DE7700497U1 - Heizvorrichtung - Google Patents

Heizvorrichtung

Info

Publication number
DE7700497U1
DE7700497U1 DE7700497U DE7700497U DE7700497U1 DE 7700497 U1 DE7700497 U1 DE 7700497U1 DE 7700497 U DE7700497 U DE 7700497U DE 7700497 U DE7700497 U DE 7700497U DE 7700497 U1 DE7700497 U1 DE 7700497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
heating device
air space
refractory lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7700497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lummus Technology LLC
Original Assignee
Lummus Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lummus Co filed Critical Lummus Co
Publication of DE7700497U1 publication Critical patent/DE7700497U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls
    • F23M5/085Cooling thereof; Tube walls using air or other gas as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S122/00Liquid heaters and vaporizers
    • Y10S122/01Air heater

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Heizvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In Raffinerien und petrochemischen Anlagen verwendete Ετβηη-stoffe enthalten vielfach einen so hohen Schwefelanteil, daß sich dadurch Korrosionsprobleme ergeben. Wände von direkt befeuerten Heizvorrichtungen sind einer Korrosion ausgesetzt, wenn derartige stark schwefelhaltige Brennstoffe verbrannt werden. Die Korrosion ergibt sich aus der Kondensation von Schwefeloxiden an den Metallgehäusen und einer Kombination dieser Schwefeloxide mit Wasserdampf, wodurch Schwefelsäure und Schwefligesäure entstehen. Diese Säuren greifen die Metallgehäuse an der Innenseite der Heizvorrich-
8β -SIEBERTSTR. *-JOSTFACH Se07::0 · KABEL: MtTKBOPAT-TEL. I0S9) 474003-TELSX 3-24283
t ii»osTFACH samso · kabel: μ
??Ö04S7 21.04.77
tungen an, woraus sich ernsthafte Schaden ergeben.
Hin wirksamer Weg zur Vermeidung von Schwefelkorrosion in einer direkt befeuerten Heizvorrichtung liegt darin, die Heizvorrichtung derart zu betreiben, daß die Temperatur ihres metallischen Gehäuses oberhalb der Taupunkte der Schwefeloxide liegt, wodurch man eine Kondensation der Schwefeloxide vermeidet. Eine derartige Arbeitsweise ergibt jedoch normalerweise hohe Wärmeverluste der Heizvorrichtung und eine derartige Verfahrensweise kann nicht unter sämtlichen Umgebungsbedingungen aufrecht erhalten werden. Andere Versuche wurden unternommen, um eine Schwefelkorrosion zu verhindern, beispielsweise auch durch Vorsehen spezieller Überzüge und besonderer feuerfester Auskleidungen, jedoch haben sich diese nicht als voll zufriedenstellend erwiesen.
in der Deutschen Offenlegungsschrift 2 521 524- wurde bereits eine im Hinblick auf diese Probleme verbesserte Heizvorrichtung beschrieben. Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, die aufgezeigten Problems in des-gegenübsr noch*siter verbesserter Weise
Diese Aufgabe wird bei einer Heizvorrichtung der eingangs erwähnten Gattung neuerungsgemäß durch die Kennzeichenmerkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Neuerungsmerkmale ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 5·
Die neuerungsgemäße direkt befeuerte Heizvorrichtung weist also eine Wandung auf, welche ein doppeltes Gehäuse mit einem dazwischen vorgesehenen Luftraum enthält· Das innere Gehäuse ist mit feuerfestem Material ausgekleidet, welches optimal ausgewählt ist, um das innere Gehäuse auf eine Temperatur oberhalb der Taupunkte der betreffenden Schwefeloxide, nämlich SO2 und SO,, zu halten· Die Gehäuse sind an ihren oberen Enden miteinander verbunden und mit einer verstellbaren Öffnung versehen, welche zur Festlegung der Luftmenge dienen kann, die durch den Luftraum zwischen dem inneren und dem äußeren Gehäuse strömt· Eine geeignete Auswahl des feuerfesten Materials und eine geeignete Steuerung der Größe der Luftströmung machen es also möglich, die Temperatur des inneren
7700497 210477
— "3 ~
Gehäuses oberhalb des Taupunkts von Schwefeloxiden für jede Umgebungsbedingung zu halten. Bleche sind in verschiedenen Zwischeniiöhen vorgesehen, welche teilweise den Luftraum zwischen den Gehäusen blockieren, um eine Zirkulation von natürlichen Konvektionsluftströmungen von der inneren zur äußeren Gehäusewand zu verhindern, die die Isolierwirksamkeit der erfindungsgemäßen Gehäusewandung verringern könnte. Die Bleche bewirken hierzu also eine Re-Zirkulation im Luftraum. Eine kleine Menge von Luft, welche durch die obere verstellbare Öffnung steuerbar ist, kann an den Blechen vorbeiströmen. Der Einlaß zum Luftraum erfolgt durch das untere Ende des äußeren Gehäuses. Bei dieser Doppelgehäuseanordnung werden verschiedene Umgebungsvariablen, welche die Temperaturen des inneren Gehäuses beeinflussen, eliminiert, um zu ermöglichen, daß die Temperatur des mit einer Isolation ausgekleideten Gehäuses praktisch oberhalb des Taupunkts der Schwefeloxide gehalten wird. Die Erfindung minimiert somit eine Schwefelkorrosion und schirmt merklich das innere Gehäuse von sämtlichen Umgebungsbedingungen, außer der Lufttemperatur (d.h. Wind, Niederschläge »•π«.) eh. wodurch eine wirksame Steuerung der Temperatur des inneren Gehäuses ermöglicht wird.
Die vorliegende Erfindung schafft also eine direkt befeuerte Heizvorrichtung, bei welcher das Problem der Schwefelkorrosion auf gegenüber dem Hauptpatent noch weiter verbesserte Weise gelöst wird. Die Erfindung verbessert ferner auch den thermischen Wirkungsgrad der Heizvorrichtung noch weiter. Die erfindungsgemäße Herizvorrichtungs-Wandung kann unter Verwendung von billigen Materialien hergestellt werden, was einfach zu konstruieren, zu bauen und zu warten ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
Fig. 1 einen Aufriß ein^r vertikalen zylindrischen direkt befeuer-
7700497 21.04.77
ten Heizvorrichtung gemäß der vorliegenden Neuerung,
Fig. 2 einen teilweise weggebrochenen und teilweise geschnittenen Aufriß in vergrößerter Darstellung der Heizvorrichtung gemäß Pig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt 3-3 aus Fig. 2 und
Fig. 4 einen abgebrochenen Querschnitt zur Veranschaulichung von Einzelheiten der neuer.ungsgemäßen andung der direkt befeuerten Heizvorrichtung.
Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, weist die neuerungsgemäße Heizvorrichtung ein vertikales zylindrisches inneres metallisches Gehäuse 11 (obwohl eine kastenförmige Heizvorrichtung auch die vorliegende Neuerung enthalten kann) mit einem Boden 12 und einer Decke 13 auf, welche sämtlich eine Brennkammer 14 umschliessen. Die Heizvorrichtung ist auf Stützen 15 mittels Bauelementen
16 gelagert und mit geeigneten Plattformen sowie Leitern oder Treppen versehen, die zeichnerisch nicht dargestellt sind. Brenner
17 reichen durch aen Boden 12 lilmiurcli in die Srcrint^nüse"*' 14 hinein. Ein Konvektionsgehäuse 18 ist oberhalb der Decke 13 angeordnet und ein Rauchrohr 19 befindet sich oberhalb des Gehäuses 18, so daß heiße Verbrennungsgase aus der Brennkammer 14 filirch das Konvektionsgehäuse 18 und dann das Rauchrohr 19 hindurchtreten. Ein oder mehrere Arbeitsströmungsmittel werden im wesentlichen im Gegenstromverfahren durch die Heizvorrichtung geleitet, um einen berührungsfreien Wärmeaustausch mit den heißen Verbrennungsgasen zu erreichen. Das Arbeitsströmungsmittel strömt zweckmäßigerweise durch die Konvektionsrohrbündel 22 und anschließend durch die Strahlungsrohre 23 innerhalb der Brennkammer 14.
Der Kern der vorliegenden Neuerung liegt darin, ein äußeres Metallgehäuse 23 vorzusehen, welches mit Abstand rom inneren Gehäuse 11 angeordnet ist, um dazwischen einen Luftraum 24 zu schaffen. Das äußere Gehäuse 23 ist an seinem unteren Ende 25 mit einer
7700497 21.0477
Luftöffnung 26 versehen, welche einen Lufteintlitt in den Luft raum 24 sowie einen Luftaustritt aus diesem ermöglicht. Das innere Gehäuse 11 ist an seiner Innenseite mit einem feuerfesten . Material ausgekleidet, welches eine Kombination aus Ziegeln 2? und einer gießbaren Auskleidung 28 sein kann oder in einigen Fällen entweder aus einem Ziegelwerk 27 oder aus eider gießbaren Auskleidung 28 bestehen kann. Das Material für die feuerfeste Auskleidung wird derart ausgewählt, daß es eine optimale Wirkung bei der Aufrechterhaltung der Temperatur im inneren Gehäuse 11 oberhalb der Taupunkte von SO2 und SO, hat. Das obere Ende 29 des inneren Gehäuses 11 ist mit dem oberen Ende 31 des äußeren Gehäuses 23 mittels eines Verschlußteils 32 abgedichtet verbunden, so daß der Luftraum 24 auf den Zutritt zur Umgebungsluft
33 beschränkt und somit im wesentlichen gegen Wind, Regen und dergleichen geschützt ist. Horizontal angeordnete Metallbleche
34 sind an das innere Gehäuse 11 angeschlossen und erstrecken sich nach auswärts in den Luftraum 24 hinein, um die Luftzirkulation in diesem einzuschränken. Die Bleche 34 enden mit Abstand vom äußeren Gehäuse 23, um beschränkte öffnungen 35 zu bilden. Eine verstellbare öffnung 36 ist am äußeren Gehäuse 23 an dessen oberem Ende 31 angeordnet, um falls erforderlich den Luftstrom zu steuern. Die Wandung der direkt befeuerten Heizvorrichtung gemäß der vorliegenden Neuerung kann auch nachträglich in bereits bestehende Heizvorrichtungen installiert werden.
- 9\
7700497 2 lot77

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1, Direkt befeuerte Heizvorrichtung mit einer eine Brennkammer umgebenden Wandung, welche durch ein mit einer inneren feuerfesten Auskleidung versehenes inneres metallisches Gehäuse und ein vom inneren Gehäuse mit Abstand angeordnetes äußeres metallisches Gehäuse gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem inneren (11) und dem äußeren (23) Gehäuse ein Luftraum (24) vorgesehen ist, das äußere Gehäuse (23) Toit einer Luftöffnung (26) versehen ist, welche einen Lufteintritt in den Luftraum (24) erlaubt, und eine Mehrzahl von horizontal angeordneten, am inneren Gehäuse (11) angebrachten Metallblechen (34) sich in Richtung auswärts in den Luftraum (24) hinein erstrecken, wobei die Bleche (34) mit Abstand vom äußeren Gehäuse (23) enden, derart, daß der Konvektxonswarmeverlust aufgrund des Strömens der Luft im Luftraum (24) auf ein Minimum reduziert wird.
    2· Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Gehäuse (11) innen mit einer mehrschichtigen feuerfesten Auskleidung (27» 28) versehen ist·
    3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerfeste Auskleidung (27, 28) ausgewählt ist zur Aufrechterhaltung der Temperatur des inneren Gehäuses (11) oberhalb des Taupunkts von S(Xj und SO^,
    4. Heizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das innere (11) und das äußere (23) Gehäuse jeweils ein oberes Ende (29, 31) hat, welche einander benachbart sind, wobei die oberen Enden (29, 31) miteinander verbunden sind und die Luftöffnung (26) im Bereich des unteren
    7700497 21.04.77
    Endes (25) des äußeren Gehäuses (23) vorgesehen ist.
    Heizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Gehäuse (23) mit einer ver stellbaren Entlüftungsöffnung (36) zur Steuerung des Luft stroms versehen ist.
    7700497 21.04.77
DE7700497U 1976-01-22 1977-01-10 Heizvorrichtung Expired DE7700497U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/651,366 US4020772A (en) 1976-01-22 1976-01-22 Process to protect process heater casing from corrosion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7700497U1 true DE7700497U1 (de) 1977-04-21

Family

ID=24612602

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700719 Withdrawn DE2700719A1 (de) 1976-01-22 1977-01-10 Heizvorrichtung
DE7700497U Expired DE7700497U1 (de) 1976-01-22 1977-01-10 Heizvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772700719 Withdrawn DE2700719A1 (de) 1976-01-22 1977-01-10 Heizvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4020772A (de)
JP (1) JPS5290821A (de)
CA (1) CA1060733A (de)
DE (2) DE2700719A1 (de)
FR (1) FR2339140A2 (de)
GB (1) GB1567930A (de)
NL (1) NL179943C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5924117A (ja) * 1982-07-30 1984-02-07 Hitachi Zosen Corp ボイラレンガの取替方法
DE19748261B4 (de) * 1997-10-31 2004-11-11 Robert Bosch Gmbh Brennkammer, insbesondere für Gas-Warmwasserbereiter- und Gas-Heizungsgerätebrenner
DE19748259A1 (de) * 1997-10-31 1999-05-06 Bosch Gmbh Robert Brennkammer für Warmwasserbereiter, insbesondere Gasheizgeräte
FR2872886B1 (fr) * 2004-07-09 2006-09-22 Total Sa Procede et dispositif de generation de vapeur d'eau adapte a l'oxy-combustion
US7395785B1 (en) * 2007-01-22 2008-07-08 Alan Cross Reducing heat transfer surface area requirements of direct fired heaters without decreasing run length
EP2585781B1 (de) 2010-06-22 2014-06-18 FLSmidth A/S Temperaturregler für eine vorerhitzungshülle

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1458582A (en) * 1921-08-24 1923-06-12 Charles R Kline Furnace and boiler casing
US1714855A (en) * 1926-01-25 1929-05-28 Donnelly Joseph Francis Still or the like
DE490602C (de) * 1926-10-26 1930-01-30 Ernst Juerges Feuerraumwand mit einem inneren und einem aeusseren, durch einen Luftkanal voneinander getrennten Wandteil
US1881206A (en) * 1928-01-11 1932-10-04 Superheater Co Ltd Boiler
DE564148C (de) * 1928-09-13 1932-11-18 Wilhelm Ehmann Brennkammer fuer Dampfkesselfeuerungen und andere Ofenanlagen
US1963358A (en) * 1932-03-07 1934-06-19 Ira W Foltz Combustion furnace
US2007230A (en) * 1933-08-08 1935-07-09 Wade John Ross Boiler
DE707521C (de) * 1934-01-04 1941-06-25 Aeg Elektrisch beheizter Tiefofen
US2370996A (en) * 1943-04-02 1945-03-06 Lummus Co Oil heater
US3026826A (en) * 1959-04-15 1962-03-27 Bigelow Liptak Corp Furnace
US3135247A (en) * 1962-03-21 1964-06-02 Foster Wheeler Corp Fired heater for high control sensitivity service
US3192905A (en) * 1963-12-30 1965-07-06 Universal Oil Prod Co Combined carbon monoxide oxidizer and fluid heater
US3352289A (en) * 1966-06-13 1967-11-14 Vapor Corp Steam generator
US3748085A (en) * 1972-03-10 1973-07-24 J Poepsel Furnace silencers
US3829285A (en) * 1973-02-28 1974-08-13 Mc Quay Perfex Inc Recuperators for incinerators
FR2250967A1 (en) * 1973-11-12 1975-06-06 Lecomte Robert Compact central heating boiler - has top tube layer subject to convection and bottom layer to burner radiation
US3938475A (en) * 1974-05-17 1976-02-17 The Lummus Company Fired heater with double casing
DE7515483U (de) * 1974-05-17 1976-01-15 The Lummus Co., Bloomfield, N.J. (V.St.A.) Heizvorrichtung mit brennkammer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5290821A (en) 1977-07-30
US4020772A (en) 1977-05-03
GB1567930A (en) 1980-05-21
CA1060733A (en) 1979-08-21
NL179943B (nl) 1986-07-01
FR2339140A2 (fr) 1977-08-19
NL179943C (nl) 1986-12-01
DE2700719A1 (de) 1977-07-28
FR2339140B2 (de) 1983-08-26
NL7700658A (nl) 1977-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8104381U1 (de) Gas-fluessigkeit-waermetauscher
DE7827419U1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus heissen abgasen
DE7907706U1 (de) Rauchgasdurchstroemter waermetauscher
DE7700497U1 (de) Heizvorrichtung
DE2256523B2 (de) Winderhitzer, insbesondere für Hochöfen
DE2504257C2 (de) Zentralheizungskessel
DE466836C (de) Heizofen fuer beliebigen Brennstoff
EP0319009B1 (de) Warmwasserspeicher
DE1284949B (de) Roehrenofen
DE7515483U (de) Heizvorrichtung mit brennkammer
DE3348037C2 (de)
CH653761A5 (de) Einrichtung zur abfuhr von waerme aus einem heizkessel.
DE3310343A1 (de) Niedertemperaturkessel mit zylindrischer feuerraumzarge
AT377353B (de) Luftheizkoerper
DE3731916C2 (de)
AT212537B (de) Heizkessel für Zentralheizungen
DE158719C (de)
DE900456C (de) Strahlungswasserrohrkessel
DE1753242A1 (de) Heizkessel,insbesondere fuer die Verwendung von gasfoermigen Brennstoffen
AT225887B (de) Warmwasserbereiter
DE837311C (de) Warmwasserbereiter
DE2331571A1 (de) Kessel, insbesondere fuer zentralheizungszwecke
AT405328B (de) Kachelofen
DE3015692A1 (de) Heizofen fuer warmwasserheizung
DE2362236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur besseren ausnutzung der waermeenergie bei heizungen, insbesondere warmwasserheizungen