DE7635867U - Steckklammer zum Befestigen von Kantenschutzprofilen - Google Patents

Steckklammer zum Befestigen von Kantenschutzprofilen

Info

Publication number
DE7635867U
DE7635867U DE19767635867 DE7635867U DE7635867U DE 7635867 U DE7635867 U DE 7635867U DE 19767635867 DE19767635867 DE 19767635867 DE 7635867 U DE7635867 U DE 7635867U DE 7635867 U DE7635867 U DE 7635867U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
clamp
clamping tongues
edges
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767635867
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fa. A. Raymond, 7850 Loerrach
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. A. Raymond, 7850 Loerrach filed Critical Fa. A. Raymond, 7850 Loerrach
Publication of DE7635867U publication Critical patent/DE7635867U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

A. HAYT.'O:TD Pat. Kg/pw, 11-11-1976
785O Lörrach fiL 358 g
Steckklammer zum Befestigen von Kantenschutzprofilen
Die Neuerung betrifft eine Steckklammer zum Befestigen von Kantenschutzprofilen mit U-förmiger Pi ofileinlage aus Metall oder entsprechend hartem Material auf Trägerkanten, insbesondere solchen von Karosserieblechen im Fahrzeug- und Gerätebau. Die Steckklammern stützen sich hierbei an der Innenwand der Profileinlage federnd ab und sind mit an den beiden Seitenwänden des im wesentlichen U-förmigen Klammerkörpers ansitzenden, schräg zur Mitte gerichteten, auf federbaren Kleir.mzungen versehen.
Bei bekannten Steckklammern dieser Art werden die Klemmzungen üblicherweise im Abstand unterhalb der Abstützkanten aus den Seitenwänden herausgestanzt und nach innen gebogen. Dadurch sind die Klemmzungen verhältnismäßig kurz und können nur in begrenztem Maße mit einem vernünftigen Kraftaufwand auf gefedert werden. Dies hat zur Folge, daß für ein · und dasselbe
03.03.77
Kantenschutzprofil je nach Dicke der Trägerkante verschiedene Klammern mit unterschiedlich aufgebogenen Klemmzungen eingesetzt werden müssen. Hinzu kommt, daß die Klemmzungen scharfkantig ausgebildet sind, so daß die im Sehutzprofil eingeschlossene Steckklammer nur mit gro'ßer Kraft ans tr engung auf die Trägerkante aufgedrückt werden kann. Abgesehen davon, daß hierbei der Lackschutz auf der Trägerkante stark beschädigt wird und dadurch der Korrosionsprozeß begünstigt wird, ist bei dieser Klammer ein nachträgliches Abziehen der Schutzleiste praktisch unmöglich, weil sich die krallenartigen Klemmzungen dabei in die Trägerkante eindrücken.
Aufgabe der Neuerung ist es, die bekannte Steckklammer dahingehend zu verbessern, daß diese unabhängig von der Dicke der Trägerkante verwendbar ist, wobei außerdem ein Verkratzen der Kanten vermieden werden soll.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Klemmzungen bis zur Anlage an der Innenwand der Profileinlage hochgezogen und an ihren Klemmkanten nach rückwärts umgebogen sind.
Infolge der Verlängerung der wirksamen Zungenlänge erhalten die Klemmzungen eine wesentlich höhere Elastizität, so daß sich die Klemmzungen leichter auffedern und die Steckklammern daher auch besser auf die Trägerkanten aufstecken lassen. Während bisher aufgrund des enormen Auffederwiderstandes der Klemmzungen zur Befestigung des Kantenschutzprofils unter Um-
7635867 03.03.77
■- 3 -
ständen bis zu drei verschiedene Klammerausführungen benötigt wurden, um die unterschiedlichen Blechstärken der Trägerkanten auszugleichen, genügt nunmehr bei neuerungsgemäßer Ausbildung der Klemmzungen eine einzige Klammerausführung. Diese hat zudem noch den Vorteil, daß die dünnen Trägerkanten schonender behandelt werden als bisher, weil der Auffederwiderstand entsprechend geringer geworden ist.
In den Ansprüchen 2 bis 6 sind zweckmäßige Ausgestaltungen oder Weiterbildungen der Neuerung angegeben.
So dienen die Maßnahmen nach Anspruch 2 dazu, das Einsetzen der Steckklammer in die Profileinlage zu erleichtern, während dur^h Ausbildung der Klammer nach Anspruch 3 die wirksame Federlänge der Klemmzungen über die äußeren Anlagekanten der Klammer hinaus verlängert werden kann, so daß die Auffederung der Klemmzungen noch elastischer wird. Zudem wird der Halt der Klammer in der Profileinlage dadurch verbessert, daß die Klemmzungen über den Öffnungswinkel der Seitenwände hinaus nach außen gebogen sind und dadurch die Klammer mit den scharfkantig abstehenden Klemmzungen an der Innenwand zur Anlage gebracht wird.
Durch die in Anspruch. 4 angegebenen Mittel läßt sich die Klemmkraft insbesondere bei dickeren Trägerkanten weiter vergrößern, wobei durch Ausbildung der Schenkelenden nach Anspruch 5 zusätzlich noch erreicht wird, daß die Enden gut über die Innenflächen der Seitenwände gleiten können.
7G35867 03.03.77
Die Ausbildung der Klammer nach Anspruch 6 dient schließlich dazu, den üaterialquerschnitt der Klammer und damit deren Biegewiderstand im Klammergrund zu verringern uvA so das Eindrücken de: Klammer in die Profileinlage zu erleichtern. Hierbei sollte der Abstand zwischen den Klemmzungen aus Montagegründen so groß gehal: en sein, daß ein handliches Werkzeug, beispielsweise ein Schraubenzieher, zwischen die Kleir.razungen hindurch bis auf den Klammergrund geführt werden kann.
Die Neuerung soll nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Steckklammer in Vorderansicht in vergrößertem Maßstab,
Fig. 2 die gleiche Klammer in Seitenansicht, Fig. 3 die gleiche Klammer in Draufsicht,
Fig. 4 ein mit Hilfe der Steckklammer auf einer Trägerkante befestigtes Kar.tenschutzprofil in Originalgröße,
Fig. 5 die Steckklammer beim Eindrücken in die Profileinlage und
Fig. 6 die Steckklammer in einer nach Anspruch 5 abgewandelten Ausführungsform im montierten Zustand auf
(a) einer dünnen Trägerkante und
(b) einer dicken Trägerkante..
0 3.03.77
J .
Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Klammerkörper 1 dient, wie aus Fig. 4 ersichtlich, zum Befestigen von Kantenschutzprofilen 14 auf Trägerkanten 15, insbesondere solchen von Karosserieblechen 16 im Fahrzeug- und Gerätebau. Die neuerungsgemäße Steckklammer ist jedoch nicht auf diese Anwendungsfälle beschränkt, sondern läßt sich überall da mit Erfolg einsetzen, wo Profilschutzstreife;.· auf Kanten von Gehäusen aufgesteckt werden sollen.
Die Kantenschutzprofile 14 werden zu diesem Zweck üblicherweise mit einer im wesentlichen U-förmigen Profileinlage 12 aus Metall versehen, in die der Klammerkörper 1 eingesetzt wird, wobei der Klammerkörper 1 an der Innenwand der Profileinlage 12 mit leichtem Anpreßdruck federnd eingespannt ist. Die Kanten der Profileinlage 12 sind hierbei zum besseren Halt der Klammer 1 nach innen umgebogen. Für die Profileinlage 12 kann anstelle von Metall jedes andere zur Aufnahme einer Steckklammer geeignete, entsprechend harte Material verwendet werden.
Der im wesentlichen U-förmig ausgebildete Klammerkörper 1 ist mit an den beiden Seitenwänden 2 ansitzenden, schräg zur Mitte geneigten und in Richtung auf die Seitenwände 2 auffederbaren Klemmzungen 3 versehen. Diese Klemmzungen 3 sind jevrsils paarweise einander gegenüberliegend angeordnet (vgl. Fig. 3) und an ihren Klemmkanten 4 nach rückwärts, d.h. zu den Seitenwänden hin zurückgezogen, um ein Verkratzen der üblicherweise lackierten Trägerkanten zu verhindern. Außerdem sind die Klemmzungen bis zu den sich an der Innenwand der Profileinlage 12 abstüt-
7635867 03.03.77
«I
zenden Anlagekanten 7 hochgezogen, so daß die Steckklammern in- ' folge des relativ geringen Auffederwiderstandes problemlos auch auf dünne Trägerkanten 15 aufgedrückt werden können.
Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, gind die sich paarweise einander gegenüberliegenden Klemmzungen 3 an den Oberkanten 5 und 6 des Klemmkörpers 1 in solchem Abstand zueinander angesetzt, daß die Klenunzungen 3 beim Einbau des Klammerkörpers ,1 in die Profileinlage 12 gut aneinander vorbeigehen. Hierbei ist der Abstand zwischen den beiden inneren in Fig. 3 rechts erkennbaren Klemmzungen 3 so bemessen, daß zwecks leichteren Einbaus der Klammer 1 in die Profileinlage 12 zwischen diesen Klemmzungen 3 hindurch ein Montagewerkzeug 17 bis auf den Grund 10 des Klammerkörpers 1 hindurchgeführt werden kann, wobei der Klammergrund 10 hierbei etwa halb so breit ausgebildet ist wie die Breite des Klammerkörpers 1 an den Oberkanten 5 und 6. Durch die damit verbundene Verringerung des Materialquerschnitts im Klammergrund. 10 verringert sich auch der Biegewiderstand zwischen den beiden Seitenwänden 2 beim Eindrücken des Klammerkörpers 1 in die Profileinlage 12.
Um die Klemmzungen 3 noch elastischer zu gestalten, sind diese in dem gezeigten Ausführungsbeispiel an den Seitenwänden 2 im Abstand unterhalb der äußeren Anlagekanten 7 angesetzt, wobei die Klemmzungen 3 sich umso leichter auffedern, je tiefer der rückwärtige Teil der Klemmzungen 3 heruntergezogen ist. Dieser rückwärtige Teil der Klemmzungen 3 ist vorteilhafterweise un-
7635867 03.03.77
ter einem spitzen Winkel über den Öffnungswinkel der Seitenwände 2 hinaus nach außen gebogen, 30 daß der Klammerkörper 1 mit den vorstehenden Anlagekanten 7 in der Profileinlage 12 gegen seitliches Verrutschen oder Verschieben gesichert igt.
In Pig. 4 ist gezeigt, wie ein Kantenschutzprofil 14 mit Hilfe der neuerungsgemäßen Steckklammer 1 auf einer Trägerkante 15 einer Karosseriewand 16 befestigt wird. Hierbei ist zum Aufdrükken der Steckklammer 1 auf die Trägerkante 15 infolge der rückwärts nach innen geneigten Klemmzungen 3 ei*1 verhältnismäßig geringer Kraftaufwand erforderlich, so daß die Trägerkanten, die üblicherweise zum Schutz gegen Korrosion (Rosten) mit einer Lackschicht überzogen sind, vor Kratzspuren bewahrt werden. Andererseits lassen sich diese Kantenschutzprofile 14 im Bedarfsfall von den Trägerkanten 15 wieder herunterziehen, so daß eventuell beschädigte Kantenschutzprofile leicht durch neue ersetzt werden können.
Die neuerungsgemäße Steckklammer hat gegenüber herkömmlichen Steckklammern den großen Vorteil, daß diese infolge des geringeren Auffederwiderstandes ihrer Klemmzungen 15 auf Trägerkanten mit unterschiedlichen Blechdicken aufgedrückt werden können. Um bei dickeren Trägerkanten einen noch besseren Klemmsitz zu erreichen, können die rückwärts gebogenen Schenkel 8 der Klemmzungen 3 an ihren Enden 9 umgebogen und die Länge dieser Schenkel 8 so bemessen sein, daß diese beim Aufdrücken der Klammer 1 auf eine Trägerkante 14 mit größerer Dicke unter leichter Spannung an den Seitenwänden 2 anliegen. Wie in Fig. 6 (b) dargestellt ist, rutschen die rückwärts gebogenen Schen-
7635867 03.03.77
kel 8 mit ihren umgebogenen Enden 9 bei Anlage an die Seitenwände 2 nach unten weg, wobei der Winkel zwischen den beiden Schenkeln der Zunge 3 sich entsprechend vergrößert.
7335RS7 03.03.77

Claims (6)

S11. ο h u t ζ anay. rüohe
1. Steckklammer zum Befestigen von Kantenschutzprofilen mit U-förmiger Profileinlage aus Metall oder entsprechend hartem Material auf Trägerkanten, insbesondere solchen von Karosserieblechen im Fahrzeug- und Gerätebau, wobei die sich an der Innenwand der Profileinlage federnd abstützende Klammer mit an den beiden Seitenwänden des im wesentlichen U-förmigen Klammerkörpers ansitzenden, schräg zur Mitte gerichteten, auffederbaren Klemmzungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Klemmzungen (3) bis zur Anlage an der Innenwand der Profileinlage hochgezogen und an ihren Klemmkanten (4) nach rückwärts umgebogen sind.
2. Steckklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmzungen (3) an den beiden Oberkanten (5f 6) des Klammerkörpers (1) in solchem Abstand zueinander angesetzt sind, daß die Klemmzungen der einen Seite an den Klemmzungen der anderen Seite vorbeigehen.
3· Steckklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmzungen (3) unterhalb der äußeren Anlagekanten (7) an den Seitenwänden (2) angesetzt und in diesem Bereich ■unter einem spitzen Winkel über den Öffnungswinkel der Seitenwand (2) hinaus nach auß-*n gebogen sind.
4· Steckklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3« dadurch gekennzeichnet, daß die Länfe der rückwärts gebogenen Schenkel (8) der Zungen (3) so bemessen ist, daß diese Schenkel
- 10 -
7635867 03.03.77
(8) beim Aufdrücken der Klammer (I)1 insbesondere auf Trägerkanten (14) größerer Dicke, unter leichter Spannung an den Seitenwänden (2) der Klammer (1) anliegen.
5. Sttckklammer nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärts gebogenen Schenkel (8) der Klemmzungen (3) ειη ihren Enden (9) umgebogen sind.
6. Steckklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß der Klammerkörper (1) im Klammergrund (10) etwa halb so breit ist wie an den Oberkanten (5, 6).
7635867 03.03.77
DE19767635867 1976-11-13 Steckklammer zum Befestigen von Kantenschutzprofilen Expired DE7635867U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7635867U true DE7635867U (de) 1977-03-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807119C2 (de) Kabelschelle für variable Kabeldurchmesser
DE878126C (de) Blechklammer zur behelfsmaessigen Anbringung von Befestigungs-elementen
DE2853254A1 (de) Zierleistenklammer
DE1807112A1 (de) An einem Stift zu befestigende Blechklammer
DE2756248A1 (de) Klammer zur halterung von leisten, insbesondere zierleisten
DE1815429A1 (de) Elektrischer Heizeinsatz
DE2263990A1 (de) Glasscheibenhalterung fuer fenstereinfassungen mit spreizspannung
DE7635867U (de) Steckklammer zum Befestigen von Kantenschutzprofilen
DE2651897A1 (de) Steckklammer zum befestigen von kantenschutzprofilen
DE2013857C3 (de) Halteschiene für Wandbekleidungsplatten
DE2230309A1 (de) Befestigungsklammer und verfahren zu ihrer anbringung
DE2608157A1 (de) Befestigungsklammer
DE2749247C3 (de) Gehrungsverbindung für Türrahmenbekleidungen
DE572220C (de) Halteklammer fuer Wandspiegel
DE7229223U (de) Klammer
DE2148568A1 (de) Verfahren zur herstellung von abschirmkammern fuer hochfrequenzverstaerker
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE510834C (de) Schraubzwinge
DE3905896A1 (de) Klammer zur halterung von verkleidungsplatten an fassadenwaenden
DE2245626C2 (de) Halteklammer für Kabel
DE2417942A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer rohre oder dergleichen
DE523540C (de) Federnde, den Sprossensteg eiserner Fenster buegelartig uebergreifende Klammer zum Festhalten der Fensterscheiben
DE651372C (de) Zweiteilige Leiste zur Verlegung elektrischer Leitungen
DE1900448C (de) Schraubenlose Doppelklemme
EP0012993A1 (de) Extrudiertes Preisschild aus Kunststoff