DE7800776U1 - Dübel - Google Patents

Dübel

Info

Publication number
DE7800776U1
DE7800776U1 DE7800776U DE7800776DU DE7800776U1 DE 7800776 U1 DE7800776 U1 DE 7800776U1 DE 7800776 U DE7800776 U DE 7800776U DE 7800776D U DE7800776D U DE 7800776DU DE 7800776 U1 DE7800776 U1 DE 7800776U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal slot
approaches
expansion core
dowel
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7800776U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS
Original Assignee
Societe de Prospection et dInventions Techniques SPIT SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7800776U1 publication Critical patent/DE7800776U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/124Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

ANWALTSSOZIETÄT
Boehmert&Boehmert, Postfach 10 71 27, D-2800 Garnen
An das Deutsche Patentamt
8000 München
PATENTANWALT' DK ING KARL BOClIMHRT (1933 1973) PATENTANWALT DlPL ING.ALHERT BOEHMERT. BREMEN PATENTANWALT DR ING. WALTER HOORMANN, BREMEN' PATENTANWALT DIPL PHYS. DR HEINZ GODDAR. BREMEN PATENTANWALT DIPL-ING EDMUND F EITNER. MÜNCHEN
RECHTSANWALT WILHELM | H STAHLBERG. BREMEN
Ihr Zeichen
Your ref.
Ihr Schreiben vom Your Idler
Neuanmeldung
Unser Zeichen Our rcf.
S 2005
Bremen.
Feldstraßc 24
12. Januar 1978
SOCIETE DE PROSPECTION ET D'INVENTIONS TECHNIQUES SPIT, societe anonyme francaise, route de Lyon, 26500 Bourg-Les-Valence, Frankreich
Dübel
Die Erfindung betrifft einen Dübel mit Aufweitungskern zum Verankern in einer Halterung, mit einem zylindrischen Körper mit einem Kopf, der insbesondere mit einem äußeren Umfangsgewinde versehen ist, einem
Schenkelende, die beide durch Anschlagmittel des Körpers auf der Halterung getrennt gehalten sind, wobei der Körper mittels eines axialen Kanals durchbohrt ist, in
dem sich der Aufweitungskerη befindet, und mit einem
Längsschlitz, der im Schenkelende ausgeschnitten ist, um zwei unter der Wirkung des Eintreibens des Aufweitungskerns formbare Schenkel zu bilden.
716
Büro Bremen:
Postfach 10 7i 27, Feldstraße D-2800 Bremen 1 Telefon: (0421) *74044 Telex :244958bopatd Telegr. : Diagramm, Bremen
Konten Bremen: Bremer Bank. Bremen (BLZ 29080010) 1001449
PSchA Hamburg
10020) 126083-202
27.04.78
Büro München:
Schlotthauer Straße 3 D-8000 München 9(1 Telefon: (089) 652321
Telegr. :TeIepatent, München
BOEHMERT & BOEHMjERi7
Nach Einführen des zylindrischen Körpers eines Dübels tn ein vorher in einer Halterung gebohrtes Loch und nachdem einmal die Anschlagmittel zum Anliegen gegen den Rand des Loches gekommen sind, schlägt man üblicherweis« auf den Expansionskern, dessen Durchmesser über der Breite des Schlitzes des Schenkelendes des Zylinders liegt, um eine Deformation der Schenkel zum Äußeren hin zu bewirken und so eine Verankerung des Γ ibels sicherzustellen.
Allerdings tritt es oftmals auf, daß während des Eintreibens des Aufweitungskerns der Aufweitungskern
nicht konzentrisch zum zylindrischen Körper eingetrieben wird, so daß die Schenkel des letzteren, anstatt sich symmetrisch gegeneinander aufzuweiten seitlich auf dem Expansionskern gleiten, um sich entlang zweier ihrer jeweils benachbarten Kanten zu nähern, v, 'bei
die anderen Kanten auseinandergehen, undden Nageloder Expansionskern herausgleiten lassen, was nachteilig für einegute Verankerung ist. Die Heterogenität der Halterung für den Dübel, wie beispielsweise ein Beton, kann die Hauptursache für einen solchen Fehler sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde,diesen Nachteil zu vermeiden und insbesondere eine bessere Verankerung zu erreichen.
Als Lösung der Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß im Längsschlitz wenigstens ein Paar innerer Ansätze vorgesehen ist, die jeweils denbeiden Rändern des Längsschlitzes benachbart sind, die beiderseits der zur Mittelebene des Längsschlitzes senkrechten
Längsebene angeordnet sind, und wobei die Ansätze
7800776 27.04.78
BOEHMERT & BOEHMERT
zum Zentrieren des Aufweitungskerns beim Eintreiben desselben bestimmt sind.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Ansätze durch Verschieben von Material vom Rand des Längsschlitzes zum Inneren des Längsschlitzes hin gebildet sind, wobei insbesondere vorgesehen sein kann,daß das Verschieben des Materials durch Druckwirkung in einer Richtung parallel zur Mittelebene des Längsschlitzes verwirklicht ist.
Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, daß mindestens eine Reihe von vier Ansätzen vorgesehen ist, die im gleicher» Abstand von den Anschlagmitteln und jeweils nahe den vier Rändern des Längsschlitzes angeordnet sind.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand einer Zeichnung im einzelnen erläutert sind. Dabt^i zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dübels;
Fig. 2 eine Sicht in Richtung des Pfeiles F der Fig. 1 ;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1, wobei der Aufweitungskern leicht eingedrückt ist;
Fig. 4 einen Schnitt im vergrößerten Maßstab
entlang der Linie IV-IV der Fig. 1, wobei der Aufweitungskern eingedrückt ist; und
Fig. 5 .eine der der Fig. 3 entsprechende Sicht einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemü3en Dübels.
7800776 27.04.78
ROE1HMERT & BÖEtfM£RiT
Der erfindungsgemäße Dübel der Fig. 1 bis 4 besteht aus einem zylindrischen Körper oder Zylinder 1, dessen eines Ende mit einem äußeren Umfangsgewinde 2 versehen ist. Ein Kanal 3 ist axial im Zylinder 1 vom mit dem Umfangsgewinde 2 versehenen Ende bis zu einem Boden 4 gebohrt. Ein di2..aetraler Längsschlitz 5 mit einem geringeren Durchmesser als der des Kanals 3 ist im anderen Ende 6 oder Schenkelende des zylindrischen Körpers 1 vorgesehen und bildet zwei Schenkel 7 und 8. Eine metallische Scheibe 9, die das Anschlagmittel des Körpers 1 auf einem Rand 3 2 eines Loches 30 bildet, das vorher in einer Halterung 31 gebohrt wurde, ist kraftschlüssig auf den glatten Teil des Zylinders 1 aufgesteckt, bis die Scheibe 9 gegen das Ende 10 des Gewindes 2 zum Anschlag kommt. Ein Aufweitungskern, der aus einem mit einem Kopf versehenenNagel 11 besteht, wobei der Nominaldurchmesser des Nagels 11 dem Nominaldurchmesser des Kanals im wesentlichen gleich ist, ist in den Kanal 3 eingesteckt, bis sein Ende 13 in der Nachbarschaft des Endes 4 des Blindkanals 3 anlangt. Zwei Reihen von vier Ansätzen 14 und 15 sind im Längsschlitz 5 ausgeführt, wobei die Ansätze 14 und 15 vier zu vier im gleichen Abstand der Scheibe 9 und im wesentlichen auf einem zur Achse des Körpers 1 zentrierten Kreis angeordnet sind. Die vier Ansätze 14 bzw. 15 einer Reihe sind jeweils den vier Rändern 16 des Längsschlitzes 5 benachbart. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ansätze 14 und 15 durch Druckausübung auf das Schenkelende 6 in einer Richtung parallel zur Mittelebene 17 des Längsschlitzes 5 geformt und leicht zur Achse des Körpers 1 geneigt, wobei das zur Bildung der Ansätze 14, 15 verschobene Material an der Fläche des Endes 6 Kerben 18 und 19
-A-
7800776 27.04.78
BOEHMERT & BOEHMERT
gelassen hat, die den Ansätzen 14 und 15 entsprechen. Entsprechend dem verwendeten Druckwerkzeug sind die Ansätze 14, 15 in einem, zwei oder vier Arbeitsgängen formbar,
Nach Einführen des zylindrischen Körpers 1 in das Loch 30, wobei die Scheibe 9 im Anschlag gegen den Rand 3 des Loches 30 und das Ende 10 des Umfangsgewindes 2 ist und der Nagel 11 aus dem Körper 1 hervorsteht, wird mit einem Hammer auf den Kopf 12 des Nagels 11 geschlagen, bis der Kopf 12 zum Anschlag gegen das Ende 20 des Umfangsgewindes 2 kommt.
Erfindungsgemäß wird der Nagel 11 während seines Eindringens durch die Ansätze 14 und 15 geführt. Die Größe des Längsschlitzes 5 liegt unterhalb des Durchmessers des Nagels 11, so daß das Eindringen des letzteren die Deformation der Schenkel 7 und 8 nach außen hin bewirkt.
Der durch die Ansätze 14 und 15 bewirkte Vorteil liegt in der Tatsache, daß die notwendigen Kräfte zum Zurückverschieben des Materials der Ansätze 14, 15 zu den Kerben 18 und 19 relativ hoch sind, wodurch der Nagel 10 besser zur ^chse des Dübels hinzentriert bleibt und die Schenkel 7 und 8 nur noch symmetrisch verformen kann, was ein gutes Aufweiten sichert und vermeidet, daß die Festigkeit der Verankerung beeinträchtigt wird. Falls aber tatsächlich eine Verkantung des Nagels 11 im zylindrischen Körper 1 eingetreten ist, ist sie jedenfalls nur sehr geringfügig und auf keinen Fall vergleichbar mit der, die bei Abwesenheit der Ansätze 14, 15 auftreten würde.
Es ist zu bemerken, daß die Bildung der erfindungsge-
7800776 27.04.78
BOEHMERT & 8OEHMERir
mäßen Ansätze wegen der an zwei verschiedenen Niveaus angeordneten Kerben 18 und 19 gleichzeitig eine Verringerung der Steifigkeit der Schenkel 7 und 8 in Höhe dieser Kerben 18, 19 bewirkt, was für die Aufweitung und eine gute Verankerung des Dübels wichtig ist.
Das in Figur 5 dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Dübels ist dem oben beschriebenen bis auf den Unterschied vergleichbar, daß die Ansäzte 114, 114* und 115, 115" nicht vier zu vier in gleichem Abstand bzgl. der Scheibe 109 angeordnet sind, sondern auf verschiedenen Niveaus für die Ansätze 114, 114" und 115, 115" angeordnet sind, wobei die Niveaus der Paare der Ansätze 114 und 115 mit denen der Paare der Ansätze 114' und 115' abwechseln.
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. In dieser Beziehung könnte es vorgesehen sein, daß lediglich ein Ansatz oder zwei Ansätze auf verschiedenem gegebenem Niveau vorgesehen sind, wobei die Ansätze jeweils den beiden Randern des Längsschlitzes benachbart sind, die beiderseits der zur Mittelebene des Längsschlitzes senkrechten Axialebene des Dübels angeordnet sind. Auch könnte der in der Zeichnung dargestellte Schlitz durch mehrere Längsschlitze ersetzt werden.
Es könnte sich auch um einen Dübel handeln, der kein äußeres Umfangsgewinde besitzt, sondern vielmehr einen Kopf trägt, dessen innerer Teil die Anschlagmittel auf der Halterung bildet.
'/800776 2 7.04.78

Claims (4)

BOBFiMERT <& BOEHMBRT,. S 2005 Ansprüche
1. Dübel mit Aufweitungskern zum Verankern in einer |
Halterung, mit einem zylindrischen Körper mit einem' I.
Kopf, der insbesondere mit einem äußeren Umfangsge- I
winde versehen ist, einem Schenkelende, die beide \
durch Anschlagmittel des Körpers auf der Halterung ge- \
trennt gehalten sind, wobei der Körper mittels eines axialen |
Kanals durchbohrt ist, in dem sich der Aufweitungs- '
kern befindet, und mit einem Längsschlitz, der im f
Schenkelende ausgeschnitten ist, um zwei unter der |
Wirkung des Eintreibens des Aufweitungskerns formba- §
te Schenkel zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß \
im Längsschlitz (5) wenigstens ein Paar innerer An-- *
eätze (14, 15; 114, 144', 115, 115) vorgesehen ist, f.
die jeweils denbeiden Rändern (16) des Längsschlitzes I
(5) benachbart sind, die beiderseits der zur Mittel- f ebene des Längsschlitzes (5) senkrechten Längsebene
7800776 27.04.78
BOEHMERT
angeordnet sind, wobei die Ansätze (14. 15; 114, 114', 115, 155') zum Zentrieren des Aufweitungskerns (11, 12, 13) beim Eintreiben desselben bestimmt sind.
2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (14, 15; 114, 114', 115, 115') durch Verschieben von Material vom Rand (16) des Längsschlitzes (5) zum Inneren des Längsschlitzes (5) hin gebildet sind.
3. Dübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschieben des Materials durch Druckwirkung in einer Richtung parallel zur Mittelebene (17) des Längsschlitzes (5) verwirklicht ist.
4. Dübel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Reihe von vier Ansätzen (14, 15) vorgesehen ist, die im gleichen Abstand von den Anschlagmitteln (9) und jeweils nahe den vier Rändern (16) des Längsschlitzes (5) angeordnet sind.
7800776 27.04.78
DE7800776U 1977-01-28 Dübel Expired DE7800776U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7702515 1977-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7800776U1 true DE7800776U1 (de) 1978-04-27

Family

ID=1322143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7800776U Expired DE7800776U1 (de) 1977-01-28 Dübel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7800776U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309006A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Achim Ing.(grad.) 8000 München Hirsemann Befestigungssatz
DE4332959A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Wolfgang Spiess Dübel für Nägel
DE4340900A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Schulte Sam & Co Dübel zum Befestigen eines Teiles
DE19717420A1 (de) * 1997-04-25 1998-10-29 Mungo Befestigungstech Ag Vorrichtung für Befestigungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309006A1 (de) * 1983-03-14 1984-09-20 Achim Ing.(grad.) 8000 München Hirsemann Befestigungssatz
DE4332959A1 (de) * 1993-09-28 1995-03-30 Wolfgang Spiess Dübel für Nägel
DE4340900A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Schulte Sam & Co Dübel zum Befestigen eines Teiles
DE19717420A1 (de) * 1997-04-25 1998-10-29 Mungo Befestigungstech Ag Vorrichtung für Befestigungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2112257A1 (de) Auswechselbarer Zahn
DE3101315C3 (de) Durch Keilwirkung betätigtes Backenfutter für eine Werkzeugmaschine
DE7800776U1 (de) Dübel
DE2633121C3 (de) Befestigung eines Türrahmens an einem Montagerahmen
CH643922A5 (de) Spreizhuelse mit einem spreizhuelsenanker.
DE1997275U (de) Hublader.
DE7006295U (de) Vorrichtung zum verbinden eines grubenstempels mit einer kappe oder sohlschiene.
DE4019055C1 (en) Clamping bush for bearings - has interlocking formations on end faces of bearing slot wall
EP0225469B1 (de) Müllverdichtungsfahrzeug
DE1242506B (de) Gabellasche fuer Kettenfoerderer, insbesondere fuer Trogkettenfoerderer
DE1673864C2 (de) GlledermaBstab
AT393704B (de) Verbindungsanordnung
DE1942793A1 (de) Einrichtung zur Schaftverbreiterung bei einem Rammpfahl
DE2004149C3 (de) Schalungszuganker aus Bandstahl mit hohlem Aufsteckkonus
DE2302157C3 (de) Spreiz-Dübel zum Befestigen von Gegenständen an Mauern aus Weichstein
DE850735C (de) Grubenstempel
DE503501C (de) Ausschliesskeil, bestehend aus einem bei dem Ausschliessen feststehenden und einem verschiebbaren Teil
DE1243596B (de) Verriegelungsverband fuer absatzweise zusammensetzbare Betonpfaehle
DE1805689C3 (de) Webschützen
DE2302426C3 (de) Hammer mit Kunststoffstiel
DE2166976C3 (de) Anschlagbolzen für einen Abstandhalter
DE2220232A1 (de) Klemmschuetzen
DE1973395U (de) Pistole zum eintreiben von duebeln od. dgl.
DE2945859A1 (de) Vorrichtung zur verankerung von schraubbolzen in hohlwandungen
DE7529656U (de) Keilklemme zur Verbindung von Leitern