DE7708021U1 - Schienenfahrzeug mit einem spitzenlicht - Google Patents

Schienenfahrzeug mit einem spitzenlicht

Info

Publication number
DE7708021U1
DE7708021U1 DE19777708021 DE7708021U DE7708021U1 DE 7708021 U1 DE7708021 U1 DE 7708021U1 DE 19777708021 DE19777708021 DE 19777708021 DE 7708021 U DE7708021 U DE 7708021U DE 7708021 U1 DE7708021 U1 DE 7708021U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
rail
flashing light
railway vehicle
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777708021
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt Fritz Ing(grad) 7550 Rastatt
Original Assignee
Schmidt Fritz Ing(grad) 7550 Rastatt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt Fritz Ing(grad) 7550 Rastatt filed Critical Schmidt Fritz Ing(grad) 7550 Rastatt
Priority to DE19777708021 priority Critical patent/DE7708021U1/de
Publication of DE7708021U1 publication Critical patent/DE7708021U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Fritz Schmidt (
Ing. ( grad )
/ Schienenfahrzeuge mit einem Spitzenlicat ~1
Beschreibung
Anordnung einer Rundumblinkleuchte ( 1 ) auf Schienenfahrzeugen
Die Erfindung hat den Zweck, an schienengleichen Bahnübergängen, die Straßenbenutzer vor der Überquerung der Geleise, bei Annäherung eines Schienenfahrzeuges, durch eine an der Spitze des Schienenfahrzeuges, neuangeordnete Rundumblinkleuchte ( 1 ), zu warnen. Die Schienenfahrzeuge sind bislang ohne optisches Warnsignal, sie sind lediglich mit 3 statt 2 Positionslampen zum Unterschied von den Straßenfahrzeugen ausgerüstet, die keine W?rnung ausdrücken und auch aus größerer Entfernung von anderen Lic.iitquellen kaum unterschieden werden können.
Die Neueinführung einer Rundumblinkleuchte ( 1 ) dient dem Zweck, die immer wieder auftretenden Zusammenstöße von Straßen - mit Schienenfahrzeugen bei Dunkelheit zu verringern. Durch die Blinkwirkung, der an der Spitze des Schienenfahrzeuges angeordnete Rundumblinkleuchte ( 1 \ wird die Annäherung eines Schienenfahrzeuges gegenüber anderen Lichtquellen klar und zweifelsfrei unterschieden, sowie von weither sichtbar gemacht. Auch bei Sichtbehinderung durch Nebel, ist das Blinken als Warnlicht noch zu erkennen. In Personenbahnhöfen kann das Blinklicht vorübergehend ausgeschaltet werden. Die unteren zwei Positionslampen ( 2 ) bleiben bestehen. Aus der beigefügten Zeichnung ist die Neuanordnung des Spitzenlichtes zu ersehen.
7708021 18.08.77

Claims (3)

' J- . : : α -77:Ό8:Ό21.8 /V -■·■ ' 16. Mar 1977 Schutzansprüche
1. Schienentriebfahrzeug mit einem Spitzenlicht, bestehend aus drei Leuchten in gleichschenkliger Dreieckanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß das Spitzenlicht sine Rundumblinkleuchte einschließt.
2. Schientriebfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Rundumblinkleuchte im Dachbereich des Schienentriebfahrzeuges zusätzlich angeordnet ist.
3. Schientriebfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Rundumblinkleuchte die an der Dreieckspitze angeordnete Leuchte des Spitzenlichtes bildet.
7708021 18.08.77
DE19777708021 1977-03-16 1977-03-16 Schienenfahrzeug mit einem spitzenlicht Expired DE7708021U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777708021 DE7708021U1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Schienenfahrzeug mit einem spitzenlicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777708021 DE7708021U1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Schienenfahrzeug mit einem spitzenlicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7708021U1 true DE7708021U1 (de) 1977-08-18

Family

ID=6676600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777708021 Expired DE7708021U1 (de) 1977-03-16 1977-03-16 Schienenfahrzeug mit einem spitzenlicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7708021U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109255968A (zh) 一种多功能交通信号灯
DE7708021U1 (de) Schienenfahrzeug mit einem spitzenlicht
ES2035625T3 (es) Dispositivo de senalizacion de vallado de una via de circulacion para vehiculos automoviles y de un paso de peatones.
CN208346572U (zh) 一种能使城市道路相交道路口的车辆畅通分流的道路设施
DE4018327A1 (de) Optische signaleinrichtung
Wigglesworth The effects of local knowledge and sight restrictions on driver behavior at open railway crossings.
US1839276A (en) Traffic button
Mortimer Visual factors in rail-highway grade crossing accidents
DE2656331A1 (de) Einrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE842759C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2017806A1 (de) Zusammenlegbares Warnzeichen
US1604835A (en) Safety highway approach to railway crossings
DE858221C (de) Rueckstrahlvorrichtung zur Sicherung des Verkehrs usw.
US1810977A (en) Highway crossing signal
CN207143792U (zh) 一种公路车辆分流用隔离护栏
DE861402C (de) Eisenbahnschranke mit zusaetzlichen Blinklichtern an den Warnkreuzen
Wantoch Traffic control—safety's first line of defense
DE511000C (de) Lichtreflektierender Kegelspiegel
DE872014C (de) Rueckstrahler, die in Fahrtrichtung weisen und andersfarbig als rot aufleuchten, an Fahrzeugen, insbesondere Einspurfahrzeugen
DE877912C (de) Warnsignal und Vorwarnschild fuer unbewachte Bahnuebergaenge
Fine et al. Who is at risk
DE2736430A1 (de) Signalvorrichtung fuer strassenfahrzeuge
DE875277C (de) Kontrolleinrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung an Kraftfahrzeugen
DE852970C (de) Blinklichtsignalanlage
Waldram Visual problems on motorways