DE7633912U1 - Leuchtengehaeuse aus einem rinnenfoermigen dachblech und angesetzten stirnwaenden - Google Patents

Leuchtengehaeuse aus einem rinnenfoermigen dachblech und angesetzten stirnwaenden

Info

Publication number
DE7633912U1
DE7633912U1 DE19767633912 DE7633912U DE7633912U1 DE 7633912 U1 DE7633912 U1 DE 7633912U1 DE 19767633912 DE19767633912 DE 19767633912 DE 7633912 U DE7633912 U DE 7633912U DE 7633912 U1 DE7633912 U1 DE 7633912U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end walls
shaped
roof plate
edges
gutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767633912
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19767633912 priority Critical patent/DE7633912U1/de
Publication of DE7633912U1 publication Critical patent/DE7633912U1/de
Priority to NL7710789A priority patent/NL7710789A/xx
Priority to FI772904A priority patent/FI772904A/fi
Priority to AT762477A priority patent/AT356754B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

« t · I β · ■*
ti* 4 € « CfI ff
Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6 Frankfurt/Main, Theodar-Stern-Kai 1
FH 7B/25 25. Oktober 1976
"Leuchtengehäuse aus einem rinnenförmigen Dachblech mit angesetzten Stirnwänden"
Die Neuerung betrifft ein Leuchtengehäuse für langgestreckte Lampen, bestehend aus einem rinnenfnrmigen Dachblech mit U-förmig nach außen gewinkelten Längsrändern und nachträglich eingesetzten Stirnwänden mit ebenfalls U-förmig nach außen gewinkelten an die Längsränder des Dachbleches stumpf angesetzten Rändern.
Die Herstellung von derartig geteilten Leuchtengehäusen ist einfacher als die von aus einem Stück gezogenen, da die erforderlichen Werkzeuge weniger aufwendig sind. Die Befestigung der Stirnwände an dem Dachblech ist aber insofern nicht unproblematisch, als sowohl für Stirnwände als auch für Dachblech sogenanntes Lackband, also fertig lackiertes Blech verwendet wird. Bei zusammengesetzten Leuchtengehäusen muß die Verbindung der Anbauteile (z. B. Stirnwände) mit dem Dachblech so beschaffen sein, daß alle Bestandteile des Leuchten-
7633912 04.08.77
FH 76/25 - 2 -
gehäuses elektrisch leitfähig mit dem zentralen Schutzleiteranschluß in Verbindung stehen. Das bei blankem Blech übliche Schweißverfahren läßt sich bei lackiertem Blech nicht anwenden. Es empfiehlt sich daher eine Befestigungsart, bei der die Stirnwände nur an bestimmten Stellen mit dem Dachblech verbunden sind. Schwierigkeiten macht dabei die Herstellung einer stabilen Eckverbindung, insbesondere wenn es sich um Leuchtengehäuse mit einem abgestuften Rand handelt*
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sichere Eckverbindung der einzelnen Teile des Leuchtengehäuses mit geringem Material- und Arbeitsaufwand zu schaffen. Neuerungsgemäß sind die Stoßstellen durch in die U-förmigen Ränder des Dachbleches eingelegte und sich an den inneren Seitenflächen des U-Profiis verklammernde, fnxfe den Ränder-n dar- Stirnwände verhaKre tcKKlammern zusammengehalten. Die Eckklammern werden dabei durch Laschen gebildet, deren Längsseiten schräg nach oben abgewinkelte Krallen aufweisen und deren eines Ende einen Durchbruch zur Aufnahme einer jeweils am Rand der Stirnwände angeformten Zunge hat.
Anhand der Zeichnung sei die Neuerung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung die eine Ecke eines aus Dachblech und Stirnwänden zusammengesetzten Leuchtengehäuses, während in
Fig. 2 eine Eckklammer zur Verbindung der Randstoßstellen wiedergegeben ist. In
Fig. 3 ist ein Schnitt durch das Ende des Dachblechrandes gemäß der Linie III-III nach Fig. 1 dargestellt, während
Fig. 4 einen dazu parallelen Schnitt gemäß der Linie IV-IV zeigt.
7633912 04.08.77
• B ·
ΓΗ 76/25 - 3 -
Das Gehäuse der Leuchte, von der in Fig. 1 nur eine Ecke sichtbar .Ist, besteht aus einem rinnenförmigen Dachblech 1, das an beiden Enden mit je einer Stirnwand 2 zu einem wannenförmigen Gebilde zusammengesetzt ist. Die Stirnwand 2 überragt mit rechtwinklig abgebogenen Lappen 2a den oberen Teil des Dachbleches und ist mit Hilfe von Widerhakenklammern 3 mit dem Dachblech verbunden. Im unteren Teil ist das Dachblech 1 stufenförmig nach außen abgesetzt. Die Längsränder 1a bilden jeweils ein U-förrniges Profil. Die Stirnwände 2 sind im Bereich des Stufenteils des Dachbleches 1 ebenfalls stufenförmig gestaltet und haben jeweils, einen ebenfalls U-förmig nach außen abgewinkelten Rand 2b. Dieser Rand überragt die unteren Seiten der Stirnwände und stößt stumpf gegen die U-förmigen Langsränder des Dachbleches. Es wird dadurch am Rand des Leuchtengehäuses eine ringsumlaufende U-förmige R-innR ap.hildst. Um ein SDerren der zusammengesetzten Teile an den Stoßstellen zu verhindern, sind Eckklammern 4 (siehe insbesondere Fig. 2) in den Längsrand 1a des Dac'ibleches 1 einsesetzt, die an ihren Längsseiten schräg nach oben abgewinkelte Krallen 4a aufweisen. An dem einen hakenförmig ausgebildeten Ende ist die Eckklammer jeweils mit einem Durchbruch 4b versehen, der über eine an den Stoßstellen des Randes 2b der Stirnwände 2 angeformte Zunge 5 greift. Das Einsätzen der Eckklammern erfolgt in einfacher Weise durch Eindrücken in den U-förmigen Längsrand des Dachbleches, so daß die Zunge 5 beim Niederdrücken durch den Durchbruch 4b greift. Die Krallen 4a verklemmen sich widerhakenartig an den Innenseiten des U-förmigen Längsrandes 1a, so daß sie ohne weitere Befestigungsmittel arretiert sind. Die den Durchbruch 4b durchgreifende Zunge 5 kann zur weiteren Sicherung verdrillt oder umgebogen werden. Zu gleichem Zweck kann auch die Breite ties Durchbruches 4b etwas geringer als die
7633912 04.08.77
. M *- ft V ft
β *
FH 75/25 - 4 -
Wurzelbreite der konisch ausgebildeten Zunge 5 ausgeführt sein, so daß sich durch Aufpressen in vertikaler Richtung auch ohne Verdrillung oder Umbiegen ein Festsitz ergibt.
Die Verbindung der Stoßstellen von Dachblech und Stirnwänden des Leuchtengehäuses mit Hilfe von Eckklammern ist besonders einfach, da einerseits die Eckklammern selbst leicht herzustellende Teile sind und andererseits die Verbindung mit geringem Werkzeugaufwand erfolgen kann.
4 Seiten Beschreibung
3 Schutzansprüche
1 Blatt Zeichnung mit 4 Fig.
7633912 04.08.77

Claims (3)

* · · so ο ο e e η fc ■ >· lit ■ · · r> Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6 Frankfurt/Hain, Theodor-Stern-Kai 1 FH 76/25 25. Oktober 1976 Schutzansprüche:
1. Leuchtengehäuse für langgestreckte Lampen, bestehend aus einem rinnenförmigen Dachblech mit U-förmig nach außen gewinkelten Längsrändern und nachträglich angesetzten Stirnwänden mit ebenfalls U-förmig nach außen gewinkelten an die Längsränder des Dachbleches stumpf angesetzten Rändern, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstellen durch in die U-förmigen Ränder (1a) des Dachbleches (1) eingelegte und sich an den inneren Seitenflächen des U-Profils verklammernde, mit den Rändern (2b) der Stirnwände (2) verhakte Eckklammern (4) zusammengehalten sind.
2. Leuchtengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckklammern (4) durch Laschen gebildet sind, deren Längsseiten schräg nach oben abgewinkelte Krallen (4a) aufweisen und deren eines Ende einen Durchbruch (4b) zur Aufnahme einer jeweils am Rand (2b) der Stirnwände (2) angeformten Zunge (5) hat.
7633912 04.06.77
«rc« Γ *
* · erf«
FH 7B/25 - 6 -
3. Leuchtengehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der an die Stirnwände (2) angeformten Zungen (5) in der Wurzel größer als die Breite der zugehörigen Durchbrüche (4b) der Eckk-ammern (4) ausgeführt ist,
7633912 04.9177
DE19767633912 1976-10-28 1976-10-28 Leuchtengehaeuse aus einem rinnenfoermigen dachblech und angesetzten stirnwaenden Expired DE7633912U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767633912 DE7633912U1 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Leuchtengehaeuse aus einem rinnenfoermigen dachblech und angesetzten stirnwaenden
NL7710789A NL7710789A (nl) 1976-10-28 1977-10-03 Verlichtingshuis.
FI772904A FI772904A (fi) 1976-10-28 1977-10-03 Lampkaopa av en raennformig takplaot med fastsatta gavlar
AT762477A AT356754B (de) 1976-10-28 1977-10-25 Leuchtengehaeuse fuer langgestreckte lampen, bestehend aus einem rinnenfoermigen dachblech mit angesetzten stirnwaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767633912 DE7633912U1 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Leuchtengehaeuse aus einem rinnenfoermigen dachblech und angesetzten stirnwaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7633912U1 true DE7633912U1 (de) 1977-08-04

Family

ID=6670736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767633912 Expired DE7633912U1 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Leuchtengehaeuse aus einem rinnenfoermigen dachblech und angesetzten stirnwaenden

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT356754B (de)
DE (1) DE7633912U1 (de)
FI (1) FI772904A (de)
NL (1) NL7710789A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016567A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-07 Zumtobel Lighting Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Leuchte mit einem Leuchtenrahmen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8101221A (nl) * 1981-03-13 1982-10-01 Philips Nv Verlichtingsarmatuur.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016567A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-07 Zumtobel Lighting Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Leuchte mit einem Leuchtenrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7710789A (nl) 1978-05-03
ATA762477A (de) 1979-10-15
FI772904A (fi) 1978-04-29
AT356754B (de) 1980-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420473A1 (de) Traggitter fuer abgehaengte decken
DE1684942B2 (de) Gelaender
DE19526197A1 (de) Dachanordnung mit Planen und einer Mehrzahl die Planen zwischen sich aufnehmender Gitterträger sowie Gitterträger für eine derartige Dachanordnung
DE7633912U1 (de) Leuchtengehaeuse aus einem rinnenfoermigen dachblech und angesetzten stirnwaenden
CH623396A5 (en) Elongated luminaire, in particular for tunnels
DE2911100C2 (de) Kabelpritsche
DE4444428C2 (de) Verbindungselemente
EP2947222B1 (de) Dachfenster sowie verfahren zum montieren eines dachfensters
DE2402623A1 (de) Zweiteilige wandabschlussleiste fuer kuechenmoebel
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE8421156U1 (de) Zerlegbarer Behaelter
DE1575109C (de) Handgriff aus Isolierstoff für emaillierte Töpfe, Deckel u.dgl
DE2635701A1 (de) Rasterdecke
DE2308121A1 (de) System zum montieren einer decke
DE2816934A1 (de) Leuchtenraster
DE202023100438U1 (de) Befestigungsklemme
DE8621482U1 (de) Paneelplattenpodest
DE8320588U1 (de) Kompostiervorrichtung
DE1683129B2 (de) Als Hohlkörper ausgebildeter, aus zwei Längsschalen zusammengesetzter Rolladenstab
DE2055607B1 (de) Zweiteilige Wandabschlußleiste für Küchenschränke
DE1684942C3 (de) Geländer
DE19815665A1 (de) Verbindungskralle zur Verbindung von Paneelelementen
DE7709419U1 (de) Schaltgerüst
DE2306388A1 (de) Dachrandprofil
EP0193014B1 (de) Krankenzimmer-Wandleuchte