DE7619712U1 - Zwerggluehlampe - Google Patents

Zwerggluehlampe

Info

Publication number
DE7619712U1
DE7619712U1 DE19767619712U DE7619712U DE7619712U1 DE 7619712 U1 DE7619712 U1 DE 7619712U1 DE 19767619712 U DE19767619712 U DE 19767619712U DE 7619712 U DE7619712 U DE 7619712U DE 7619712 U1 DE7619712 U1 DE 7619712U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
glass
supply wires
pinch foot
dwarf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767619712U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19767619712U priority Critical patent/DE7619712U1/de
Priority to US05/805,368 priority patent/US4114066A/en
Publication of DE7619712U1 publication Critical patent/DE7619712U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/44Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp directly applied to, or forming part of, the vessel

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Patent-Treuhand-Gesellschaft fur elektrisch· Glühlampen KbH, München
·) Zwergglühlampe
Die Neuerung betrifft eine Zwergglühlampe, bestehend aus einem rohrförmigen Kolben, der an einer Seite durch einen Glasquetschfuß verschlossen ist. Ib Kolbeninnern ist eine Wendel durch zwei Stromzuführungsdrähte, die in eine Glasperle eingeschmolzen und durch diese zueinander elektrisch isoliert in einem bestimmten Abstand gehalten sind, gehalten. Die Stromzuführungsdrähte sind in den Glasquetschfuß eingeschmolzen, an dessen Unterseite die Enden hfcraueragen und so umgebogen sind, daß an jeweils einer Breitseite des Glasquetschfußes ein Strom2.uführungsdrahtende dicht anlieft. 7<ur Verbesserung der Kontaktierung der Lampe in der Fassung wurden die Stromzufuhrungsdrahtenden bisher angeflacht, wodurch die Berührungsfläche zwischen den StromzufUhrungsdrähten und den Fassungskontakten vergrößert wird. Probleme mit der Kontakta&be treten jedoch häufig dadurch auf, daß die Stromzuführungsdrähte seitlich verbogen sind und nicht mehr von den Fassungskontakten berührt werden können.
Ziel der Neuerung ist eine Zwergglühlampe mit Glasquetschfuß, deren Stromzuführungsdrähte so ausgebildet sind, daß eine sichere Kontaktgabe der Lampe in der Fassung gewährleistet ist.
*' H 01 k l/40 - 2 -
7619712 15.12.77
Nach der Neuerung ist «in· Zwergglühlampe mit rohrförmigen Kolben, in dem eino Wendel durch zwei ßtromzuführungsdrähte, die in eine Glasperle eingeschmolzen aind, gehalten ist und die Stromzuführungsdrähte in einen, den Kolben verschließenden Glasquetschfuß eingeschmolzen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Abschnitte der Stromzuführungsdrähte zu haarnadelförmigen, sich auf der ganzen Länge berührenden Schlaufen gebogen sind, wobei die zurückgeführten Enden im Glaaquetschfuß eingeschmolzen sind und die Schlaufen so um das untere Ende des Glasquetschfußes umgebogen sind, daß an jeweils einer Breitseite des Glasquetschfußes eine Schlaufe dicht anliegt.
Die neuerungsgemäße Zwergglühlampe wird anhand der folgenden Figuren beschrieben:
Figur 1 zeigt ein Gestell für eine Zwergglühlampe. Figur 2 zeigt eine fertige Zwergglühlampe in der Vorderansicht· Figur 3 zeigt den Glassockel in Draufsicht.
Vie in der Figur 1 dargestellt, besteht das Gestell für die neuerungsgemäße Zwergglühlampe aus zwei Stromzuführungsdrähten 1, die in eine Glasperle 2 in einem gewissen Abstand zueinander einge-ΐΰίϊΰΰΐζόπ sind. Zvisciisn dsn !curzsn Eridsn 3 dar *!tro™zuiyiü"yn9«— äxäülo i loL *;..«, Vo..Uil i tcrciti;t. Ώίζ üu£crc- Abschnitte sir.* zu eng aneinanderliegenden, sich auf der ganzen Länge berührenden, haarnadelförmigen Schlaufen 5 gebogen, die außerhalb des einzuquetschenden Bereiches für den Kolbenrand mit Kröpfungen 6 versehen sind. Das beschriebene Gestell ist so in einen rohrförmigen, mit einer runden Kuppe versehenen Kolben 7 eingequetscht, daß, wie in der Figur 2 zu sehen ist, die haarnadelförmigen Schlaufen 5 der StromzufUhrungsdrähte 1 an der Unterseite des den Kolben 7 verschließenden Glasquetschfußes 8 vorstehen. Die Schlaufen 5 der Stroi Zuführungsdrähte 1 sind, wie in der Figur 3 dargestellt, so umgebogen, daß jeweils an einer Breitseite des Quetschfußes β eine Schlaufe 5 dicht anliegt. Die dicht aneinanderliegenden, haarnadel-
7619712 15.1177
föraigen Schlaufen 5 der Stromzuführungsdrähte 1 sind aechaniech so etabil, daß sie seitlich nicht Yerbogen werden können und so ein· einwandfreie Kontaktierung der Lampe in der Fassung ermöglichen. Zudem ist durch die zwei nebeneinanderliegenden Drähte auch die Berührungsfläche zwischen Lampenstromzuführungsdraht und Fassungskontakt vergrößert. Der Glasquetschfuß 8 ist in üblicher Weise mit Rillen 9 zur mechanischen Halterung der Lampe in der Fassung versehen.

Claims (1)

  1. Sehnt ζansprach
    j
    Zwergglühlampe nit rohrförmigen Kolben, in dee eine Wendel durch zwei Stromzufiihrungsdrähte, die in eine Glasperle eingeschmolzen sind, gehalten ist und die Stromzufiihrungsdrähte in einen, den Kolben verschließenden Glasquetschfuß eingeschmolzen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Abschnitte der Stromzufiihrungsdrähte (l) zu haarnadelförmigen^ sicia auf der ganzen Länge berührenden Schlaufen (5) gebogen sind, wobei die zurückgeführten Enden im Glasquetschfuß (8) eingeschmolzen sind und die Schlaufen (5) so um das untere Ende des Glasquetschfußes umgebogen sind, daß an jeweils einer Breitseite das tälasquetschfußes (8) eine SchJaufe (5) dicht anliegt.
    7619712 15.1177
DE19767619712U 1976-06-22 1976-06-22 Zwerggluehlampe Expired DE7619712U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767619712U DE7619712U1 (de) 1976-06-22 1976-06-22 Zwerggluehlampe
US05/805,368 US4114066A (en) 1976-06-22 1977-06-10 Subminiature incandescent lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767619712U DE7619712U1 (de) 1976-06-22 1976-06-22 Zwerggluehlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7619712U1 true DE7619712U1 (de) 1977-12-15

Family

ID=6666656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767619712U Expired DE7619712U1 (de) 1976-06-22 1976-06-22 Zwerggluehlampe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4114066A (de)
DE (1) DE7619712U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5688274A (en) * 1979-12-20 1981-07-17 Tokyo Shibaura Electric Co Light source
JP2019200936A (ja) * 2018-05-17 2019-11-21 スタンレー電気株式会社 白熱電球

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559256A (de) * 1955-09-07
US3979627A (en) * 1975-04-28 1976-09-07 Gte Sylvania Incorporated Electric lamp with insulating base

Also Published As

Publication number Publication date
US4114066A (en) 1978-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851219C (de) Klinke zur Zusammenkupplung von Kabeln mittels eines Stoepsels und einer Klinke
US2511806A (en) Electrical connector
US2183109A (en) Solderless connector
DE1062345B (de) Elektrische Lampe mit einem Glaskolben und flachem Glasquetschfuss
DE7619712U1 (de) Zwerggluehlampe
DE8311269U1 (de) Leuchte zum bajonettartigen einbau in eine anzeigeeinrichtung
DE1539556A1 (de) Quarz-Gluehlampe
DE2654609C3 (de) Halogenglühlampe
DE7638137U1 (de) Zwerggluehlampe
DE7626904U1 (de) Zwerggluehlampe
DE1183596B (de) Gasgefuellte elektrische Niedervolt-Gluehlampe
DE713538C (de) Elektrische roehrenfoermige Gluehlampe oder Entladungsroehre, deren Sockel in Kanaelen die Poldraehte und Stromzufuehrungskontakte beruehrungssicher enthalten
DE7630283U1 (de) Lampe
DE2939429C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE7408624U (de) Halogenglühlampe
EP0084848A2 (de) Halogenglühlampe
DE352448C (de) Aus isolierendem Werkstoff bestehender Sockel fuer elektrische Gluehlampen
DE2502776B2 (de) Adapter für eine elektrische Verbindung
AT55493B (de) Elektrische Glühlampe.
DE1236068B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kleingluehlampen
DE578360C (de) Einrichtung zum UEberbruecken zweier Kontaktfelder mittels Gluehlampen
SU9918A1 (ru) Пустотна разр дна трубка
DE444369C (de) Stromentlastete federnde Stromzufuehrung fuer Gluehfaeden von Vakuumroehren
AT228337B (de) Lampensockel
FR2402318A1 (fr) Element volant de derivation electrique