DE764297C - Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem Kohlenoxydgas - Google Patents

Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem Kohlenoxydgas

Info

Publication number
DE764297C
DE764297C DEP79899D DEP0079899D DE764297C DE 764297 C DE764297 C DE 764297C DE P79899 D DEP79899 D DE P79899D DE P0079899 D DEP0079899 D DE P0079899D DE 764297 C DE764297 C DE 764297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
carbon dioxide
gas generator
carbon oxide
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP79899D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Hassel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch AG filed Critical Julius Pintsch AG
Priority to DEP79899D priority Critical patent/DE764297C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE764297C publication Critical patent/DE764297C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/08Continuous processes with ash-removal in liquid state

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem - Kohlenoxydgas Die Herstellung von reinem Kohlenoxydgas erfolgt durch Vergasung von Kohle mittels Sauerstoff in einem Abstichgaserzeuger, aus dem die Schlacke flüssig abgezogen wird. Da bei der reinen; Sauerstoffvergasung die Temperatur -im unteren Teil des- Gaserzeugers zu hoch ansteigt, ist es erforderlich, besondere Maßnahmen zur Senkung dieser Temperatur vorzusehen. Zu diesem Zweck hat man bisher entweder mit Wasserdampf- oder Kohlensäu:rezusatz gearbeitet Im ersteren Fall erhält man jedoch ein wasserstoffhaltiges Gas, welches für viele Zwecke unerwünscht ist, während im zweiten Fall besondere Einrichtungen zur Erzeugung der Kohlensäure erforderlich sind. Bei der Vergasung von Kohle mit Luft als Vergasungsmittel ist es bekannt, einen Teil des erzeugten Gases wieder unten in den Gaserzeuger einzuführen, um das Zusammenschmelzen der Asche zu Schlacke zu verhindern. Da in Verbindung mit der Sauerstoffvergasung auf Grund der auftretenden hohen Temperaturen das Schmelzender Asche nicht verhindert werden kann, konnte ,diese Maßnahme für die Sauerstoffvergaisung im Abstichgaserzeuger keinen Erfolg versprechen. Außerdem ist sie auch schon darum für die Sauerstoffvergasung nicht anwendbar, weil bei der Einführung von brennbarem Gas unten in den Gaserzeuger dieses zunächst mit dem Sauerstoff zusammentrifft und dadurch eine Temperaturerhöhung bewirkt, wenn auch bei der nachfolgenden Umsetzung wieder eine Temperatursenkung eintritt.
  • In Verbindung mit der Vergasung von Steinkohle durch Luft ist es ferner bekannt, von dem erzeugten Gaseinen Teil mittels eines Gebläses abzusaugen und oberhalb der Verbrennungszone wieder in den Gaserzeuger einzuführen. Hierbei handelte es sich jedoch nicht um die Erzielung einer Kühlung, sondern nur um die mechanische Reinigung des erzeugten Gases.
  • Die Erfindung ermöglicht es demgegenüber, bei der ununterbrochenen Vergasung von Kohle mit Sauerstoff in einem Abstichgaserzeuger in einfacher Weise und ohne besondere Einrichtungen die für den störungsfreien Betrieb des Gaserzeugers erforderliche Temperatursenkung im Brennstoffbett zu erreichen. Zu diesem Zweck wird ein zuvor abgekühlter Strom des erzeugten Kohlenoxydgases .in ständigem Kreislauf durch den Gaserzeuger geführt, und es erfolgt die Einführung des Kühlgasstromes oberhalb der Verbrennungszone.
  • Der in den Gaserzeuger eingeführte abgekühlte Gasstrom kühlt bei seinem Aufsteigen die heiße heruntersinkende Brennstoffschicht ab, so daß der Brennstoff schon oberhalb der Verbrennungszone gekühlt wird und mit wesentlich niedrigerer Temperatur in diese Zone gelangt. Durch entsprechende Bemessung des Kühlgasstromes kann in dieser Weise die gewünschte Temperatur im unteren Teil des Gaserzeugers eingestellt werden.
  • Die erforderlichen Mengen an Kohlenoxydgas werden dem bereits gekühlten Kohlenoxydgasstrom hinter dem Gaserzeuger entnommen und mit Hilfe einer Pumpe ständig im Kreislauf durch ihn geführt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird ein Teil des abgezweigten Kohlenoxydgasstromes zu Kohlensäure verbrannt und diese Kohlensäure dem zugeführten Sauerstoff beigemischt, während der verbleibende Kohlenoxydgasstrom in unveränderter Weise oberhalb der Verbrennungszone des Gaserzeugers eingeführt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur ununterbrochenenHerstellung von reinem Kohlenoxydgas durch Vergasen von Kohle mit Sauerstoff in einem Abstichgaserzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß ein abgekühlter Teilstrom des erzeugten Kohlenoxydgases in ständigem Kreislauf durch den Gaserzeuger geführt wird und, die Einführung des Kühlgasstromes oberhalb der Verbrennungszone erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des abgezweigten Kohlenoxydgasstromes zu Kohlensäure verbrannt und diese Kohlensäure dem zugeführten Sauerstoff beigemischt wird, während der restliche Teil des Kohlenoxydgasstromes in den Gaserzeuger oberhalb der Verbrennungszone zurückgeführt wird. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 162 499, 166 233.
DEP79899D 1939-10-18 1939-10-18 Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem Kohlenoxydgas Expired DE764297C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79899D DE764297C (de) 1939-10-18 1939-10-18 Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem Kohlenoxydgas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79899D DE764297C (de) 1939-10-18 1939-10-18 Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem Kohlenoxydgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE764297C true DE764297C (de) 1954-02-08

Family

ID=7393639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP79899D Expired DE764297C (de) 1939-10-18 1939-10-18 Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem Kohlenoxydgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE764297C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146221B (de) * 1954-12-17 1963-03-28 Otto & Co Gmbh Dr C Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mindestens angenaehert kohlendioxydfreien Kohlenmonoxydgases durch Vergasung von Koks mittels Sauerstoffs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE166233C (de) *
DE162499C (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE166233C (de) *
DE162499C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146221B (de) * 1954-12-17 1963-03-28 Otto & Co Gmbh Dr C Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mindestens angenaehert kohlendioxydfreien Kohlenmonoxydgases durch Vergasung von Koks mittels Sauerstoffs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE764297C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von reinem Kohlenoxydgas
DE4320572C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmelzreduktion von Erzen oder vorreduzierten Metallträgern
DE551761C (de) Verfahren zur Erzeugung von stickstoffarmem Starkgas
DE102014206835A1 (de) Kombination eines Flugstromvergasers mit einem Strahlungskühler und einer Restwärmeabführung
DE954240C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydrid
DE580566C (de) Verfahren zur Gewinnung von Gasen mit hohem Kohlenoxydgehalt durch Vergasung eines festen Brennstoffs mittels Sauerstoffs und Wasserdampfs bzw. Kohlensaeure
DE479431C (de) Verfahren zur Vergasung staubfoermiger, kohlenstoffhaltiger Brennstoffe
DE577725C (de) Verfahren zum Betrieb von Abstichgaserzeugern
DE678560C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserstoffreichen und kohlenoxydarmen Gasen
DE2449447A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kohlenmonoxyd und wasserstoff enthaltenden gases
DE685975C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwassergas im Wechselbetrieb
DE1938061A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Eisen aus Eisenerz
DE701232C (de) Gaserzeuger mit Schwelaufsatz und Rosthaube
DE1037051B (de) Verfahren zum Schwelen und Vergasen fester Brennstoffe in Schachtgaserzeugern
DE886363C (de) Verfahren zur praktisch restlosen Vergasung fester Brennstoffe
DE865459C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstofffreien Wasserstoff-Kohlenoxyd-Gemischen in Hochoefen oder aehnlichen metallurgischen Schmelzoefen
DE547023C (de) Herstellung von feinverteilten Metallen durch thermische Zersetzung von Metallcarbonylen im Hohlraum
DE936766C (de) Verfahren und Gaserzeuger zur Erzeugung von kohlenoxydreichen und methanarmen Gasen durch Vergasen von Brennstoffen und Anwendung der erzeugten Gase
DE759777C (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas fuer die Benzinsynthese aus bituminoesen Brennstoffen
DE950317C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Starkgas und Schwachgas aus festen Brennstoffen
DE594562C (de) Verfahren zum Herstellen chemisch reiner oder technisch reiner, fester Kohlensaeurehydrate
DE764068C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Erzeugung von Wassergas aus bituminoesen Brennstoffen mit Hilfe eines Schwelerzeugnisse enthaltenden Waelzgasstromes
DE604771C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer Fahrzeuge und Kleinindustrieoefen
DE2124056C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Lösungsmitteln, die zur Gasreinigung eingesetzt worden sind
DE907335C (de) Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminoesen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen