DE7603838U1 - Rahmen, insbesondere fuer tueren und schwenkfenster - Google Patents

Rahmen, insbesondere fuer tueren und schwenkfenster

Info

Publication number
DE7603838U1
DE7603838U1 DE19767603838 DE7603838U DE7603838U1 DE 7603838 U1 DE7603838 U1 DE 7603838U1 DE 19767603838 DE19767603838 DE 19767603838 DE 7603838 U DE7603838 U DE 7603838U DE 7603838 U1 DE7603838 U1 DE 7603838U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
profile
auxiliary
frame element
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767603838
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kateka BV
Original Assignee
Kateka BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kateka BV filed Critical Kateka BV
Publication of DE7603838U1 publication Critical patent/DE7603838U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9636Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings for frame members having longitudinal screw receiving channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

«to
ΚΑΤΕΧΑ Β.V.,
Timpweg 5, GRONINGEN
"RAHMENKONSTRUKTION"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Rahmenkonstruktion aus extrudierten Hohlprofileleinenten für die Rahmenpfosten und Rahmenschwellen mit auf der der lichten Oeffnung zugewandten Seite, im folgenden "innere Seite" genannt, etva in der Mitte, einer Längsnut zur Aufnahme der Verglasung und mit in den Ecken des Rahmens Verbindungshilfsteilen und Befestigungsschrauben, die in Höhlungen von im Mittelbereich des Querprofils in jedem der Rahmenelemente angeordneten Längsprofilierungen eingeschraubt sind.
Es sind verschiedene Rahmenkonstruktionen dieser Art bekannt, wobei es üblich ist, die Rahmenelemente an den Verbindungsstellen in den Ecken auf Gehrung abzukürzen. Als Hilfsteile zur Verbindung dieser Elemente miteinander verden oft eckförmige Kupplungsteile angewendet, deren Schenkel in die Profilhöhlungen der Rahmenelemente eingesteckt und durch die genannten Schrauben fixiert werden können. Diese Montage erfordert im allgemeinen hohe Präzisionsarbeit und erfolgt denn auch vorzugsweise in der Fabrik oder Werkstatt, d.h. auf industrieller' Grundlage.
7603838 1Z.0B.76
Mit der Erfindung wird nun eine Rahmenkonstruktion der eingangs genannten Art bezweckt, die sich ganz besonders zur Selbstmontage eignet, allen praktischen Anforderungen genügt und ausserdera ästhetisch ist. Es wird also "bezweckt, dass ein solcher Rahmen mit einfachen Mitteln und ohne komplizierte Montagetechniken, d.h. auch vom durchschnittlichen Heimwerker, leicht und zweckmässig, aus nur wenigen Teilen mit einfachen Hilfsmitteln auf das gewünschte Mass zusammengesetzt werden kann-
Zu diesem Zweck wird eine solche Rahmenkonstruktion erfindungsgemäss, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsteile aus einem Abdeckteil, der an das Ende des einen, in der "betreffenden Ecke durchgehenden Rahmenelements anschliesst, einem quer zum Abdeckteil hinausragenden Steg und aus einem dem freien Ende dieses Stegs angeformten Hülsenteil mit einer Längshöhlung bestehen, die bündig in der Verlängerung der Längsprofilierungshöhlung des anderen Rahmenelements'liegt, das in der betreffenden Ecke seitlich am zuerst genannten Rahmenelement anliegt, während sich durch die Längshöhlung dieses Hülsenteils eine Schraube, von einem bündigen Loch in der der inneren Seite gegenüberliegenden Aussenseite des Profils des zuerst genannten Rahmenelements aus, bis in die Längsprofilierungshöhlung des anderen Rahmenelements erstreckt.
Nachdem die benötigten Pfosten und Schwellen auf die gewünschte Länge und gerade aus einem Rahmenprofilelementstrang abgekürzt sind, genügt es also zur Herstellung eines solchen Rahmens, jeweils das in der Ecke durchgehende Rahmenelement, z.B. der Pfosten, nahe seinem Stirnende in der inneren Seite gegenüberliegenden Aussenseite des Profils mit einem mit der Längshöhlung in einer zentralen Längsprofilierung der am Pfosten anzuordnenden seitlich an diesem anliegenden Schwelle bündigen Loch zu versehen, und dann einen Hilfsteil mit seinem Abdeckteil abdichtend gegen das abgekürzte Ende des Pfostens anzuordnen und eine Befestigungsschraube durch das genannte Loch und die Längshöhlung des Hülsenteils in die Höhliing der Längsprofilierung der Schwelle einzuschrauben.
Vorzugsweise werden Zylindersehrauben oder selbstschneidende Schrauben aus rostfreiem Stahl angewendet. Bei im Hinblick auf die Extrusion am Umfang unter-•brochener Längsprofilierung in den Rahmenelementen ist es bei Anwendung von Zylinderschrauben von geeignetem Durchmesser xind aus rostfreiem Stahl nicht erforderlich, vorher Gewinde in die Längshöhlung zu schneiden. Die Schrauben haben vorzugsweise einen versenkten Kopf. -—■
7603838 12.08.76
Gemäss einer näheren Ausarbeitung des Erfindungsprinzips "bei einer solchen Rahmenkonstruktion hat der Hülsenteil des Hilfsteils eine solche Länge, dass er im wesentlichen zwischen die Innenseite der der inneren Seite gegenüberliegenden Profilbegrerzung des zuerst·genannten Rahmenelements einerseits und das Stirnende der Längsprofilierung im anderen Rahmenelement andererseits passt. Dieses Merkmal hat den Vorteil, dass der Hilfsteil auf diese Weise vermeidet, dass der Kopf der hindurchragenden Schraube den Rand um die Oeffnung in der der inneren Seite gegenüberliegenden Profilseite des zuerst genannten Ratirnenelements zu viel verformt, wenn die Schraube zu fest angezogen wird. Der Hülsenteil wird nämlich aufgestaucht zwischen dem Stirnende der Längsprofilierung im anderen Rahmenelement und der Innenseite des der inneren Seite gegenüberliegenden Profilbegrenzung des zuerst genannten Rahmenelements eingeklemmt.
Wenn sich die Achse der Längsprofilierungen in den extrudierten Rahmenprofilelementen in der Mitte zwischen der inneren und der äusseren Begrenzung dieser Profile befindet, was aus herstellungstechnischen Gründen und im Hinblick auf eine möglichst einfache Profilform meistens der Fall ist, und sich die Achsen der Langsprofilierungshohlungen der in einer Ecke zusammenkommenden Rahmenelemente also in derselben Ebene befinden, vird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass der Steg und der Hülsenteil des Hilfsteils in der Mitte ihrer Länge eine Unterbrechung aufweisen, in die das Ende der zentralen Längsprofilierung im zuerst genannten Rahmenelement derart aufgenommen wird, dass es in Längsrichtung des Hülsenteils im wesentlichen unverschiebbar ist.
Steg und Hülsenteil sind dann durch die Unterbrechung etwa in der Mitte in zwei Hälften geteilt, die rittlings den Endteil der zentralen Längsprofilierung des Rahmenelements aufnehmen, dessen Stirnende durch den Abdeckteil des betreffenden Hilfsteils abgedeckt ist. Zum Durchlassen der sich durch den Hülsenteil des Hilfsteils erstreckenden Befestigungsschraube, bei der Montage des Rahmens, muss dann auch in den in die Unterbrechung aufgenommenen Teil der Längsprofilierung ein Loch gebohrt werden, das mit dem Loch in der der inneren Seite gegenüberliegenden Profilseite bündig angeordnet ist. Wenn die Unterbrechung möglichst passend ausgebildet wird, kann der Hülsenteil auch in diesem Fall vermeidens dass das betreffende Rahmenelement beim Anziehen der hindurchragenden Befestigungsschraube zu sehr verformt wird, indem er aufgestaucht eingeklemmt wird.
7603838 12.0876
"A-
Um in der Ecke der Rahmenkonstruktion eine glatt durchgehende Aussenflache zu erhalten, wird geraäss einer Vorzugsausführungsform der Erfindung bevorzugt5 dass das zuerst genannte Rahmenelement über eine der Dicke des Abdeckteils des Hilfsteile entsprechende Länge vor der der inneren Seite gegenüberliegenden Seite des anderen RaJimenelements in der betreffenden Ecke endet. Dadurch verläuft in montierter Lage in der Ecke die Aussenseite des Abdeckteils auf dem einen Rahmeneleraent bündig mit der der inneren Seite gegenüberliegenden Profilscite des anderen Rahmenelements.
Eine besonders vorteilhafte, nähere Ausarbeitung der Erfindung besteht darin, das der Hilfsteil als das eine Blatt eines Gelenks für die Rahmenkonstruktion ausgebildet ist, dessen anderes Gelenkblatt an einem anderen, festen oder beweglichen Konstruktionsteil angeordnet werden kann.
Eine erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion mit in den Ecken durchgehenden Pfosten und stumpf an diesen anliegenden Schwellen, die mit auf die beschriebene Weise ausgebildeten Hilfsteilen für die oberen Eckverbindungen versehen ist, kann einfach an diesen Gelenken als um seinen Oberrand aufschwenkbares Fenster, im folgenden Schwenkfenster genannt, aufgehängt werden. Dazu brauchen die anderen Gelenkblätter nur an der Zeibung (d.h. die der lichten öffnung zugewandte Fläche, im folgenden "innere Fläche" genannt) des Falzes in der Oberschwelle einer z.B. hölzernen Zarge angeschraubt zu werden. Eine erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion kann aber auch als normales Drehfenster an zwei Gelenken seitlich am Pfosten eines Holzrahmens aufgehängt werden, wenn man statt die Pfosten die Schwellen in den Ecken durchgehen lässt und Hilfsteile, die als das eine Gelenkblatt der Gelenke ausgebildet sind, auf den betreffenden Stirnenden der Schwellen anordnet.
Die Gelenkblätter, die die Hilfsteile bilden, werden bei diesen Anwendungen vorzugsweise mit ihrem das Stirnende des Pfostens bzw. der. Schwelle abdeckenden Teil über das Profil der benachbarten Schwelle bzw. des benachbarten Pfostens hinausragen, und zwar in Schliesslage des Fensters bündig mit den anderen Gelenkblättern, die sich dann an die der inneren Seite gegenüberliegenden Seite der Querschwelle bzw. des Pfostens anlegen.
Der in Schliesslage des Fensters zwischen diesen anderen Blättern gebildete Spalt kann mit einem Abdichtungsstreifen aus Gummielastischem oder ähnlichem Material abgedichtet werden.
7603Θ38 12.0876
Gemtiss einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Gelenkblätter zur Befestigung an einem anderen, festen oder beweglichen Konstruktionsteil mit Profilierungen od.dgl, versehen sein, die mit komplementären Profilierungen od, dgl, zur befestigung an diesem anderen Konstruktionsteil zusammenarbeiten. Hierbei wird z.B. an Profilierungen gedacht, die in eine im Querprofil hinterschnittene Nut eines Kämpferriegels eingeschoben werden können, der der Unterriegel einer festen Belüftungskonstruktion im Oberteil einer Fensteröffnung in einer Holzzarge ist.
Wenn man eine' solche Belüftungskonstruktion, der auf die beschriebene Weise eine erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion angelenkt ist, mit ihrem Oberriegel in dem Falz der Oberschwelle einer Holzzarge festschraubt und mit den Enden des den Unterriegel der Belüftungskonstruktion bildenden Kämpferriegels in den Seitenfalzen der Pfosten befestigt, erhält man auf einfache Weise eine Befestigung für die auf die beschriebene Weise als Schwenkfenster aufgehängte, erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion.
Die Erfindung wird jetzt unter Hinweis auf die Zeichnung, in der, nur als Beispiel, eine Ausführungsform einer auf eine solche, näher ausgearbeitete Weise angewendeten erfindungsgemässen Rahmenkonstruktion dargestellt ist, näher erläutert. Es wird noch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erfindung keinesfalls auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass im Rahmen der Erfindung viele Varianten möglich sind.
Es zeigen:
.Fig. 1 eine perspektivische Ansicht mit auseinander genommenen Teilen der für die Erfindung wichtigsten Teile einer erfindungsgemässen Rahmenkonstruktion, die im vorliegenden Fall als Schwenkfenster an einem als Kämpfer dienenden Unterriegel einer fest in einer Holzzarge anzuordnenden Belüftungskonstruktion aufgehängt werden soll, wobei bestimmte Teile weggebrochen sind;
Fig. 2 perspektivisch einen Teil einer Oberschwelle einer Holzzarge und einen Teil einer an dieser angeordneten, festen Belüftungskonstruktion mit weggebrochenen Teilen, wobei der Unterriegel dieser Belüftungskonstruktion nicht dargestellt ist, und
Fig. 3 einen Querschnitt eines normalen Rahmenelementprofils mit einem Hilfsprofil, das in den Glasfalz dieses Rahmenelementprofils eingeschoben werden kann, wenn eine Verglasung angewendet werden soll, die nicht
7603838 12.08.76
\ . I· I < Mil ' « I Ι|ί_ »11« » «
II« III Ii 1 I S I I Il
selber über eine Abdiahtungseinfasaung in die VergXasungsnut im Rahmenelementprofil aufgenommen werden kann, wie insbesondere Doppelverglasung oder sog. Thermopane^Verglasung.
Gemäss Fig. 1 besteht eine im allgemeinen mit 1 bezeichnete Rahmenkonstruktion vom Selbstmontage-Typ erfindungsgemäss im wesentlichen aus zwei Pfosten 2 und 3, einer Oberschwelle h und einer Unterschwelle 5. Die Profilform dieser durch Pfosten und Schwellen gebildeten Rahmenelemente geht aus dem Querschnitt in Fig. 3 hervor. Die Pfosten 2,3 und die Schwellen h,3 sind aus einem Aluminiumextrusionsprofil mit dieser Form auf die erforderliche Länge und winkelrecht abgekürzt.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass die innere Seite 7 des im allgemeinen mit 6 bezeichneten Profils mit im wesentlichen rechteckigem Umriss in der Mitte
derJ durch eine Nut bzw. einen Falz 8 zur Aufnahme des Rands/Verglasung unterbrochen ist. Die in Fig. 3 vertikalen, langen Seiten des Profils 6 sind im Mittelbereich durch einen Quersteg 9 miteinander verbunden, in dessen Mitte eine im wesentlichen runde Längsprofilierung 10 mit einer runden, durchgehenden Längshöhlung 11 gebildet ist, deren Achse sich in der Mitte zwischen den langen Seiten befindet. Die grösste Breite der Längsprofilierung, quer zur langen Profilseite, entspricht höchstens der lichten Weite der Oeffnung der Nut 8. Aus der Zeichnung geht hervor, dass die Längsprofilierung an einer Stelle diametral gegenüber der Stelle, wo sie am Quersteg befestigt ist, durch einen Längsscblitz unterbrochen ist.
Die Länge, auf die die Pfosten 2,3 aus dem Extrusionsprofil abgekürzt sind, entspricht bis auf einige Millimeter der Höhe des gewünschten Rahmens. Die Länge der Schwellen k und 5 entspricht der gewünschten Rahmenbreite, vermindert um die zweimalige Höhe des Profils 6, gemessen zwischen den Aussenbegrenzungen der inneren Seite T und der dieser gegenüberliegenden Seite . '
In montierter Lage enden die Schwellen U und 5 mit ihren Stirnenden gegen die Endteile der inneren Seiten T der Pfosten 2 und 3.
In Fig. 1 sind mit der Bezugsziffer 20 gummielastische Einfassungsprofile bezeichnet, deren Form und V/eise, in der sie auf den Rändern der Verglasung 13 angeordnet sind, aus einem in dieser Figur weggebrochenen Teil des Einfassungsprofils für den in dieser Figur vorderen, vertikalen Scheibenrand hervorgeht.
7603838 iioa76
Wie bei 21,SS, 83 und S^l angegeben ist, schliessen die Einfa,39ungsprofile, im Hinblick auf eine gute Abdichtung, in den Ecken mit gerade abgekürzten Enden mit leichter Längsvorspannung seitlich gegen die durchgehenden Profile aneinander an. ·
Zur Montage werden die auf die im vorigen beschriebene Weise erhaltenen Aluminiumsehwellen k und 5 und -pfosten 2 und 3 mit ihren Verglasungsnuten quer über die auf den Rändern der Scheibe 13 angeordneten Einfassungsprofile 20 zur Mitte der Scheibe 13 hin aufgeschoben, worauf in den vier Ecken jeweils das Ende eines Pfostens mit dem Ende einer Schwelle auf die nachstehend zu beschreibende Weise miteinander verbunden werden. '|
Für diese Verbindung werden Hilfsteile angewendet, von denen rechts unten in Fig. 1 einer einzeln dargestellts im allgemeinen mit 1H bezeichnet und mit einer bei diesem Ausführungsbeispiel angewendetens im Prinzip aber nichtf erforderlichen Befestigungsschraube 15 versehen ist.
Links unten in Fig. 1 ist durch einen weggebrochenen, unteren Teil des Pfostens 2 ein entsprechender Hilfsteil in montierter Lage sichtbar. Das offene, untere Stirnende des Pfostens 2 ist passend durch einen flachen Abdeckteil 16 des Hilfsteils abgedeckt, d.h., dass der Umriss dieses Abdeckteils 16 dem des Pfostens 2 entspricht.
Dem Hilfsteil lh ist ein Steg 17 und dem freien Ende dieses Stegs ist ein Hülsenteil 18 angeformt. Die grösste, äussere Querabmessung· des Hülsenteils, quer zum Steg gemessen, ist nicht grosser als die Weite der Oeffnung der Verglasungsnut 8. Im Mittelbereich sind der Steg 17 und der Hülsenteil 18 durch eine Unterbrechung 19 in Hälften 1Ta, 17b bzw. 18a, 18b getrennt.
Die Breite b_ der Unterbrechung 19 entspricht im wesentlichen der in Fig. 3 angegebenen, grössten Höhe b' der Längsprofilierung 10 im. Elementprofil 6 und ist auf keinen Fall kleiner.
Durch die Unterbrechung 19 kann der Hilfsteil lh mit seinem Abdeckteil 16 gegen das untere Stirnende des Pfostens 2 angeordnet werden, wobei sich der Endteil der Längsprofilierung 10 im Pfosten 2 im wesentlichen passend in die Unterbrechung zwischen den Hälften 17a und 17b des Stegs 17 und den Hälften i8a und i8b des Hülsenteils 18 erstreckt.
7603838 12.08.76
Durch entsprechend versetzte Anordnung der unteren Stirnflächen dor Pfosten 2 und 3 zur Unterseite 18 der Unterschwelle 5 und auch der Stoß- und HUlsenteilhälften 17a, 18a zurc betreffenden, in Fig, 1 linken, Seitonrand des Abdeckteils 16 der Hilfsteile, verläuft die Aussenf !Hohe des Ra,hm<sns t>ei eingesetztem Hilfsteil ]k ohne Versetzungen und glatt um die Büke.
Obwohl im Prinzip auch für die Verbindungen in den oberen Ecken, d.h. für die | Verbindungen der Pfosten 2 und 3 mit der Oberschwelle k , entsprechende Hilfsteile ]k angewendet werden können, sind beim vorliegenden Ausführungsbeispiel
einigermassen geänderte Hilfsteile 1il| angewendet, die auch als das eine Blatt j
p' von Gelenken ausgebildet sind, durch die der Rahmen als Schwenkfenster aufge- i
|;1 hängt wird, wie nachstehend erläutert wird. Die Pfosten 2 und 3 enden mit \
fl· ihrem oberen Stirnende wohl bündig mit der Oberseite der Oberschwelle h. '■
Durch ein Loch 25 in der in Fig. 1 linken Aussenseite des Pfostens 2 und eine entsprechende Querbohrung durch die Längsprofilierung 10 dieses Pfostens und auch durch die Höhlungen der Hülsenteilhälften i8a und 18b erstreckt sich eine Zylinderschraube 26 aus rostfreiem Stahl, die mit ihrem Ende im in Fig. 1 linken Ende der Höhlung 11 der Längsprofilierung 10 in der Unterschwelle 5 festgeschraubt ist. Das hohle Querprofil des Hülsenteils 18 entspricht dem Aussendurchmesser der Schraube 26. Da die Steghälfte 17b und die Schraubenteilhälfte 18b an ihrem in Fig. 1 rechten Stirnende zum betreffenden Seitenrand des Abdeckteils 16 des Hilfsteils 1H ein wenig versetzt angeordnet sind, kann der Pfosten 2 mit dem Unterende seiner inneren Fläche 7 fest durch die Schraube 26, die einen in der in Fig. 1 linken Seitenfläche des Pfostens 2 versenkten Kopf hat, gegen das Stirnende der Unterschwelle 5 angeklemmt werden, während, ..dennoch nicht befürchtet zu werden braucht, dass das Profil des Pfostere verformt werden wird, wenn die Schraube 26 zu kräftig angezogen wird. Eine Verformung wird nämlich verhindert durch die im wesentlichen passenden Hülsenteilhälften i8a und i8b und die zwischen diese, in die Unterbrechung 19 passende Längsprofilierung 10, die zusammen zwischen dem Stirnende der Unterschwelle 5 und der Innenwand der in Fig. 1 linken Profilseite 12 des Pfostens 2 eingeklemmt werden.
Ausser durch die Schraube 26, die sich möglichst passend durch die Hülsenteilhälften 18a und 1 ob erstreckt, ist der Hilfüteil bein! de·, rge st öl IL en Ausführunjsbeispiel noch zusätzlich durch die schon genannte Zylinderschraube 15 aus rostfreiem Stahl, die sich durch ein Loch 27 im Abdecktei.L i6 im Bereich der Unter-
7603838 1ZJ8.76
ί-9-
"brechung 19 "bis in das Unterende der Höhlungen 11 der Langsprofilierung 10 im Pfosten 2 erstreckt, mit seinem Abdeckteil 16 fest gegen das untere Stirnende des Pfostens 2 geklemmt. In der Praxis stellt sich heraus, dass diese Befestigung nicht notwendig ist.
Weiter bewirkt auch die Verglasung, die mit ihrem Umfangsrand in die Nuten 8 der vier Rahmenelemente aufgenommen ist, dass die Schwellen Lj und 5 tei und nach dem Anziehen der Schrauben 26 in den vier Ecken gut zur Rahmenebene aus
gerichtet bleiben, d.h. keine ungewünschte Verdrehung um ihre Längsachse er- \
J fahren.
Fig. 3 zeigt über dem Profil β des Rahmenelements einen Querschnitt eines Hilfsprofils, das i^ allgemeinen mit der Bezugsziffer 28 bezeichnet ist und angewendet werden soll, wenn statt der in Fig. 1 dargestellten einfachen Verglasung 'eine Isolier- Verglasung aus zwei Scheiben 30a und 30b mit einer Randverbindung 30 angewendet wird, oder auch im allgemeinen eine Verglasung, die zu dick ist, um in die Nut bzw. den Falz 8 aufgenommen werden zu können. Zu diesem Zweck besteht das Hilfsprofil 28 ausser aus einem im wesentlichen U-förmigen Aufnähmeteil 31, in den der Rand der Verglasung mittels eines , gummielastischen Umfas.Bongsprofils 29 aufgenommen wird, auch noch aus zwei vom Steg des U-formigen Teils 31 ausgehenden, zu den U-Schenkeln in entgegengesetzter Richtung vorstehenden Flanschen 32a und 32b, die klemmend in den Verglasungsfalz 8 eingeschoben werden können.
Links oben in Fig. 1 ist einer der beiden oberen Hilfsteile 11*4, der als die eine Gelenkhälfte eines Aufhängegelenk ausgebildet ist, einzeln über dem offenen, oberen Stirnende des Pfostens 2 dargestellt. Das dem Schraubenloch 27 des Hilfsteils 1^t entsprechende Schraubenloch ist mit der Bezugsziffer 127 bezeichnet.
Die Höhlungen der Hülsenteilhalften 118b und 118a dieses Hilfsteils 11k liegen in montierter Lage bündig mit der Höhlung 11 in der Langsprofilierung 10 der Oberschwelle k. ■
Mit 115 ist das zum Gelenkblatt 11 Ij- gehörende, zweite Gelenkblatt bezeichnet. Dieses Gelenkblatt ist mit seinem hülsenförmigen Seitenrand, in Fig. 1 auf der Vorderseite, auf den aus dem Gelenkblatt 11k hinausragenden Gelenkstift aus rostfreiem Stahl aufgeschoben. Dieser Gelenkstift ist für den ebenfalls
7603838 12.08,76
als Gelenkblatt ausgebildeten, zweiten oberen Hilfsteil 11U, der in montierter Lage in der rechten oberen Ecke in Fig. 1 dargestellt ist, mit der Bezugsziffer 116 bezeichnet. Mit II5' ist dort, mit unterbrochenen Linien, auch ein zweites Gelenkblatt angegeben, das .dazu geeignet ist, um unmittelbar an der inneren Fläche des Falzes der Oberschwelle einer Holzzarge festgeschraubt zu
S werden. ι
Auf der Oberseite des Gelenkblatts 115 ist eine im wesentlichen T-förmige Profilierung II9 vorgesehen, die in eine komplementäre, hinterschnittene, nutenförmige Profilierung 120 auf der Unterseite eines oben in Fig. 1 dargestellten Unterriegels 121 einer fest in der Zarge befestigten Belüftungskonstruktion eingeschoben wird, welche Konstruktion in Fig. 2 dargestellt und mit der Bezugsziffer 122 bezeichnet ist, wobei dieser Unterriegel 121 nicht dargestellt ist.
Dem in Fig. 1 vorderen Längsrand des Unterriegels ist eine Abdeckleiste mit Wassernase angeformt. Uebrigens ist der Unterriegel 121 auf der Oberseite mit Profilierungen versehen, die mit komplementären Profilierungen des in Fig. 2 dargestellten übrigen Teils der Belüftungskonstruktion zusammenarbeiten.
Die Details dieser Belüftungskonstruktion sind an sich bekannt und für die erfindungsgemässe Rahmenkonstruktion nur insoweit von Bedeutung, als es, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel, das Aufhängen der Rahmenkonstruktion 1 als Schwenkfenster an der Unterseite des Unterriegels 121 durch Gelenke betrifft.
Aus Fig. 1 geht hervor, dass, wenn sich das Fenster in der geschlossenen, vertikalen Lage befindet, das Gelenkblatt 115, das durch Einschieben seiner Profilierung 119 in die hinterschnittene Nut 120 des Unterriegels 121 der Belüftungskonstruktion 122 fest an dieser Belüftungskonstruktion befestigt ist, mit dem flachen Teil seiner unteren Begrenzung an der Oberseite der Oberschwelle k anliegt.
Die im vorliegenden Fall als Schwenkfenster an ihrer Oberseite aufgehängte Rahmenkonstruktion 1 wird um die mit einer gestrichelten Linie K-K rechts oben in Fig. 1 dargestellte Schwenkachse aufgeschwenkt. In ausgeschwenkter Lage der Rahmenkonstruktion 1 sind die Enden der in Fig. 1 auf der Hinterseite aus dem Unterriegel 121 der Belüftungskonstruktion 122 hinausragenden Profilierungen hinter der vorwärts geschwenkten, in Fig. 1 oberen Seite der Hilfsteile 11*1 erreichbar, so dass die Enden dieses Unterriegels 121 durch Schrauben· an
7603838 1108.76
—ills-» ο ·
der Anschlagfläche des Falzes im hölzernen Zargenpfosten befestigt werden können, vas in der Zeichnung aber nicht näher dargestellt ist.
Auf der Oberseite ist die Belüftungskonstruktion durch Schrauben 12U in der Oberschwelle 123 der Holzzarge befestigt, wie in Fig. 2 schematisch dargestellt ist.
Wenn der auf die im vorigen beschriebene V/eise zusammengesetzte Rahmen durch die Gelenkblätter 115 mit Profilierungen 119 in den Gegenprofi?ierungen 120 am Unterriegel 121 der Belüftungskonstruktion 122 mit der Belüftungskonstruktion verbunden wird, kann das ganze System des Rahmens mit Belüftungskonstruktion in der Fensteröffnung einer Holzzarge angeordnet werden und ist die Rahmenkonstruktion 1 nach Befestigung dieser Belüftungskonstruktion durch die obengenannten Schraubenverbindungen zweckmässig in der Fensteröffnung aufgehängt. Zur Abdichtung des Spalts, der in Schliesslage des Fensters zwischen der Oberseite der Oberschwelle k der Rahmenkorstruktion 1 und der unteren Begrenzung des Unterriegels 121 der Belüftungskonstruktion,, zwischen den einander zugewandten Stirnenden der beiden Gelenkblätter 115 offen bleibt, kann ein in der Zeichnung nicht dargestellter Abdichtungsstreifen, z.B. aus gummielastischein Material, angewendet werden. Zur Befestigung dieses Streifens am Unterriegel 121 kann die nutenförmige Profilierung 120 auf der Unterseite dieses Unterriegels 121 benutzt werden.
Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf das in der Zeichnung dargestell-■te und im vorigen beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern dass im Rahmen der Erfindung viele Aenderungen möglich sind.
7603838 12.08,76

Claims (1)

  1. A N S P R U E 0 H B
    Rahmenkonstruktion,aus extrudierten Hohlprofilelementen für die Rahmenpfosten und Rahmenschwellen mit auf der inneren Seite, etwa in der Mitte, einer Längsnut zur Aufnahme der Verglasung und mit in den Ecken des Rahmens Verbindungshilfsteilen und Befestigungsschrauben, die in Höhlungen von im Mittelbereich des Querprofils in jedem der Rahmeneleraente angeordneten Längsprofilierungen eingeschraubt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsteile (1^,11H) aus einem Abdeckteil (16), der an das Ende des einen, in der betreffenden Ecke durchgehenden Rahmenelements anschliesst, einem quer zum Abdeckteil hinausragenden Steg (1T5HTt1) und aus einem dem freien Ende dieses Stegs angeformten Hülsenteil (i8,1i8b) mit einer Längshöhlung !; bestehen, die bündig in der Verlängerung der Langsprofilierungshohlung des anderen Rahmenelements liegt, das in der betreffenden Ecke seitlich am zuerst genannten Rahmenelement anliegt, während sich durch die Längshöhlung dieses Hülsenteils eine Schraube (26), von einem bündigen Loch (25) in der ' der inneren Seite gegenüberliegenden Aussenseite des Profils des zuerst genannten Rahmenelements aus, bis in die Langsprofilierungshohlung des anderen Rahmenelements erstreckt.
    2. Rahmenkonstruktion nach Anspruch 1, dadiirch gekennzeichnet, dass der Hülsenteil (18,118b) des Hilfsteils eine solche Länge hat, dass er im wesentlichen zwischen die Innenseite der der inneren Seite gegenüberliegenden Profilbegrenzung des zuerst genannten Rahmenelements einerseits und das Stirnende der Längsprofilierung im anderen Rahraenelement andererseits passt.
    3· Rahmenkonstruktion nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, "bei der sich die Längsprofilierungshöhlungen in der Mitte zwischen den Aussen- und Innenseiten der Profilelemente "befinden, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (1T,11Tt)) und der Hülsenteil (i8,1i8b) des Hilfsteils (1 k,11k) in der Mitte ihrer Länge eine Unterbrechung (19) aufweisen, in die das Ende der zentralen Längsprofilierung im zuerst genannten Rahmenelement derart aufgenommen wird, dass es in Längsrichtung des Hülsenteils im wesentlichen unverschiebbar ist.
    k. Rahmenkonstruktion nach vrenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zuerst genannte Rahmenelement über eine
    7603838 12.08.76
    I *
    ■J3-» : :·
    der Dicke des Abdeckteils des Hilfsteile entsprechende Länge vor der der inneren Seite gegenüberliegenden Seite des anderen Rahmonalements in der betreffenden Ecke endub.
    5- Rahmenkonstruktion nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsteil (114) als das eine Blatt eines Gelenks für die Rahmenkonstruktion ausgebildet ist, dessen anderes Gelenkblatt an einem anderen, festen oder beweglichen Konstruktionsteil angeordnet werden kann.
    6. Rahmenkonstruktion nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsteil bzw. der mit diesem verbundene, andere Gelenkteil mit Profilierungen od. dgl. versehen ist, durch die die Rahmenkonstruktion an einem anderen Teil eines Gebäudes befestigt werden kann.
    7603838 1Z08.76
DE19767603838 1975-02-13 1976-02-11 Rahmen, insbesondere fuer tueren und schwenkfenster Expired DE7603838U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7501701A NL156478B (nl) 1975-02-13 1975-02-13 Raamconstructie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7603838U1 true DE7603838U1 (de) 1976-08-12

Family

ID=19823174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767603838 Expired DE7603838U1 (de) 1975-02-13 1976-02-11 Rahmen, insbesondere fuer tueren und schwenkfenster

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE838524A (de)
DE (1) DE7603838U1 (de)
FR (1) FR2301160A7 (de)
GB (1) GB1506969A (de)
NL (1) NL156478B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900173A1 (de) * 1979-01-03 1980-07-17 Dueker Eisenwerk Eckverbinder
DE3601890A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Geze Gmbh Beschlag fuer glastueren od.dgl.
DE20111876U1 (de) * 2001-07-18 2002-02-14 Meiller Aufzugtueren Gmbh Rahmentürblatt für eine Aufzugtür
ITUD20130083A1 (it) * 2013-06-17 2014-12-18 Exa S R L Profilato e procedimento per realizzare con esso pannelli, serramenti, o altri prodotti

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459352A1 (fr) * 1979-06-14 1981-01-09 Technal Internal Sa Dispositif pour le montage d'un panneau de remplissage dans un chassis
GB2146060A (en) * 1983-09-06 1985-04-11 Mastic Corp Corner connectors for window frames
GB2156411A (en) * 1984-03-03 1985-10-09 Harrison Monarch Limited A frame for a door or partition
GB2161193A (en) * 1984-07-03 1986-01-08 Aspec Limited Glazed partition
GB2172328B (en) * 1985-03-13 1988-12-29 Hsieh Ming Hung A closure
NL190293C (nl) * 1986-05-26 1994-01-03 Kateka Bv Samenstel van een raamprofiel en een scharnier alsmede raam gevormd met behulp van een dergelijk samenstel.
DE202008003931U1 (de) * 2008-03-20 2009-07-30 Rehau Ag + Co Endkappe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900173A1 (de) * 1979-01-03 1980-07-17 Dueker Eisenwerk Eckverbinder
DE3601890A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Geze Gmbh Beschlag fuer glastueren od.dgl.
DE20111876U1 (de) * 2001-07-18 2002-02-14 Meiller Aufzugtueren Gmbh Rahmentürblatt für eine Aufzugtür
ITUD20130083A1 (it) * 2013-06-17 2014-12-18 Exa S R L Profilato e procedimento per realizzare con esso pannelli, serramenti, o altri prodotti

Also Published As

Publication number Publication date
GB1506969A (en) 1978-04-12
FR2301160A7 (fr) 1976-09-10
NL7501701A (nl) 1976-08-17
BE838524A (nl) 1976-08-12
NL156478B (nl) 1978-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608325C3 (de) Mehrteiliger, wärmegedämmter Metallprofilstab zum Befestigen von Wand- und Fensterelementen
DE7603838U1 (de) Rahmen, insbesondere fuer tueren und schwenkfenster
EP1026357B1 (de) Rahmenprofil für Holz-Metall-Fenster oder -Türen
EP3339552A1 (de) Faltanlage mit stellleiste
DE3236719A1 (de) Klemmverbinder fuer profilleisten
EP0052597A1 (de) Verbindung senkrecht aufeinanderstossender Rahmenteile
DE2405620C2 (de) Ecklager für Fenster, Türen od. dgl. insbesondere mit Drehkippflügel
EP0833998B1 (de) Fensterflügelrahmen-hohlprofil und daraus bestehender doppelflügel-fensterrahmen
DE19522044A1 (de) Eck- oder T-Verbindung an Rahmen oder Gestellen
DE202008011056U1 (de) Gebäudefenster oder Gebäudetür sowie Stulpausgleichsteil zur Verwendung bei einem Gebäudefenster oder einer Gebäudetür
AT390473B (de) Profilrahmen fuer schiebetueren oder -fenster
DE102004014598B4 (de) Stoßverbinder zur Verbindung von Profilen
AT399198B (de) Falt- oder schwingflügeltür
EP3680438B1 (de) Anordnung aus einem rahmenprofil und einem dichtprofil für einen fenster- oder türrahmen
DE2157014A1 (de) Eckverbindung fuer zwei holmenden des rahmens eines fensters, einer tuere oder dergl
DE2364000B2 (de) Fenster, dessen Flügelrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen zusammengesetzt ist
DE102004036265A1 (de) Befestigungselement für mehrteilige Rahmen für Fenster oder dergl.
DE1509158A1 (de) Holz-Metall-Verbundfenster
EP3581752A2 (de) Fenster
EP0149686A1 (de) Kämpferklotz und Kämpferverbindung
DE832065C (de) Fluegel und Rahmen von Fenstern aus Leichtmetall oder Kunststoff
WO2006042438A2 (de) Beschlag für ein wendefenster
DE2013319B2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE1032516B (de) Tuer- oder Fensterrahmen aus Hohl- und aufsteckbaren Zusatzprofilen
DE1959702U (de) Fenster oder tuer mit freistehendem zargenrahmen und beweglichem fluegelrahmen je aus einem holzrahmen und einem damit verbundenen metall- oder kunststoffrahmen.