DE7623115U1 - Spielzeug-roulett - Google Patents

Spielzeug-roulett

Info

Publication number
DE7623115U1
DE7623115U1 DE7623115U DE7623115U DE7623115U1 DE 7623115 U1 DE7623115 U1 DE 7623115U1 DE 7623115 U DE7623115 U DE 7623115U DE 7623115 U DE7623115 U DE 7623115U DE 7623115 U1 DE7623115 U1 DE 7623115U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roulette
plate
toy
roulett
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7623115U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUTWENIGER OTTO 8240 BERCHTESGADEN
Original Assignee
GUTWENIGER OTTO 8240 BERCHTESGADEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUTWENIGER OTTO 8240 BERCHTESGADEN filed Critical GUTWENIGER OTTO 8240 BERCHTESGADEN
Priority to DE7623115U priority Critical patent/DE7623115U1/de
Publication of DE7623115U1 publication Critical patent/DE7623115U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/02Roulette-like ball games
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/0088Roulette games with a plurality of balls used during one game
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • A63F2007/3633Rolling boards characterised by the shape of the playing surface
    • A63F2007/3637Concave

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Spielzeug-Roulett wie sie in ähnlicher Form bereits bekannt sind, bei denen mit Hilfe eines Kreisels mehrere Kugeln in Bewegung gebracht werden, bis sie in nummerierte kleine Senkungen (5) oder Wannen (3) zu liegen kommen. Diese Roulette bestehen aus einem gedrechselten Holzteller mit einer konkaven Öffnung, an dessen äußeren Rand meist 3 Stück ungefähr halbierte, zylindrische Töpfe durch verleimen mit dem Tellerrand befestigt sind. Der Hohlraum dieser Töpfe bildet eine ungefähr halbkreisförmige Wanne, welche durch eine Bohrung mit dem Teller verbunden ist.
Die vorliegende Neuerung besteht nun darin, dass der Teller nicht rund gedrechselt ist, sondern durch Fräsen oder Sägen in eine Form gebracht wird, welche zugleich auch die Wannen (3) beinhaltet. Die Wannen bilden nun keinen reinen Kreisabschnitt mehr, sondern sind auf beiden Seiten durch je eine Rundung begrenzt, die dem Durchmesser des Fräswerkzeuges ungefähr entspricht. Der Wannenrand (2) bildet nun keinen eckigen Übergang zum Tellerrand, sondern geht mit einem Radius (R) auf den äußeren Durchmesser des Tellers (1) über. Diese neue Form des Roulettes besteht also nun nur aus einem Werkstück, ist daher haltbarer und erleichtert seine automatische Fertigung. Der Schnitt (A-B) in Fig. 2 zeigt die zweckmäßig schräg angeordnete Bohrung (4), welche vom Teller in die Wanne führt, für den Ablauf der Kugeln. Wählt man statt der Form mit 3 Wannen wie Fig. 1 zeigt, die Ausführung mit 4 Wannen Fig. 3 so spart man bei gleichem Teller-Durchmesser ungefähr 80% an Holz ein, durch den kleineren
<NichtLesbar>
der durch diese
<NichtLesbar>
Beschreibung ermöglicht wird.

Claims (4)

1. Spielzeug Roulett bestehend aus einem konkaven Teller mit erhöhtem innen schrägen Rand dadurch gekennzeichnet dass seine Außenseite so geformt ist, dass dieser Rand 3 oder 4 Wannen (3) in sich aufnehmen kann, welche jeweils durch eine Bohrung (4) mit der konkaven Öffnung des Tellers in Verbindung stehen.
2. Roulett wie nach Anspruch 1 aber dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (4) gegen den Boden der Wannen (3) hin geneigt sind,
3. Roulett wie nach den Ansprüchen 1 und 2 aber dadurch gekennzeichnet, dass es aus Holz hergestellt ist.
4. Roulett wie nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass es aus Kunststoff hergestellt wird.
DE7623115U 1976-07-22 1976-07-22 Spielzeug-roulett Expired DE7623115U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7623115U DE7623115U1 (de) 1976-07-22 1976-07-22 Spielzeug-roulett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7623115U DE7623115U1 (de) 1976-07-22 1976-07-22 Spielzeug-roulett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7623115U1 true DE7623115U1 (de) 1976-11-04

Family

ID=6667633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7623115U Expired DE7623115U1 (de) 1976-07-22 1976-07-22 Spielzeug-roulett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7623115U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233884C2 (de)
DE837309C (de) Schraubenwinde zum Heben von Kraftfahrzeugen
DE7623115U1 (de) Spielzeug-roulett
DE1914985A1 (de) Spielzeug
DE2440763A1 (de) Spielfigur
DE666217C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden von Moebelteilen
DE812893C (de) Das Wuerfeln ersetzendes Unterhaltungsspiel
DE632887C (de) Aus zwei gleich grossen halbkreisfoermigen Teilen bestehende zusammenklappbare Buehnendrehscheibe
DE1097330B (de) Rollstock fuer Spielzwecke
DE1293986B (de) Kugelartiges Christbaumschmuckstueck
DE712354C (de) Geschicklichkeitsspiel, bei dem Rollkoerper auf einer Laufbahn bewegt werden
DE832222C (de) Metallbolzen zur Verbindung von Holzteilen
AT203402B (de) Federball
DE7512725U (de) Uebersetzungsgetriebe,besonders fuer haushaltsschleuder
AT137507B (de) Peitschen-Kreisel.
DE858317C (de) Plattenwechselvorrichtung bei Sprechmaschinen
CH399218A (de) Konservendose
DE950355C (de) Spielfigur mit einem in ihrem Fuss sitzenden Stabilisierungsgewicht
DE1937261A1 (de) Vorrichtung an Gesellschaftsspielen
DE578787C (de) Bohrgestaengehaltevorrichtung
DE327709C (de) Zerlegbarer Feldstuhl
DE2263142A1 (de) Verbesserungen an staendern mit fuessen
DE1928492U (de) Hoehenverstellbare strassenkappe.
DE7601477U1 (de) Vorhang-beschwerer
DE2231705A1 (de) Ski