DE767931C - Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhaengig auf dem Schirm eines Braunschen Rohres aufgezeichneten Impulses von einem Bezugspunkt - Google Patents

Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhaengig auf dem Schirm eines Braunschen Rohres aufgezeichneten Impulses von einem Bezugspunkt

Info

Publication number
DE767931C
DE767931C DET54945D DET0054945D DE767931C DE 767931 C DE767931 C DE 767931C DE T54945 D DET54945 D DE T54945D DE T0054945 D DET0054945 D DE T0054945D DE 767931 C DE767931 C DE 767931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
pulse
screen
measuring
reference point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET54945D
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dipl-Ing Andrieu
Ernst Dipl-Ing Kettel
Rudolf Urtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET54945D priority Critical patent/DE767931C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767931C publication Critical patent/DE767931C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F13/00Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00
    • G04F13/02Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00 using optical means
    • G04F13/023Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00 using optical means using cathode-ray oscilloscopes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Description

  • Das Patent 767.I27 betrifft ein Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhängig auf dem Schirm eines Baunschen Rohres aufgezeichneten Impulses einer periodischen Impulsfolge von einem auf der Zeitachse liegenden Bezugspunkt, bei dem zur Auswertung eine mit der Frequenz der Zeitablenkung synchronisierte, impulsmäßige Helligkeitssteuerung des Kathodenstrahles, die zur Bildung von in der Phase einstellbaren Auswerteimpulsen führt, angewendet wird. Der Gegenstand des Hauptpatents besteht darin, daß die zur Verschiebung des Auswerteimpulses vom Bezugspunkt in einen charakteristischen Punkt des :lleßimpulses erforderliche Phasenverschiehung als Abstandsmaß ausgenutzt wird. Die Erfindung geht von der im Hauptpatent beschriebenen Auswertemethode aus, sie bezweckt jedoch eine Steigerung der Einstellgenauigkeit des Auswerteimpulses. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der mit einer im Z'ergleich zum Meßimpuls geringen Breite erzeugte Auswerteimpuls in seiner Phase derart verschoben wird, daß von dem Nleßimpuls nur zwei Flanken gleicher Amplitude sichtbar sind.
  • Handelt es sich beispielsweise darum, den Abstand des in Abb. i dargestellten Impulses von einem Bezugspunkt aus, der durch den Beginn der Zeitablenkachse gegeben sein möge, zu ermitteln, so wird der gemäß der Erfindung erzeugte, dem Wehneltzy-linder des Braunschen Rohres zur Dunkelsteuerung zugeführteAuswerteimpuls in derPhase solange verschoben, daß ein auf dem Schirm des Rohres erscheinender und auszumessender Impuls von diesem Dunkelimpuls derart überlagert wird, daß ein Anzeigebild gemäß Abb. 2 entsteht. In diesem Augenblick erfolgt dann die Ablesung an dem Einstellgriff des Phasenschiebers. Es ist einzusehen, daß man auf diese Weise eine wesentlich genauere Ablesung erhält, da eine auch nur geringe Verschiedenheit der Amplituden der beiden Flanken des auszuwertenden Impulses auf dem Schirm des Oszillographen leicht zu erkennen ist.
  • An Stelle der an Hand der Abb. ? beschriebenen Dunkelsteuerung wäre es selbstverständlich auch möglich, eine Hellsteuerung anzuwenden. Diese Ausführungsform. die allerdings den \ achteil aufweist, daß die Einstellung wesentlich schwieriger ist, stellt ein technisches Äquivalent zu der oben beschriebenen Arbeitsweise dar.

Claims (1)

  1. PATENT AN SPPUCH: Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhängig auf dem Schirm eines Braunschen Rohres aufgezeichneten Impulses einer periodischen Impulsfolge von einem auf der Zeitachse liegenden Bezugspunkt nach Patent 767.I27, dadurch gekennzeichnet. daß der mit einer im Vergleich zum lleßimpuls geringen Breite erzeugte Auswerteimpuls in seiner Phase derart verschoben wird, daß von dem Meßimpuls zwei Flanken gleicher Amplitude sichtbar sind.
DET54945D 1941-02-18 1941-02-18 Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhaengig auf dem Schirm eines Braunschen Rohres aufgezeichneten Impulses von einem Bezugspunkt Expired DE767931C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET54945D DE767931C (de) 1941-02-18 1941-02-18 Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhaengig auf dem Schirm eines Braunschen Rohres aufgezeichneten Impulses von einem Bezugspunkt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET54945D DE767931C (de) 1941-02-18 1941-02-18 Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhaengig auf dem Schirm eines Braunschen Rohres aufgezeichneten Impulses von einem Bezugspunkt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767931C true DE767931C (de) 1955-01-10

Family

ID=7564457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET54945D Expired DE767931C (de) 1941-02-18 1941-02-18 Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhaengig auf dem Schirm eines Braunschen Rohres aufgezeichneten Impulses von einem Bezugspunkt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767931C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643383A1 (de) Schaltanordnung fuer ein ultraschall- impulsechoverfahren zur messung der dicke bzw. schallgeschwindigkeit in pruefstuecken
DE2925522C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung analoger Meßgrößen
DE2108993A1 (de) Vorrichtung zur Frequenzmessung
DE767931C (de) Verfahren zur Messung des zeitlichen Abstandes eines zeitabhaengig auf dem Schirm eines Braunschen Rohres aufgezeichneten Impulses von einem Bezugspunkt
DE1265435B (de) Verfahren zur Festlegung der Orte von Messmarken
DE2318424A1 (de) Vorrichtung zur ortung von kabelfehlern durch impulsreflexionsmessung
DE817870C (de) Geraet zur Pruefung der Ganggenauigkeit von Uhren
DE819553C (de) Oszillographische Vorrichtung
DE817038C (de) Einrichtung zum Messen des Gangunterschiedes von Uhren
DE944894C (de) Verfahren und Anordnung zur Entfernungsmessung nach der Echomethode mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen
DE767255C (de) Anordnung zur Entfernungsmessung nach der Impulsreflexionsmethode
DE735005C (de) Verfahren zur Abstandsmessung in beliebigen Medien durch rhythmisches Senden von Impulsen
DE670365C (de) Elektrisches Messgeraet fuer grossen Messbereich
DE946300C (de) Verfahren zur Sichtbarmachung zeitlich veraenderlicher Vorgaenge mittels Elektronenstrahloszillographen
DE2335847C3 (de) Schaltungsanordnung zur fortlaufenden Anzeige der Gangunterschiede der relativ langsamen Taktfrequenz einer Uhr durch Vergleich mit einer hohen Normalfrequenz
DE3611683A1 (de) Digitales messverfahren zur anzeige von messwerten auf einem display
DE586900C (de) Vorrichtung zum Messen von kurzdauernden elektrischen Groessen, insbesondere von kurzdauernden elektrischen Spannungen
DE767993C (de) Anzeigeeinrichtung fuer die Abstands- und allenfalls Richtungsbestimmung von Gegenstaenden nach der Impulsrueckstrahlmethode
DE856362C (de) Verfahren zur phasenmaessigen Auswertung eines oszillographisch aufgezeichneten periodischen Kurvenzuges
DE2245723C3 (de) Verfahren zur Prüfung eines Uhrwerks und Meßvorrichtung zur Durchführung desselben
DE813136C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige reflektierender Objekte nach der Echomethode
DE967111C (de) Verfahren und Anordnung zum Messen waehlbarer, vorzugsweise sehr kurzer Zeitabschnitte von periodischen Spannungsverlaeufen beliebiger Frequenz
DE518746C (de) Verfahren zur Messung kurzer Zeitabstaende
DE880171C (de) Zeitkreisanordnung fuer Elektronenstrahloszillographen
CH233888A (de) Einrichtung zur oszillographischen Aufzeichnung, insbesondere einmaliger Vorgänge.