DE7603425U1 - Drehverstellbarer datumstempel - Google Patents

Drehverstellbarer datumstempel

Info

Publication number
DE7603425U1
DE7603425U1 DE7603425U DE7603425U DE7603425U1 DE 7603425 U1 DE7603425 U1 DE 7603425U1 DE 7603425 U DE7603425 U DE 7603425U DE 7603425 U DE7603425 U DE 7603425U DE 7603425 U1 DE7603425 U1 DE 7603425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
actuators
group
hollow shaft
adjusting ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7603425U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP50018728A external-priority patent/JPS582919B2/ja
Priority claimed from JP50037046A external-priority patent/JPS50129360A/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7603425U1 publication Critical patent/DE7603425U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/08Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

18785
TAKAJI ETOTAHASHI
Nagoya-shiT Aichi-ken (Japan)
Drehversteirbarer Datumsstempel
Die Neuerung betrifft einen drehverstellbaren Datumsstempel, insbesondere mit mehreren Druckbändern, die auf einem Rahmen drehbar aufgehängt sind.
Übliche drehverstellbare Datumsstempel dieser Art besitzen einen Rahmen, der im wesentlichen die Form eines umgedrehten Us hat, ferner eine an die unteren Endteile des Rahmens angebaute Brücke, eine ortsfeste Achse, die im wesentlichen an mittleren Teilen des Rahmens befestigt ist, mehrere auf der ortsfesten Achse drehbar gelagerte Stellglieder, die mit je einem Stellring versehen ist, der am einen Ende des Stellgliedes einstückig mit diesem verbunden und am Umfang mit Zähnen versehen ist, und mehrere endlose Bänder, welche um die Brücke und je eines der Stellglieder herumgelegt und mit Typen zur Darstellung von Monats-, Tages7 Jahres- oder dergleichen Angaben versehen sind.
Wenn ein derartiger Datumsstempel die Monats-, Tages- und Jahresangaben "in der in den USA üblichen Reihenfolge abdruckt, sind vier endlose Bänder vorgesehen. Auf dem linksaußen angeordneten endlosen Band sind Typen zur Darstellung der Monats-
7603425 1Ä0R76
angaben, z.B. Jan., Feb., ... Dec, vorgesehen, auf dem zweiten endlosen Band von links Typen zur Darstellung der Zehnerziffern 0, 1, 2 und 3 der Tageszahlen, auf dem dritten endlosen Band Typen zur Darstellung der Einerziffern 1, 2, 9 der Tageszahlen und auf dem vierten endlosen Band Typen zur Darstellung der Jahreszahlen 1975, 1976 usw..
Das erste und das zweite endlose Band sind um das erste bzw. zweite Stellglied herumgelegt, das jeweils an seinem linken Ende mit dem Stellring versehen ist. Das dritte und vierte endlose Band sind um das dritte bzw. vierte Stellglied aufgehängt, das jeweils an seinem rechten Ende mit dem Stellring versehen ist. Zwischen dem zweiten Stellring und dem um diesen herumgelegten endlosen Band einerseits und dem dritten Stellglied und dem um diesen herumgelegten endlosen Band andererseits ist eine Zwischenscheibe angeordnet, die auf der ortsfesten Achse angebracht ist. Diese Zwischenscheibe ist sehr dünn. Dagegen sind die Stellringe relativ dick, damit sie leicht mit den Fingern betätigt werden können. Da die Zwischenscheibe sehr dünn ist und auch der Zwischenraum zwischen der die Zehnerziffer der Tageszahl darstellenden Type und der die Einerziffer.der Tageszahl darstellenden Type sehr klein ist, kann man die beiden Ziffern der Tageszahl sehr deutlich abdrucken. Da die Stellringe relativ dick sind und die Zwischenräume zwischen den Typen zur Darstellung der Monatsangaben und den Typen zur Darstellung der Tage>-zahlen sowie die Zwischenräume zwischen den Typen zur Darstellung der Tageszahlen und den Typen zur Darstellung der Jahreszahlen relativ groß sind, kann man die abgedruckten Monats-, Tages- und Jahresangaben deutlich voneinander unterscheiden.
Das erste endlose Band ist mit 12 Typengruppen zur Darstellung je einer Monatsangabe versehen. Dementsprechend ist: das vierte endlose Band im allgemeinen mit 12 Typengruppen zur Darstellung je einer Jahreszahl versehen. Derartige Datumsstempel
»Ο · I
können daher nur im Jahr ihrer Herstellung und in den elf darauffolgenden Jahren verwendet werden.
In den Datumsstempeln der vorstehend beschriebenen Art ist jedes Stellglied mit einem Stellring versehen. Daher muß der Abstand zwischen den beiden Schenkeln des die Form eines umgekehrten Us aufweisenden Rahmens mindestens so groß sein wie die Summe der Dicken der endlosen Bänder, der Stellringe und der Zwischenscheibe, so dass der Rahmen nicht verkleinert werden kann.
Das mit den Typen zur Darstellung der Monatsangaben versehene, erste endlose Band wird seltener verstellt als das zweite und dritte endlose Band, die mit den Typen zur Darstellung der Tagesangaben versehen sind. Ferner wird das mit den Typen zur Darstellung der Jahreszahlen versehene, vierte endlose Band viel seltener verstellt als das mit den Typen zur Darstellung der Monatsangaben versehene, erste endlose Band. Dabei ist es nicht zweckmäßig, zum Verstellen eines endlasen Bandes, das sehr selten verstellt wird, einen relativ dicken Stellring zu verwenden.
Die Aufgabe der Neuerung besteht vor allem in der Schaffung eines drehverstellbaren Datumsstempels, der viele Jahre hindurch verwendet werden kann.
Ferner besteht eine Aufgabe der Neuerung in der Schaffung eines sehr kleinen drehverstellbaren Datumsstempels.
Eine weitere Aufgabe der Neuerung besteht in der Schaffung eines drehverstellbaren Datumsstempels, in dem zum Verstellen eines mit Typen versehenen endlosen Bandes, das nur relativ selten verstellt wird, kein dicker Zahnring erforderlich ist.
Zur Lösung dieser Aufgaben besitzt ein drehverstellbarer Datumsstempel gemäß der Neuerung einen Rahmen, der im we-
sentlichen die Form eines umgedrehten Us aufweist, eine an die unteren Endteile des Rahmens angebaute Brücke, eine im wesentlichen an mittleren Teilen des Rahmens befestigte, ortsfeste Achse, mehrere zu einer ersten Stellgliedergruppe gehörende Stellglieder, die auf der ortsfesten Achse drehbar gelagert und mit je einem Stellring versehen, sind, der am Umfang Zähne besitzt und der am einen Ende des zugeordneten Stellgliedes einstückig mit diesem verbunden ist, mindestens eine Hohlwelle, die auf der ortsfesten Achse drehbar gelagert ist und mit einem Stellring versehen ist, der am Umfang Zähne besitzt und der am einen Ende der Hohlwelle einstückig mit dieser verbunden ist, ein zweites Stellglied, das auf der Hohlwelle angeordnet und drehfest mit ihr verbunden ist, ein drittes Stellglied, das mit einem Stellring versehen ist, der an seinem Umfang Zähne besitzt und am einen Ende des dritten Stellgliedes mit dfesem einstückig verbunden ist, wobei das dritte Stellglied auf der Hohlwelle frei drehbar gelagert ist, so dass es sieh nicht mit der Hohlwelle dreht, mehrere endlose Bänder, welche um die Brücke und je eines der Drehglieder herumgelegt sind und von denen jedes auf seiner Oberfläche mit mehreren Typen versehen ist, und eine sehr dünne Zwischenscheibe, die zwischen dem zweiten Stellglied und dem um dieses herumgelegten endlosen Band einerseits und dem dritten Stellglied und dem um dieses herumgelegten endlosen Band andererseits angeordnet und auf der Hohlwelle angebracht ist.
Nach einer Ausgestaltung der Neuerung ist die auf der Hohlwelle angebrachte Zwischenscheibe dünner und im Durchmesser kleiner als mindestens einer der Stellringe.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist der dem dritten Stellglied zugeordnete Stellring dünner und im Durchmesser kleiner als mindestens ein anderer Stellring.
Die Neuerung schafft ferner einen drehverstellbaren Datums-
7603425 18.06.76
» « Il
stempel, der einen Rahmen besitzt, der im wesentlichen die Form eines umgekehrten Us aufweist, ferner eine an die unteren Endzeile des Rühmens angebaute Brücke, eine ortsfeste Achse, die im wesentlichen an mittleren Teilen des Rahmens montiert ist, zwei Hohlwellen, die auf der ortsfesten Achse drehbar gelagert und mit je einem Stellring versehen ist, der zu einer ersten Stellringgruppe gehört und am Umfang mit Zähnen versehen und der am einen Ende der zugeordneten Hohlwelle mit dieser einstückig verbunden ist, zwei Stellglieder, die zu einer ersten Stellgliedergruppe gehören und auf je einer der Hohlwellen angeordnet und drehfest mit ihr verbunden sind, zwei weitere Stellglieder, die zu einer zweiten Stellgliedergruppe gehören und auf je einer der Hohlwellen frei drehbar gelagert sind, so dass sich die Stellglieder der zweiten Gruppe nicht mit der Hohlwelle drehen, wobei jedes Stellglied der zweiten Gruppe mit einem zu einer zweiten Stellringgruppe gehörenden Stellring versehen ist, der an seinem Umfang Zähne besitzt und der am einen Ende des zugeordneten Stellgliedes mit diesem einstückig verbunden ist, wobei ferner die Stellringe der zweiten Gruppe dünner und im Durchmesser kleiner sind als die zur ersten Stellringgruppe gehörenden und mit den Hohlwellen drehfesten Stellringe, ferner mehrere endlose Bänder, welche um die Brücke und je eines der Stellglieder herumgelegt und mit mehreren Lettern versehen sind, eine sehr dünne Zwischenscheibe, die zwischen einem Stellglied der ersten Gruppe und dem um diesen herumgelegten endlosen Band einerseits und einem Stellglied der zweiten Gruppe und dem um dieses herumgelegten endlosen Band andererseits angeordnet ist und eine weitere sehr dünne Zwischenscheibe die zwischen den beiden Hohlwellen, den darauf angeordneten Stellgliedern und den um diese herumgelegten endlosen Bändern angeordnet ist.
Der drehverstellbare Datumsstempel gemäß der Neuerung besitzt daher zu einer ersten Stellgliedergruppe gehörende Stell-
7603425 Hf.06.76
"■■■-γ
6 -
glieder, die auf einer ortsfesten Achse drehbar gelagert und mit Je einem Stellring versehen sind, ferner eine auf der ortsfesten Achse drehbar gelagerte Hohlwelle, die mit einem Stellring versehen ist, ein auf der Hohlwelle angeordnetes und drehfest mit ihr verbundenes, zweites Stellglied, ein mit einem Stellring versehenes drittes Stellglied, das auf der Hohlwelle frei drehbar gelagert ist, so dass es sich mit dieser nicht mitdreht, und endlose Bänder, welche um die Stellglieder herumgeliegt und auf der Oberfläche mit Typen versehen sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. In diesen zeigt
Fig. 1 im Vertikalschnitt eine erste Ausführungsform der Neuerung,
Fig. 2 schaubildlich ein zur ersten Stellgliedergruppe gehörendes Stellglied der Ausführungsform gemäß Fig. 1,
Fig. 3 schaubildlich die Zwischenscheibe der Ausführungsform gemäß Fig. 1,
Fig. 4 schaubildlich, teilweise weggeschnitten, die Hohlwelle, das zweite Stellglied, die Zwischenscheibe und das dritte Stellglied der Ausführungsform gemäß Fig. 1,
Fig. 5 schaubildlich die in Fig. 4 gezeigten Teile in einer Teildarstellung,
Fig. 6 im Vertikalschnitt eine zweite Ausführungsform der ■"euerung,
Fig. 7 schaubildlich die Hohlwelle, das zweite Stellglied, die Zwischenscheibe und das dritte Stellglied der Aisführungsform gemäß Fig. 6,
I 111· ν« · tr« ·-«
lilt ct>« * . »
lilt * · # » ri » »I
π _
Fig. 8 schaubildlich die in Fig. 7 gezeigten Teile in einer Teildarstellung.;,
Flg. 9 im Vertikalschnitt eine dritte Ausführungsform der Neuerung und
Fig. 10 im Vertikalschnitt eine vierte Ausführungsform der Neuerung.
In den Figuren 1 bis 5 ist ein Rahmen 10 gezeigt, der im wesentlichen die Form eines umgedrehten Us hat und an dessen untere Endteile eine Brücke 11 angebaut ist. Im wesentlichen an mittleren Teilen des Rahmens 10 ist eine ortsfeste Achse 12 befestigt. Am oberen Ende des Rahmens 10 ist ein Handgriff 13 angebracht. Zur Befestigung der ortsfesten Achse 12 an dem Rahmen 10 sind Befestigungsschrauben 15 in Löcher in mittleren Teilen 14 beider Schenkel des Rahmens 10 eingesetzt und in je einen Endteil der Achse 12 geschraubt worden.
Jedes der zu einer ersten Stellgliedergruppe gehörenden, hüfeenförmigen Stellglieder 16 ist an seinem Umfang mit gleichen Abständen voneinander angeordneten Rippen 17 versehen. Am einen Ende jedes Stellgliedes 16 der ersten Gruppe ist mit diesem ein Stellring 19 einstückig verbunden, der an seinem Umfang mit zahlreichen Zähnen 18 versehen ist. Die Stellglieder 16 der ersten Gruppe sLnd auf der ortsfesten Achse 12 drehbar gelagert.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind die drei Stellglieder 16a, 16b und 16c der ersten Gruppe parallel angeordnet. Die Stellringe 19a und 19b des linksaugen angeordneten Stellgliedes 16a und des diesem benachbarten Stellgliedes 16b der ersten Gruppe sind auf der linken Seite des entsprechenden Stellgliedes angeordnet. Der Stellring 19c des rechtsaußen angeordneten Stellgliedes 16c der ersten Gruppe ist auf der rechten Seite dieses
β β
- 8 Stellgliedes angeordnet.
Es sind endlose Bänder 21a, 21b und 21c vorgesehen, die auf ihrer Oberfläche mit mehreren Typen 2Oa1 20b und 20c versehen und die um die Brücke 11 und je eines der Stellglieder 16a, 16b und 16c der ersten Gruppe herumgelegt sind. Zwischen den Stellgliedern 16b und 16c der ersten Gruppe und zwischen den um sie herumgelegten endlosen Bändern 21b und 21c ist eine Zw.ischenscheibe 22 angeordnet, die auf der ortsfesten Achse 12 angebracht ist. Die Zwischenscheibe 22 ist sehr dünn und hat einen kleineren Durchmesser als der Stellring 19.
Eine Hohlwelle 23 ist mit einem Stellring 25 versehen, der an seinem Umfang zahlreiche Zähne 24 besitzt und die am einen Ende der Hohlwelle 23 mit dieser einstückig verbunden ist. Am anderen Ende der Hohlwelle 23 ist diese mit einer Keilnut 26 ausgebildet. He Hohlwelle 23 ist auf der ortsfesten Achse 12 drehbar gelagert.
An dem Umfang eines hülsenförmigen zweiten Stellgliedes 27 sind Rippen 28 in gleichen Abständen voneinander angeordnet. Das Stellglied 27 hat an seinem Innenumfang einen Keil 29» der in die Keilnut 26 der Hohlwelle 23 eingreift, so dass das zweite Stellglied 27 mit der Hohlwelle 23 drehfest ist.
M Umfang eines hülsenförmigen dritten Stellgliedes 30 sind Rippen 31 in gleichen Abständen voneinander angeordnet. Mit dem dritten Stellglied 30 ist am einen Ende desselben ein Stellring 33 einstückig verbunden, der an seinem Umfang zahlreiche Zähne besitzt. Das dritte Stellglied 30 ist auf der Hohlwelle 23 frei drehbar gelagert, so dass es sich mit dieser nicht mitdreht.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist die Hohlwelle 23 an ihrem rechten Ende mit dem Stellring 25 und das dritte Stellglied 30 an seinem rechten Ende mit dem Stellring
33 versehen»
— Q —
7603425 il.06.76
Der Stellring 25 ist dünner und im Durchmesser kleiner als die Stellringe 19 und 33· Der Stellring 19 hat denselben Durchmesser und dieselbe Dicke wie der Stellring 33·
Es sind endlose Bänder 21d und 21e vorgesehen, die an ihrer Oberfläche mit mhreren Typen 2Od und 2Oe versehen und um die Brücke 11 und das zweite bzw. dritte Stellglied 27 und 30 herumgelegt sind.
Zwischen dem zweiten Stellglied 27 und dem dritten Stellglied 30 und zwischen den um die Stellglieder herumgelegten endlosen Bänder 21d und 21e ist eine Zwischenscheibe 34- angeordnet, die auf der Hohlwelle 23 angebracht und die sehr dünn und im Durchmesser kleiner ist als der Stellring 33·
Di-3 Typen 2Oe stellen die Monatsangaben Jan., Feb., ... Dec. dar, die Typen 20b die Zehnerziffer der Tageszahlen, d.h. die Ziffern 0, 1, 2 und 3 und die Typen 20c die Einerziffern der Tageszahlen, d.h. die Ziffern 0, 1, ... 9» Die Typen 2Od stellen die Tausender-, Hunderter- und Zehnerziffern der Jahreszahlen, d.h.die Zifferngruppen 197» 198, ..» 208 und die Typen 2Oe die Einerziffern der Jahreszahlen, d.h. die Ziffern 0, 1, ... 9 dar.
Wenn man diese Typen in der vorstehend angegebenen Weise anordnet, kann man Datumsangaben in der in den USA üblichen Art abdrucken, bexspielsweise Dec. 12, 1975» und kann man den Datumsstempel vom Zeitpunkt seiner Herstellung an etwa 100 Jahre lang verwenden.
Zum Verstellen der mit den Typen 20a, 20b, 20c und 2Oe versehenen endlosen Bänder 21a, 21b, 21c und 21e, die relativ häufig verstellt werden, können die Stellringe 19a, 19b, 19c und 33 direkt mit den Fingern gedreht werdene
- 10 -
i^^^i'^l^^^^i^^^S^iSlix&^^^J^^bitsfjist^t^^S^^^C
Zum Verstellen des mit den Typen 2Od versehenen endlosen Bandes 21d, das selten verstellt wird, kann man zum Drehen des Stellrings 25 zwischen dessen Zähne 24- mit einem dünnen Stift eingreifen. Da dieser Stellring 25 nur selten verstellt wird, braucht er nicht so groß zu sein, dass er direkt mit den Fingern gedreht werden kann. Daher kann dieser Stellring 25 dünner und im Durchmesser kleiner sein als die anderen Stellringe, so dass der drehverstellbare Datumsstempel kleiner ausgeführt werden kann.
Die Jahreszahlen können mit nahe beieinanderliegenden Ziffern sehr gut lesbar abgedruckt werden, weil zwischen den Zehnerziffern und den Einerziffern der Jahreszahlen nur die sehr dünne Zwischenscheibe 34- angeordnet ist.
Mit der Ausführungsform gemäß den Figuren 6 bis 8 werden die Datumsangaben nach japanischer Art abgedruckt, beispielsweise
j Showa, 51» 3» 20. Der drehverstellbare Stempel nach dieser
Ausfiihrungsform ist bis auf die nachstehend erläuterten Unterschiede ebenso aufgebaut wie der drehverstellbare Stempel gemäß Fig. 1.
Die zu der ersten Stellgliedergruppe gehörenden Stellglieder 116a, 116b und 116c sind auf der rechten Seite einer ortsfesten Achse 112 angeordnet. Auf der linken Seite der ortsfesten Achse 112 ist eine Hohlwelle 123 angeordnet.
Mit der Hohlwelle 123 ist an deren linkem Ende ein Stellring'' 125 einstückig verbunden. Mit einem dritten Stellglied 130 ist an dessen linkem Ende ein Stellring 133 einstückig ver-
j bunden.
Der Stellring 133 ist dünner und hat einen kleineren Durchmesser als die anderen Stellringe 119 und 125. Der Stellring 119 ist ebenso dick und hat denselben Durchmesser wie der Stellring 125.
- 11 -
••"V SfA
- ii -
Es ist ein endloses Band 121d vorgesehen, das mit Typen
120 versehen ist, welche die Zehnerziffern der Jahreszahlen darstellen.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 9 entspricht der gemäß Fig. 6 mit dem Unterschied, dass ein ähnlich ausgebildetes Stellglied 135 und ein um dieses herumgelegtes, endloses Band 136 vorgesehen sind. Das endlose Band 136 ist mit Typen 137 versehen, die andere als Datumsangaben darstellen, beispielsweise die Angabe "EEG." (Eingang).
Mit der Ausführungsform gemäß Fig. 10 werden Datumsangaben nacb/der in den USA üblichen Art abgedruckt.
Diese Ausführungsform entspricht der gemäß Fig. 6 mit dem Unterschied, dass zwei Hohlwellen 223 vorgesehen sind, die der in Fig. 6 dargestellten Hohlwelle ähneln. Ferner sind diese Hohlwellen und die ihnen zugeordneten Teile anders angeordnet. Dies wird nachstehend beschrieben.
Es sind zwei symmetrisch angeordnete Hohlwellen 223a und 223b vorgesehen. Das endlose Band 221d ist mit Typen 22Od
{ zur Darstellung aller Ziffern der Jahreszahlen versehen.
In dieser Ausführungsform können mit den Typen 220b und 220c zur Darstellung der Tageszahlen versehenen und daher häufig verstellten Bänder 221b und 221c dadurch verstellt werden, dass die Stellringe 225 direkt mit den Fingern gedreht werden. Dagegen können die mit den Typen 220a und 22Od zur Darstellung der Monatsangaben und Jahreszahlen versehenen und daher seltener verstellten Bänder 221a und 221d dadurch verstellt werden, dass man mit einem dünnen Stift zwischen die Zähne 232 der Stellringe 233 eingreift. Da in dieser Ausführung nur zwei relativ dicke Stellringe 225 vorgesehen sind, kann dieser drehverstellbare Datumsstempel kleiner ausgeführt werden als der drehverstellbare Datumsstempel gemäß den Figuren 1 bis 5·
- 12 m

Claims (5)

• I * « « ι I 111 » » · ■ ν a Schutzansprüche:
1. Drehverstellbarer Datumsstempel, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Rahmen besitzt, der im wesentlichen die Form eines umgedrehten Us aufweist, ferner eine an die unteren Endteile dea Rahmens angebaute Brücke, eine im wesentlichen an mittleren Teilen des Ranmens befestigte, ortsfeste Achse, mehrere zu einer ersten Stellgliedergruppe gehörende Stellglieder, die auf der ortsfesten Achse drehbar gelagert und mit je einem Stellring versehen sind, der am Umfang Zähne besitzt und der am einen Ende des zugeordneten Stellgliedes einstückig mit diesem verbunden ist, mindestens eine Hohlwelle, die auf der ortsfesten Achse drehbar gelagert ist und mit einem Stellring versehen ist, der am Umfang Zähne besitzt und der am einen Ende der Hohlwelle einstückig mit dieser verbunden ist, ein zweites Stellglied, das auf der Hohlwelle angeordnet und drehfest mit ihr verbunden ist, ein drittes Stellglied, das mit einem Stellring versehen ist, der an seinem Umfang Zähne besitzt und am einen Ende des dritten Stellgliedes mit diesem einstückig verbunden ist, wobei das dritte Stellglied auf der Hohlwelle frei drehbar gelagert ist, so dass es sich nicht mit der Hohlwelle dreht, mehrere endlose Bänder, welche um die Brücke und je eines der Drehglieder herumgelegt sind und von denen jedes auf seiner Oberfläche mit mehreren Typen versehen ist, und eine sehr dünne Zwischenscheibe, die zwischen dem zweiten Stellglied und dem um dieses heruiagelegten endlosen Band einerseits und dem dritten Stellglied und dem um dieses herumgelegten endlosen Band andererseits angeordnet und auf der Hohlwelle angebracht ist.
2ο Datumsstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf der Hohlwelle angebrachte Zwischenring
- 13 -
dünner und im Durehmesser kleiner ist als mindestens einer der Stellriwge.
5. Datumsstempel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an dem dritten Stellglied vorgesehene Stellring dünner und im Durchmesser kleiner ist als mindestens ein anderer Stellring.
4α Drehverstellbarer Datumsstempel, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Rahmen besitzt, der im wesentlichen die Form eines umgedrehten Us aufweist, ferner eine an die unteren Endteile des Rahmens angebaute Brücke, eine ortsfeste Achse, die im wesentlichen an mittleren Teilen des Rahmens montiert ist, zwei Hohlwellen, die auf der ortsfesten Achse drehbar gelagert und mit je einem Stellring versehen ist, der zu einer ersten Stellringgruppe gehört und am Umfang mit Zahnen versehen und der am einen Ende der zugeordneten Hohlwelle mit dieser einstückig verbunden ist, zwei Stellglieder, die zu einer ersten Stellgliedergruppe gehören und auf je einer der Hohlwellen angeordnet und drehfest mit ihr verbunden sind, zwei weitere Stellglieder, die zu einer zweiten Stellgliedergruppe gehören und auf je einer der Hohlwellen £rei drehbar gelagert sind, so dass sich die Stellglieder der zweiten Gruppe nicht mit der Hohlwelle drehen, wobei jedes Stellglied der zweiten Gruppe mit einem zu einer zweiten Stellringgruppe gehörenden Stellring versehen ist, der an seinem Umfang Zähne besitzt und der am einen Ende des zugeordneten Stellgliedes mit diesem einstückig verbinden ist, wobei ferner die Stellringe der zweiten Gruppe dünner und im Durchmesser kleiner sind als die zur ersten Sbellringgruppe gehörenden undmit den Hohlwellen drehfesten Stellringe, ferner mehrere endlose Bänder, welche um die Brücke und je eines der Stellglieder herumgelegt uncj/fait mehreren Lettern versehen sind, eine sehr dünne Zwischenscheibe, die zwischen einem Stellglied der ersten Gruppe und dem um dieses herumgelegten endlosen Band einerseits
* β 3
und einem Stellglied der zweiten Gruppe und dem um dieses herumgelegten endlosen Band andererseits angeordnet ist und eine weitere sehr dünne Zwischenscheibe die zwischen den "beiden Hohlwellen, den darauf angeordneten Stellgliedern und den um diese herumgelegten endlosen Bändern angeordnet ist.
DE7603425U 1975-02-10 1976-02-06 Drehverstellbarer datumstempel Expired DE7603425U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50018728A JPS582919B2 (ja) 1975-02-10 1975-02-10 ジユウリヨウブツシヨウコウソウチ
JP50037046A JPS50129360A (de) 1974-03-29 1975-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7603425U1 true DE7603425U1 (de) 1976-06-16

Family

ID=26355452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7603425U Expired DE7603425U1 (de) 1975-02-10 1976-02-06 Drehverstellbarer datumstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7603425U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520413B2 (de) Scharnier
DE2604745A1 (de) Drehverstellbarer datumstempel
DE1929307C3 (de) Druck- oder Stempelvorrichtung mit Typenbändern
EP0012398B1 (de) Drehtrommel
DE3031283C2 (de) Druckkopf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2835299A1 (de) Verriegelbarer stift
DE2242679C2 (de) Einheitliches flexibles Druckband für Druckvorrichtungen
DE7603425U1 (de) Drehverstellbarer datumstempel
DE2812529C2 (de) Präsentiervorrichtung
DE2350537B2 (de) Druckwerk, insbesondere fuer handetikettiergeraete
DE2332190C3 (de) Zähler
CH615737A5 (de)
DE2260276A1 (de) Druckvorrichtung
CH623414A5 (en) Indicating scale, particular for sanitary outlet fittings.
DE1174098B (de) Maschine zum Aufnehmen und Knicken von gemaehtem Erntegut
DE2731096C3 (de) Einrichtung zur Verlängerung einer Antriebswelle mit eckigem Querschnitt
DE1258425C2 (de) Vorrichtung zum Drucken von wahlweise einstellbaren Ziffern-, Symbol- oder dergleichen-Folgen, insbesondere von Preisetiketten
DE223990C (de)
DE2633279A1 (de) Druckkopf
DE3018524A1 (de) Vorrichtung zum aufdrucken von stabkodierungen
DE678709C (de) Zehnerschaltung fuer Addierapparate
DE1816329C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Druckzeilenzahl eines Textes
DE1963461A1 (de) Immerwaehrender Kalender
DE29717719U1 (de) Vorrichtung zur Visualisierung von miteinander kombinierbaren Möbeln und/oder Einrichtungsgegenständen
DE7739534U1 (de) Schablone zur ueberpruefung von lottoscheinen