DE7708712U1 - Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel - Google Patents

Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel

Info

Publication number
DE7708712U1
DE7708712U1 DE19777708712 DE7708712U DE7708712U1 DE 7708712 U1 DE7708712 U1 DE 7708712U1 DE 19777708712 DE19777708712 DE 19777708712 DE 7708712 U DE7708712 U DE 7708712U DE 7708712 U1 DE7708712 U1 DE 7708712U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bead
furniture
front panel
edges
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777708712
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARIO-WERKE DICHMANN AG 6233 KELKHEIM
Original Assignee
VARIO-WERKE DICHMANN AG 6233 KELKHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARIO-WERKE DICHMANN AG 6233 KELKHEIM filed Critical VARIO-WERKE DICHMANN AG 6233 KELKHEIM
Priority to DE19777708712 priority Critical patent/DE7708712U1/de
Publication of DE7708712U1 publication Critical patent/DE7708712U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

MERTENS Ä KEIL P ATENTAN WA LTE
6000 Prankfurt/M, den 18.3.1977 i-· ■ D 5 G 13 K/De
VARIO-Werke
Dichmann AG
6233 Kelkheim/Taunus
"Vorderplatte für Möbel, insbesondere Büromöbel"
Die Erfindung betrifft eine Vorderplatte für Möbel,
insbesondere Schreibtische oder Schränke, mit an der Vorderseite abgerundeten Kanten.
Es ist an sich bekannt, die zunächst im wesentlichen rechtwinkligen Kanten von Vorderplatten für Möbel und auch Büromöbel durch Abtragen des Materials, aus welchem die Platte
gefertigt ist, abzurunden, um die Gefahr des Hängenbleibens und/oder des schmerzhaften Stoßens an sonst recht spitzen
Kanten zu verringern. Eine solche Abrundung ist insbesondere an den Seiten des Möbelstücks erwünscht, an welchem der Be-
7708712 30.06.77
MERTENS & KEIL· PATENTANWÄLTE
- 2 - D 5 G 13 ' L
nutzer sich dauernd aufhält, also beispielsweise bei einem Schreibtisch auf der dem Sitzplatz zugewandten Seite, welche auch die Schubladen, Auszüge, Türen und dergleichen enthält. Insbesondere die Vorderplatten solcher Schubladen, Auszüge und Türen sollten abgerundet sein, da man sich an diesen Teilen, wenn sie aus dem Schreibtisch- oder Schrankkörper herausgezogen sind, leicht stoßen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, in Beibehaltung einer solchen schützenden Abrundung eine Vorderplatte zu schaffen, welche dem Möbelstück ein neuartiges, ästhetisches Aussehen gibt.
Diese Aufgabe wird bei der Vorderplatte der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß sie an den Kanten unter Bildung eines Wulstes abgerundet ist, dessen Höhe größer als die Dicke des an den Wulst angrenzenden Plattenmaterials ist.
Der grundsätzliche Unterschied der Erfindung zu den bisher bekannten Abrundungen besteht also darin, daß an den Kanten keine Verjüngung, sondern ir. Gegenteil für eine Verdickung des Materials unter Schaffung eines Randwulstes genügend großen Krümmungsradius gesorgt wird.
Der Krümmungsradius des Wulstes sollte wenigstens größer als die halbe Dicke des an den Wulst angrenzenden Plattenmaterials sein, um den oben erwähnten gewünschten Schutzeffekt zu bieten.
Bei einer besonderen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist mindestens die Vorderseite einer quaderförmigen Grundplatte mit einer Schicht aus weich eingestelltem Kunststoff, z.B. Polyurethan, überzogen und an den Kanten der Wulst durch Verdickung der Schicht gebildet. Die Kunststoffschicht kann
180377
7708712 30.06.77
MERTENS & KEIL PATENTANWÄLTE
- 3 - D 5 G 13 /
also im mittleren Bereich der Vorderplatte relativ dünn und damit unnachgiebig sein, während sie an den Kanten aufgrund der Verdickung einen gewissen Polstereffekt bietet, der für den Benutzer die Unannehmlichkeit eines Stoßens an den Kanten weiter verringert.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beiliegenden Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 im Schnitt eine Vorderplatte nach der Erfindung entsprechend einer Ausführungsform, und
Fig. 2 im Schnitt eine Vorderplatte nach der Erfindung gemäß einer weiteren Ausführungsform.
Die Vorderplatte 1 besteht nach Fig. 1 aus einem einheitlichen Plattenmaterial 4, z.B. Holz oder Kunststoff. Die Vorderseite 5 der Vorderplatte 1 weist in der Darstellung nach oben. An den Kanten 2 ist die Vorderplatte 1 auf der Vorderseite 5 unter Bildung eines Wulstes, dessen Höhe h größer als die Dicke d des an den Wulst angrenzenden Plattenmaterials 4 ist, abgerundet. Der Krümmungsradius r des Wulstes 3 ist dabei größer als die halbe Dicke d des an den Wulst 3 angrenzenden Plattenmaterials.4.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Vorderplatte 1 hat diese eine im wesentlichen quaderförmige Grundplatte 8 init bis auf die, aber nicht notwendigerweise abgeschrägten Vorderkanten, rechtwinkligen Kanten. Die Grund-
7708712 3O.0a77
MERTENS & KEIL PATENTANWÄLTE
D 5 G 13 ^
platte 8 kann aus beliebigem Material, also ebenfalls z.B. aus Holz oder Kunststoff bestehen. Die Grundplatte 8 ist jedenfalls an ihrer Vorderseite 5 mit einer Schicht 6 aus weich eingestelltem Kunststoff, z.B. Polyurethan, überzogen und an den Kanten 2 ist der Wulst 3 durch Verdickung 7 der Schicht 6 gebildet. Auf diese Weise ist im mittleren Bereich die Schicht 6 relativ unnachgiebig, während sie an den Randverdickungen 7 nachgiebig ist und damit polsternd wirkt.
Durch die speziell ausgestaltete Abrundung der Vorderplatte nach der Erfindung wird dieser ein neuartiges Aussehen gegeben, ohne daß der Zweck der an sich bekannten durch Materialverjüngung erzeugte Abrundungen vereitelt würde. Bei der beschichteten Ausführungsform kommt der zusätzliche vorteilhafte Polstereffekt hinzu. Die Plattenstärke (mit oder ohne Schicht) kann auch von dem unmittelbar an die Randwulste angrenzenden Bereich zur Mitte der Platte zu ansteigen.
Bezugszeichenliste: Schutzansprüche:
7708712 30.06.77
MERTENS & KEIL PATENTANWÄLTE
D 5 G 13 ;'
Bezugs zeichenliste:
1 Vorderplatte
2 Kanten
3 Wulst
H Plattenmaterial
5 Vorderseite
6 Schicht
7 Verdickung
8 Grundplatte
d Dickp des Plattenmaterials 4 h Höhe des Wulstes 3 r Krümmungsradius des Wulstes 3
7708712 30.06.77

Claims (3)

  1. ι ι t » a ■
    MERTENS & KEIL·
    PATENTANWÄLTE
    - 6 - D 5 Q 13
    Schutzansprüche:
    lJ Vorderplatte für Möbel, insbesondere Schreibtische iaer Schränke, mit an der Vorderseite abgerundeten Kanten, dadurch gekennzeichnet, daß sie an den Kanten (2) unter Bildung eines Wulstes (3) abgerundet ist, dessen Höhe (h) größer als die Dicke (d) des an den Wulst (3) angrenzenden Plattenmaterials (1O ist.
  2. 2. Vorderplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius (r) des Wulstes (3) wenigstens größer als die halbe Dicke (d) des an den Wulst (3) angrenzenden Plattenmaterials (4) ist.
  3. 3. Vorderplatte nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Vorderseite (5) einer quadeTförmigen Grundplatte (8) mit einer Schicht (6) aus wei3h eingestelltem Kunststoff, z.B. Polyurethan, überzogen und an den Kanten (2) der Wulst (3) durch Verdickung (7) der Schicht (6) gebildet ist.
    7708712 30.06.77
DE19777708712 1977-03-21 1977-03-21 Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel Expired DE7708712U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777708712 DE7708712U1 (de) 1977-03-21 1977-03-21 Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777708712 DE7708712U1 (de) 1977-03-21 1977-03-21 Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7708712U1 true DE7708712U1 (de) 1977-06-30

Family

ID=6676834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777708712 Expired DE7708712U1 (de) 1977-03-21 1977-03-21 Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7708712U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445450A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-19 Welle Gmbh & Co Kg, 4790 Paderborn Kunststoffueberzogene moebelteile oder moebelplatten mit einem um ecken umlaufenden, gekruemmten randprofil
DE9106277U1 (de) * 1991-05-22 1991-09-26 Alfa Institut Ag, Rotkreuz, Ch
DE4123766A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Henke Paul Gmbh & Co Kg Abdeckleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3445450A1 (de) * 1984-12-13 1986-06-19 Welle Gmbh & Co Kg, 4790 Paderborn Kunststoffueberzogene moebelteile oder moebelplatten mit einem um ecken umlaufenden, gekruemmten randprofil
DE9106277U1 (de) * 1991-05-22 1991-09-26 Alfa Institut Ag, Rotkreuz, Ch
DE4123766A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Henke Paul Gmbh & Co Kg Abdeckleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746434C3 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
AT5171U1 (de) Doppelwandige aufsatzzarge
DE7708712U1 (de) Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel
DE8335878U1 (de) Tuere
EP0400279A2 (de) Handgriff, Garderobenhaken od. dgl. Beschlag für Türen, Fenster, Möbel usw.
CH674921A5 (de)
DE1845938U (de) Griffleiste fuer tueren und schubladen an moebeln.
DE19648404C2 (de) Vorhangstange
DE2449961A1 (de) Arbeitsmoebel, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis
DE2419879A1 (de) Moebel oder einrichtungsgegenstand
DE3714181C2 (de)
DE2516744A1 (de) Griffleiste
EP1913849A1 (de) Sichtschutzelement an Bürotischen od. dgl.
DE2142406A1 (de) Verbindungseinrichtung zum zusammensetzen der bauelemente von moebeln, dekorationen od.dgl
DE1529748A1 (de) Zerlegbares Moebel und Moebelbeschlag,insbesondere fuer dieses Moebel
DE1879709U (de) Hausbriefkasten.
DE1784395U (de) Bueroschrank.
EP0477741A1 (de) Einbaumöbel für Reisemobile
DE2358933A1 (de) Fachbrettfuehrung
DE7528816U (de) Zarge fuer schubladenfoermige moebelauszuege
DE1774533U (de) Jalousietuer.
DE1291481B (de) Tischplatte
EP0628271A2 (de) Aufbauvitrine
DE3010926A1 (de) Tragplatte mit besteckhalter
DE2449938A1 (de) Arbeitsmoebel mit einer schublade