DE7733242U1 - Stufendrehschalter - Google Patents

Stufendrehschalter

Info

Publication number
DE7733242U1
DE7733242U1 DE19777733242 DE7733242U DE7733242U1 DE 7733242 U1 DE7733242 U1 DE 7733242U1 DE 19777733242 DE19777733242 DE 19777733242 DE 7733242 U DE7733242 U DE 7733242U DE 7733242 U1 DE7733242 U1 DE 7733242U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary switch
step rotary
web
knob
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777733242
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19777733242 priority Critical patent/DE7733242U1/de
Publication of DE7733242U1 publication Critical patent/DE7733242U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

• « · ♦ «JA.»· · I ■
Sie Neuerung bezieht sich auf einen Stufendrehschalter mit einem Rotor, der in radialer Richtung wirkende Federelemente trägt, die mit konzen-trisch mm die Schalterachse angeordneten Rastroraprüngen zusammenwirken. Bekannte Stufendrehschalter rerwenden Metallkugeln, die, von Spiralfedern geführt, zwischen die Rastvorsprünge gedruckt werden. Eine solche Rastanordnung ist montageintensir, da mehrere Seile zusammengebaut und justiert werden müssen. Ziel der Neuerang ist ein Stufendrehschalter, der einfacher und schneller montierbar ist und der sich besonders für den Einbau in Vielfachmeßgeräte eignet. Gelöst wird diese Aufgabe mit den in Anspruch 1 angegebenen Konstruktionsmerkmalen. Kit der sieuerungsgemäßen Ausbildung des Rotors gelingt es, den Rotor mit der Drehachse und dem Drehknopf des Vielfach-Schalters zu einer montagefreundlichen Einheit zusammenzufassen, die rorteilhafterweise als ein Kunststoffspritzteil herstellbar ist.
Im folgenden wird ein berorzugtes Ausführungsbeispiel nach der Neuerung an Hand der Zeichnung näher erläutert} In dieser zeigt:
?ig. 1 eine Schrägansicht eines Drehknopfes mit Rastanordnung und
fig. 2 einen Längsschnitt durch den Drehknopf
entsprechend flg. 1 ±n vergrößertem Maßstab.
?igur 1 zeigt einen Drehknopf für einen Stufendrehschalter, der zum Beispiel im Gehäusedeckel 7 eines Vielfachmeßgerätes eingebaut ist.
7735242 16.02.78
i I i I · a
is. der Unterseite des Drehknopfee 1 befindet sich ein scheibenförmiger Rotor 2, der in eine im Grehäusedeckel 7 eingelassene Rastanordnvng Mit Rastvorsprüngen 6 eingreift. Der Rotor 2 besitzt ein kreisbogenförmigee Langloch 8. Seine äußere Wandung bildet mit dem Rotorrand einen federnden ßteg 5· An diesem Steg ist eine radial nach außen gerichtete Vase 4 angeformt, die in die Rastvorsprünge 6 der Rastanordnung am Gehäusedeckel 7 eingreift.
Der Längsschnitt durch den Drehknopf gemäß figur 2 zeigt, daß dieser mit dem Rotor 2 und der Schalterachse 3 eine formschlüssige Einheit bildet. Die Drehknopfeinheit ist in einer öffnung 10 des Gehäusedeckels 7 drehbar gelagert. In der Unterseite des Drehknopfes sind federnde Zungen 9 angeformt, die beim Einsetzen der Drehknopf einheit in die Gehäuseoffnung hinter die Innenwandung des Deckels greifen und so für die erforderliche Jijcierung des Drehknopfes sorgen.
Während des Drehrorganges bewegt sich die Rastnase 4 über 4Me einzelnen Rastvorsprünge hinweg; dabei verformen sich die beidseitig der Rastnase verlaufenden Stegteile federnd nach innen« Die symmetrische Anordnung der Rastnase 4 auf dem Steg bietet den Vorteil, daß diese ±n beiden Drehrichtungen den gleichen ?ederdruck auf die Rastvorsprünge ausübt en s so daß in jeder Drehrichtung dasselbe Drehmoment wirksam ist.
-5-
7733242 16.0Z78
• · · · · · ί I I ι
Sollte die Ausführungsform mit einer Baststelle das geforderte Drehmoment nicht aufbringen, so sind auch Ausführungen denk»ar, bei denen zwei, drei oder noch mehr Langloch-Uffnungen am Rotor mit einer entsprechenden Anzähl Eastnasen vorgesehen sind.
Bei der Darstellung der Schalteranordnung nach fig. 1 wurden die zugehörigen elektrischen Kontaktanordnungen nicht gezeichnet, weil hierbei übliche Eontaktbahnen mit einem oder mehreren Schleifern τerwendet werden können. Sie Ausbildung des Schalters lädt sich weiter in der Weise gestalten, daß die Schleifer auf einem mit der Achse 3 gekoppelten Rotor angeordnet sind.
7733242 16.8Z78

Claims (4)

• · I • · ■ Hartmann & Braun,:.*.·..·' .:.".." έθφθ Frankfurt (Hain), 26-10.77 Aktiengesellschaft Gräfstraße 97 Tu/Si "Stufendrehschalter" Bchutzan&prüe'ae ι
1) Stufendrehschalter mit einem Botor, der in radialer Sichtung wirkende Feder elemente trägt, die feit konzentrisch um die Schalter«ehee angeordneten Bastvorsprungen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß der Eotor (2) mindestens ein kreiebogenförmiges LacLgloch (8) aufweist, dessen äußere Wandung mit dem Rotorrand einen federnden Steg (5) bildet und daß an diesem Steg eine Bastnase (4) angeformt ist, die in Raiitrorsprunge (6) der Eaatanordnung eingreift.
-2-
7733242 16. OZ 78
2) Stufendrehschalter nach. Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eotor (2) mit dem Drehknopf (1) und der Drehachse (J) des Schalters eine formschlüssige Einheit "bildet, die aus Kunststoff gespritzt ist.
3) Stufendrehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Drehknopfes federnde Zungen (9) angeformt sind.
4) Stufendrehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (5) 0,7 bis 1 mm dick ist.
-3-
7733242 16.0Z78
DE19777733242 1977-10-28 1977-10-28 Stufendrehschalter Expired DE7733242U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777733242 DE7733242U1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Stufendrehschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777733242 DE7733242U1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Stufendrehschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7733242U1 true DE7733242U1 (de) 1978-02-16

Family

ID=6684003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777733242 Expired DE7733242U1 (de) 1977-10-28 1977-10-28 Stufendrehschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7733242U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928558A1 (de) 1979-07-14 1981-01-29 Metrawatt Gmbh Messgeraet
DE3332397A1 (de) * 1982-11-18 1984-01-12 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Drehschalter fuer frequenzbereiche eines fernsehempfaengers
DE3436220A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltgriff fuer schlagbohrmaschinen
DE2954393C2 (de) * 1979-07-14 1987-03-05 Metrawatt Gmbh, 8500 Nuernberg, De
DE102005010619A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-14 Siemens Ag Österreich Berührungsloser Rotationsschalter für ein tragbares elektronisches Gerät
DE19807912B4 (de) * 1997-02-25 2009-03-12 Seiko Epson Corp. Drehschaltervorrichtung sowie diese enthaltendes Prüfgerät
DE102009033536A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Betätigungsvorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928558A1 (de) 1979-07-14 1981-01-29 Metrawatt Gmbh Messgeraet
DE2954393C2 (de) * 1979-07-14 1987-03-05 Metrawatt Gmbh, 8500 Nuernberg, De
DE3332397A1 (de) * 1982-11-18 1984-01-12 Alps Electric Co., Ltd., Tokyo Drehschalter fuer frequenzbereiche eines fernsehempfaengers
DE3436220A1 (de) * 1984-10-03 1986-04-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltgriff fuer schlagbohrmaschinen
DE19807912B4 (de) * 1997-02-25 2009-03-12 Seiko Epson Corp. Drehschaltervorrichtung sowie diese enthaltendes Prüfgerät
DE102005010619A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-14 Siemens Ag Österreich Berührungsloser Rotationsschalter für ein tragbares elektronisches Gerät
DE102009033536A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Betätigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208137B1 (de) Handwerkzeugmaschine für Rechts- und Linkslauf
DE2642887A1 (de) Rotoranordnung und elektrischer schalter enthaltend eine derartige rotoranordnung
WO1988001802A1 (en) Electrical machine, in particular electric motor
DE3225694A1 (de) Drehschalter zur befestigung auf einer gedruckten schaltungsplatte
DE7733242U1 (de) Stufendrehschalter
DE2646015A1 (de) Antistatisches schaltschloss
DE2705091A1 (de) Drehschalter fuer fernsehgeraete
DE1908661A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Potentiometers sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Potentiometers
DE2441469C3 (de) Elektrischer Drehschalter in geschlossener Bauweise
DE2536501B2 (de) Verrastbare schaltvorrichtung, insbesondere fuer digitaluhren
DE1551202B1 (de) Loesbare Sicherung fuer die Laufschaufeln einer Stroemungsmaschine
DE4008248C1 (en) Rotary electrical switch with two arresting cams - moved by arrestor to engage contact parts for different switching functions
DE3125543A1 (de) Stellvorrichtung fuer durch drehbar gelagerte raedchen jeweils einstellbare elektrische bauteile, z. b. ohmsche widerstaende
EP0272436B1 (de) Tisch- und Wandfernsprechapparat
WO1998047336A1 (de) Elektrisches gerät mit zwei identisch aufgebauten gehäuseschalen
DE3007291A1 (de) Veraenderbarer drehwiderstand
DE8319591U1 (de) Codier-Drehschalter
DE2600368C3 (de) Elektrischer Drehschalter mit einem Rastwerk und einer Drehwinkelbegrenzung
DE2442645C3 (de) Kragensteckvorrichtung, insbesondere Rundsteckvorrichtung
DE2440550A1 (de) Schalter fuer hilfsstromkreise
DE1174954B (de) Elektroquirl
DE727941C (de) Lagerung fuer leicht ausbaufaehige Drehachsen von Geraeten der Elektrotechnik
DE2156033A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und loesen eines in einer aufnahme einer traegerplatte festlegbaren schalters
DE3341854C2 (de)
DE7602552U1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung