DE1535647B1 - Elastisches Gewebe - Google Patents

Elastisches Gewebe

Info

Publication number
DE1535647B1
DE1535647B1 DE19661535647 DE1535647A DE1535647B1 DE 1535647 B1 DE1535647 B1 DE 1535647B1 DE 19661535647 DE19661535647 DE 19661535647 DE 1535647 A DE1535647 A DE 1535647A DE 1535647 B1 DE1535647 B1 DE 1535647B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
shots
elastic
threads
smoothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661535647
Other languages
English (en)
Inventor
Laurent Jean Leon Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPORTISS ET ETS JEAN LAURENT
Original Assignee
SPORTISS ET ETS JEAN LAURENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPORTISS ET ETS JEAN LAURENT filed Critical SPORTISS ET ETS JEAN LAURENT
Publication of DE1535647B1 publication Critical patent/DE1535647B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C29/00Finishing or dressing, of textile fabrics, not provided for in the preceding groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D13/00Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft
    • D03D13/004Woven fabrics characterised by the special disposition of the warp or weft threads, e.g. with curved weft threads, with discontinuous warp threads, with diagonal warp or weft with weave pattern being non-standard or providing special effects
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/56Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2211/00Protein-based fibres, e.g. animal fibres
    • D10B2211/01Natural animal fibres, e.g. keratin fibres
    • D10B2211/02Wool
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/061Load-responsive characteristics elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/062Load-responsive characteristics stiff, shape retention
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/06Details of garments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31725Of polyamide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3008Woven fabric has an elastic quality
    • Y10T442/3024Including elastic strand or strip

Description

Die Erfindung betrifft ein elastisches Gewebe mit einer Dehnbarkeit von 50 bis 80% in Kettrichtung. Das elastische Gewebe soll insbesondere für Sportkleidung Verwendung finden im Hinblick darauf, eine Geschwindigkeitssteigerung zu erzielen.
Bei -den Praktiken mancher Sportarten, insbesondere bei Skilauf, verlangt das Bestreben nach immer größeren Geschwindigkeiten ein tieferes Studium aller Ausrüstungsteile, insbesondere der Kleidung. Tatsächlich spielt bei großen Geschwindigkeiten der Luftwiderstand eine erhebliche Rolle, da er sich der Fortbewegung des Skiläufers entgegenstellt.
Es sind bereits auch für Sportkleidung die verschiedensten elastischen Gewebe im Gebrauch. So gibt es bereits verstärkte Gewebe in Atlasbindung, bestehend aus einem Kettfadensystem mit einem Ober- und Unterschußsystem (Melliand Textilberichte, 1951, S. 25 bis 28). Weiterhin hat man bereits Gewebe geglättet, die mit thermoplastischem Garn hergestellt sind, wobei das Glätten mittels beheizter Zylinder durchgeführt wird (französische Patentschrift 1388 108). Alle bekannten Gewebearten genügen aber den vorerwähnten Erfordernissen nicht.
Der vorliegenden Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, ein Gewebe für Sportkleidung zu schaffen, das im Hinblick auf das Schnelligkeitsbestreben entsprechend ausgerüstet ist. Dabei ist das Gewebe in Kettrichtung elastisch und wird derart ausgerüstet, daß ein geringerer Luftwiderstand erzielt wird.
Die gestellte Aufgabe wird durch die in den An-Sprüchen angegebene Erfindung gelöst.
Damit ist der erhebliche Vorteil erzielt, daß das elastische Gewebe zwei unterschiedliche Oberflächen aufweist, wobei die obere Seite, die auch als rechte Seite bezeichnet wird, aus glatten Garnen besteht, die ihm ein glattes, atlasartiges Aussehen geben, während die Unterseite (linke Seite) aus bauschigen und isolierenden Fäden besteht.
Die schematische Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch das elastische Gewebe, wobei die Kettfäden geschnitten sind.
Die elastische Kette 2 ist mit einem in Atlasbindung bindenden Ober- und Unterschußsystem verwebt, wobei eine glatte Oberfläche entsteht. Das Beispiel zeigt einen doppelseitigen Atlas mit einer Flottang von neun Fäden.
Für die Herstellung dieses elastischen Gewebes wird eine Kette 2 benutzt, die aus elastischen Fäden aus Superpolyamid-Schaum besteht oder die auf einer Gummibasis hergestellt sind. Die Kettfäden können auch umsponnen sein mit Polyamidfasern.
Diese Kette bindet in Atlasbindung mit unterschiedlicher Oberflächenstruktur, wobei für die Oberfläche der rechten Seite die Oberschüsse 3 aus einem blanken, glatten'· und widerstandsfähigen Material bestehen, das leicht zu glätten ist, wie z. B. Superpolyamid, das eine blanke glatte Oberfläche aufweist.
Für die Unterseite, die als linke Seite bezeichnet wird, werden Unterschüsse 4 vorgesehen aus einem bauschigen und isolierenden Material, z. B. aus Wolle, um für den Skiläufer ein Maximum an Wärme zu erzielen, die von dieser Gewebeseite ausgeht, da diese Seite in Kontakt mit dem Körper des Skiläufers steht.
Eine Hose, die aus einem solchen Gewebe hergestellt wird, wird ausschließlich in Richtung der Kettfäden 2 zugeschnitten, um die Längsdehnbarkeit des Gewebes auszunutzen. Aus diesem Grunde wirkt der Luftwiderstand in der gleichen Richtung auf der glatten rechten Seite des Gewebes wie auch die Schußfäden 3 liegen, d. h. unter der besten Bedingung, um den Reibungswiderstand zu verringern und das Abgleiten der Luft zu verbessern.
Die rechte Seite des Gewebes wird nachträglich geglättet. Diese Glättung bedingt ein sehr starkes Zusammenpressen des Gewebes zwischen zwei Zylindern, wovon der eine auf etwa 180° erhitzt wird.
Das Glätten, dem das Gewebe unterzogen wird, beseitigt Unebenheiten und Rauhheiten, wie sie bei Abbindungspunkten 5 entstehen durch das Verkreuzen der Unter- und Oberschüsse 3 und 4 mit den Kettfäden 1, wodurch Vertiefungen in der Ware durch diese Abbindungsstellen entstehen.
Während des Glättens besteht die Gefahr, daß das Gewebe, das eine große Längsdehnbarkeit hat, zwischen den beiden beheizten Preßzylindern faltig liegt, so daß Risse verursacht werden könnten. Man ist also gezwungen, das Gewebe während des Glättens in Längsrichtung zu dehnen.
Die Temperatur des beheizten Zylinders, die etwa ^^ 18O0C beträgt, könnte die Dehnbarkeit der Kett- φ fäden 2, die auf der Basis von Gummi oder Superpolyamid hergestellt sind, aufheben oder mindestens stark verringern. Da die Kettfäden 2 aber eingepreßt zwischen zwei Lagen von Schußfäden, nämlich den Oberschüssen 3 und den Unterschüssen 4, liegen, sind die Kettfäden 2 vom direkten Kontakt mit den Zylindern 6 und 7 ausgeschlossen. Zwischen diesen läuft das Gewebe hindurch und· die Kettfäden sind geschützt. Daraus ergibt sich, daß während des Glättens, das in Richtung der Kettfäden 2 ausgeführt wird, der direkte Kontakt des beheizten Zylinders 6 mit den glatten Oberschüssen 3, die die rechte Seite des Gewebes bilden und des nicht beheizten Zylinders 7 mit den gebauschten und isolierenden Unterschüssen 4, die Dehnfähigkeit der Kettfäden 2 nicht beeinträchtigt.
Versuche in einem Windkanal haben ergeben, daß bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h der Skiläufer, der mit einer Bekleidung aus dem erfindungsgemäßen Gewebe versehen ist, einen Luftwiderstand von 8 kg aufweist, während er, mit einem Anzug aus iflj herkömmlichem Gewebe bekleidet, einen Luftwider- ^ stand von mindestens 9,6 kg hervorruft.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elastisches Gewebe mit einer Dehnbarkeit von 50 bis 8O°/o in Kettrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Kette (2) mit einem in Atlasbindung bindenden Ober- und Unterschußsystem verwebt ist und daß die auf der rechten Seite angeordneten Oberschüsse (3) aus glatten Garnen und die auf der linken Seite angeordneten Unterschüsse (4) aus bauschigen Garnen bestehen.
2. Gewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschüsse (3) aus Superpolyamid und die Unterschüsse (4) aus Wolle bestehen.
3. Verfahren zum Ausrüsten des Gewebes nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe zum Glätten der rechten Seite unter Spannung in Kettrichtung zwischen zwei Preßzylindern hindurchgeführt wird, von denen der der rechten Seite zugekehrte Zylinder eine Temperatur von 1800C aufweist.
DE19661535647 1966-05-31 1966-10-13 Elastisches Gewebe Pending DE1535647B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR47341A FR1489173A (fr) 1966-05-31 1966-05-31 Tissu à chaîne élastique, traité pour améliorer la pénétration dans l'air, notamment pour vêtements de ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1535647B1 true DE1535647B1 (de) 1971-01-28

Family

ID=9694588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661535647 Pending DE1535647B1 (de) 1966-05-31 1966-10-13 Elastisches Gewebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3516896A (de)
AT (1) AT285479B (de)
BE (1) BE687348A (de)
CH (1) CH464820A (de)
DE (1) DE1535647B1 (de)
FR (1) FR1489173A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852508A1 (de) * 1978-12-05 1980-06-12 Braun Karl Otto Kg Elastische traegergewebebahn
DE10016065B4 (de) * 1999-10-07 2006-08-03 Yupoong, Inc. Kappe in Universalgröße
DE10022230B4 (de) * 1999-08-17 2006-09-21 Yupoong, Inc. Kappe in Universalgröße mit Größeneinstellband

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342565B1 (de) * 1979-08-20 1992-01-14 Burlington Industries Inc
US8136555B1 (en) * 2011-03-23 2012-03-20 Ribbon Webbing Corp. Abrasion resistant product and method of fabricating an abrasion resistant product

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1388108A (fr) * 1963-12-18 1965-02-05 Tissu double face, extensible et calorifuge, et son procédé de fabrication

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US495762A (en) * 1893-04-18 stokes
US1926457A (en) * 1931-03-09 1933-09-12 Harry A Shields Method of cloth finishing
US2204094A (en) * 1938-09-24 1940-06-11 William Skinner & Sons Lining for garments
US2804099A (en) * 1953-08-19 1957-08-27 Harold F Sherman Woven elastic fabric or webbing
US3059251A (en) * 1959-07-23 1962-10-23 Harold Van B Pollock Cushion material
US3424645A (en) * 1963-04-30 1969-01-28 Haveg Industries Inc Extruded foamed fibers
GB1050711A (de) * 1963-10-04 1900-01-01
US3389446A (en) * 1966-01-25 1968-06-25 Du Pont Process for producing foam fabrics

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1388108A (fr) * 1963-12-18 1965-02-05 Tissu double face, extensible et calorifuge, et son procédé de fabrication

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852508A1 (de) * 1978-12-05 1980-06-12 Braun Karl Otto Kg Elastische traegergewebebahn
DE10022230B4 (de) * 1999-08-17 2006-09-21 Yupoong, Inc. Kappe in Universalgröße mit Größeneinstellband
DE10016065B4 (de) * 1999-10-07 2006-08-03 Yupoong, Inc. Kappe in Universalgröße

Also Published As

Publication number Publication date
CH1359166A4 (de) 1968-07-15
AT285479B (de) 1970-10-27
CH464820A (fr) 1968-12-13
FR1489173A (fr) 1967-07-21
BE687348A (de) 1967-03-01
US3516896A (en) 1970-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007816T2 (de) Textil auf der basis einer mischung von abreibfesten technischen fasern
DE102006022494A1 (de) Textiler Einlagestoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1535647B1 (de) Elastisches Gewebe
CH627632A5 (de) Schutzanzug fuer industrie, gewerbe und sport, insbesondere fuer motorradfahrer.
DE1535647C (de) Elastisches Gewebe
DE2655873C3 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
DE2835412A1 (de) Mehrlagiger stoff und verfahren zu seiner herstellung
DE7800948U1 (de) Verbundmaschenbahn
DE102008012160B3 (de) Leichter textiler Einlagestoff
DE2364382B1 (de)
AT362042B (de) Flaechige strickware und verfahren zu deren herstellung
DE557512C (de) Verfahren zum Elastischmaschen von Strick- oder Wirkwaren
AT314440B (de) Längselastische Gewebebahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE680529C (de) Gummielastisches Gewebe mit Dreherschnueren
DE1730099U (de) Oberbekleidungsstoff mit eingewebten elastischen faeden.
AT208312B (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Geweben
DE649116C (de) Chenilleteppich
DE7521375U (de) Damenfeinstrumpfhose
DE6925564U (de) Fechtbekleidung
DE929599C (de) Gewebter oder gewirkter Stoff
DE102019201113A1 (de) Gewebe
DE660571C (de) Im ganzen oder teilweise wasserdichtes Bekleidungsstueck
DE1753637C (de) Forderband mit Gewebelagen und einer Kunststoffschicht
DE2530783A1 (de) Damenfeinstrumpfhose
DE7638603U1 (de) Gewebebahn fuer bekleidungsstoffe