DE767307C - Verfahren zur UEberwachung der Fuehrung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur UEberwachung der Fuehrung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges

Info

Publication number
DE767307C
DE767307C DEL99359D DEL0099359D DE767307C DE 767307 C DE767307 C DE 767307C DE L99359 D DEL99359 D DE L99359D DE L0099359 D DEL0099359 D DE L0099359D DE 767307 C DE767307 C DE 767307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unmanned
controlled vehicle
directional radiation
guidance
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL99359D
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Dr Phil Gerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL99359D priority Critical patent/DE767307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767307C publication Critical patent/DE767307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Überwachung der Führung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges Es ist bekannt, zur Fernlenkung von unbemannten Fahrzeugen das bekannte Amplitudenvergleichsprinzip zu verwenden, indem durch die verschiedenen Zeichen zweier sich überschneidender Richtdiagramme Steuerorgane des Fahrzeuges derart bewegt werden, daß das betreffende Fahrzeug in der Zone gleicher Feldstärken verbleibt. Dieses Verfahren setzt voraus, daß die Lage des Zieles, das angesteuert werden soll, bekannt ist.
  • Es ist bereits früher vorgeschlagen worden, gleichzeitig die Richtung und Entfernung zu bestimmen, indem die sich überschneidenden Richtcharakteristiken außer der zu ihrer Unterscheidung dienenden Komplementärtastung od. dgl. zusätzlich noch impuismäßig moduliert werden. Wird dieses Verfahren in Verbindung mit dem vorerwähnten Fernlenkverfahren gebracht, so kann man erreichen, daß die Lage des Zielobjektes nach Richtung und Entfernung und gleichzeitig dLie jeweilige Entfernung des fern zulenkenden Fahrzeuges vom Ziel bzw. vom Ausgangsort fortlaufend überwacht ist.
  • Die Erfindung schlägt daher vor, dieRichtstrahlungen zusätzlich impulsmäßig derart zu modulieren, daß ein am Ausgangssendeort vorgesehenes Emp fangs - und Anzeigeorgan für die vom ferngelenkten Fahrzeug und anzusteuernden Gegenstand reflektierten Impulse die Richtung und Entfernung des anzusteuernden Gegenstandes und sonstiger reflektierender Körper in räumlicher gegenseitiger Zuordnung sowie das Größenverhältnis ihrer Abweichung von der Führungsbahn anzeigt und damit ein Alaß für die jeweils erforderliche Nachführung des Leitstrahls liefert.
  • Der Erfindungsgedanke ist im nachstehenden an Haud einiger Abbildungen des näberen erläutert, Am Ort M werden zwei Strahlungskeulen A und B erzeugt, die zwecks Unterscheidung abwechselnd in gleichmäßigem Rhythmus umgetastet oder mit verschiedenen Frequenzen R1 und R2 moduliert werden. Der Träger wird gleichzeitig Impulse mäßig moduliert. Nian erhält somit von der Keule 4 eine mit der Frequenz R1 und voii der Keule B eine mit der Frequenz H2 modulierte Impulsfolge (vgl, Abb. 2). Hier sind für den Fall der abwechselnden Tastung die Impulsfolgen einer Keule dargestellt.
  • Mit der Sendeanlage ist nun vorzugsweise gleichieitig mit dieser beweglich eine Empfangsanordnung vereinigt, die die von dem Ziel retlektierten Empfangsimpulse auf einem Braunschen Rollr abbildet. Der Fluoreszenzschirm des Braunschen Rohres ist in der Abb. 3 angedeutet, Der Kathodenstrahl liegt in der ruhelage unten in der Mitte beim Punkt I. Durch eine Kippanordnung, die im Rhythmus der Impulsfrequenz gesteuert ist, wird 1 zum Punkt 2 über die Scvhirmmitte abgelenkt. Die retlektierten Impulse werden für die beiden Richtstrahiungen durch ein besonderes Ablenksystem spiegelbildlich zur Ablenklinie nach rechts oder links aufgezeichnet. Die von dem angesteuerten Ziel aufgenommenen Impulse sind in der Abbildung mit z1 und z2 bezeichnet. Die in der Abbildung mit f1 und f2 bezeichneten Impulse sind diejenigen des unbemannten Fahrzeuges, wobei z. B. @1 bzw. f2 die reflektierten Impulse der Keule B sind. Es findet also sowohl eine Reflexion der Impulse durch das anzusteuernde Ziel und durch das ferngelenkte Fahrzeug statt, Sind die links und rechts der Mittellinie 1, 2 liegenden Impulse gleich groß, so berindet sich das reflektierende Objekt auf der Symmetrielinie der beiden Strahlungskeulen, sind ihre Amplituden ungleich, so befindet sich das Objekt außerhalb der Mittellinien. Man braucht nun nur dafür zu sorgen. daß einerseits die symmetrielinie auf das anzusteuernde Ziel hinzeigt, andererseits sich das unbemannte Fahrzeug auf dieser symmetrielinie bewegt, Man kann das unbemannte Fahrzeug emtweder an Hand des Bildes im Braunschen Rohr von M aus fernlenken, oder das Fahrzeug kann sich in an sich hekannter Weise im Leitistrahl selbst steuern. Im letzteren Fall ist man darüber unterrichtet, daß die Fernlenkung einwandfrei funktioniert, und man ist insbesondere auch darüber unterrichtet, in welchem Abstaud sich das unbemannte Fabrzeug noch vom Ziel befindet.
  • Sollte die Obertläche des ferngelenkten Fahrzeuges so klein sein, daß die reflektierten lmpulse in ihrer Amplitude zu schwach sind, so ist es zweckmäßig, den Impuls durch cine kombinierte Empfangs-Sende-Anlage in an sich bekamner Weise zu verstärken und nach AI evtl. unter Zuhilfenahme einer anderen Sendewelle zurückzuübertragen, Es bedarf keiner Erwähnung, daß die bei M ausgestrahlten Impulse auch von allen Gegenständen reflektiert werden, die in der Zielrichtung liegen.

Claims (1)

  1. PATEXTAXSPRVCH: Verfahren zur Überwachung der Führung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges, das sich auf einem durch zwei sich überschneidende Hochfrequenzrichtstrahhungen gebildeten, stets auf den auzesteuernden Gegenstand gerichteten Leitstrahl bewegt and dessen Führung auf dem Leitstrahl durch anordnungen zum Feldstärkenvergleich zwischen den beiden mit unterschiedlichen Kennungen verschenen richtstrahlungen erfolts, dadurch gekennzeichnet, daß diese Richtstrahlungen zusätzlich impulsmäßig derart moduliert sind, daß ein am Sendeort vorgeschenes Empfangs- und Anzeigeorgan (Braunsche Röhre) für die vom ferngelenkten Fahrzeug und auzusteuernden Gegenstand retlektierten Impulse die jeweilige Rictung und Entfernung des anzusteuernden Gegenstandes und sonstiger reflektierender Körper in räumlicher gegeseitiger Zuordnung sowie das Größenverhältnis ihrer Abweichung von der Führungsbahn anzeigt und damit cin Maß für die jeweils erforderliche Nachführung des Leitstrahls liefert.
DEL99359D 1939-11-03 1939-11-03 Verfahren zur UEberwachung der Fuehrung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges Expired DE767307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL99359D DE767307C (de) 1939-11-03 1939-11-03 Verfahren zur UEberwachung der Fuehrung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL99359D DE767307C (de) 1939-11-03 1939-11-03 Verfahren zur UEberwachung der Fuehrung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767307C true DE767307C (de) 1952-05-23

Family

ID=7289119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL99359D Expired DE767307C (de) 1939-11-03 1939-11-03 Verfahren zur UEberwachung der Fuehrung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767307C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375301A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-27 New Holland Belgium N.V. Reihenfruchterntemaschinenführungssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375301A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-27 New Holland Belgium N.V. Reihenfruchterntemaschinenführungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734998A1 (de) Doppler-radar-system als sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE1566128B2 (de) Vorrichtung fuer diagnostikuntersuchungen mittels ultraschallschwingungen
DE2924847A1 (de) Mikrowellenlandesystem, das nach dem strahlschwenkverfahren arbeitet
DE2724998A1 (de) Medizinisches echographiegeraet
DE2056170A1 (de) Anordnung fur seitliche Messungen auf Schallbasis
DE69512751T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Objekten, welche in einem Gebiet verteilt sind
DE2327186C2 (de) Rückstrahl-Meßgerät
DE2258228C2 (de) FM-CW-Rückstrahlortungsgerät
DE767307C (de) Verfahren zur UEberwachung der Fuehrung eines unbemannten, ferngelenkten Fahrzeuges
DE3308637A1 (de) Ultraschallgeraet
DE578850C (de) Verfahren zum Senden einer als Ort gleicher Empfangsstaerke von zwei sehr kurzwelligen Strahlenbuendeln erkennbaren Leitlinie
DE2124474C3 (de) Dopplerradar Aufpralldetektor fur Fahrzeuge mit zwei Sende Empfangs An tennen
DE69014826T2 (de) Strahlbündelungsverfahren für Sonar.
DE1791227A1 (de) Radarsystem
DE886773C (de) Drahtlose UEbertragungsanlage
DE672124C (de) Leitstrahlsender
DE755781C (de) Verfahren zur eindeutigen Kenntlichmachung der einzelnen Leitzonen einer Vierstrahlbake
DE2430746C2 (de) Verfahren zum Bestimmen des von einem Wasserfahrzeug gegenüber einer Bezugsfläche durchfahrenen Wegs
DE102009021818A1 (de) Ortungssystem
DE705481C (de) Sendeanordnung zur Festlegung einer bestimmten Leitrichtung mittels elektromagnetischer Strahlungen
DE707842C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Blindlandungen von Luftfahrzeugen
DE2126663C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln der Geschwindigkeit von Fahrzeugen durch ein frequenzmoduliertes Doppler-Radargerät
DE910914C (de) Anordnung zur sende- oder empfangsseitigen Festlegung einer Leitlinie nach dem Wechseltastverfahren
DE2754767C3 (de) Reflektor-Antennenanordnung zur zeilenmäßigen Strahlungsabtastung
DE761950C (de) Verfahren zur Kursweisung mittels frequenzmodulierter Strahlungen