DE7608732U1 - Elektrische Steckdose mit einer Einrichtung zum Verschließen der zu Kontaktbuchsen führenden öffnungen - Google Patents

Elektrische Steckdose mit einer Einrichtung zum Verschließen der zu Kontaktbuchsen führenden öffnungen

Info

Publication number
DE7608732U1
DE7608732U1 DE19767608732 DE7608732U DE7608732U1 DE 7608732 U1 DE7608732 U1 DE 7608732U1 DE 19767608732 DE19767608732 DE 19767608732 DE 7608732 U DE7608732 U DE 7608732U DE 7608732 U1 DE7608732 U1 DE 7608732U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
lying
closing
housing
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767608732
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APSA APPARATEBAU INGENIEUR WILHELM SAUERWEIN KG 6340 DILLENBURG
MARTIN KAISER OHG KUNSTHARZ-PRESSWERK 8621 HOCHSTADT
Original Assignee
APSA APPARATEBAU INGENIEUR WILHELM SAUERWEIN KG 6340 DILLENBURG
MARTIN KAISER OHG KUNSTHARZ-PRESSWERK 8621 HOCHSTADT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APSA APPARATEBAU INGENIEUR WILHELM SAUERWEIN KG 6340 DILLENBURG, MARTIN KAISER OHG KUNSTHARZ-PRESSWERK 8621 HOCHSTADT filed Critical APSA APPARATEBAU INGENIEUR WILHELM SAUERWEIN KG 6340 DILLENBURG
Priority to DE19767608732 priority Critical patent/DE7608732U1/de
Publication of DE7608732U1 publication Critical patent/DE7608732U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Elektrische Steckdose gilt einer Einrichtung zwn Verschließen der zu don Kontaktbuchsen führenden öffnungen
Die Erfindung betrifft eine elektrische Steckdose mit Einrichtungen zum Verschließen der zu den Kontaktbuchse führen-
bub
den Steeker aufnehmenden Gehäuseteiles der Steckdose und ihrer Kontaktträgerplatte liegenden, senkrecht zur Einschieb^ichtuiaf:· der Steckerstifte verschiebbaren und mit Schrägflächen für das Aufsetzen der Steckerstifte versehenen Verschlußplatte, die an ihren Längsseiten im Steckdosengehäuse geführt wclu an einer recht zur Verschieberichtung liegenden Stirnseite durch zwei Federn abgestützt 1st, die die Verschlußplatte in ihrer SperrsteILu&£
- 2
7808732
halten, und earn ein·· An· ο hl ag JLa Steckdosengehäuse, der ein« Verschiebung d«r Blatt« entgegen den gfnannttn beiden itfdero mir eulält, wenn beide Steokeretifte auf dl· beiden genannten schräg«» Eb©&©n der VerschluSplatie aufgeeetst werden.
Bei bekannten Steckdosen sit Schutzvorrichtung der genannten Art hat ee eich ale zweckmäßig ervioaloi^ die verschiebbare ^ , Platte der Schutzvorrichtung aus oinem sehr harten Material BU machen, und aver besonders dann, wenn Stackersti£te mit soharfkantige&9 kegelftSsaigen Enden anstelle der üblichen kugeleegeentfÖJttti gtn Xnden verwendet werden. Ein harte» Platten material, d. h· rreSmaterlal, erfordert aber einfache tflattenfomen. Aufgabe d®r Erfindung ist die Ausbildung einer Sohuts-
div vis« viufäclw
EulaJt.
XrfindungagemÄß ist die einleitend beschriebene Schutzvorrichtung so ausgebildet, dad die YerüchluSplatte U-förmig gestaltet ist» dal die Stirnseiten <&er beide» in der Bewegungsrichtung der Versohluiplatte liegende ^lattenschtnkel sum Abstütsen je einer ledar dienen» daß die hintere Stirnseite der Platte in ihrer Sperrstellung am Steekdosengehluse anliegt* dafl die Führungen des Gehäuses ftlr die IÄngeeeiten der Terschluiplatte bsw. der Plattenschenkel eo ausgebildet sind» daß die Tersehluiplatte eine geringe Dsehung ua eine su ihr senkrecht stehenden Achse aus»
führen k&nn, und daß ein im Steokdoaengehäuse vorgesehener Annohlag swei Kanten in einem solchen Abotand voneinander bildet, daß jeweils einer der Plattenschenkel bei einer Drehung der Verschlußplatte um ein® zur Plattenebene senkrechten Aohae entweder mit «iner oder mit der anderen Kants des Anschlages zum Eingriff kommt»
Sine Sohutisvorriohtung gemäß d@r Erfindung hat eine Veraohluöplatte Ton denkbar einfacher Poxm, die ihre Herstellung aus eins harten PreBaasse «ul&fit, und eins denkbar zuverlässige Funktion, da eine ganz geringe Drehung der Verschlußplatte bereits genügt, um ein Verschieben der Verschlußplatte zu verhindern. Ebenso erhalten Ansohlag und Führungen de« Steckdosengehäuses für die VersehlAßainfache und leicht herstellbare Pormen.
Sin AusführungSiMiiepiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, in-dieser zeigern
Pig. 1 eine Aufsioht auf eine Steckdose für drei Stecker,
Pig. 2 einen Schnitt durch das linke Drittel der Steckdose nach Linie XI-II der Pig. 1,
Pig. 3 eine Ansicht des Steckdosenteiles nach Pig. 2 von
unten bei abgenommenen Sockel gesehen und
Fig. 4 eine Ansicht der Oberseite einer Versehlußplatte.
In der Zeichnung bezeichnen 1 das Gehäuse der Steckdose. Ee besteht aus einem umlaufeMen Mantel 2, aus einem Deckelteil 3 mit drei runden öffnungen aus an diesen anschließenden zylindrischen Wänden 4» die unten von einem Boden 5 verschlossen sind. Das Gehäuse bildet so drei Kammern, von denen Jede einen Stecker aufnehmen kann. Mit 6 und 7 sind runde öffnungen am Boden 5 für die Stockerstifte der St©cker und mit 8 übliche Erdungskontakte bezeichnete.
Wie Fig. 3 zeigt, ist an der Unterseite jedes Bodens 5 ein Rahmen angeformt, der sich aus zwei spiegelbildlich gleichen Seitenwänden 9 und zwei Querwänden 10 und 11 zusammensetzt«. BIe Querwand viÄ*i:eh* aus zwei Seilen 12 und 13 und einen vorspringenden rechteckige] Mittelteil 14. Die Seitenwände bilden gering geneigte Führungeflächen 15 für eine mit 16 bezeichnete Verschlußplatte uiid die Querwand 10 einen Ans ca ag für die gleiche Platte. Die Wandteile 10 and 11 haben keine Ausnehmungen zur Aufnahme von Federn 17.
Die aus einem Prtßmaterial bestellende Verschlussplatte 16 ist U-fSrmig gestaltet, d.h. ihr Steg 16 hat zwei Schenkel 18 und weiter, wie Fig. 4 zeigt, an der Oberseite zwei schräge, konkave Flächen 19, auf die die Steckerstifte aufgesetzt werden, d.h.
sie liegen in der Schließstellung der Platte 16 unter den
f . .5«
öffnungen 6 und 7 des Bodens 5. Me Schenkel 18 haben klein· Vorsprung© 20 und 21. Sie dienen sur Halterung der Pedern 17 und die inneren 21 wirken in der Sperrsttillung der VerschluS-platte 16 mit den äußeren Kanten des Täiles 14 zusammen. §
Mit 22 ist ein die Kontakte der Steckdose tragender Sockel bezeichnet, sr ist mit dem Gehäuse 1 versehraubtt. Zwischen dieses iind den VersehluSplatten liegt eine diese abnehmende dünne Kunstv atoffplatte 23.
Sie Einktion der Yerschlußplatte ist folgende: Werden beide flächen 19 > wie es beim Einführen eines Steckers der lall ist? Jsiehmäßig beansprucht, so verschieben öia Steckerstifte die Platte 16 gegen die federn 17· d. h. die Steckerstift· können in dia Kontakte der Steckdose eingeführt werden· Wird nur auf eine äer Flächen 19 eine Kraft ausgeübt, so tritt sofort ein· , j kleine !Drehung der Platte 15 ein, bei der eine der Kanten 21 mit der benachbarten Kante des feiles 14 zum Eingriff fcooat und eine Verschiebung der Platte verhindert. Man erhält so b®l denkbar einfacher Form der Platte eine zuverlässige Sperrwirltung. EL© einfache Pozrn läßt die Herstellung d©r Platte aus einem Hexten Preßstoff zu, so daß auch bsi scharfkantigen Stiften ein©
lässige Punktion gewährlfeietet ist. |

Claims (1)

  1. ELiktrisohe Steckdose nit einer Einrichtung sum Verschließen der BU din Kontaktbüchsen führenden öffnungen bestehend aus einer zwischen dim Boden des den Stecker aufnehmenden Gehäueeteilee dir Steckdose und ihrer Eontaktträgerplatte liegenden, ?§ eenkrecht tür EinsoMebriehtung der Steökerstifte verschiebbaren f\ und Kit Schrägfläciwm für das Aufsetzen der Steokerstifte ver sehenin Verechlußplatte, dlo an ihren Längsseiten im Steckdosengehäuee geführt und an einer senkrecht sur VeracMebericlitung liegend·» Stirnseite durch «we.i Pedera abgestutzt ist, die die VerachluBpla tte in ihrer Sperr stellung haltin» und aus einem in-βchiag im Steokdosengehäuse, der @i&@ Vsrsehiebung der Platte entgegen den genannten bilden Pedirnamr amlMSt, wtnn bild· Steckeretifte auf die beiden gens?m+on schrägen Ebenen der Verschlußplatte einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußplatte (16) U-förai& gcietaltot ist» daß die Stirnesiten dir beiden in der Bewegungsrichtung der Platte (16) liegenden Plattinsehenk©! (16) zum Abstiitssn je einer Pedor dienen, daS die hintere Stirnseite der Platten (16) in ihrer Sperrstellung am Steokdoseagehäuee (10) anliegt, daß die Führungen (15) des Gehäuses (1,5) für die LäagDDoitQn (15) der Platte (16) bzw. der Plattansoh@nkel (18) so ausgebildet sind, daß die Platte (16) eine geringe Iteehimg um ©in© zu ihr senkrecht stshsnde Aohs© ausführen kann, und daß ein im SteokdoiengehÄu·· (1,5) Torgeaohtner Anschlag (14) awei Xanten in eine» solchen Abstand voneinander bildet, dall jeweils einer dir Platteniohenkel (18) bei einer Drehung dir Platte (14)
    TI08732 "7"
    »nt t * »ii Ii
    -7-
    üm ein« zur Plattenebene eeiikreohtt' AcJibö entweder mit der j»iaen öder mit der ändertet Xante Ma AasoM;ag®s Ci 4) zum Singriff kommt*
    nmm
DE19767608732 1976-03-20 1976-03-20 Elektrische Steckdose mit einer Einrichtung zum Verschließen der zu Kontaktbuchsen führenden öffnungen Expired DE7608732U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767608732 DE7608732U1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Elektrische Steckdose mit einer Einrichtung zum Verschließen der zu Kontaktbuchsen führenden öffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767608732 DE7608732U1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Elektrische Steckdose mit einer Einrichtung zum Verschließen der zu Kontaktbuchsen führenden öffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608732U1 true DE7608732U1 (de) 1977-01-13

Family

ID=6663411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767608732 Expired DE7608732U1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Elektrische Steckdose mit einer Einrichtung zum Verschließen der zu Kontaktbuchsen führenden öffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7608732U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312943A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-18 Kontakta Alkatrészgyár, Budapest Verriegelungselement fuer steckdosen
DE3414213A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Grill-steckdose

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312943A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-18 Kontakta Alkatrészgyár, Budapest Verriegelungselement fuer steckdosen
DE3414213A1 (de) * 1984-04-14 1985-10-24 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Grill-steckdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348040C3 (de)
DE2523164C3 (de) Elektrische Zwischensteckvonichtung
DE3902703A1 (de) Elektrischer verbinder mit doppelverriegelung
DE2409075A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2143574A1 (de)
DE10026590B4 (de) Verbindergehäuse für einen wasserdichten Verbinder und wasserdichter Verbinder
DE2517888C3 (de) Mehrfach-Steckverbindung mit im wesentlichen kraftfreier Ineinanderführung
DE8600466U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für elektrische Steckverbindungen
DE2924596A1 (de) Kastenelement zur aufnahme von elektrischen kontaktbuchsenelementen
DE1915114A1 (de) Aus Blech bestehendes elektrisches Kontaktelement
DE1765978B1 (de) Schaltungsblock zum elektrischen verbinden mittels steck verbindungen von elektrischen schaltungselementen
DE2007014A1 (de) Elektrische Kontaktbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2011622A1 (de) Elektrisches Buchsengehäuse für Kraftfahrzeuge
DE3446954C2 (de)
DE19700048B4 (de) Abdichtbarer Elektrischer Verbinder
DE7608732U1 (de) Elektrische Steckdose mit einer Einrichtung zum Verschließen der zu Kontaktbuchsen führenden öffnungen
DE8620387U1 (de) Thermoschalter mit fluchtenden Anschlußkontakten
DE2531674B2 (de) Mehraweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-EJektroinstallation
DE2106178A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE2232311A1 (de) Loetfreier drahtverbinder
DE2540619C3 (de) Kontaktstück einer Stromverzweigungsanordnung
DE60302497T2 (de) Elektrischer Steckanschluss mit Verschlussbuchsenblenden und Baureihe mit einem solchen Steckanschluss
DE1139900B (de) Anschlussblock fuer Steckverbindungen in elektrischen Schaltungen
DE7237506U (de) Stromabnehmer
DE3150651C1 (de) Elektrische Mehrfach-Steckdose