DE7726705U1 - Heiztuere fuer grundoefen - Google Patents

Heiztuere fuer grundoefen

Info

Publication number
DE7726705U1
DE7726705U1 DE19777726705 DE7726705U DE7726705U1 DE 7726705 U1 DE7726705 U1 DE 7726705U1 DE 19777726705 DE19777726705 DE 19777726705 DE 7726705 U DE7726705 U DE 7726705U DE 7726705 U1 DE7726705 U1 DE 7726705U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
heating
heating door
air flap
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777726705
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF FRIEDRICH 6735 MAIKAMMER
Original Assignee
RUDOLF FRIEDRICH 6735 MAIKAMMER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF FRIEDRICH 6735 MAIKAMMER filed Critical RUDOLF FRIEDRICH 6735 MAIKAMMER
Priority to DE19777726705 priority Critical patent/DE7726705U1/de
Publication of DE7726705U1 publication Critical patent/DE7726705U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/02Doors; Flap gates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B13/00Details solely applicable to stoves or ranges burning solid fuels 
    • F24B13/004Doors specially adapted for stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

cc rc to ic in· mi
sice t c * * ■ ·
CIt CCII * ·
< CCf(C C« CC « ·
t ICCIC · ·
[ICCtC (C fl ■ «
Heiztüre für Grundöfen Die Erfindung bezieht sich auf eine Heiztüre für Grundöfen, wie Backöfen oder dergleichen mit einer
Luftklappe und Verriegelung für die Türe und die Luftklappe.
Derartige schwere Heiztüren, wie sie für verschiedene Feuerungen gebraucht werden, Bind eeit langem bekannt und werden mit Hilfe von Laschen, die an einer Seite Torgesehen sind, in den entsprechenden Drehzapfen des Rahmens eingehängt. Auf der Türe ist ein Ausschnitt vorgesehen und dieser Ausschnitt mit einer Luftklappe verschlossen, die meist um ein Scharnier, d~as auf der vorderen Fläche der Heiztüre angebracht ist, geschwenkt werden kann. Sowohl für die Heiztüre einerseits als auch für die Luftklappe andererseits sind Schwenkriegel zum Festlegen angebracht. Diese Heiztüren gibt es, je nach Verwendungszweck, links oder rechts aufgehend, so daß also zwei Sorten von Türen angefertigt werden müssen. Durch diese gesonderte Anfertigung der einen oder anderen Art von Heiztüren, wird nicht nur die Fertigung verteuert, sondern die sich daraus ergebende Lagerhaltung von zweierlei verschiedenen Türen für ein und denselben Zweck.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eint solche Heiztüre zu schaffen, die ohne irgendwelche Veränderungen , so wie sie fertig angeliefert wird, sowohl links als auch rechts angeschlagen werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ist nun darin gefunden worden, daß alle Laschen der üHire und der Klappe auf einer Seite
7726705 08.12.77
• 4StI * · · · · ·
mi ι» rt · · » ·
angeordnet aind und die Durchbohrungen der Laschen in einer Flucht liegen.
Ea ist ferner vorteilhaft, die Ausbildung so vorzusehen, daß der Riegel der Heiztüre und der Hiegel der Luftklappe um einen gemeinsamen Zapfen der auf der Heiztüre sitzt, 'verdrehbar sind, wobei für den Riegel der Heiztüre am Rahmen und für den Riegel der Luftklappe auf der Klappe selbst,je eine Raste vorgesehen sind.
Sie erfindungsgemäße Heiztüre bietet erstmale die Möglichkeit, eine solche !Türe je nach. Belieben links oder rechts Anzuschlagen, so daß damit die Arbeit des "Einbaues ganz wesentlich vereinfacht wird.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Terbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
Xs zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Heiztüre und
Figur 2 einen Grundriß von Figur 1.
Der Türrahmen 1 wird mit Hilfe von Befestigungshaken in die für die Aufnahme der Heiztüre belassene öffnung im Ofen eingesetzt und dann kann sofort die Heiztüre mit der Luftklappe 3 eingesetzt werden, gleichgültig ob die beiden Lageraugen 11 an dem Rahmen 1 links oder rechts vorgesehen sind, je nachdem also ob man Links-
7726705 08.12.77
•I 19 ti ··
• »51» fc · 1· · ·
HtI IO )| * » « ·
4 -
anschlag oder Rechtsanschlag braucht. Die Bohrungen 9 in den. Laschen 10, die an der Heiztüre 2 d.er Luftklappe 3 vorgesehen sind sowie die beiden Bohrungen in den Lageraugen 11 fluchten miteinander, so daß ■an eine vorbereitete Drehachse durch diese Bohrungen stecken kann, womit Heiztüre und Luftklappe mit einem Handgriff drehbar festgelegt sind.
An der Innenseite der Heiztüre 2 kann man, wie üblich, eine Strahlungeplatte 6 vorsehen. An dem Rahmen 1 ist eine Raste 13 und an der Luftklappe 3 eine Raste 12 angebracht, die zur Aufnahme der entsprechenden Riegel 4 bzw. 5 dienen. Die beiden Rasten 12 und 13 sind so ausgestaltet, daß der Riegel 5 bzw. der Riegel 4 von beiden Seiten Jeweils in die Raste einschlagen kann und dort festgehalten wird.
Sa die beiden Riegel 4 und 5 um den gemeinsamen Drehzapfen 8, der auf der Vorderfläche der Heiztüre 2 angebracht ist, verschwenkt werden können, ist dafür gesorgt. daS diese beiden Riegel nicht abfallen können, biw. nicht etwa um 180° und mehr verdreht werden können. Zu diesem Zwecke sind sswei Anschläge 14 seitlich oberhalb und unterhalb des Drehzapfens 8 angeordnet.
In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Heiztüre dargestellt, die nach rechte aufschlägt. Soll diese Türe nun umgedreht werden, um nach links aufzuschlagen, dann befinden sich in einem solchen Fall die beiden Lageraugen 11 an dem Türrahmen auf der linken Seite und man wird die Heiztüre mit der Luftklappe, mit Hilfe der Laschen 10, dann auf der linken Seite drehbar festlegen. Der Riegel 4 wird, wenn die Heiztüre offen ist, nach oben bis zum Anschlag 14 verschwenkt, so daß er dann,
7726705 08.12.77
atf* ι)!· ·
t ι ,1 I )f · · ι #
wenn man die Heiztüre wieder geschlossen hat, in die gegenüberliegende Ausnehmung dar Raste 13 sich einlegen kann. Das gleiche gilt für den Riegel 8, den man ebenfalls, bei geöffneter Luftklappe 3, nach oben schwenkt und wenn dann die Luftklappe wieder geschlossen wird, kann man den Riegel in die dort vorgesehene zweite Auenehmung der Raste 12 einführen.
7726705 03.12.77

Claims (2)

■ ■ · » Schutzansprüche
1) Heiztüre für Grundöfen, wie Backöfen' oder dergleichen mit einer Luftklappe und Verriegelung für die Türe und die Luftklappe, dadurch gekennzeichnet, daß alle Laschen (10) der Türe (2) und der Klappe (3) auf einer Seite angeordnet sind und die Durchbohrungen(9) der Laschen (10) in einer Flucht liegen.
2) Heiztüre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Riegel (4) der Heiztüre (2) und der Riegel (5) der Luftklappe (3) um einen gemeinsam«« Zapfen (8), !B der auf der Heiztüre (2) sitzt, verflrehbar sind, wobei für den Riegel (4) der Heiztüre am Rahmen (l) und für den Riegel (5) der Luftklappe (3) auf der Klappe selbst JÄ-ieine Raste (13 bzw. 12) vorgesehen sind,,
7726705 08.12.77
DE19777726705 1977-08-29 1977-08-29 Heiztuere fuer grundoefen Expired DE7726705U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777726705 DE7726705U1 (de) 1977-08-29 1977-08-29 Heiztuere fuer grundoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777726705 DE7726705U1 (de) 1977-08-29 1977-08-29 Heiztuere fuer grundoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7726705U1 true DE7726705U1 (de) 1977-12-08

Family

ID=6682110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777726705 Expired DE7726705U1 (de) 1977-08-29 1977-08-29 Heiztuere fuer grundoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7726705U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209074B4 (de) 2011-06-03 2022-06-02 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verschlussaggregat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209074B4 (de) 2011-06-03 2022-06-02 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verschlussaggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243445A1 (de) Schutzschliessband fuer ein vorhaengeschloss
DE1755643B2 (de) Vorrichtung zum schwenkbaren An schlagen einer Tür oder eines Deckels, insbesondere an Aufbauten von Lastkraft
DE1708252B2 (de) Drehkippbeschlag fuer fenster, tueren o.dgl.
DE7726705U1 (de) Heiztuere fuer grundoefen
DE2040185B2 (de) Wandschrank, insbesondere für Schlüssel
DE583967C (de) Fenster mit einem an dem am Blendrahmen anliegenden Fluegel ausschwenkbaren Fluegel und einem erst durch Ausschwenken des letzteren zugaenglichen Verschluss
DE633937C (de) Scharnier zum selbsttaetigen Schliessen von Tueren, Fenstern u. dgl.
DE454554C (de) Als Tuerklinke ausgebildeter Drehriegelverschluss fuer Zauntueren u. dgl.
DE886655C (de) Scharnier, insbesondere fuer Herde
DE659614C (de) Tuergelenkverschluss fuer nach beiden Seiten zu oeffnende Tueren, insbesondere Stallbuchtentueren
DE4040965A1 (de) Scharnierbefestigung einer um eine horizontale achse schwenkbaren tuer an einer gehaeusefrontseite
DE1847343U (de) Ausstellvorrichtung fuer dreh-kipp-fenster.
DE549390C (de) Scharnier fuer Fenster
DE40329C (de) Verstellbares und verschliefsbares Fensterband
DE616644C (de) Kupplungs- und Verschlusseinrichtung fuer Kellerfenster mit vorgelegtem Schutzgitter
DE1708252C3 (de) Drehkippbeschlag für Fenster, Türen o.dgl
DE202020100878U1 (de) Ultrapräventive atmungsaktive Diebstahlsicherungstür
DE8310082U1 (de) Kartenrahmen zur Aufnahme von Karten
DE2554643A1 (de) Kettenschnappschloss fuer tueren
DE183351C (de)
AT204441B (de) Ausstellvorrichtung für hebbare, wahlweise um eine lotrechte Achse oder um eine waagrechte Achse schwenkbare Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE102019103038A1 (de) Deckelaufsatz für einen Behälter oder Sackständer, insbesondere für einen Abfallbehälter oder einen Abfallsackständer
DE202012104932U1 (de) Türe, die in beide Richtungen geöffnet werden kann
AT85440B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern.
DE1915835U (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl.