DE7737705U1 - Automatische sicherheitsschiebetuer - Google Patents

Automatische sicherheitsschiebetuer

Info

Publication number
DE7737705U1
DE7737705U1 DE19777737705U DE7737705U DE7737705U1 DE 7737705 U1 DE7737705 U1 DE 7737705U1 DE 19777737705 U DE19777737705 U DE 19777737705U DE 7737705 U DE7737705 U DE 7737705U DE 7737705 U1 DE7737705 U1 DE 7737705U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
door leaf
leaf
door
leaves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777737705U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Original Assignee
ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS filed Critical ARN KIEKERT SOEHNE 5628 HEILIGENHAUS
Priority to DE19777737705U priority Critical patent/DE7737705U1/de
Publication of DE7737705U1 publication Critical patent/DE7737705U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5054Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other
    • E06B3/5072Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement where the sliding and rotating movements are independent of each other the horizontal sliding wings having the possibility of an additional rotational movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • E05D2015/586Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements with travelling hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/16Applicability applicable on combinations of fixed and movable wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • E05Y2800/746Specific positions abnormal emergency or extended
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Sicherheitsschiebetür mit zwei durch Drehzapfen verschwenkbaren Außenflügeln, zwei verschiebbar gelagerten und elektrisch angetriebenen Schiebetürflügeln, die über Drehzapfen nach außen aufdrückbar sind, sowie einem Notöffnungssystein, das bei Stromausfall auf eine Notstromversorgung umschaltet und die Schiebetürflügel aus jeder Position in die Öffnungsstellung fährt.
Bei automatisch betätigten Schiebetüren für Kaufhäuser, Hotels, Bahnhöfe, Flughäfen und sonstige Gebäude mit starkem Publikumsverkehr tritt das Problem auf, daß im Katastrophenfall, z.B. bei Feueralarm, ein starker Verkehr nach draußen einsetzt und daß zugleich das die Türantriebe speisende Stromnetz ausfallen kann. Selbst wenn man die Türantriebe so ausbilden würde, daß man die Türen bei Stromausfall von Hand aufschieben könnte, wäre damit die Gefahr noch nicht gebannt, weil die nachdrängenden Menschenmassen einen solchen physischen Druck ausüben, daß eine Türöffnung von Hand nicht mehr möglich ist. Um die sich aus geschlossenen Türen ergebenden Gefahren zu beseitigen, werden in der sogenannten Geschäftshausordnung grundsätzlich nach außen schwingende Drehtüren vorgeschrieben. Wenn man solche Türen mit automatischem Antrieb ausrüstet, ist es als großer Nachteil für die eintretenden Personen anzusehen, daß ihnen die Tür nach Oberschreiten der Lichtschranke oder Kontaktmatte entgegenschwingt. Was die Belästigung des Publikums angeht, ist hier die Schiebetür eindeutig überlegen. Man hat sich daher in neueren Untersuchungen eingehend mit den Sicherheitsfragen bei Schiebetüren befaßt und zunächst versucht, eine elektrische Notfallbetätigung zu schaffen. Da aber auch Notstromsysteme, z.B. mit aufladbaren Batterien, nicht absolut sicher sind, wandte man sich mechanischen Lösungen zu.
■ t ·· · ·· til··!
>··■ II·· I · I
Als bekannt anzusehen ist ein Schiebetürsystem mit feststehenden Außenflügeln und inneren Schiebetürflügeln, die im Notfall wie ein*; Drehtür nach außen aufgeschwenkt werden können. Bei einem solchen Türsystem ist das verschiebbare Türblatt an einem oberen hinteren Lagerzapfen aufgehängt und unten in der Nähe der Vorderkante mit einer Rolle abgestützt. Dieses Türsystem weist keine Umsteuereinrichtung auf, sondern es wird lediglich dann mit einer zusätzlichen Lichtschranke versehen, wenn der Schaltbefehl zum öffnen der Tür von einer auf Bewegung ansprechenden inneren und äußeren Radaranlage ausgelöst wird. Die Lichtschranke hat dabei die Aufgabe, ein Zufahren der Tür zu verhindern, solange sich eine Person im Totwinkelbereich der Radaranlage befindet.
Bei diesem Türsystem ist es vom mechanischen Aufbau her als nachteilig anzusehen, daß das Türblatt nur unzureichend geführt ist, sich also instabil verhält. Ferner besteht beim motorischen Aufschieben der Tür Quetschgefahr, wenn der Durchgangsraum seitlich durch engstehende Wände begrenzt ist. Bisher ist man dieser Gefahr durch Türflügeltaschen begegnet. Solche Taschen sind jedoch nicht anwendbar, wenn alle Flügel aus jeder beliebigen Öffnungsposition heraus im Notfall aufgeschwenkt werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine automatische Sicherheitsschiebetür zu schaffen, die unter allen denkbaren Betriebsund Störungsfällen ein Optimum an Sicherheit und leichte Bedienbarkeit bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Schiebetürflügel an seiner Vorderkante ausrastbar gelagert ist
ι ι ι. »C ··. · ι
Il II· V) ■ « ι
und an seiner Hinterkante den Drehzapfen sowie eine Vcrriegelungsklaue aufweist, die einen Verriegelungsbolzen im Außenfiügel in Schließposition derart umfaßt, daß auch beim Aufschwenken des Schiebetürflügels eine Entriegelung der Außenflügel eintritt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand von Fig. 1-7 der Zeichnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein geschlossenes Türsystem von außen,
Fig. 2 ein teilweise geöffnetes System (Sicherheitsstufe I),
Fig. 3 ein maximal geöffnetes Türsystem (Sicherheitsstufe II),
Fig. 4 ein bei Ausfall des Notstromsystems geöffnetes Türsystem,
Fig. 5 einen Vertikalschnitt,
Fig. 6 eine Ansicht der Tür von innen,
Fig. 7 eine Draufsicht auf das Verriegelungssystem in verschiedenen Stellungen.
Einander entsprechende Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 sind mit 1 und 2 Außenflügel bezeichnet, mit 3 und 4 die Schiebetürflügel. Das Antriebs- und Steuerungssystem ist in einem Gehäuse 5 über der Tür untergebracht. Ober den Schiebetürflügeln 3 und 4 ist eine Radarsteuerung 6 montiert, die bei An-
näherung einer Person einen Öffnungskontakt abgibt. Ein zweiter gleichartiger Annäherungssensor ist auf der Innenseite des Antriebsgehäuses 5 angebracht. Seitlich wird das Türsystem dui'ch Wände begrenzt, die mit den strichpunktierten Fluchtlinien 8f 9, 10, 11 angedeutet sind.
Die Außenflügel 1 und 2 sind im Nürmalbetrieb feststehend. Die elektromotorisch angetriebenen Schiebetürflügel 3, 4 schieben sich beim öffnen hinter die feststehenden Flügel, wie es Fig. 2 zeigt. Die Außenflügel 1 und 2 sind an ihren äußeren Kanten 1a, 2a mit Zapfenlagern und an den inneren Kanten Ib, 2b mit Verrie-· gelungsbolzen ausgerüstet, die normalerweise arretiert sind.
Die Schiebetürflügel 3 und 4 weisen ebenfalls an den äußeren Kanten 3a, 4a Lagerzapfen auf. Die inneren Kanten 3b, 4b werden vorzugsweise an einem im Gehäuse 5 untergebrachten Rollenschlitten lösbar arretiert. Die unteren Lagerzapfen an den Türkanten 3a, 4a stehen im Eingriff mit Kulissensteinen, die sich in einer Bodenführungsschiene bewegen.
Im Normalbetrieb werden die Schiebetürflügel 3, 4 bei Bedarf, also bei Aktivierung der Steuerung durch einen Kontaktgeber, geöffnet und nach einigen Sekunden automatisch geschlossen.
Wenn nun in einem Störungsfall die Stromversorgung ausfällt, schaltet sich eine Notstromversorgung ein, die beispielsweise aus aufladbaren Batterien bestehen kann. Die Steuerung ist so programmiert, daß die Notstromquelle sofort die Schiebetüren öffnet und sie auch geöffnet läßt. Damit ist die sogenannte Sicherheitsstufe I erreicht, in der etwa 40 - 50 I des maximalen Fluchtweges zur Verfügung stehen.
•■•II _■ ft · S ■ · t
• ft —· / · -· S ft ·
• lit I · · - . . ft #,
Falls dieser Fluchtweg bei Feueralarm oder einer Panik nicht ausreicht, fluten die flüchtenden Personen gegen die noch geschlossenen Türteile und drücken alle vier Flügel um 90° auf, wie es Fig. zeigt. Voraussetzung dafür ist, daß die Verriegelung der Flügel 1 und 2 durch das Aufschieben oder Aufschwenken der Schiebetürflügel 3 und 4 aufgehoben wird. In Schließstellung der Schiebetürflügel 3 und 4 werden die Flügel 1 und 2 mechanisch verriegelt, wie später anhand von Fig. 7 erläutert wird.
Die Sicherheitsstufe II, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist, bietet die maximale Breite des Fluchtweges.
Das Türsystem ist mechanisch so aufgebaut, daß die Türflügel auch beim Versagen der Notstromversorgung aus jeder Position heraus mechanisch aufgedrückt werden können, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. In diesem Falle, der als Sicherheitsstufe III bezeichnet wird, bieten sich dann drei parallel liegende Fluchtwege an, die durch die in Fluchtrichtung stehenden Türflügel 3, 4 unterteilt sind.
Der Vertikalschnitt in Fig. 5 zeigt den Außenflügel 1, den Schiebetürflügel 3 und das Antriebsgehäuse 5. Man erkennt untere Drehzapfen 12, 13, wobei der letztere in einem Kulissenstein 14 gelagert ist, der in einer Bodenführungsschiene 15 gleitet.
Fig. 6 zeigt die Ansicht einer Türhälfte von innen. Mit 1 ist der normalerweise feststehende Flügel bezeichnet, der mit einem unteren Drehzapfen 12 und einem oberen Drehzapfen 16 verbunden ist. Weiterhin ist der zugehörige Schiebetürflügel 3 dargestellt, der eben falls Drehzapfen 17 und 18 aufweist. Der untere Drehzapfen 17 ist in dem Kulissenstein 14 gelagert, der in der Bodenführungsschiene 15 gleitet. Der obere Drehzapfen 18 ist in einem Rollenschlitten
gelagert. Der Rollenschlitten ist in einer nicht dargestellten Schiene geführt. Im normalen Türbetrieb verriegelt der Schiebetür- ff
flügel 3 den feststehenden Flügel 1 mit Hilfe von Verriegelungs- -sj
klauen 20, 21 und Verriegelungsbolzen 22, 23. Die Verriegelungs-
klauen 20, 21 sind fest mit dem Schiebetürflügel 3 verbunden, %
während die Verriegelungsbolzen 22, 23 in den Flügel 1 eingesetzt J
s ind. 'i
Das Zusammenwirken der genannten Klauen und Bolzen ist aus der Draufsicht in Fig. 7a, b und c zu ersehen. Fig. 7a zeigt den verriegelten, FIg. 7b und c den entriegelten Zustand. Beim Schließen des Schiebetürflügels 3 umfaßt die Klaue 21 den Bolzen 23, so daß der feststehende Seitenflügel 1 fest verriegelt ist. Beim normalen öffnen schiebt sich der Türflügel 3 unter Entriegelung des Flügels nach rechts. Ein solcher Zwischenzustand ist strichpunktiert dargestellt.
Wenn nun im Panikfalle beim Ausfall aller Antriebe Druck auf den Flügel 3 ausgeübt wird, dreht er sich entsprechend Fig. 7b um den Zapfen 18 nach außen, wobei der Bolzen 23 ebenfalls entriegelt wird. Der Flügel 3 stößt auf den Flügel 1 und r.immt ihn um einige Winkelgrade mit, wie Fig. 7b und insbesondere Fig. 7c zeigt Der Druck der flüchtenden Personen führt zwangsläufig dazu, daß alle Türflügel um 90° gedreht werden, so daß sie dem Flüchtlingsstrom einen minimalen Widerstand entgegensetzen.
Aus Fig. 7a ist aber auch ersichtlich, daß ein Aufschwenken aller Türflügel in jeder beliebigen Zwischenstellung der Schiebetürflügel möglich ist. Die Aufgabe, einen schnellen und sicheren Fluchtweg zu bieten, wird völlig unabhängig davon gelöst, ob das Stromnetz
oder das Notstromsystem noch funktionsfähig ist oder nicht.
ELe Drehzapfen der Schiebetürflügel ä und 4 sind in getrennt verschiebbaren Lagern (Rollenschlitten, Kulissensteinen) geführt. Diese Verschiebbarkeit der Lager bleibt ohne Auswirkung, solange die Tür als Schiebetür parallel zu sich selbst bewegt wird. Sie könnte jedoch kippen und sich verkanten, wenn sie im Notfall aufgeschwenkt wird. Um dies zu verhindern, werden an der vorderen unteren Ecke jedes Schiebetürflügels ein Gleitschlitten oder eine Tragrolle angebracht.
Um ein Verkanten zu vermeiden, könnte auch der Kulissenstein mit einer auf Spreizung beruhenden Arretiervorrichtung versehen sein, die beim Aufdrehen des Türflügels ausgelöst wird.
Eine weitere Alternative zur Vermeidung des Verkantens besteht darin, daß man jeden Schiebetürflügel an seiner hinteren Kante mit einer durchgehenden Stabilisatorwelle ausrüstet, die an den Enden Zahnräder trägt, die ihrerseits in Zahnstangen im Kopf- und Fußbereich der Tür eingreifen und somit zwangsläufig ein Abkippen des Türblattes verhindern.
Die neuartige Sicherheitsschiebetür macht die bisher bei automatischen Schiebetüranlagen vorgeschriebenen Paniktüren überflüssig. Da zusätzlich für diese Paniktüren Zugangswege freigehalten werden mußten, die nunmehr als Verkaufsfläche eingeplant werden können, wird durch das neuartige System die Nutzfläche erheblich vergrößert,

Claims (5)

1. Automatische Sicherheitsschiebetür mit zwei durch Drehzapfen verschwenkbaren Außenflügeln, zwei verschiebbar gelagerten und elektrisch angetriebenen Schiebetürflügeln, die über Drehzapfen nach außen aufdrückbar sind, sowie einem Notöffnungssystem, das bei Stromausfall auf eine Notstromversorgung umschaltet und die Schiebetürflügel aus jeder Position in die Öffnungsstellung fährt, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schiebetürflügel (3) an seiner Vorderkante (3b) ausrastbar gelagert ist und 'an seiner Hinterkante (3a) den Drehzapfen (18) sowie eine Verriegelungs-
klaue (21) aufweist, die einen Verriegelungsbolzen im Außenflügel in Schließposition derart umfaßt, daß auch beim Aufschwenken des Schiebetürflügels (3) eine Entriegelung der Außeiiflügel eintritt.
2. Sicherheitsschiebetür nach Anspruch 1 mit auf jedem Schiebetürflügel angeordnetem Rollenschlitten, dadurch gekennzeichnet, daß die ausrastbare Lagerung und der Drehzapfen (18) zwischen dem Rollenschlitten (19) und dem Schiebetürflügel angeordnet ist und daß an der unteren hinteren Ecke jedes Schiebetürflügeis ein weiterer Drehzapfen (17) angeordnet ist, der in einem von einer Bodenschiene (15) geführten Kulissenstein (14) gelagert ist.
3. Sicherheitsschiebetür nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schiebetürflügel an seiner vorderen unteren Ecke einen Gleitschlitten oder eine Tragrolle aufweist.
4. Sicherheitsschiebetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kulissenstein (14) eine auf Spreizung beruhende Arretiervorrichtung aufweist, die beim Aufdrehen des Schiebetürflügels ausgelöst wird.
5. Sicherheitsschiebetür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schiebetürflügel an seiner hinteren Kante eine durchgehende Stabilisatorwelle aufweist, die an den Enden Zahnräder trägt, die in Zahnstangen im Kopf- und Fußbereich der Tür eingreifen und somit ein Abkippen des Türblrttes verhindern.
DE19777737705U 1977-12-10 1977-12-10 Automatische sicherheitsschiebetuer Expired DE7737705U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777737705U DE7737705U1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Automatische sicherheitsschiebetuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777737705U DE7737705U1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Automatische sicherheitsschiebetuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7737705U1 true DE7737705U1 (de) 1980-04-10

Family

ID=6685278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777737705U Expired DE7737705U1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Automatische sicherheitsschiebetuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7737705U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202879A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Beschlagsanordnung fuer schiebetuer
DE202009005032U1 (de) * 2009-07-16 2010-09-23 Gu Automatic Gmbh Automatische Fluchtwegschiebetür mit mindestens einem verfahrbaren Türflügel
EP2292883A2 (de) 2009-09-02 2011-03-09 Ifö Sanitär AB Schiebetüranlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202879A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Beschlagsanordnung fuer schiebetuer
DE202009005032U1 (de) * 2009-07-16 2010-09-23 Gu Automatic Gmbh Automatische Fluchtwegschiebetür mit mindestens einem verfahrbaren Türflügel
EP2292883A2 (de) 2009-09-02 2011-03-09 Ifö Sanitär AB Schiebetüranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2475834B1 (de) Durchgangssperre
DE102010024755B4 (de) Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
DE112006001945B4 (de) Drehtür mit einem System zum verbreiternden Auffalten von Drehflügeln
EP2698495B1 (de) Tor
DE19959825C1 (de) Schiebewand mit mehreren seitlich verschiebbaren Wandelementen
EP1250509A1 (de) Sektionalhub- oder falttor
DE19753132B4 (de) Brandschutzschiebetüranlage
EP2275635B1 (de) Automatische Fluchtwegschiebetür mit mindestens einem verfahrbaren Türflügel
WO2018206307A1 (de) Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
DE2755110A1 (de) Automatische sicherheitsschiebetuer
EP0658680B1 (de) Steuerungsverfahren zum Betreiben einer Drehkreuzanlage
DE202014007265U1 (de) Sperrelement für Personendurchgangssperren und Antriebsvorrichtung für Sperrelement
EP1427907B1 (de) Schiebewandsystem mit einem verschiebbaren und verschwenkbaren türflügelelement
DE7737705U1 (de) Automatische sicherheitsschiebetuer
CH674544A5 (en) Sliding door installation with safety opening - has safety hinged support to swing open under pressure
DE19933082C2 (de) Automatische Schiebedrehtür
EP0851083B1 (de) Vertikalschiebefenster
DE102011077631A1 (de) Automatische Schiebetüranlage
DE60114873T2 (de) Fensterkonstruktion mit mehreren öffnungsmöglichkeiten
DE202006004203U1 (de) Personenschleuse
EP0600050A1 (de) Karusselltür.
DE102020203078B4 (de) Schiebetüranlage
EP0410956A1 (de) Sektionaltor
DE2648432C3 (de) Sicherheitsleiste an Schranken mit umlaufenden Trägern
DE2900369A1 (de) Feuerabschlussanordnung