DE7729445U1 - Rad/reifen-anordnung - Google Patents
Rad/reifen-anordnungInfo
- Publication number
- DE7729445U1 DE7729445U1 DE19777729445 DE7729445U DE7729445U1 DE 7729445 U1 DE7729445 U1 DE 7729445U1 DE 19777729445 DE19777729445 DE 19777729445 DE 7729445 U DE7729445 U DE 7729445U DE 7729445 U1 DE7729445 U1 DE 7729445U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tire
- wheel
- bead
- vehicle
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B21/00—Rims
- B60B21/10—Rims characterised by the form of tyre-seat or flange, e.g. corrugated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C15/00—Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
- B60C15/02—Seating or securing beads on rims
- B60C15/0209—Supplementary means for securing the bead
- B60C15/0226—Supplementary means for securing the bead the bead being secured by protrusions of the rim extending from the bead seat, e.g. hump or serrations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rad/Reifen-Anordnung und besonders eine Anordnung
aus schlauchlosem Luftreifen und Radfelge.
Bei einer herkömmlichen Anordnung eines schlauchlosen Luftreifens auf einer
Tiefbettfelge führt ein Luftverlust für die Anordnung zu gefährlichen Zuständen,
da die Anwendung einer wesentlichen Seitenkraft beim Steuern des Fahrzeuges ein Versetzen des Reifens von den Wulstsitzen in das Felgenbett
verursacht. Daraufhin wird der Reifen von der Felge gelöst, da auf einer Seite die Wülste in das Tiefbett eintreten und dadurch die diametral entgegengesetzten
Wülste über die Felgenhörner hinwegtreten können.
Bekannte Anordnungen für Sicherheitsräder verwenden Felgen ohne Bett,
Bettausfüllgeräte, Einrichtungen zum Festhalten des außenliegenden Reifenwulstes
an seinem Ort am Wulstsitz oder Einrichtungen, um beide Reifenwülste an ihren jeweiligen Wulstsitzen festzuhalten.
Die vorliegende Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei einer Tiefbettfelge
die vom Fahrzeug gesehen äußere Wulst nicht gehalten werden muß, wenn die vom Fahrzeug gesehen innenliegenden Wulst an ihrem Wulstsitz zurückgehalten
wird.
Nach der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Rad/Reifen-Anordnung einen
Reifen mit zwei in Axialrichtung einen Abstand aufweisenden Wülsten und
eine Felge mit einem Tiefbett und je einem Wulstsitz an beiden Seiten des Bettes, wobei eine Wulstrückhalteeinrichtung für den nach innen gelegenen
Wulstsitz allein vorhanden ist, der ein Versetzen des innengelegenen Wulstsitzes
zum Tiefbett hin verhindert.
Beim Einsat, an einem Fahrzeug kann der außengelegene Wulst in einer Kurve,
in der die Luftreifen-Felgenanordnung das außengelegene Rad darstellt, in
das Tiefbett eindringen und kann sich manchmal bis zum innengelegenen Wulstsitz hin bewegen, so daß er den inn'ingelegenen Reifenwulst berührt, der
gegen Wulstsitz und Felgenhorn anliegt. Der außengelegene Wulst ist jedoch nicht in der Lage, sich von der Felge zu entfernen, auch wenn er sich
im Tiefbett befindet, da der innengelegene Wulst gehalten wird und die
7729445 29.12.77
Reifenkarkasse den Abstand der Wülste gegeneinander begrenzt und die
Richtung der aufgebrachten Kraft nach der Innenseite des Fahrzeugs zeigt.
Wenn das gleiche Rad Innenrad der Kurve wird, d.h. wenn eine nach der anderen Seite gerichtete Kurve durchfahren wird, sind die auf die Reifen/
Rad-Anordnung aufgebrachten Kräfte sehr viel geringer, als die auf das außenliegende
Rad aufgebrachten und die innengelegene Wulstrückhalteeinrichtung verhindert die Bewegung des Wulstes in das Tiefbett. So ergibt sich eine
Reifen/Felgen-Anordnung mic Tiefbett, bei der der Reifen die Felge nicht
verläßt, wodurch eine vergrößerte Sicherheit gegenüber herkömmlichen
Reifen/Felgen-Anordnungen mit Tiefbett erreicht ist.
Die Wulstrückhalteeinrichtung kann lediglich einen Hocker (hump) oder einen
•olchen in Verbindung mit einem Leistenabschnitt der Felge umfassen. Sie wird jedoch vorzugsweise als eine Ausbildung an dem Reifen ausgeführt, die
mit der Radfelge in Eingriff kommt. Eine solche Ausbildung ist eine radial und axial nach innen vorspringende "Guinmizehe" an der axial inneren
Kante der Wulst. Vorzugsweise wird eine sich um den Umfang erstreckende Nut oder ein Einschnitt vorgesehen, in den die Zehe eingreift, wenn die
Wulst sich am Wulstsitz befindet.
Vorzugsweise ist der Reifen ein Reifen mit einer Radialkarkasse aus Stahl
oder Textil und einem Stahl- oder Textilgürtel. Darüberhinaus hat der Reifen
vorzugsweise ein "niedriges" Seitenverhältnis, z.B. ein Seitenverhältnis von 30 bis 75%, vorzugsweise im Bereich von 55 bis 65%.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise näher
erläutert; in der Zeichnung zeigt die einzige Figur eine schematische Querschnittsdarstellung einer Reifen/Rad-Anordnung nach der Erfindung.
Der gezeigte Reifen ist ein schlauchloser Radialkarkassenreifen mit einem
Seitenverhältnis von 65%. Die Reifenkarkasse 1 schließt zwei Wülste 2 und eine Gürtelverstärkung 3 sin.
Die Radfelge 4 umfaßt je ein äußeres und ein inneres Felgenhorn 5, ein
Tiefbett 6 und äußere und innere Wulstsitze 7a bzw. 7b. Mit "innerer"
7729445 29.12.77
I I I I I t b *
Wulstsitz ist der Wulstsitz gemeint, der si< . der Innenseite des Fahrzeugs
zu befindet, wenn die Anordnung an einem Fahrzeug angebracht ist. In Axialrichtung zur Mitte des Reifens hin ist dem inneren Felgensitz benachbart
eine Nut 8 ausgebildet und eine aus Gummi bestehende Zehe 9 ist am Innenwulstbereich des Reifens ausgebildet und erstreckt sich axial
und radial vom Wulst zum Felgeninneren, so daß sie frei in der Nut 8 ruht.
Die Anordnung ergibt eine Einrichtung zum Zurückhalten des innengelegenen
Wulstes an seinem Sitz, wenn eine Seitenkraft auf den Reifen einwirkt, wenn dieser sich auf einem Fahrzeug in im wesentlichen drucklosem Zustand
befindet.
Es hat sich herausgestellt, daß das Zurückhalten nur des innengelegenen
Reifenwulstes ausreicht, um eine sichere Anordnung zu schaffen und daß im Fall eines Manövrierens des Fahrzeuges, wodurch eine Kraft in Richtung A
in Fig. 1, d.h. zum Inneren des Fahrzeugs zu aufgebracht wird, die äußere Reifenwulst bis in das Bett 6 versetzt werden kann, und daß trotzdem ein
vernünftiges Maß von Seitenkraft durch die Reifenfelgenanordnung übertragen
werden kann und der Reifen nicht von der Felge entfernt wird. Wenn eire Seitenkraft in der Darstellung in Richtung B ausgeübt wird,
befindet sich die ReiLen/Felgen-Anordnung an der Fahrzeuginnenseite
und die auf den Reifen ausgeübte Seitenkraft ist wesentlich geringer. Die einfache Wulstsperre, die die frei in der Nut 8 ruhende Zehe 9 ergibt,
reicht dann aus, um die Wulst auf ihrem Sitz zu halten und der Reifen ist wiederum in sicherer Bedingung, wenn er auch im drucklosen Zustand gefahren
wird.
Alternative Rückhalteeinrichtungen können bei dem innengelegenen Reifenwulst
verwendet werden, z.B. kann ein konventioneller sich um die Felge erstreckender Hocker (hump) in Verbindung mit einem flachen Leistenabschnitt
vorgesehen sein.
7729445 29.12.77
Claims (7)
1. Rad/Reifen-Anordnung mit einem Reifen mit zwei in axialer Richtung
einen Abstand voneinander aufweisenden Wulsten und mit einer Tiefbettfelge,
die an jeder Seite des Tiefbettes einen Wulstsitz aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß nur zur Fahrzeug-Innenseite
zu eine Wulstrückhalteeinrichtung (8, 9) vorgesehen ist, um ein Lösen und Verschieben der Fahrzeug-innenseitigen Wulst (2) gegen
das Tiefbett (6) hin zu verhindern.
2. Rad/Reifen-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wulstrückhalteeinrichtung (8, 9) einen sich um den Umfang erstreckenden Vorsprung (hump) dem Fahrzeug-inneren Reifenwulst
(2) benachbart umfaßt.
DR. C. MANlTZ · DIPL.-INO. M. FINSTERWALD DIPL. -INC. W. ORÄMKOW ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
β MÖNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE I 7 STUTTGART SO IBAD CANNSTATTI MÖNCHEN. KONTO-N UMMER 7 2
TEL. (0891 22 42 II. TELEX OS - 29672 PATMF SEELDERGSTR. 23/25, TEL.I07III56 72 61 POSTSCHECK ι MÖNCHEN 77062-805
7729445 29.12.77
I)Il)IIl
3. Rad/Reifen-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Radfelge an den Vorsprung unmittelbar nach innen anschließend gerade Querschnittsform aufweist, so daß sich ein im
wesentlichen flacher Stegbereich von dem Vorsprung nach innen zu an der Fahrzeug-inneren Seite der Radfelge ergibt.
4. Rad/Reifen-Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wulstrückhalteeinrichtung (8, 9) eine Umfangsrille (8)
dem Fahrzeug-innen gelegenen Wulstsitz benachbart und einen Zehenabschnitt (9) am zugeordneten Fahrzeug-inneren Wulst (2) umfaßt, dtr
als im wesentlichen radial und nach innen gerichteter Ring aus elastomerem
Material ausgebildet ist, wobei der Ring frei in der Rille ruht und eine solche Querschnittsform und Größe aufweist, daß die Zehe (9)
beim Kippen unter dem Einfluß von auf den Reifen ausgeübten Seitenkräften in die Rille (8) eingepreßt wird und die Fahrzeug-innere Wulst
(2) am Eintreten in das Tiefbett (j) gehindert ist.
5. Rad/Reifen-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Reifen ein Gürtelreifen mit einer
Stahl- oder Textil-Radialkarkasse und einem Stahl- oder Textilgürtel
(3) iot.
6. Rad/Reifen-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Reifen ein Querschnittsverhältnis
zwischen 30 und 75% aufweist.
7. Rad/Reifen-Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennze i c h n
e t , daß der Reifen ein Querschnittsverhältnis von 55 bis 65% aufweist.
7729445 29.12.77
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3967176A GB1587902A (en) | 1976-09-24 | 1976-09-24 | Tyre and wheel assemblies |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7729445U1 true DE7729445U1 (de) | 1977-12-29 |
Family
ID=10410833
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777729445 Expired DE7729445U1 (de) | 1976-09-24 | 1977-09-22 | Rad/reifen-anordnung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR7706319A (de) |
DE (1) | DE7729445U1 (de) |
FR (1) | FR2365449A1 (de) |
GB (1) | GB1587902A (de) |
GR (1) | GR63571B (de) |
IT (1) | IT1087462B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE872922A (fr) * | 1977-12-23 | 1979-04-17 | Dunlop Ltd | Perfectionnements aux pneus |
US4260006A (en) * | 1978-07-29 | 1981-04-07 | Dunlop Limited | Tire and wheel rim assemblies |
DE59709995D1 (de) * | 1997-10-27 | 2003-06-05 | Michelin Kronprinz Werke Gmbh | Geschweisstes fahrzeugrad |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE347318C (de) * | 1918-07-01 | 1922-01-19 | Henry Daniel Rey | Speichenscheibenrad mit geteilter Felge |
FR667763A (fr) * | 1928-01-18 | 1929-10-21 | Trinity Wheel Corp | Jante de roue perfectionnée |
DE2437773A1 (de) * | 1974-08-06 | 1976-02-19 | Continental Gummi Werke Ag | Felge fuer luftreifen mit notlaufeinrichtung |
-
1976
- 1976-09-24 GB GB3967176A patent/GB1587902A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-09-21 BR BR7706319A patent/BR7706319A/pt unknown
- 1977-09-22 GR GR54406A patent/GR63571B/el unknown
- 1977-09-22 DE DE19777729445 patent/DE7729445U1/de not_active Expired
- 1977-09-22 FR FR7728578A patent/FR2365449A1/fr not_active Withdrawn
- 1977-09-23 IT IT2786277A patent/IT1087462B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7706319A (pt) | 1978-05-09 |
GB1587902A (en) | 1981-04-15 |
FR2365449A1 (fr) | 1978-04-21 |
GR63571B (en) | 1979-11-20 |
IT1087462B (it) | 1985-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3045775C2 (de) | Reifen/Felgenanordnung | |
DE856565C (de) | Abdichtung fuer schlauchlose Luftreifen | |
DE2724996A1 (de) | Luftreifen-felgen-anordnung | |
DE3242865A1 (de) | Stuetzvorrichtung zur verhinderung der abplattung von luftreifen | |
DE3008698A1 (de) | Radfelge fuer luftreifen | |
DE2930834A1 (de) | Reifen-radfelgen-anordnung | |
DE3735827C2 (de) | ||
DE2855686C2 (de) | ||
DE2930835C2 (de) | ||
DE2359636A1 (de) | Luftrad fuer fahrzeuge | |
DE2850973C2 (de) | ||
DE7729445U1 (de) | Rad/reifen-anordnung | |
DE2902064C2 (de) | Reifen/Felgen-Anordnung | |
DE4200735A1 (de) | Schlauchloser luftgefuellter reifen | |
DE2248227A1 (de) | Radfelge fuer luftreifen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2513826A1 (de) | Radfelge und anordnung aus luftreifen und radfelge | |
DE2247640B2 (de) | Reifen-Felgen-Anordnung mit Notlaufeigenschaften | |
EP0418762B1 (de) | Luftbereiftes Fahrzeugrad | |
DE3141877C2 (de) | Fahrzeugrad | |
DE2437773A1 (de) | Felge fuer luftreifen mit notlaufeinrichtung | |
DE2356097A1 (de) | Vorrichtung zum verspannen eines luftreifens auf seiner felge | |
EP0338263B1 (de) | Luftbereiftes Fahrzeugrad | |
DE3038612A1 (de) | Reifen/rad-anordnung | |
DE2100965A1 (de) | Sicherheitseinlage für Kraftfahrzeugräder | |
EP1449682B1 (de) | Fahrzeugrad mit einem Notlaufstützkörper |