, insbesondere druckgasisolierte elektrische Schaltanlage mit über Durchführung oder Kabelendverschluß von außen eingeführter Leitung, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern des Kapselungsteils (10), der die den Spannungsabbau zwischen Leiterisolation (1, 11) und Schaltanlagenisolation (7) dienende Übergangszone aufnimmt, die Sekundärwicklung (8) eines Stromwandlers vorgesehen ist, derart, dass der in die Kapselung eingeführte Leiter als Primärwicklung wirkt.
2. Vollisolierte elektrische Schaltanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärwicklung zwischen der Gehäusewand des Kapselungsteiles und einer mit der Gehäusewand verbundenen Abschirmung (9) angebracht ist.
DE19696949835 1969-12-24 1969-12-24 Vollgekapselte, insbesondere druckgasisolierte schaltanlage Expired DE6949835U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696949835 DE6949835U (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vollgekapselte, insbesondere druckgasisolierte schaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696949835 DE6949835U (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vollgekapselte, insbesondere druckgasisolierte schaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6949835U true DE6949835U (de) 1970-05-14

Family

ID=6607287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696949835 Expired DE6949835U (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vollgekapselte, insbesondere druckgasisolierte schaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6949835U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313192A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Gekapselte, gasisolierte mittelspannungsschaltanlage
DE3911542A1 (de) * 1989-04-08 1990-10-11 Asea Brown Boveri Gasisolierte, metallgekapselte schaltanlage mit einem daempfungselement fuer hochfrequente wanderwellen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313192A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Gekapselte, gasisolierte mittelspannungsschaltanlage
DE3911542A1 (de) * 1989-04-08 1990-10-11 Asea Brown Boveri Gasisolierte, metallgekapselte schaltanlage mit einem daempfungselement fuer hochfrequente wanderwellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203102A1 (de) Druckgasisolierte schaltanlage
EP1249910B1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter für eine druckgasisolierte Schaltanlage
DE2417023C3 (de) In eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage einbaubarer Einleiterstromwandler
EP1569311B1 (de) Kompaktes Stromwandlergehäuse für gasisolierte Schaltanlagen
EP0205397B1 (de) Trennschalter für eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE2215884A1 (de) Hochspannungsverteiler
DE1285584B (de) Stuetzisolator zur konzentrischen Befestigung des Stromleiters an den Verbindungsstellen der Rohrkapselungen von druckgasisolierten vollgekapselten Schaltanlagen
DE1807996A1 (de) Einleiterwandler
DE4414828C2 (de) Hochspannungswandler
DE6949835U (de) Vollgekapselte, insbesondere druckgasisolierte schaltanlage
EP0787376B1 (de) Metallgekapselte elektrische hochspannungsschaltanlage mit einem leistungsschalter
DE3137783A1 (de) Gasisoliertes drehstromn-sammelschienensystem
DE2628453A1 (de) Vorrichtung zum pruefen des isoliervermoegens von gekapselten schaltanlagen
DE2720325A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
EP0110008B1 (de) Sicherungsanschlusseinrichtung für gekapselte Mittelspannungsschaltanlagen
DE3318229A1 (de) Gehaeuse fuer hochspannungsschalter
DE3427800A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE3732455C2 (de)
DE3328785A1 (de) Durchfuehrungsisolator fuer eine schottwandung in einem anlagenschrank fuer mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen
EP0603619B1 (de) Hoch- bzw. Mittelspannungsanlage mit einem Spannungswandler.
EP0936715B1 (de) Kabelmuffe
DE2821049A1 (de) Hermetisch gekapselte, isoliergasgefuellte schaltanlage
DE544910C (de) Elektrischer Messwandler mit an einem oder beiden Enden liegenden, von einem einteiligen Wandlerisoliergehaeuse getragenen Armaturen fuer die Primaeranschluesse
DE3330309C2 (de)
EP0217731B1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage mit Erdungsschaltern