DE7723048U1 - Greifer mit saugteller - Google Patents

Greifer mit saugteller

Info

Publication number
DE7723048U1
DE7723048U1 DE19777723048 DE7723048U DE7723048U1 DE 7723048 U1 DE7723048 U1 DE 7723048U1 DE 19777723048 DE19777723048 DE 19777723048 DE 7723048 U DE7723048 U DE 7723048U DE 7723048 U1 DE7723048 U1 DE 7723048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
joint
suction
handle
smooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777723048
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA JOSEF BOHLE 5650 SOLINGEN
Original Assignee
FA JOSEF BOHLE 5650 SOLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA JOSEF BOHLE 5650 SOLINGEN filed Critical FA JOSEF BOHLE 5650 SOLINGEN
Priority to DE19777723048 priority Critical patent/DE7723048U1/de
Publication of DE7723048U1 publication Critical patent/DE7723048U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/005Vacuum work holders
    • B25B11/007Vacuum work holders portable, e.g. handheld

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Firma Josef BGhIe, 565o Solingen -OhIigs, Grenzstraße 9-13
Greifer mit Saugteller
Die Erfindung betrifft einen Greifer zum Anheben und Transportieren von bzw. zum Befestigen an glattem, flachem Material, z.B. Glasscheiben oder Spiegel, wobei am Ende eines Griff el eaientes ein Saugteller mit Kipphebel befestigt ist.
Bei einen bekannten Greifer ist an einem Gehäuse eine Gummi scheibe angebracht, die zur Herstellung eines Vakuums zwischen dem Gehäuse und einer Glasscheibe von einem Bolzen zentrisch anziehbar ist. Nach Aufleqen des Greifers mit der Cummischeibe auf eine Glasplatte wird der Handgriff angezogen, wobei das Vakuum entsteht und die Glasscheibe leichter transportiert werden kann. Zum Transport großer Scheiben werden mindestens zwei solcher Greifer benötiot.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Greifer zum Transport von Gegenständen mit glatter Oberfläche,, beispielsweise Glasscheiben, Spiegel oder Bleche, zu schaffen, mit dem auch Gegenstände mit glatter oder gekrümmter, insbesondere abgewinkelter Oberfläche, zum Beispiel Karosseriebleche oder Elektrogeräte, leicht transportiert v/erden können.
-3-
7723048 io.08.78
Ein solcher Greifer soll auch zum Befestigen zwischen zwei verschiedenen Gegenständen mit glatten oder gekrümmten, insbesondere winklig zueinander stehenden Oberflächen geeignet sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einem Greifer
mit mindestens zwei Saugten e^n zwischen einem Griffelement und einem ξ Saugteller ein Gelenk angeordnet ist. j
Durch die gelenkige Verbindung eines Saugtellers mit einem Griffelement kann sich die Oberfläche des Saugtellers vor dem Herstellen des Vakuums der Oberfläche des zu transportierenden Gegenstandes anpassen. Das Gelenk braucht besonders bei wenig gekrümmten Oberflächen nur an einer ;
1 Seite eines zweiarmigen Greifers angeordnet zu sein und kann aus einem s in einer oder zwei Ebenen drehbaren Dreh- oder Kippgelenk bestehen. Bei : Ebenen mit einer Krümmung höheren Grades v/erden Greifer verwendet, bei .
ι denen zwischen einem Griffelement und einem Saugteller ein Gelenk mit f
mehreren Freiheitsgraden, insbesondere ein Kugelgelenk oder ein
Kardangelenk, angeordnet ist. Nach einem v/eiteren Merkmal der Erfindung ! wird mindestens ein Gelenk feststellbar ausgebildet. |
7723048 10.08.78
Ein besonderer Vorteil eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Greifers | besteht darin, daß von einen1 zweiarrigen Greifer ein Saugteller an einer * ersten Fläche und der andere Saugteller an einer zweiten, beispielsweise rechtwinklig zur ersten stehenden Fläche, befestigt v/erden kann, wenn ein Greifer verwendet wird, der zwischen dem Griffelement und mindestens einer- Saugteller ein Drehgelenk besitzt. Mit einem solchen Greifer lassen sich nicht nur ebene und gekrümmte Glas- und Blechplatten, sondern auch
-4-
Kunststofftafeln transportieren, insbesondere auch mit glattem Kunststoff oder Blech belegte Möbelstücke oder Elektrogeräte. Dieser Greifer ist besonders vorteilhaft geeignet zum Transport, zur Montage und zur Demontage von Kraftfahrzeugscheiben sov/ie beim Stapeln und Entstapeln solcher und anderer Scheiben oder Tafeln. Auch kann der erfindungsgemäß ausgebildete Greifer bei der Schaufenstergestaltung und beim Ladenbau sowie der Gestaltung von Messeständen mit großem Vorteil angewendet werden, wenn Elemente mit glatten und ebenen bzw. gekrümmten Flächen verwendet werden. Diese Elemente können gegeneinander beweglich sein und deren Flächen gegebenenfalls verschiedene Neigungen zueinander haben. Dabei können mit einem oder zwei Greifern dreh- oder schwenkbare Elemente gegen ein feststehendes Element festgesetzt oder lose Elemente an feststehenden Elementen dreh- bzw. schwenkbar gelagert werden.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen nachfolgend näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen mit feststellbaren Gelenken versehenen zwei armigen Greifer auf zwei in einem Winkel zueinander stehenden Platten in Ansicht von einer Seite,
Fig. 2 den in Fig. 1 dargestellten Greifer in Ansicht von oben, Fig. 3 einen mit anderen Gelenken versehenen, zweiarmigen Greifer, Fig. 4 einen mit abgebogenen Enden und feststellbaren Kugelgelenken
ausgestatteten zwei armigen Greifer und Fig. 5 einen zweiarmigen Greifer mit beliebig einstellbaren Saugtellern
-5-
7723048 10.08.78
-5-
in Anwendung auf zwei in spitzen* Winkel zueinander stehende Flächen.
Ein Greifer nach Fig. 1 besteht aus zwei Saugtenern 1 und 2 mit je einem Spannhebel 3, je einer Gummischeibe 4 und Ansätzen 5 und 6 sowie einem die Saugteller 1,2 verbindenden Griff 11, dessen Enden 9 und Io in Aufnahmen 7,8 der Ansätze 5,6 eingesetzt sind. Der Griff 11 besteht aus dem Griffelement 12, den Gelenken 13,14 und den erwähnten Enden 9,1 ο. Nach dem Aufsetzen eines Saugtellers 1 bzw. 2 auf eine Platte 15 bzw. 16 wird eine feste Verbindung zwischen diesen Teilen dadurch erzielt, daß der jeweilige Spannhebel 3 in Pfeil richtung heruntergedrückt wird. Das Gelenk 13 ist als feststellbares Scharniergelenk ausgebildet. Mit einer durch einen Handhebel 18 betätigbaren Spannschraube 17 kann das Gelenk 13 festgespannt oder gelöst werden.
Das andere Gelenk 14 des Griffes 11 ist ebenfalls feststellbar und eine Kombination aus einem Scharniergelenk und einem Drehgelenk. Hier ist das Ende Io mit einem Drehzapfen 19 versehen, der zwischen zwei Klemmscheiben 2o,21 durch entsprechendes Drehen des Handhebels 22 und der Spannschraube 23 in jeder möglichen Stellung des Gelenkes 14 festgespannt v/erden kann. Der Saugten er 2 kann daher mit dem Drehzapfen 19 nach Lösen der Spannschraube 23 um 36o° gedreht werden. Zusätzlich ist dabei ein Schv/enken des Saugtellers 2 um die Achse des Drehzapfens 19 möglich. Da auch der andere Saugten er 1 über das Drehgelenk 13 in verschiedene Stellungen schwenkbar und dort feststellbar ist, können mit einem nach Fig. 1 und 2 ausgebildeten Greifer alle
-6-
7723048 10.08.78
praktisch vorkommenden glatten Flächen erfaßt v/erden. Für ebene oder nur wenig gebogene Flächen, zum Beispiel Kraftfahrzeugbleche oder -scheiben ist ein einfacheres Gelenk ausreichend, wie in
41 Fig. 3 dargestellt. Das auf der linken Seite gezeigte Gelenk/ist mit einem in den Ansatz 25 eingesetzten S-tift 24 gebildet, um den das Ende 26 des Griffes 27 schwenkbar ist.
Ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Greifer kann auch mit einem oder zwei an sich bekannten Kugelgelenken 29 versehen sein, wie in Fig. 3 rechts und in Fig. 4 gezeigt. Dabei werden vorteilhaft feststellbare Kugelgelenke verwendet, wodurch der Griff 27 bzw. 28 bei Anwendung von jeweils zwei Kugelgelenken 3o,31 in verschiedenen Stellungen mit dem Handhebel 32 bzw. 33 arretierbar ist.
Gemäß Fig. 5 ist ein zweiarmiger Greifer an den Enden des Griffes 34 mit je einem Kombinationsgelenk 35 und 36 versehen, das wie das Gelenk 14 der Fig. 1 aus einem Scharnier- und einem Drehgelenk zusammengesetzt ist und mit je einem Handhebel 39 bzw. 4o feststellbar ist. Mit einem solchen Greifer sind all irgendwie räumlich in einem Winkel zueinander stehenden Flächen von Platten erfaßbar , so daß mit diesem Greifer alle Befestigungsprobleme im Ladenbau bzw. in der Schaufenstergestaltung lösbar sind.
7723048 1Q.Q8.78

Claims (5)

..„,J IT S3 0VJ.3 Schutzansprüche
1. Greifer zum Anheben und Transportieren von bzw. zum Befestigen an glattem, flachem Material, z.B. Glasscheiben oder Spiegel, wobei am Ende eines Griffelementes ein Saugteller mit Kipphebel befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Greifer mit mindestens zwei Saugtellern ( 1 und 2) zwischen einem Griffelement (12) und einem Saugteller (1,2) ein Gelenk (13,14,29,3o, 31,35,36,41) angeordnet ist.
2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Saugtelle. (1,2) mit einem Griffelement (12) über ein Drehgelenk (13) verbunden ist.
3. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk aas einem an sich bekannten Kugelgelenk (29,3o,31) besteht.
4. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk aus einem Kardangelenk besteht.
5. Greifer nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (13,14,29,3o,31,35,36) feststellbar ist.
-2-
7723048 10.08.78
DE19777723048 1977-07-23 1977-07-23 Greifer mit saugteller Expired DE7723048U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777723048 DE7723048U1 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Greifer mit saugteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777723048 DE7723048U1 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Greifer mit saugteller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7723048U1 true DE7723048U1 (de) 1978-08-10

Family

ID=6681009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777723048 Expired DE7723048U1 (de) 1977-07-23 1977-07-23 Greifer mit saugteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7723048U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139507A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Bernd Plickert Montagevorrichtung fuer plattenfoermige elemente
DE202004013157U1 (de) * 2004-08-24 2006-01-05 PMA/Tools Division Autoglas-Zubehör AG Sauger zum Anheben von flächigen Gegenständen
WO2007039739A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-12 Carglass-Luxembourg Sarl-Zug Branch Glazing panel handling tool
EP1826044A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-29 Kent R. Mayhugh Werkzeug zur Installation einer großen Windschutzscheibe durch einen einzelnen Techniker
CN102421565A (zh) * 2009-05-06 2012-04-18 柏隆匈牙利公司-楚格分公司 提升装置
CN115139237A (zh) * 2022-06-14 2022-10-04 安瑞装甲材料(芜湖)科技有限公司 一种防弹玻璃加工件

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139507A1 (de) * 1991-02-23 1992-08-27 Bernd Plickert Montagevorrichtung fuer plattenfoermige elemente
DE202004013157U1 (de) * 2004-08-24 2006-01-05 PMA/Tools Division Autoglas-Zubehör AG Sauger zum Anheben von flächigen Gegenständen
WO2007039739A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-12 Carglass-Luxembourg Sarl-Zug Branch Glazing panel handling tool
EP1826044A1 (de) * 2006-02-23 2007-08-29 Kent R. Mayhugh Werkzeug zur Installation einer großen Windschutzscheibe durch einen einzelnen Techniker
CN102421565A (zh) * 2009-05-06 2012-04-18 柏隆匈牙利公司-楚格分公司 提升装置
CN102421565B (zh) * 2009-05-06 2015-08-05 柏隆匈牙利公司-楚格分公司 提升装置
CN115139237A (zh) * 2022-06-14 2022-10-04 安瑞装甲材料(芜湖)科技有限公司 一种防弹玻璃加工件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556459C2 (de) Schwenkvorrichtung
EP0226131A2 (de) Schneekette für Fahrzeugräder
DE3835810A1 (de) Einrichtung zur fixierung von tueren und/oder klappen von kraftfahrzeugen waehrend der fahrzeugmontage
WO1990005827A1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
DE7723048U1 (de) Greifer mit saugteller
EP2181290A2 (de) Vorrichtung zum verbinden von glasscheiben einer haushaltsgerätetür
DE60100384T2 (de) Messer
DE8332034U1 (de) Verbindungselement
DE3139555C1 (de) Brille,insbesondere Schutzbrille
DE4438423C1 (de) Wischerplatte für ein Reinigungsgerät
DE3127446A1 (de) Verfahren zum anbringen und halten eines duennen, flexiblen streifens innerhalb einer brillengestellfassung
EP0845401B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE1970380U (de) Scharnier fuer fahrzeugtueren.
EP1109984B1 (de) Mitnehmer zur aufnahme einer fensterscheibe
EP0608259B1 (de) Vorrichtung zur tarnung militärischer geräte
DE2428771A1 (de) Wischblatt fuer einen scheibenwischer
DE102020114109B3 (de) Aufsatzeinheit für eine Saugvorrichtung und Saugvorrichtung mit einer solchen Aufsatzeinheit
DE7536240U (de) Tuerdrueckergarnitur mit rueckholfeder
DE2362679A1 (de) Pedal mit einem tretkoerper aus zusammengefuegten schalenteilen, insbesondere fuer zweiradfahrzeuge
AT396491B (de) Einrichtung zur lösbaren befestigung eines arbeitsgerätes an einem fahrzeug
DE10154395B4 (de) Verriegelungsvorrichtung mit einer Verriegelungsklinke
EP0580824A1 (de) Wischarm, insbesondere zur reinigung von scheiben an kraftfahrzeugen
DE19820363C1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Druckknopfbetätigung zur Entriegelung eines teleskopierbaren Staubsauger-Saugrohres
DE3022082A1 (de) Ausloesbare befestigung fuer rueckspiegel
DE10231723A1 (de) Vorrichtung zum Schließen zweier Bauteile