DE7617918U1 - Weinbergpfahl - Google Patents

Weinbergpfahl

Info

Publication number
DE7617918U1
DE7617918U1 DE19767617918 DE7617918U DE7617918U1 DE 7617918 U1 DE7617918 U1 DE 7617918U1 DE 19767617918 DE19767617918 DE 19767617918 DE 7617918 U DE7617918 U DE 7617918U DE 7617918 U1 DE7617918 U1 DE 7617918U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bays
profile
bay
wire
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767617918
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Averhage 4406 Drensteinfurt
Original Assignee
Gebr Averhage 4406 Drensteinfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Averhage 4406 Drensteinfurt filed Critical Gebr Averhage 4406 Drensteinfurt
Priority to DE19767617918 priority Critical patent/DE7617918U1/de
Priority to CH1066276A priority patent/CH594344A5/xx
Publication of DE7617918U1 publication Critical patent/DE7617918U1/de
Priority to FR7631725A priority patent/FR2354020A7/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/14Props; Stays

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

"Weinbergpfahl11
Ein Weinbergpfahl der gleichen Art wie der Gegenstand dieser Neuerung ist bekannt aus dem deutschen Gebrauchsmuster 72 08 719. Dabei sind die an den Flanschen ausgestanzten
- ι Ul-.j
Buchten, welche jeweils einen Draht entnehmen, und die zum Einführen der Drähte in die Buchten dienenden, am Rand des Flansches mündenden Öffnungen durch Ausstanzen senkrecht zur Flanschoberfläche ausgebildet, Es ist bei diesem bekannten
Weinber'Tpfahl nicht ausgeschlossen, daß sich Drähte selbsttätig !ösi'-n, wej."! sie, jenn sie u-.rch das Spannen in die Höhe oiner üiTnun . j^bracht wurden, au·', dieser herausbewegt .■/orden k
76
Die Aufgabe der Neuerung ist darin zu sehen, bei einem Weii. bergpfahl mit den im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Merkmalen ein selbsttätiges Lösen der gespannten Drähre vom Profil zu verhindern.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst. Der Anspruch 2 der Neuerung beinhaltet eine spezielle Ausführungsform der Neuerung.
Das selbsttätige Lösen eines Drahtes aus der Bucht ist durch die Ausbildung der Öffnungen verhindert, die nicht senkrecht zur Flanschoberfläche ausgestanzt sind, also nicht in der gleichen Richtung wie der Draht verläuft, sondern in einem Winkel dazu, der im Toleranzbereich von 20 bis 50 zur flanschsenkrechten Richtung liegea kann. Bevorzugt trägt dieser Winkel 35°. Der gespannte Draht, der dabei im wesentlichen senkrecht zum Flansch gerichtet ist, wird in der Bucht liegen^ stets vu> -von den Wänden der Bucht gehalten. Er wird insbesondere von den an die Öffnung angrenzenden Wand der Bucht gehalten, wenn er etwa in Höhe der Öffnung liegt. Ein selbsttätiges Lösen des Drahtes von dem Profil ist dadurch aasgeschlossen. Auch Drähte mit einem Durchmesser von 2 mm werden gehalten. Um bei der Montage den Draht in die Bucht zu legen, wird er im Bereich des Flansches in die Richtung der Öffnung gebracht
und bis zur Aufnahme von der Bucht durch die Öffnung bewegt.
ο0.09.76
Die Neuerung ist nicht an eine bestimmte Profilform gebunden. Sie ist anwendbar bei einem Weinbergpfahl mit einem kreisrunden Rohrprofil und zwei sich gegenüberliegenden Flanschen, oder mit einem Flansch. Sie ist aber auch anw/endbar bei einem kreuzartigen Profil oder bei einem L-Profil oder I-Pro- i
fil. Das Ausstanzen der Buchten und der Öffnungen kann direkt j
im Anschluß an das Extrudieren des Profils vorgenommen werden.
Zur Lösung der Neuerungsaufgäbe brauchen lediglich die Öffnungen, wie angegeben, mit den abweichenden Winkeln gestanzt zu werden. Die Buchten können durch Stanzen senkrecht zur Flanschoberfläche hergestellt werden, so daß die Richtung der Wände der Buchten im wesentlichen mit der Drahtrichtung übereinstimmen. In diesem Fall sind durch das Stanzen zwei Arbeitsgänge erforderlich.
Gemäß der weiteren Neuerung (Anspruch 2) werden auch die Buchtei durch Stanzen in der gleichen Richtung wie die Öffnungen herge-
einer
stellt, so daß das Ausstanzen Bucht mit der zugehörigen
Öffnung in einem Arbeitsgang vorgenommen werden kann*
7617918 30.09.76
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird im folgenden näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Ansicht eines Profils für einen Weinberg- : pfahl nach der Neuerung in Richtung der Profil-1 achse.
zeigt eine Hälfte eines solchen Profils in einer Ansicht in Richtung Pfeil II von Fig. 1
ist eine Ansicht in Richtung Pfeil III von i Fig. 2
Bei dem Profil nach dem Ausführungsbeispiel handelt es sich speziell um ein Rohrprofil mit kreisrundem Querschnitt. Das Rohrprofil 10 besteht aus Kunststoff,,JJJ^d^i£-t-·-43>*^e^^ΐ7?f hergestellt. Außen sind, einander gegenüberliegende radial angeordnete Flansche 11 über die gesamte Länge des Profils durchgehend angeformt. Am Rohrprofil kann oben eine Kappe und unten eine Spitze befestigt sein.
In beiden Flanschen 11 sind, über die Höhe verteilt, mehrere
Buchten 12 vorgesehen, in denen jeweils ein aufgespannter Draht aufgenommen wird. In der Draufsicht sind die Buchten 12 jeweils in Flanschrichtung langgestreckt ausgebildet und dui-h Stanzen senkrecht zur Flanschoberfläche hergestellt. Man erkennt auf den Abbildungen einen gespannten Draht 14.
Bei der Mont.i :r- des Draii"·"' wird diese: l-uer eine Öffnung 13 in die ; owe ι . die ■ .u:hi 1 ;o! »j1 .;ch t~<■ Jede öffnung ist gleichfalls αn.I1Ch Staii::.i.j:i ausgebildet, jedo.-h weicht die Richtung, in welcher sieh das Stanzwerkzeug beim Stanzen bewegt, in einen Winkel 1 5 von der auf der Flanschoberfläche senkrecht stehenden
Richtung, in der sich das Stanzwerkzeug beim Stanzen der Bucht bewegt, ab. Der abweichende Winkel 15 beträgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 35°. Dieser Winkel kann aber im
Toleranzbereich von 20 bis 50 liegen.
Bei der Montage wird der Draht in die Richtung der Öffnung 13 gebracht und über diese in die Bucht 12 gelegt. Nach dem Spannen des Drahtes nimmt er im wesentlichen die gezeichnete zum Flansch 11 senkrechte Richtung ein. Der Draht kann sich dabei nicht mehr über die Öffnuny 13 aus der Bucht 12 bewegen, auch wenn er sich in Höhe der Öffnung befindet, weil er in gespanntem Zustand stets durch die an die Öffnung angrenzende Wand, der.
Bucht 12 gehindert wird. Ein selbsttätiges Lösen des Drahtes vom Profil wird dadurch verhindert.
7617918 30.09.76

Claims (2)

20. 5. 1976/lcl Schutzansprüche
1. Weinbergpfahl bestehend aus einem extrudierten Profil aus Kunststoff mit einem oder mehreren außenseitig vorstehend angeformten Flanschen, an denen jeweils mehrere zur Aufnahme eines gespannten Drahtes geeignete Buchten ausgestanzt sind und an denen jeweils einer Bucht zugeordnete, davonausgehende und am Rand des Flansches mündende Öffnungen ausgestanzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen
(13) der Buchten (12) in einer Richtung ausgestanzt sind,
/ott
welche sn der auf der Flanschoberfläche senkrechten Richtung
mit einem Winkel (15) von 20° bis 50° abweicht.
2. Weinbergpfahl nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Buchten in der gleichen Richtung wie die Öffnungen (13) ausgestanzt sind.
7^8 3 0.09.76
DE19767617918 1976-06-04 1976-06-04 Weinbergpfahl Expired DE7617918U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767617918 DE7617918U1 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Weinbergpfahl
CH1066276A CH594344A5 (de) 1976-06-04 1976-08-23
FR7631725A FR2354020A7 (fr) 1976-06-04 1976-10-21 Piquet pour vignoble

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767617918 DE7617918U1 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Weinbergpfahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7617918U1 true DE7617918U1 (de) 1976-09-30

Family

ID=6666168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767617918 Expired DE7617918U1 (de) 1976-06-04 1976-06-04 Weinbergpfahl

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH594344A5 (de)
DE (1) DE7617918U1 (de)
FR (1) FR2354020A7 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701054A1 (fr) * 1993-02-04 1994-08-05 Royer Bernard Création d'un point fixe solide et durable par enfoncement d'un piquet de forme particulière.

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1298959B1 (it) * 1998-03-27 2000-02-07 Videoplastic Spa Palo per esterni e procedimento per la sua fabbricazione
FR2816344B1 (fr) * 2000-11-03 2003-07-25 Soufflet Vigne Piquet cruciforme
WO2024036376A1 (en) * 2022-08-18 2024-02-22 Rudy Diener Fence post

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2701054A1 (fr) * 1993-02-04 1994-08-05 Royer Bernard Création d'un point fixe solide et durable par enfoncement d'un piquet de forme particulière.

Also Published As

Publication number Publication date
CH594344A5 (de) 1978-01-13
FR2354020A7 (fr) 1977-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6945875U (de) Rakett, insbesondere tennisschlaeger.
EP0783060A1 (de) Rinne
DE212020000671U1 (de) Im Entwässerungsloch des Fensterrahmens installierte Insektenschutzkappe
DE7617918U1 (de) Weinbergpfahl
EP0445197B1 (de) Trog für pflanzentöpfe
EP0875196B1 (de) Tisch- oder Abdeckplatte
DE2312275A1 (de) Schlaufenartige verbindungsvorrichtung zum loesbaren befestigen von zwei bauteilen aneinander
DE8605227U1 (de) Rückspülfilter
DE3606278A1 (de) Flexible und faltbare regenwasser-ablaufrinne fuer z.b. zelte
DE3531714C2 (de) Modulares Gehäuse für elektrische Anlagen
CH648376A5 (en) Fence post or latticework post with at least one tensioning-wire holder
DE19706620B4 (de) Abtrenneinrichtung für Regenwasser
DE3149054C2 (de)
DE2617890A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondenswasser von der unterseite eines daches oder einer decke
DE2725558A1 (de) Dach- oder deckenlueftung
DE3224338A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung eines kraftstoffbehaelters
DE69904980T2 (de) Geflügelfütterer, insbesondere zur Anwendung in einer Geflügelfütterungsanlage
DE8528318U1 (de) Hängedeckeneinheit
DE4426230C1 (de) Wieselfalle
DE2706493A1 (de) Pfahl fuer wildwechselanlagen
DE3500969A1 (de) Abdeckplatte zum abdecken des bodens im bereich von aus dem boden herausragenden halterungen, pfaehlen u.a.
DE3205624A1 (de) Teleskopabdeckung fuer werkzeugmaschinen
DE2201677C2 (de) Klammer zum Befestigen einer Lichtkup pel auf einem Aufsatzkranz
DE7619399U1 (de) Gitterrost
DE3030161A1 (de) Leuchtengehaeuse mit mindestens einer hakenfoermigen feder zur loesbaren halterung von einsaetzen