DE766102C - Abdichtung fuer laengsgeteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Abdichtung fuer laengsgeteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE766102C
DE766102C DEK165257D DEK0165257D DE766102C DE 766102 C DE766102 C DE 766102C DE K165257 D DEK165257 D DE K165257D DE K0165257 D DEK0165257 D DE K0165257D DE 766102 C DE766102 C DE 766102C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
bearing shell
axle
upper bearing
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK165257D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl-Ing Burmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Fried Krupp AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG, Fried Krupp AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK165257D priority Critical patent/DE766102C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE766102C publication Critical patent/DE766102C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/20Details
    • B61F15/22Sealing means preventing entrance of dust or leakage of oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Abdichtung für längsgeteilte Innenachs-Gleitlageir von Schienenfahrzeugen, insbesondere für Reichsbahn-Innenachslageir der Regelbauart.
Es ist bei außeniliegenden Gleitlagern von Radsätzen bekannt, die Abdichtung· gegen den ölaustritt unmittelbar am Achsschenkel vorzunehmen. Dort bereitet das Abdichten keine Schwierigkeiten, weil das Lager keinen sfciirnseitigien Anlauf an der Radnabe hat und* weil zwischen Lagerschale und Radnabe in axialer
Richtung genügend freier Raum ist. Das für diese Radsätze Gesagte gilt in gleicher Weise für die bekannten Radsätze mit innenliegen·^ den Wälzlagern. Denn auch hier ist eine stirnr söitige Anlauffläche nicht vorhanden. Außerdem bauen die Wälzlager in axialer Richtung so kurz, daß ohne weiteres genügendi Raum zwischen dem Wälzlager und der Radnabe frei bleibt, in dem ein auf die Achswelle wirkender Dichtungskörper untergebracht werden kann.
Bei den bekannten Innenachs-Gleitlagern hat man die Aufgabe, das Lager an der Radnabenseite abzudichten, bisher dadurch zu lösen gesucht, daß man entweder einen mit dem Lagerkörper fest verbundenen Dichtungskörper gegen den Mantel der Radnabe dichten ließ oder daß der Mantel einer auf die Stirnseite der Radnabe geschraubten Verlängerung als Widerlager für den Dichtungskörper
ίο diente. Diese Ausführung hat den Mangel, daß der Dichtungsdurchmesser erheblich größer als der Achsschenkeldurchmesser wird. Dadurch ist man gezwungen, den Ölsumpf tiefer zu legen, da andernfalls ein Teil der Dichtung dauernd im Öl liegen würde. Das Tieferlegen des Ölsumpfes bedingt wiederum eine tiefere Anordnung der Federaufhängung, die in den meisten Fällen unerwünscht ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgäbe zugrunde, für waagerecht geteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen, insbesondere für Reichsbahn-Innenachslager der Regelbauart, eine einwandfreie und einfache Abdichtung zu schaffen, die diese Nachteile nicht hat und darüber hinaus nur geringe Änderungen der Regelbauart erfordert. Insbesondere soll an dem Achslagergehäuse und an der Federaufhängung der Regelbauart nichts geändert werden.
Der Lösungsgedanke der Erfindung besteht in erster Linie darin, daß durch Verzicht auf die bisher übliche stirnseitige Anlauffläche des Achslagers an der Radnabe Raum für eine Dichtung geschaffen wird, die auf den Achsschenkel selber wirkt. Zu diesem Zweck weist die der Radnabe zugekehrte Seite der oberen Lagerschale einen gegen die Achswelle abdichtenden Körper auf, der zusammen mit einem Dichtungskörper im Achslagerunterkasten die Achswelle x-ollständig umschließt. Die durch die bisher übliche stirnseitige Anlauffläche des Achslagers auf die Radnabe übertragenen axialen Kräfte werden nunmehr durch einen verstärkten Achswellenbund aufgenommen.
In der Zeichnung- ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung für ein Treibachslager dargestellt.
Abb. ι zeigt den mittleren Längsschnitt,
Abb. 2 im linken Teil die Ansicht auf die Abdichtung von der Radsatzmitte her, in ihrem rechten Teil den Schnitt nach der Linie H-II der Abb. 1;
Abb. 3 ist der Schnitt nach der Linie IH-III der Abb. 1.
Das Achslagergehäuse 1 stimmt mit dem Achslagergehäuse der Regelbauart für die Reichsbahn-Innenachslager überein, ebenso die nicht dargestellte an den Verlängerungen 2 des Achslagergehäuses 1 angreifende Federaufhängung. In den oberen Teil des Gehäuses ι ist die obere Lagerschale 3 «ingesetzt, die auf der Achswelle 4 aufliegt. Sie unterscheidet sich von der oberen Schale der Regelbauart dadurch, daß auf der der Radnabe 5 zugekehrten Seite der Lagerausguß 6 auf einem Stück der Lagerfläche 7 ausgenommen und auf der der Xabe gegenüberliegenden Stirnseite 8 fortgelassen ist, da in diesen Teil der Lagerschale 3 zwei halbringförmige, die Welle 4 berührende Dichtungskörper 9" und gb aus Filz eingesetzt sind. Da die Stirnfläche S der Lagerschale 3 nicht mehr zur Übertragung von in der Achsrichtung wirkenden Kräften herangezogen werden kann, ist zwischen ihr und der gegenüberliegenden Stirnfläche der Radnabe 5 ein Abstand frei gej lassen, der zum Teil durch Verkürzung der j Länge der Lagerschale 3 gewonnen wird. Um die Verringerung der Lagerfläche 7 der oberen Lagerschale 3, die durch den Einbau der Dichtungshalbringe 9° und gb verursacht ist, klein zu halten, ist die Länge der Radnabe 5 gegenüber der Regelausführung etwas verringert. Es ist aber grundsätzlich möglich, nur die obere Lagerschale 3 zu verkürzen und die Radnabe 5 unverändert zu lassen oder nur die Radnabe 5 entsprechend stärker zu verkürzen und die Länge der Lagerschale 3 unverändert zu lassen.
Die Teile der unteren Lagerschale 10 sind wie bei der Regelbauart in dem Unterkasten 11 des Achslagergehäuses 1 gelagert. Die zu der Achswelle 4 parallelen Seitenwände 12 des Unterkastens 11 sind jedoch entgegen der Regelbauart bis etwa zur waagerechten Mittelebene der Achswelle 4 heraufgezogen (vgl. den rechten Teil der Abb. 2), und die Stirnwände 13 des LTnterkastens 11 sind mit geringem Abstand um die untere Hälfte der ioo Achswelle 4 herumgeführt (vgl. den linken Teil der Abb. 2). In der der Radnabe 5 zugewandten Stirnwand 13 des L'nterkastens 11 ist eine Ausnehmung 14 angebracht, in die mit den Dichtungshalbringen 9" und oft der oberen Lagerschale 3 übereinstimmende und diesen gegenüberliegende DiehtungshaJbringe 9" und 9* eingesetzt sind.
Auf der von der Radnabe 5 abgewandten Seite weist der Unterkasten 11 eine über den Anlaufbund 15 der Achswelle 4 hinausgeführte Verlängerung 29 auf, die kappenartig an die Achswelle 4 herangeführt ist. Die dem Anlaufbund 15 zugewandte Stirnwand 13 des verlängerten Unterkastens 11 ist gleichfalls mit einer Ausnehmung 14 \-ersehen, in die Dichtungshalbringe ga und gb eingreifen, die die untere Hälfte der Achswelle 4 dichtend umfassen. Entsprechende Dichtungshalbringe 9° und gb sitzen in einer Kappe 16, deren Querschnitt demjenigen der Verlängerung 29 des Unterkastens angepaßt ist und die durch
Schraubenbolzen 17 mit einem Flansch. 18 an einen Gegenflansch 19 der oberen Lagerschale 3 angeschraubt ist. Die Stirnwand 13 der Verlängerung 29 weist ferner zwei mit Abstand voneinander angeordnete Ausdirehungan 20 auf, in die Abstreifringhälften. 21 eingesetzt sind. An, den den Ringhälften 21 gegenüberliegenden Stellen sind in der Stirnwand 22 der Kappe 16-gleiche Halbringe 21 in Aussparungen 20 gelagert. Zwischen den Abstreif-' ringen 21 und dem Anlauf bund 15 ist auf dleir Welle 4 ein Spritzring 23 vorgesehen.
Die Befestigung des Unterkastens π im Lagergehäuse Γ geschieht wie bei dar1 Regelbauart durch zwei Druckschrauben 24, die dm Unterkasten 11 und die Teile der unteren Lagerschale 10 mittels zwischengelegter Bleche 25 gegen die obere Schale 3 drücken.
Zur Übertragung der in der Achsrichtung wirkenden, von den Spurkränzen; des Radsatzes herrührenden Drücke dient allein der im Vergleich zur Regelausführung vergrößerte Anlauf bund 15 der Achswelle 4, dem gegenüber je eine in die obere Lagerschale 3. und in eine Zwischenwand 26 des Lagerunterkaistens 11 eingeisetze Ringhälfte 27 aus Weißmetall angeordnet sind.
Zum Einfüllen des Schmieiröls ist an den unteren Teil des Unterkastens 11 im Bereich seiner nabenartigen· Verlängerung 29 ein Einfüllstutzen 28 angegossen. An der tiefsten Stelle der Verlängerung 29 ist eine durch eine Schraube 30 verschließ bare Entleerungs- ö ff imag 31 vorgesehen.
Die Erfindung ist nicht auf ein Treibacbslager beschränkt, sondern läßt sich auch auf das normale Kuppelachslager ohne Seitenschalen und die verschiedensten Laufachse Innenlager anwenden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Abdichtung für längsgeiteilte Innenachisi-Gleitlager von Schienenfahrzeugen, besonders für Reichsbahn-Innenachslager der Regelbaiuart, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verzicht auf dian. Anlauf an der Radnabe die der Nabe (5) zugekehrte Seite der oberen Lagerschale (3) einen gegen die Achswelle (4) ab dichten den Körper (Dichtungsmanschette 9° und 9*) aufnimmt, der zusammen mit einem Dichtungsköirper (ga und gb) im Achslager unterkasten (11) die Achswelle vollständig umschließt.
  2. 2. Abdichtung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, .daß zur Unterbringung des DichtungskÖTpers (9s und gb) in dar oberen Lagerschale (3) die Länge der Lagarschale (3) gegenüber dar Regelbauart verringert ist.
  3. 3. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterbringung dasi Dichtungskörpers (9° und gb) in der oberen. Lagerschale die Länge der Radnabe (5) gegenüber dar Regelbauart verringert ist.
  4. 4. Abdichtung nach Anspruch. 1, gekennzeichnet durch die Maßnahmen nach den Ansprüchen 2 und 3.
  5. 5. Abdichtung für längsgeteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen, besonders für Reichisbahn-Innenachslager der Regelbauart, mit je einer dem Anlaufbund der ■ Achwelle überkragenden, am Uniterkasten und am Lageroberteil sitzenden Kappe, die je einen Dichtungshalbiring aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (16) des LageroberteiliS an der oberen Lagerschale (3) sitzt und daß der Anlauf bund (15), über den sie faßt, verstärkt ist.
  6. 6. Abdichtung nach Anspruch 5 mit der oberen Lagerschale (3) zugeordneter Kappe (16), die einen selbständigen, leicht lösbaren Bauteil bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (16) anstatt am Lagergehäuse (1) an der oberen Lagerschale (3) sitzt.
    Zur Abgrenzung das Erfindungsgegenstaxids vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
    Britische Patentschriften Nr. 113 726, 313 931. 396413;
    USA.-Patentschriften Nr. 1 741 537,
    560 486, ι 967 82.2.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    551010.
DEK165257D 1942-07-10 1942-07-11 Abdichtung fuer laengsgeteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen Expired DE766102C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK165257D DE766102C (de) 1942-07-10 1942-07-11 Abdichtung fuer laengsgeteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE237310X 1942-07-10
DEK165257D DE766102C (de) 1942-07-10 1942-07-11 Abdichtung fuer laengsgeteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE766102C true DE766102C (de) 1952-11-04

Family

ID=5903030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK165257D Expired DE766102C (de) 1942-07-10 1942-07-11 Abdichtung fuer laengsgeteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE451401A (de)
CH (1) CH237310A (de)
DE (1) DE766102C (de)
FR (1) FR896109A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001308B (de) * 1953-08-14 1957-01-24 Charles Hanocq Achswellenlagerung fuer Eisenbahnfahrzeuge

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US560486A (en) * 1896-05-19 Truck-bearing
GB113726A (de) * 1900-01-01
US1741537A (en) * 1927-02-15 1929-12-31 Symington Co Side frame and journal box
GB313931A (de) * 1928-06-19 1930-03-27 Walter Peyinghaus
GB396413A (en) * 1930-12-02 1933-07-27 Jules Edmond Joseph Leroy Improvements in lubricating boxes of axle bearings
US1967822A (en) * 1932-03-15 1934-07-24 Timken Roller Bearing Co Railway truck construction

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US560486A (en) * 1896-05-19 Truck-bearing
GB113726A (de) * 1900-01-01
US1741537A (en) * 1927-02-15 1929-12-31 Symington Co Side frame and journal box
GB313931A (de) * 1928-06-19 1930-03-27 Walter Peyinghaus
GB396413A (en) * 1930-12-02 1933-07-27 Jules Edmond Joseph Leroy Improvements in lubricating boxes of axle bearings
US1967822A (en) * 1932-03-15 1934-07-24 Timken Roller Bearing Co Railway truck construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001308B (de) * 1953-08-14 1957-01-24 Charles Hanocq Achswellenlagerung fuer Eisenbahnfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
BE451401A (de) 1943-08-31
CH237310A (de) 1945-04-15
FR896109A (fr) 1945-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1009029B (de) Kolbenpumpe
DE766102C (de) Abdichtung fuer laengsgeteilte Innenachs-Gleitlager von Schienenfahrzeugen
DE2938580C2 (de) Durchbiegungssteuerbare Walze
DE2848813A1 (de) Kreuzgelenk
DE713099C (de) Aus zwei oder mehreren schwimmenden Buchsen gebildetes Lager
DE2928500C2 (de) Stevenrohrlager für Schiffe
DE1553233A1 (de) Zahnradpumpe
DE640449C (de) Lager
EP3029346B1 (de) Zweiwalzen-rollenpresse mit axiallagerkonstruktion
DE630416C (de) Gleitlager
DE3701886A1 (de) Dichtungsanordnung fuer ein waelzlager einer elastischen lagerung
DE363768C (de) Freibewegliche Lagerbuchse
DE692940C (de) Hydraulischer Stossdaempfer fuer Seilaufzuege u. dgl.
DE611401C (de) Gleitachslager mit einer Verstaerkungsbuechse, die leicht loesbar mit dem Achszapfen verbunden ist, und mit einer ringfoermigen Lagerschale, die in dem Gehaeuse dreh- und verschiebesicher befestigt ist
DE970726C (de) Achsbuchse fuer mehrreihige Waelzlager
DE648581C (de) Gleitachslager fuer Schienenfahrzeuge mit ringzylindrischer, die Achse mit Spiel umhuellender Lagerschale
DE898288C (de) Rollgangsrolle
DE29880133U1 (de) Axialdichtung für ein drehbares Element, insbesondere für eine Achse, Welle oder dgl.
AT115291B (de) Rollenlager, insbesondere für Feldbahnwagen.
DE841602C (de) Schienenradsatz fuer Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere innengelagerter Radsatz
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge
DE577491C (de) Gehaeuse fuer Waelzlager
DE491683C (de) OElrueckschleudereinrichtung fuer Achslager von Eisenbahnfahrzeugen
DE1530583C3 (de) Achsgetriebegehäuse für Fahrzeuge
DE2327589A1 (de) Lager gehaeuse fuer spinn- und zwirnspingeln