DE77298C - Schutzmantel für Luftgummireifen - Google Patents

Schutzmantel für Luftgummireifen

Info

Publication number
DE77298C
DE77298C DENDAT77298D DE77298DA DE77298C DE 77298 C DE77298 C DE 77298C DE NDAT77298 D DENDAT77298 D DE NDAT77298D DE 77298D A DE77298D A DE 77298DA DE 77298 C DE77298 C DE 77298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pneumatic tires
threads
protective cover
rubber
knitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT77298D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. F. PALMER, Riverside, Illinois, V. St. A.; Vertr,: RUD. SCHMIDT, Dresden
Publication of DE77298C publication Critical patent/DE77298C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C9/00Reinforcements or ply arrangement of pneumatic tyres
    • B60C9/02Carcasses
    • B60C9/10Carcasses the reinforcing cords within each carcass ply arranged in a crossing relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Schutzmantel für Luftgummireifen bei Fahrrädern u. dergl., welcher mit schlaff eingebetteten Fäden oder Geweben versehen ist, um Verletzungen durch Gegenstände, wie Steine u. s. w., zu verhindern. Es ist bekannt, dafs schlaffe Fäden gegen Schnitt widerstandsfähiger sind als gespannte Fäden.
Zur Herstellung solcher Schutzmäntel, welche am' besten die Form geschlitzter Rohre mit sich verjüngenden Kanten haben, wird auf ein Gewebe zunächst eine Schicht Gummi aufgetragen, dann einzelne schlaffe, neben einander liegende Fäden oder lockere Gewebe-, auch Strick- öder Wirkwaarenstreifen aufgelegt und dann eine zweite Gummischicht aufgebfacht. Die schlaffen Fäden sollen rechtwinklig zur Längsachse des Reifens laufen, weil sie in dieser Lage die Biegsamkeit des Reifens am wenigsten beeinflussen, doch kann man sie auch diagonal oder parallel legen.
Wie auf beiliegender Zeichnung in Fig. 1 im Querschnitt, in Fig. 2 im Grundrifs, Fig. 3 im Längsschnitt unter Weglassung der verdeckenden Theile behufs Veranschaulichung der schlaff eingebetteten Fäden oder Gewebe dargestellt ist, zeigt A das Gewebe, auf welches der Gummi B aufgebracht wird, und C die schlaff eingebetteten Fäden oder Gewebe-(gestrickte oder gewirkte) Streifen.
Anstatt doppelter Gummilagen, zwischen denen die schlaffen Fäden eingebettet sind, kann man auch nur eine Gummischicht verwenden und derselben die Fäden durch Eindrücken oder Pressen einverleiben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Schutzmantel für Luftgummireifen, in dessen Gummi einzelne schlaffe Fäden oder lockere Gewebe- (auch gestrickte oder gewirkte) Streifen so eingebettet sind, dafs sie durch Aufblasen des Gummireifens nicht gespannt werden, zum Zweck, Verletzungen durch Gegenstände, wie Steine u. s. w., zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.'
DENDAT77298D Schutzmantel für Luftgummireifen Expired - Lifetime DE77298C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77298C true DE77298C (de)

Family

ID=350117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77298D Expired - Lifetime DE77298C (de) Schutzmantel für Luftgummireifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77298C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038280A2 (de) * 1980-04-11 1981-10-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenherstellungsverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038280A2 (de) * 1980-04-11 1981-10-21 The Goodyear Tire & Rubber Company Reifenherstellungsverfahren
EP0038280A3 (en) * 1980-04-11 1982-02-03 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire and method of reinforcement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2152946B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gewebes und hierbei hergestelltes gewebe
DE2725702C2 (de) Fahrradreifen
DE77298C (de) Schutzmantel für Luftgummireifen
EP1728442B1 (de) Schnittschutzkleidung
DE102010011169B4 (de) Pneumatisch oder hydraulisch formveränderbares textiles Gebilde und Verwendung hierfür
EP2423358A1 (de) Schnittfestes Textilmaterial und Verwendung eines bei Gleitschutzvorrichtungen für Fahrzeugreifen eingesetzten Textilmaterials als schnittfestes Textilmaterial
DE736014C (de) Gestrickte oder gewirkte einflaechige oder doppelflaechige Luftreifeneinlage
DE20004654U1 (de) Schutzhandschuh
DE1948864A1 (de) Luftreifen
DE171021C (de)
DE2140697A1 (de) Verstärkter Gegenstand
CH715269A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummituchs.
DE2302152A1 (de) Textilersatzstoff und verfahren zu seiner herstellung
AT233425B (de) Fahrzeugdruckluftreifen
DE202011108595U1 (de) Schnittschutzlage für eine Schnittschutztextilie, Schnittschutztextilie und diese aufweisende Arbeitsschutzbekleidung
DE1535647B1 (de) Elastisches Gewebe
DE279484C (de)
DE102005025696A1 (de) Schnittschutzkleidung
DE1761117A1 (de) Filz fuer Papiermaschinen
DE75554C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummigewebes für Radreifen von Fahrrädern
DE202015005401U1 (de) Abriebbeständiges Mehrlagen-Schutztextil als Innenlage in Zweiradbekleidung
DE91440C (de)
DE877993C (de) Luftreifen mit Verstaerkungseinlagen unterschiedlicher Dehnung
DE879963C (de) Biegsamer Behaelter fuer Brennstoff, OEl oder andere Fluessigkeiten fuer Flugzeuge und andere Fahrzeuge
DE1781347C (de) Gewebter Hebegurt