DE7720247U1 - Strahlenkranzfoermiger traeger fuer den elektrischen widerstand von heizventilatoren - Google Patents

Strahlenkranzfoermiger traeger fuer den elektrischen widerstand von heizventilatoren

Info

Publication number
DE7720247U1
DE7720247U1 DE7720247U DE7720247U DE7720247U1 DE 7720247 U1 DE7720247 U1 DE 7720247U1 DE 7720247 U DE7720247 U DE 7720247U DE 7720247 U DE7720247 U DE 7720247U DE 7720247 U1 DE7720247 U1 DE 7720247U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central core
radial
insulating
electrical
support plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7720247U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BJM Srl MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
BJM Srl MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BJM Srl MAILAND (ITALIEN) filed Critical BJM Srl MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE7720247U1 publication Critical patent/DE7720247U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DRiKADOR^DRKLUNKER Patentanwälte Kador* Klunker Knoebelstr.36 8 München 22
DR. ING. H. F. KLUNKER (DIPL ING.) DR. RER. NAT. U. KADOR (DIPL. CHEM.)
Knoebelitra*ae36
D-8 München 22
Te!efon:«9-224164
Telegramm: helpat
Telex: 5-22903
Ihr Zeichen:/Your ref.: Betr.:/Re:
UnserZeichcn:/Ourref.: K 1 1 891/3s Tag/Date 28. Juni 1977
BJM S.r.l.
Via Paare Reginaldo Giuliani 10/A
Milano/ Italien
Strahlenkranzförmiger Träger für den elektrischen Widerstand von Heizventilatoren
7720247 27.10.77
Die Erfindung bezieht sich auf einen strahlenkranzförmigen Träger für den elektrischen Widerstand von Heizventilatoren.
Insbesondere besteht der Träger vollständig aus isolierendem Material, wie beispielsweise hitzebeständigem Kunststoff. Die Teile des Trägers sind strahlenkranzföriaig uin einen Zentralkern, der den kleinen Motor des Ventilators trägt, angeordnet, wobei die elektrischen Widerstände, die den Zentralkern vorzugsweise in Form von Spiralen umfänglich umgeben, die einzelnen Strahlen des Kranzes mit dem Zentralkern zusammenhalten.
Es ist bekannt, daB elektrische mit Ventilatoren versehene Heizgeräte den Vorteil bieten, mehr Wärme auf kleinem Raum liefern zu können, indem sie die Luft über die Widerstände führen, um so die von den Widerständen erzeugte Wärme schnell abzuführen. Aus diesem Grund können die Dimensionen der Heizgeräte verringert und die Schnelligkeit der Wärmeabgabe an die Umgebung erhöht werden. Dies ist besonders nützlich, wenn eine schnelle Erwärmung von kleinen Räumen, beispielsweise Wohnwägen, Schiffskabinen, kleinen Zimmern und dergl. erforderlich ist.
25
Die Nachteile der bekannten Heizgeräte bestehen jedoch darin, daß die Widerstände in einer Weise gestützt weriAden, daß sich der Luftstrom verlangsamt oder ausfällt, wodurch die Temperatur der Widerstände beträchtlich ansteigt, was eine Beeinträchtigung oder einen Bruch derselben zur Folge hat und somit ein Kurzschluß mit den Metallteilen des Trägers möglich ist.
7720247 27.10.77
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile bekannter Heizventilatoren auszuschalten und durch eine besondere Gestaltung und Anordnung der Teile eine schnelle Montage ohne Nietverbindungen, Lötstellen oder feste Metall-Verbindungsstücke zu ermöglichen, was eine beträchtliche Einsparung an Kosten mit sich bringt.
Der Träger gemäß der Erfindung wird von einem im wesentlichen zylindrischen Zentralkern aus isolierendem, hitzebeständigem Material, beispielsweise Kunststoff, gebildet, der geeignet ist, einen elektrischen Motor aufzunehmen. Auf der äußeren Oberfläche des Zentralkerns sind radial angeordnete parallel zur Achse liegende Ansätze vorgesehen, die aus je zwei parallelen, nahe beieinander liegenden Flügeln gebildet werden. In die Ansätze werden isolierende Trägerplatten für die Widerstände eingesetzt, so daß diese in Achsenrichtung befestigt sind. Die Widerstände selbst, die den Zentralkerii vorzugsweise in Form von Spiralen umfänglich umgeben, üben eine radiale federnde Wirkung aus und halten die isolierenden Trägerplatten in den am Zentralkern vorgesehenen Ansätzen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, die beispielhafte Ausführungsformen zeigt, näher beschriebenEs zeigen:
l4r Fig. 1 den strahlenkranzförmigen Träger versehen mit einer Reihe von elektrischen Widerständen in perspektivischer Ansicht;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht der radialen Ansätze und der isolierenden Trägerplatten;
7720247 27.1fl.77
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie III-III der Fig. 1 und
Fig. 4 einen Querschnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 3.
In der Zeichnung ist ein strahlenkranzförmiger Träger aus Isoliermaterial für elektrische Widerstände dargestellt, der von einem im wesentlichen zylindrischen Zentralkern 1 gebildet wird, der geeignet ist, einen kleinen elektrischen Motor für einen Ventilator oder dergl. (nicht gezeigt) aufzunehmen. Auf äs.r äußeren Oberfläche dieses zylindrischen Zentralkerns 1 sind radiale, parallel zur Achse liegende Ansätze 2 vorgesehen, die von profilierten Flügeln 3 und 4, die nahe beieinander liegen und zueinander parallel angeordnet sind und am Zentralkern 1 angeformt sind, gebildet werden.
Zwischen den Flügeln 3 und 4 werden die isolierenden Trägerplatten 5 für die elektrischen Widerstände b eingesetzt. Die Trägerplatten 5 werden in axialer Richtung von einem am Zentralkern 1 angeformten Zapfen 7 gehalten, der zwischen den Flügeln 3 und 4 vorgesehen ist und ungefähr halb so hoch ist wie diese, wobei der Zapfen 7 mit entsprechenden Ausnehmungen 8 in Eingriff steht, die sich auf einer seitlichen Kan- u t.et der isolierenden Platten 5 befinden. An den oberen und unteren Kanten der isolierenden Platten 5 befinden sich schiefe, zueinander parallele Einschnitte 9, die geeignet sind, die elektrischen Widerstände 6, die den Zentralkern 1 in Form von Spiralen umfänglich um-
7720247 27.10.77
geben, auf den oberen und unteren Selten des Strahlenkranz £örmigen Trägers aufzunehmen-
Die isolierenden Trägerplatten 5, die in axialer Richtung wie erwähnt durch den Eingriff der Zapfen 7 in die Ausnehmungen 8 gehalten werden, werden in radialer Richtung von der federnden Wirkung der den Zentralkern 1 umgebenden Widerstände 6 in ihrer Lage gehalten.
Die axiale und radiale Befestigung der isolierenden Platten 5 in den an den Zentralkern 1 angeformten Flügeln 3 und 4 wird gemäß der Erfindung ohne Nietverbindungen, Lötstellen oder feste Metallverbindungsstücke verwirklicht und ermöglicht eine schnelle Montage der Teile, sowie eine vollständige Isolierung der elektrischen Widerstände 6, wenn ein oder mehrere Widerstände zufällig unterbrochen werden oder untereinander in Verbindung treten.
Es versteht sich, daß die Form, Gestaltung und der Aufbau des strahlenkranzförmigen Trägers auf verschiedene Art und Weise entsprechend der Anzahl der Windungen, der Leistung, den Abmessungen des Motors und dergl. variiert werden kann.
7720247 27.10.77

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Strahlenkranzförmiger Träger für den elektrischen Widerstand von Heizventilatoren, dadurch gekennzeichnet , daß er gänzlich aus Isoliermaterial besteht» einen Zentralkern (1) umfaßt, der einen elektrisehen Ventilatorisotor aufnehmen kann* und an dem Zentralkern (1) radiale Ansätze (2) vorgesehen sind, die von zueinander parallelen, profilierten und nahe zusammenliegenden Flügeln (3> 4) gebildet werden, die isolierende Trägerplatten (5) für die elektrischen Widerstände (6) aufnehmen, wobei die Trägerplatten (5) von den elektrischen Widerständen (6), die den Zentralkern \1) in Form von Spiralen umfänglich umgeben/ am Zentralkern (1) gehalten werden.
2. Strahlenkranzförmiger Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen jedem Paar von Flügeln (3 und 4) ein an den Zentralkern (1> angeformter Zapfen (7) vorgesehen ist, der mit einer entsprechenden Ausnehmung (8) auf der seitlichen Kante der isolierenden Trägerplatten (5) in Eingriff steht.
3. Strahlenkranzförmiger Träger nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet , daß auf der oberen und unteren Kante der isolierenden Trägerplatten
(5) schiefe Einschnitte (9) vorgesehen sind, die die ,«,elektrischen Widerstände (6), die den Zentralkern in Form von Spiralen umgeben, aufnehmen und halten.
4. Strahlenkranzförmiger Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet , daß die
7720247 27.10.77
Isolierenden Trägerplatten (5) in ihrer Lage zwischen den Flügeln (3, 4) in radialer Richtung von den elektrischen Widerständen (6), die den Zentralkern (1) vorzugsweise in Form von Spiralen umfänglich umgeben, gehalten werden.
5. Strahlenkranzförmiger Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , =3aS er gänzlich aus hitzebeständigem Kunststoff besteht.
7720247 27.1C.77
DE7720247U 1976-06-30 1977-06-28 Strahlenkranzfoermiger traeger fuer den elektrischen widerstand von heizventilatoren Expired DE7720247U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21714/76A IT1059252B (it) 1976-06-30 1976-06-30 Dispositivo di supporto della mola operatrice in machine rettifica rice senza centri

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7720247U1 true DE7720247U1 (de) 1977-10-27

Family

ID=11185806

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700126 Withdrawn DE2700126A1 (de) 1976-06-30 1977-01-04 Spitzenlose schleifmaschine
DE7720247U Expired DE7720247U1 (de) 1976-06-30 1977-06-28 Strahlenkranzfoermiger traeger fuer den elektrischen widerstand von heizventilatoren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700126 Withdrawn DE2700126A1 (de) 1976-06-30 1977-01-04 Spitzenlose schleifmaschine

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS52119595A (de)
AT (1) AT350932B (de)
BE (1) BE851870A (de)
DE (2) DE2700126A1 (de)
FR (1) FR2346103A1 (de)
GB (1) GB1502550A (de)
IT (1) IT1059252B (de)
NL (1) NL7700250A (de)
SE (1) SE7700073L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901420A1 (de) * 1979-01-15 1980-08-14 Eichenauer Fa Fritz Heizkoerper fuer elektrische warmluftgeraete
DE2940468A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Otto 8000 München Hübner Elektrische heizung
DE3041349A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrisches drahtheizelement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57173958U (de) * 1981-04-28 1982-11-02
US4519722A (en) * 1982-09-03 1985-05-28 Litton Industrial Products, Inc. Regulating wheelhead drive
NL183339C (nl) * 1983-03-02 1988-10-03 Nissin Machine Works Slijpinrichting omvattende een slijpschijf en een daarmee verbonden bus.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901420A1 (de) * 1979-01-15 1980-08-14 Eichenauer Fa Fritz Heizkoerper fuer elektrische warmluftgeraete
DE2940468A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Otto 8000 München Hübner Elektrische heizung
DE3041349A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrisches drahtheizelement

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52119595A (en) 1977-10-07
ATA39177A (de) 1978-11-15
GB1502550A (en) 1978-03-01
BE851870A (fr) 1977-06-16
DE2700126A1 (de) 1977-10-13
FR2346103A1 (fr) 1977-10-28
SE7700073L (sv) 1977-10-01
AT350932B (de) 1979-06-25
IT1059252B (it) 1982-05-31
NL7700250A (nl) 1977-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257509C2 (de) Radialgebläse
DE2420183A1 (de) Handhaartrockner
DE2243034C2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
EP1772684A2 (de) Elektrisches Heizmodul zur Luftstromerwärmung, insbesondere zur Heizung und Belüftung von Sitzen
DE1291012B (de) Elektrischer Drehstromgenerator, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2539201C2 (de) Elektrisches Heizelement
DE7720247U1 (de) Strahlenkranzfoermiger traeger fuer den elektrischen widerstand von heizventilatoren
EP0333906A1 (de) Kaltleiter-PTC-Heizkörper
DE2408959C3 (de) Kabelbaum
DE2944132C2 (de)
DE202016105553U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
DE2545348A1 (de) Dynamomaschine
DE10048492A1 (de) Axialfeldmaschine
DE202016105551U1 (de) Motor mit einem Wärmeableitungsaufbau
DE1279162B (de) Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen
EP0038414A1 (de) Elektrisches Drahtheizelement
DE1564433A1 (de) Waermeableitglied fuer eine Halbleitervorrichtung
DE1638203A1 (de) Stromwender
DE10301056A1 (de) Heizvorrichtung mit PTC-Elementen
DE202016103530U1 (de) Wärmeableitungsaufbau eines Motors
EP1582751B1 (de) Pumpenaggregat
DE3821435A1 (de) Heizeinheit
DE2659307B2 (de) Elektrischer Heizkörper für gasförmige Medien
DE102015000637A1 (de) Lüfter mit Lüftergehäuse
DE3204273C2 (de) Kontaktelement zur Zwischenlage zwischen wärmeleitende Teile eines Gerätes, insbesondere eines Gehäuses für eine elektrische Baugruppe