DE76775C - Verfahren und Ofen zum Rösten von Erzen - Google Patents
Verfahren und Ofen zum Rösten von ErzenInfo
- Publication number
- DE76775C DE76775C DENDAT76775D DE76775DA DE76775C DE 76775 C DE76775 C DE 76775C DE NDAT76775 D DENDAT76775 D DE NDAT76775D DE 76775D A DE76775D A DE 76775DA DE 76775 C DE76775 C DE 76775C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roasting
- furnace
- ores
- walls
- sulfur
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 11
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims description 5
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 4
- 238000001354 calcination Methods 0.000 claims description 3
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000011068 load Methods 0.000 claims description 2
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 claims 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L Calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000460 iron oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N oxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPMOSINXXHVZIL-UHFFFAOYSA-N sulfanylideneantimony Chemical compound [Sb]=S YPMOSINXXHVZIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B1/00—Preliminary treatment of ores or scrap
- C22B1/02—Roasting processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT/V^
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Röstverfahren für schwefelhaltige
Erze und Producte, bei welchem diese Substanzen einerseits in Oxyde, andererseits in
flüchtige Producte übergeführt werden.
Enthalten die zu behandelnden Stoffe aufserdem Arsen, Antimon oder Phosphor, so werden
diese letzteren Substanzen in Form von Schwefelarsen bezw. Schwefelantimon und Phosphorsäure ausgeschieden.
Das neue Röstverfahren kennzeichnet sich durch die Combination einer Reihe von Manipulationen.
Diese sind:
1. ein Vorrösten unter Einwirkung von Schwefeldämpfen,
2. das eigentliche Rösten und
3. ein Calciniren.
Das Vorrösten, welches unter Einflufs von Schwefeldä'mpfen, welche weder aus dem
Erze selbst, noch aus Zuschlagen desselben stammen, geschieht, hat zum Zweck, Arsen,
Antimon und Phosphor in Gestalt von Schwefelverbindungen auszuscheiden.
Bezeichnet man das Metall des Erzes mit M, so erhält man für Arsen:
2 MAs + 5 S = 2 M S + As2 S3.,
Das eigentliche Rösten wird in reiner Luft vorgenommen^ welche stark (nöthigenfalls bis
zu 17000) erhitzt worden ist. Diese Temperatur
wird dadurch erzielt, dafs die Luft abwechselnd in die zwei Zellen eines Recuperators
getrieben wird, deren eine durch Verbrennung von Gas geheizt wird.
Das Rösten wird vorzugsweise in einem nachstehend beschriebenen Ofen nach abgeändertem
System Hasenclever vorgenommen, in welchem die Heifsluft den Erzen gegenüber
in umgekehrtem Sinne, d. h. von unten nach oben circulirt.
Wenn es sich also um die Behandlung von Eisenerzen handelt, so erzielt man z. B. durch
das Rösten:
2 Fe3 S1 4- 25 O = 3 Fe2 O3 + 8 ■ S O2.
Zugleich bildet sich Schwefelsäureanhydrit, welches sich zum Theil auf dem Eisenoxyd fixirt. Durch das nachfolgende, bei höherer Temperatur vorzunehmende Calciniren wird das Sulfat aufs Neue in Eisenoxyd -Fe2 O3 und Schwefelsäureanhydrit SO3 zerlegt, welch letzterer Stoff durch den Gasstrom weggeführt wird, mit anderen Worten: Die heifse Luft der ersten Zone des Ofens zerlegt die Sulfate und vollendet die Oxydirung des etwa beim Rösten übrig gebliebenen Schwefels; dieselbe begegnet sodann dem mehr und mehr mit Schwefel durchsetzten Erz und röstet dasselbe, indem die Metalle oxydirt werden, und der Schwefel in Form von schwefliger Säure (SO2) ausgeschieden wird.
Zugleich bildet sich Schwefelsäureanhydrit, welches sich zum Theil auf dem Eisenoxyd fixirt. Durch das nachfolgende, bei höherer Temperatur vorzunehmende Calciniren wird das Sulfat aufs Neue in Eisenoxyd -Fe2 O3 und Schwefelsäureanhydrit SO3 zerlegt, welch letzterer Stoff durch den Gasstrom weggeführt wird, mit anderen Worten: Die heifse Luft der ersten Zone des Ofens zerlegt die Sulfate und vollendet die Oxydirung des etwa beim Rösten übrig gebliebenen Schwefels; dieselbe begegnet sodann dem mehr und mehr mit Schwefel durchsetzten Erz und röstet dasselbe, indem die Metalle oxydirt werden, und der Schwefel in Form von schwefliger Säure (SO2) ausgeschieden wird.
Die heifse Luft gelangt sodann zu einem Punkte im Ofen, wo dieselbe keinen freien
Sauerstoff mehr enthält, nämlich zur dritten Zone: der Destillationszone. Die Gase, welche
eine sehr hohe Temperatur besitzen, begegnen daselbst Roherz in Staubform. Wenn das
Roherz Schwefelkies enthält, so ' wird der Schwefel destillirt:
3 Fe S2 — Fe3 S4 + 2 S.Wenn
dasselbe keinen solchen Kies enthält, so reducirt die Kohle, mit welcher dasselbe in
diesem Falle gemischt wird, einen Theil der schwefligen Säure und erzeugt so Kohlensäure
und freien Schwefel:
C + SO2 = CO2 + S.
Dies sind die Vorgänge in der oberen Ofen- ! zone, falls Kohle hinzugefügt wird.
Um kurz zu wiederholen, werden also in diesem neuen Verfahren die Erze zuerst gereinigt,
d. h. von Arsen, Antimon oder Phosphor befreit, sodann geröstet und schliefslich
calcinirt, alles dies in einer einzigen Procedur. Wie bereits gesagt, wird diese Procedur in
einem Ofen mit verschiedenen Etagen, modificirtes System Hasenclever, ausgeführt. Derselbe
ist in der Zeichnung in Fig. ι im Verticalschnitt nach Linie χ der Fig. 2, welche
eine Horizontalprojection desselben Ofens darstellt, veranschaulicht. Fig. ia ist ein Längsschnitt
des Ofens.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht dieser Ofen aus einer Kammer, deren Durchschnitt
sowohl in der Vertical- als in der Horizontalrichtung rechteckig ist.
In der gegebenen Abbildung liegt die untere, Hälfte des Ofens unter der Erde. Derselbe
wird in einer Reihe von Abschnitten von ca. ι m Länge (im gegebenen Falle 12 Abschnitte)
mittels der Scheidewände a eingetheilt, welche nach Art gewisser Holzgebälke derart
ausgehöhlt sind, dafs dieselben ihrer ganzen Höhe nach dreieckige oder rautenförmige
Oeffnungen bilden.
Die verschiedenen gleichförmigen und einander angepafsten Theile der auf einander folgenden
Scheidewände α werden unter einander durch leichte Gewölbe b verbunden, welche
sich nach der Grundfläche der verbundenen Theile neigen, auf welche sie sich stützen.
Diese Gewölbe zeigen in ihrer ganzen Länge auf der Innenfläche längliche, waagrechte Oeffnungen
c, welche blos durch die Scheidewände α unterbrochen sind. Diese letzteren
übertragen die Belastung auf die Seitenwände e und die Mauern f, welche sich in der Verlängerung
der Scheidewände befinden, und Erdwälle g. .
Zwischen je zwei Mauern / befindet sich ein rechteckiger Einsteigeschacht y, von dem
aus durch Oeffnungen d Ansätze im Ofen mittels Kehreisen beseitigt werden können.
Das am oberen Theile des Ofens eingeschüttete Erz geht von einer Abtheilung zur
anderen durch die Oeffnungen c, um vollständig calcinirt am anderen Ende anzulangen,
wo es in einem Trichterbehälter h aufgefangen wird.
Die vorerwähnten Oeffnungen d sind während des eigentlichen Betriebes durch das im Innern
angehäufte Erz verschlossen.
Der Bau dieses mit Scheidewänden versehenen Ofens erlaubt verschiedenartige Erze
gleichzeitig zu behandeln, ohne dieselben zu mischen, z. B. Schwefelkies und Blende.
Dieser Punkt ist besonders wichtig, denn, wie bereits gesagt, reducirt beim Rösten eines
nicht kiesigen Erzes die hinzugefügte Kohle die schweflige Säure, so dafs Kohlensäure und
freier Schwefel entsteht.
Es kann nun aber der Fall vorkommen, dafs ein nicht kiesiges Erz die Anwesenheit
von Kohle nicht verträgt, so die Blende, weil auf diese Weise die Destillation des Zinks
hervorgerufen würde. Um also die Blende von Arsen und Antimon zu reinigen, ist die
Einführung von gasförmigem verflüchtigten Schwefel erforderlich.
Diese Einführung wird ganz natürlich durch die neue Anordnung erreicht, durch welche in
einem Theil der Abschnitte Kies, in einem anderen Blende geröstet wird, wobei über die
rohe Blende der aus dem Kies frei gewordene Schwefeldampf geleitet, jedoch die Erze des
einen Abschnittes nicht mit denen eines anderen vermischt werden.
Claims (2)
1. Röstverfahren schwefelhaltiger Erze und Producte, wodurch dieselben einerseits in
Oxyde, andererseits in flüchtige Producte zerlegt werden, gekennzeichnet dadurch,
dafs die zu behandelnden Erze in einer einzigen Manipulation zuerst, zwecks Ausscheidens
von Arsen, Antimon und Phosphor, einem Vorrösten unter Einflufs von
Schwefeldampf, welcher weder aus dem Erze selbst, noch aus Zuschlägen desselben
stammt, sodann dem eigentlichen Rösten mittels reiner, stark erhitzter Luft und schliefslich einer starken Calcinirung unterzogen
werden. ' ' . "
2. Zu dem unter 1. gekennzeichneten Verfahren ein Röstofen, gekennzeichnet dadurch, dafs
er seiner Länge nach in eine Reihe von Zellen mit durchbrochenen verticalen Transversalscheidewänden
eingetheilt ist, welche durch die Gewölbe b verbunden und an ihrer Innenfläche mit länglichen horizontalen
Oeffnungen c versehen sind, um die Erze passiren zu lassen, wobei die Scheidewände
die Belastung auf die Seitenmauern e und von da mittels der Mauern / auf die Erdaufschüttung
g übertragen, welche Mauern/ durch leere Zwischenräume getrennt werden, die den Arbeitern bei Verstopfung
oder Unregelmäfsigkeiten im Functioniren des Ofens zugänglich sind, um von dort
aus durch besondere Oeffnungen d die Kehreisen, welche alle Theile des Ofens
erreichen, einzuführen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE76775C true DE76775C (de) |
Family
ID=349643
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT76775D Expired - Lifetime DE76775C (de) | Verfahren und Ofen zum Rösten von Erzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE76775C (de) |
-
0
- DE DENDAT76775D patent/DE76775C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4004911A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fluiden mittels eines als schuettgut vorliegenden feststoffes im gegenstromverfahren | |
DE2321881B2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Schwefeloxiden aus Verbrennungsabgasen | |
DE3916325A1 (de) | Wanderbettreaktoranlage | |
DE3038927A1 (de) | Regenerativ-schachtofen zum brennen von karbonathaltigen rohstoffen | |
DE76775C (de) | Verfahren und Ofen zum Rösten von Erzen | |
DE2506080A1 (de) | Verfahren und anlage zur behandlung von feststoffen in tiefen fliessbetten | |
WO1985004469A1 (en) | Shaft arrangement for thermal and/or material transfert processes between a gas and bulk material | |
DE3410895A1 (de) | Verfahren und anlage zur verminderung des schadstoffgehaltes von rauchgasen | |
EP0211977B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vorwärmen von Rohstoffen für die Glasherstellung, insbesondere eines Glasscherbengemenges | |
DE1024493B (de) | Verfahren zur Herstellung schwefeldioxydhaltiger Gase durch stufenweises Roesten von Arsen und roestbaren Schwefel enthaltenden Materialien in hintereinandergeschaltetenWirbelschichten unter Gewinnung praktisch arsenfreier Roestrueckstaende | |
DE3729192A1 (de) | Verfahren zum kuehlen von gasen und/oder daempfen aus anlagen zur behandlung von nichteisenmetallen und vorrichtung zu seiner durchfuehrung | |
DE3410896A1 (de) | Verfahren zur thermischen und/oder chemischen behandlung von koernigem, granuliertem oder stueckigem gut | |
DE1751727A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Waerme- oder/und Stoffuebertragung | |
DE109484C (de) | ||
DE105281C (de) | ||
DE336909C (de) | Roestofen mit uebereinander liegenden laengsgestreckten Herden | |
DE89347C (de) | ||
DE2554287A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines filter- oder katalysatorbettes | |
DE575045C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erz-Koks-Briketten | |
DE666995C (de) | Roestofen | |
DE69033C (de) | Röstverfahren für sulfidische Erze | |
DE100243C (de) | ||
DE649582C (de) | Trockenbrennverfahren zur Erzeugung von Zementklinker und Kammerofen zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1546164B2 (de) | Verfahren zum regenerieren salzsaeure- und eisenhaltiger beizbadfluessigkeit | |
DE277895C (de) |