DE767242C - Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlussstopfens in Schleudergussformen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlussstopfens in Schleudergussformen

Info

Publication number
DE767242C
DE767242C DED87941D DED0087941D DE767242C DE 767242 C DE767242 C DE 767242C DE D87941 D DED87941 D DE D87941D DE D0087941 D DED0087941 D DE D0087941D DE 767242 C DE767242 C DE 767242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
end ring
sealing plug
plug
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED87941D
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Behrendt
Heinrich Burchartz
Heinz Dipl-Ing Grossjohann
Franz Dr-Ing Poelzguter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENWERKE A G DEUTSCHE
Deutsche Eisenwerke AG
Original Assignee
EISENWERKE A G DEUTSCHE
Deutsche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENWERKE A G DEUTSCHE, Deutsche Eisenwerke AG filed Critical EISENWERKE A G DEUTSCHE
Priority to DED87941D priority Critical patent/DE767242C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767242C publication Critical patent/DE767242C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/02Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force of elongated solid or hollow bodies, e.g. pipes, in moulds rotating around their longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlußstopfens in Schleudergußformen In Schleu.dergußformen, welche um eine waagerechte oder etwa waagerechte. Achse umlaufen, wie beispielsweise in Schl@eudergußfarmen zur Herstellung von längeren Hohlkörpern, ist die maximale Wandstärke des zu erzeugenden Hohlkörpers von der lichten öffnungsweite der in den Enden deT Form vorgesehenen Endringe bedingt, .d. h. also, der zu erzeugende Hohlkörper kann keine größere Wandstärke haben, als die radiale Stärke der Endringe beträgt.
  • In vielen Fällen ist es nun erforderlich, vor Beginn des Gießens die Schleudergußform im Innern für den Guß vorzubereiten; so können z. B. zu diesem Zweck mittels einer axial zur Schleudergußform verschieblichen Rinne oder eines Troges Auskleidungsstoffe in die. umlaufende Form eingebracht werden, um in dieser eine Auskleidungsstoffschicht beispielsweise aus losen körnigen Stoffen zu erzeugen.
  • Dabei kann es in vielen Fällen vorkommen; daß, bedingt durch den Innendurchmesser der Schleuderform und die Auskleidungsstoffstärke, der äußere Querschnitt dieser Auskleidungsstoffrinne größer ist, als die lichte öffnungsweite des Endringes mit Rücksicht auf die Wandstärke des zu erzeugenden Hohlkörpers sein darf. Dieser Fall tritt insbesondere dann ein, wenn es sich darum handelt, Hohlkörper mit großer Wandstärke bzw. mit ,e - rin-er lichter Weite zu erzeugen.
  • Man hat sich in der Praxis in diesen Fällen schon dadurch gcliG1ten, daß die Öffnung des Endringe: nach dein hinern der Schleuderform zu konisch verengt ausgebildet wurde und daß nach Herausfahren der _@uslcleidungsstoff rin tie von außen ein entsprechend konis,#li geformter Verschlußstopfen in diese konische Öffnung des mit der Schleuderform umlaufenden Endringes eingesetzt wurde. Die Sicherung des Verschlußsto,pfens in dieser Lage ist bei Umlaufen der Schleuderform schwierig zu bewerkstelligen; andererseits hat während des Gussees der Giellwerkstoff das Bestreben. den Verschlullstopfen infolge der nach außen erweiterten KGnizität gegen die Wirkung derartiger Sicherungsvorrichtungen nach außen Herauszudrücken, wodurch schwere Durellbrüche des Metalls, Ausschuß des erzeugten Körpers und Unglücksfälle im Bereich der Möglichkeit liegen.
  • Um hier nun Abhilfe zu schaffen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen. bei solchen Schleudergußformen, bei welchn ll:din"t beispielsweise durch eine in die Schleudergußforni ein- und aus dieser ausschiebhare Auskleidungsstoffrinn e die Öitnung des Endringes größer ist als die lichte Weitc des zu erzeugenden Hohlkörper:, den @'°rsrhltlßstopfen, nachdem die Rinne von dem einen Ende der Form durch die Öffnung des Endringes in die Form eingefahren ist, vom anderen Ende der Form in diese einzuführen und auf eine am freien Ende der Rinne befindliche Haltevorrichtung aufzuschie 1-n. worauf er beim Ausfahren der Rinne in die Üfinung des Endringes hineingezogen wird, in welcher er sich unter Lösen von seiner Halt°vorriclituiig an der Rinne vorzugsweise durch entsprezliend konisch nach dem Formhohlraum zu erweitert ausg f e i lildete Anla- flächen von E#ndrin- und Vcrschlußstopfen 1,2i dieser Bewegung selbsttätig festzieht.
  • Das eine Ende der Schleuderform, von welchem aus der V2rschlußstopfen auf die Haltevorrichtung der in der Form befindlichen Rinne aufgeschoben wird. ist im Zeitpunkt dieses Aufschiel;ens noch frei und wird erst nach dem Aufschieben des Verschlußstopfens auf die Haltevorrichtung der Rinne durch Einschieben beispielsweise eines Eingußtricht:rs für den Beginn des Gusses vorgerichtet.
  • @,@'eiterhin erstreckt sich die Erfindung noch darauf. doll an dem freien Ende der Rinne eine Haltevorrichtung und am Verschlußstopfen eine Eingr.ifvorrichtung vorgesellen ist. Eine besonders vorteilhafte Aus-
    Bildung dieser Verbindung bestellt erfindungs-
    gemäß darin, dali die Auskleidungsstoitrinne
    an ihrem vorderen freien Endf mit einem
    Dorn und mit einer mit einwärts sprIngen-
    den Enden versehenen U-förmigen Halte-
    fAer ausgerüstet ist, während der @"ersch@u@:i-
    stopfen eine Bohrung zum Aufschieben auf
    den Dorn aufweist und an seiner der Riiine
    zag,-wandten Stirnfläche mit "it@tni liinter-
    schnittenen knopfartigen Ansatz versehen ist.
    welcher beim Aufschieben unter Spreizcis der
    Feder selbsttätig von dieser hinterfaßt und
    heim Festhalten des Verschlußstopiens din-ch
    den Endring von dieser selbsttätig @th@st
    wird.
    Dabei kann die Haltefeder mittels des
    ihren Rücken durchdringenden Dorlies an der
    Rinne befestigt sein, und ihre Federkraft
    kann durch auswechselbare vet-scliitdene
    Gröflen besitzende Hinterlege- und @-@>r@e@r-
    platten regelbar eingestellt sein.
    B:im Ausfahren der Rinne stur der Form
    wird der konische VerschlulIstopfen iii (fie
    entsprechend konische Öffnung des Endringes
    r
    fest Hineingezogen, und das selbsttätige Lisen
    von der Haltevorrichtung erfolgt dann. wtitn
    die Irraft, mit wacher die Fedk_r den knoopf-
    artigen Ansatz des Verscliiul.ta@,piens fest-
    hält, gleich der Reihung bzw. d,2in AapreY-
    druck zwischen den Anlageflächen des Ver-
    scliIiil.)stopfens und des En(iringis @re\vor-
    den ist.
    Durch das flüssige Metall wird spiitel-
    l):ini Guß der \'erscliluf:lstollf:n. dessen fin-
    den Dorn der Haltevorrichtun ve@r°sehene
    Bohrung später als Gasabzugsöftnung dient.
    immer noch fester in den I@l?@Irin@r @üntin-
    g@driickt.
    Uni den Verschlußstopfen bis möglichst
    nahe an das freit Ende der Rinne aui deren
    Halt;vorriclitun-- aufschieben zu k@@inien.
    was in den Fällen wichti- ist. in denen (fer
    Auskleidungsstoff bis möglichst nahe an das
    Ende der Schleuderform lierangel)raclit wer-
    (Im soll, kann der hinterschnittelle kilopf-
    artig: Ansatz der der Rinne zugewandten
    Stirnfläche des VLrschlußstopfens vorzugs-
    weise in diesen versenkt eingelagert seid.
    In den Fällen, in denen am anderen Ende
    der Form, also an dem Ende. an welchem der
    den @erschlußstopfen später auflielnnende
    Endring angeordnet ist. der _@ush@:i@jtlligs-
    stoff mit Sicherheit bis ;in den l-#ndrin,.,
    herangebracht werden muß, 1ä1.4 e: sich nicht
    vermeiden, daß beispielsweise (reim Kippen
    d:r Auskleidungsstoffrinne aach Ausklei-
    dungsstofi# auf die konische Inn#:nfläche des
    Endringes gelangt. Dieser Auskleidungsstoff
    kann hier beim Umlauf der F,wtn eine ring-
    förmige Anhäufung bilden, welche das Hin-
    einziehen und und Festziehen des Verschluß-
    stöpfens in den. Endring erschwert und die gewünschte feste und dichte Anlage zwischen der konischen Fläche des Verschlußstopfens und der des Endringes in Frage stellt.
  • Um diesem Nachteil vorzubeugen, wird in weiterer Ausbildung der Erfindung die dem Fürmhohlraurii zugewandte Seite des Endringes mit einer stark abgeschrägten Kante ausgerüstet, so daß gegebenenfalls auf das Innere dar Öffnung des Endringes gelangender Ausldeidungsstofr entlang dieser schrägen Kante in den Formhohlraum abgleiten kann und das spätere Festziehen des Verschlußstopfens nicht behindert.
  • Im übrigen kann die konische Anlagefläche des Versch.lußstopfens oder/und die des Endringes mit einem klebend wirkenden Stoff versehen sein.
  • In der Zeichnung ist zur Erläuterung des neuen Verfahrens und der neuen Vorrichtung eine entsprechend der Erfindung ausgebildete Einrichtung beispielsweise dargestellt. Es "zeigt Abt. i einen Schnitt durch eine Schleuderform, Al>b. 2 in größerem Maßs.tal> einen Schnitt durch das freie Ende. der Auskleidungsstoffrinne mit aufgeschobenem Verschlußstopfen und Abb. 3 eine Vorderansicht des Rinnenendes ohne Verschlußstopfen.
  • Die Schleudergußform i ist an ihrem einen Ende-, mit dem Endring 2 versehen, dessen lichte Öffnungsweite mit Rücksicht auf die von dieser Seite vor dem Guß einzul>rin:getide Auskleidungsstoffrinne 3 jedoch größer ist als die lichte Weite des zu erzeugenden Hohlkör p,ers.
  • Nach dem Einfahren der Rinne 3 in die Schleudergußfo@rm i wird vom anderen Ende der Schleudergußform i her mittels eines Einführstabes q. der auf dessen Dorn sitzende ..Verschlußstopfen6 auf die Haltevorrichtung 7, welche am freien Ende der Auskleidungsstoffrinne 3 angebracht ist, aufgeschoben.
  • Beim Ausfahren der Rinne 3 aus der Schleuderform i zieht sich der Verschlußstopfen 6 unter Lösen von der Haltevorrichtung 7 selbsttätig mit seiner Ke:gel,stumpfmantelfläche in der entsprechend geformten Öffnungsfläche des Endringes 2 fest.
  • Um zu vermeiden, daß dieses Festziehen durch etwa auf .die Öffnungsfläche des Endringes 2 gefallenen Auskleidungsstoff behindert wird, ist die dem Formhohlraum zugewandte Seite des Endringes .2 stark abgeschrägt, wie dies bei 8 dargestellt ist.
  • Die Haltevorrichtung 7 besieht beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einem das freie Ende der Rinne 3 durchdringenden Dorn 9 und einer mit diesem Dorn zusammen befestigten U-förmigen Feder io, welche nach einwärts springende Enden aufweist.
  • Der mit einer entsprechenden Bohrung 12 versehene Verschlußstopfen i i. weist auf seiner der Rinne 3 zugewandten. Seite einen vorzugsweise in ihn selbst versenkt eingelagerten knopfartigen Ansatz 13 auf, welcher beim Aufschieben des Verschlußstopfens i i unter Spreizen der Feder io selbsttätig von dieser hi.nterfaßt und beim Hineinziehen des Verschlußstopfens i i in den Endring 2 selbsttätig von dieser freigegzben wird.
  • Zur Regelung der Federkraft dienen eine Hinterlegeplatte 14 und eine Vorlegeplatte 15, wobei durch die jeweilige Größe der Anlageflächen dieser Platten an dem Federrücken die Kraft, mit welcher die Feder den Verschlußstopfen festhält, auf die jeweils gewünschte Größe eingestellt werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Einsetzen des Verschlußstopfens in. Schleudergußformen, in welche vor dem Guß mittels einer axial zur Schleudergußform verschieblichen Rinne oder eines Troges Auskleidungsstoffe eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen, nachdem die Rinne von dem einen Ende der Form durch die Öffnung des Endringes in die Form eingefahren ist, vom anderen Ende der Form in diese eingeführt und auf eine am freien Ende der Rinne befindliche Haltevorrichtung aufgeschoben wird, worauf er beim Ausfahren der Rinne in die Öffnung des Endringes hineingezogen wird, in welcher er sich unter Lösen von seiner Haltevorrichtung an der Rinne vorzugsweise durch entsprechend konisch nach dem Formhohlraum zu erweitert ausgebildete Anlageflächen von Endring und Verschlußstopfen bei dieser Bewegung selbsttätig festzieht.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidungsstoffrin.ne an ihrem vorderen freien Ende mit einer vorzugsweise aus einem Dorn und einer mit einwärts springenden Enden versehenen U-förmigen Feder bestehenden Haltevorrichtung ausgerüstet ist, während der Verschlußstopfen mit einer Eingreifvorrichtung versehen ist, welche vorzugsweise aus einer Bohrung zurr Aufschieben auf den Dorn und einem an der der Rinne zugewandten Stirnfläche des Verschlußstopfens angeordneten hinterschnittenen knopfartigen Ansatz besteht, welcher beim Aufschieben unter Spreizen der Feder selbsttätig von dieser hinterfaßt und beim Festhalten des Verschlußstopfens durch den Endring von dieser selbsttätig gelöst wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die zur -Aufnahme des Verschlußstopfens dienende Öffnung des Endringes auf seiner dem Formhohlraum zugewandten Seite eine stark abgeschrägte Kante aufweist.
DED87941D 1942-06-07 1942-06-07 Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlussstopfens in Schleudergussformen Expired DE767242C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED87941D DE767242C (de) 1942-06-07 1942-06-07 Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlussstopfens in Schleudergussformen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED87941D DE767242C (de) 1942-06-07 1942-06-07 Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlussstopfens in Schleudergussformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767242C true DE767242C (de) 1952-03-06

Family

ID=7064474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED87941D Expired DE767242C (de) 1942-06-07 1942-06-07 Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlussstopfens in Schleudergussformen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767242C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973301C (de) * 1943-08-11 1960-01-14 Stahlwerke Roechling Buderus A Verfahren und Vorrichtung zur Ausuebung eines Pressdruckes auf langgestreckte Schleudergusshohlkoerper, z. B. Geschuetzrohre, waehrend der Erstarrung beim Schleudervorgang

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973301C (de) * 1943-08-11 1960-01-14 Stahlwerke Roechling Buderus A Verfahren und Vorrichtung zur Ausuebung eines Pressdruckes auf langgestreckte Schleudergusshohlkoerper, z. B. Geschuetzrohre, waehrend der Erstarrung beim Schleudervorgang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750177C3 (de) Aus einem geschlossenen Hohlniet und einem Ziehdorn bestehende Blind nietanordnung
DE2820380A1 (de) Vorrichtung zum drehbaren halten eines werkzeugs in einem werkzeughalter
DE2337648C2 (de) Kaltkammer-Druckgießmaschine
DE1956071C3 (de) Behälter für Lippenstifte
DE767242C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des Verschlussstopfens in Schleudergussformen
DE1525835A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Auswechseln der Dichtungsmanschetten,vorzugsweise an hydraulischen Kolbenmotoren
AT107771B (de) Verschluß für Eisenbahn-Güterwagen u. dgl.
DE102006060537A1 (de) Dübel mit einer Außenhülse
DE2653632B2 (de) Vorrichtung zum Verbessern der Abdichtwirkung am Kolben einer Stichlochstopfmaschine für Schachtofen, insbesondere Hochöfen
DE2821250C3 (de) Experimentiertiegel
DE602004001136T2 (de) Sicherheitseinsatz für einweg-spritzen zur einmaligen anwendung
DE102010002999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gussstücks mit einem Hohlraum
DE1156972B (de) Verschluss- und Abziehstopfen fuer Extruderanlage
DE202013104863U1 (de) Speisereinsatz mit einem in seinem Deckelbereich angeordneten Stopfen
DE3248423A1 (de) Verfahren zum druckgiessen und druckgiessmaschine zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE3341360A1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE436615C (de) Rennschuhdorn und Verfahren zur Befestigung von Rennschuhdornen
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
DE588034C (de) Bleirohrpresse
DE521655C (de) Verfahren zum Befestigen von aus korrosionswiderstaendigem Baustoff bestehenden Sitzringen fuer Ventile und Absperrschieber durch Eingiessen
DE371538C (de) Schlauchanschlussvorrichtung fuer Gas- und Wasserhaehne
DE767244C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergusshohlkoerpern
DE2337956C3 (de) Vorrichtung zum Verstopfen des Abstichloches von Konvertern
DE1566646A1 (de) Zweikammerspritzampulle
DE1791293A1 (de) Zweikammer-spritzampulle