DE7601893U1 - Perlkettenverschluss - Google Patents

Perlkettenverschluss

Info

Publication number
DE7601893U1
DE7601893U1 DE19767601893 DE7601893U DE7601893U1 DE 7601893 U1 DE7601893 U1 DE 7601893U1 DE 19767601893 DE19767601893 DE 19767601893 DE 7601893 U DE7601893 U DE 7601893U DE 7601893 U1 DE7601893 U1 DE 7601893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
socket
thread
axial bore
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767601893
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZ JOERG 7530 PFORZHEIM
Original Assignee
HEINZ JOERG 7530 PFORZHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZ JOERG 7530 PFORZHEIM filed Critical HEINZ JOERG 7530 PFORZHEIM
Priority to DE19767601893 priority Critical patent/DE7601893U1/de
Priority to CH767164A priority patent/CH608703A5/xx
Priority to US05/695,831 priority patent/US4216567A/en
Publication of DE7601893U1 publication Critical patent/DE7601893U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

DR. RUDOLF BAUER-Di^L.-'INÖ. HELMUT HUBBUCH
PATENTANWÄLTE
753 PFORZHEIM, (west-germany) WESTLICHE 31 (AM LEOPOLDPLATZ) TEL.: (07231)10 22 90
9.12.1975
Herr Jörg Heinz, Pforzheim
PerIkett enverschluß.
Die Neuerung "bezieht sich auf einen Perlkettenverschluß aus Steckbuchse und Stecker.
Der Neuerung liegt die Aufgehe zu Grunde, einen Perlkettenverschluß mit verbesserter fadenbefestigung am Stecker zu
l Cl-L -I- CXL
Bei "bekannten Verschlüssen dieser Art wurde der Faden, auf den die Perlen aufgereiht -waren, durch ein mit dem Stecker einstückiges Eöhrchen gezogen, das Ende geknotet und in eine Enotenaufnahine des Steckerkopfes eingeklebt, der zum Verschließen gegen JFederwirkung in eine Hülse eingeführt und dort durch Sastung festgelegt ist.
Bei der Neuerung ist die Aufgabe gelost, eine an sich "bekannte "bessere Endbefestigung des Perlkettenfadens auch bei den beschriebenen Verschlüssen anzuwenden.
7601893 24.06.76
Diese Aufgabe ist "bei der Neuerung dadurch gelöst, daß der Faden als Schlinge über einen in einer Ausnehmung des Steckerkopfes angeordneten Steg gelegt, also verdoppelt durch das Eöhrchen geführt ist, und sein lagens Snde erst hinter der Schlußperle durch Kleben mit dem Hauptfaden vereinigt ist. Damit der Faden leicht durch das Eöhrchen und die anschließende Steckerkopf bohrung geführt -werden kann, ist der zur Bohrung achssenkrechte Steg zum Überlegen der Fadenschlinge vorzugsweise seitlich der Achse angeordnet.
Diese Fadenbefestigung macht auch eine verbesserte Verschlußkonstruktion möglich. Gemäß der Neuerung wird die Feder in der Buchse des an sich bekannten Yerschlußes bzw. der Feder aufliegenden Schneckenscheiben durch radial in die Buchse einstehende Stifte gehalten, die mit entsprechenden Ausnehmungen des 7ersahlufikopfes einen Bajonettverschluß bilden. Die Schneckenscheiben können eine Punzierung tragen und bewirken durch ihre Ausformung eine stets waagrechte lage auf den Federenden, d. h. sie sind am Kippen und Herausfallen aus der Buchse durch den Druck der Feder/feehindert.
Die Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch und teilweise im Schnitt eine bevorzugte Ausführungsform eines Verscnlußes gemäß der Neuerung.
7601893 24.oa76
• · * f Il
» * ■ I lilt
lit
In der Zeichnung ist:
F i g = 1 die Enden einer mit einem Verschluß gemäß der Neuerung zusammengeschlossenen Perlenkette,
Fig. 2 in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßsta"b ein Axialschnitt durch die "Verschlußhülse,
Fig. 3 ein Verschlußkopf mit Perlschnurende, Fig. 4- Draufsicht auf Verschlußhülse,
Fig. 5 ein Axialschnitt durch die Ausführungsform nach Fig. 1, -wohei die Hülse gegenüber der Darstellung nachFig. 2 um 90 ° gedreht ist,
Fig. 6 ein Schnitt durch einen Verschlußkopf um SO D gedreht gegenüber der Darstellung in Fig. 5 links und
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer Schneckenscheibe mit Feder.
Jedes der "beiden Perlenkettenenden 2a, 2t> hat ein Verschluß— stück 5 siit einem Schlitz 6. Die VerschluSstucke 5 sind einstückig mit Höhrchen 1i, die in der Boiirung der Endperle Λ2
stecken. Der Faden 7a, 7b ist doppelt durch das Röhrchen 11 gezogen und umschlingt mit einer Schlinge 7c den Steg 8, der im VerSchlußstück 5 seitlich von der Achse des Schlitzes 6 angeordnet ist.
Das freie Ende 7k des Fadens ist, wie aus der Zeichnung nicht erkennbar, hinter der 3· oder 4. Perle, wie an sich "bekannt, an den Faden 7a angeklebt.
Die Verschlußhülse 3 ist als Verbindungsstück der beiden Perlenkettenenden 2a, 2b ausgebildet. Sie umschließt eine Druckfeder 9, die sich über Schneckenscheiben 10 mit Punzierung gegen radial in die Hülse 3 hineinragende Stifte 4 abstützt. Die Stifte 4 arbeiten mit Ausnehmungen 13 an den Verschlußköpfen 5 nach Art von Bajonettverschlüssen gssammes. In dem vertieften Teil 15 cLer Schneckenscheibe 10 liegt das Ende 16 der Druckfeder 9·

Claims (5)

PATE NTA N WALTE ι DR. RUDOLF BAUER - QiPL.-i NG. HELMUT HUBBUCH 753 PFORZHEIM. {west-germanyJ WESTUCHE 31 IAM LEOPOUDPLATZ) TEU.; 107231JIO 22 S O i976 UI/Ee Schutz ansprüche ι
1. Perlkettenverschluß aus Steckbuchse und Stecker, dessen. Stecker aus einem Steckerkopf und einem damit einstöckigen
Steckerrohrchen besteht, auf dem die Schlußperle der Kette steckt, wobei sich die zur Aufnahme des Έadens der Kette bestimmte Axialbohrung des Steckerröhrchens in den Steckerkopf fortsetzt, dadurch gekennzeichnet« daß die Weite der Axialbohrung (6) wenigstens gleich den doppelten Durchmesser des Fadens (7a, 7b) ist und daß die Axialbohrung (6) sich bis zu einer Ausnehmung des Steckerkopfes (5) fortsetzt, in der ein Steg (8) angeordnet ist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* daß der Steg (8) zum überlegen der Jadenschlinge (7c) seitlich von der Achse der mit dem Rohrchen (11) fluchtenden Steckerbohrung (6) angeordnet ist.
3. Verschluß nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet« daß die Feder (9) bzw. der Feder (9) beidseitig aufliegende Schneckenscheiben (10) in der Buchse (3) durch radial in die Buchse (3) einspringende Stifte (4) gehalten sind, die mit Ausnehmungen (13) am Stecker (5) einen Bajonettverschluß bilden.
7601893 24.06.76
4-, YerschluB nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet,, daß die Schneckenschexben (1O) eine Punzieirung (14-) tragen.
5. Yerschlxiß nach Anspnaeh 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet., daß die Schneckenscheiben (iO) vertiefte Teile (15) aufweisen, in denen (15) eine Ende (16) der Jeder (9) liegt und die Scheibe (10) am Kippen und Herausfallen aus der Buchse (3) hindert.
7SO18S3 24.86.75
DE19767601893 1975-06-14 1976-01-24 Perlkettenverschluss Expired DE7601893U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767601893 DE7601893U1 (de) 1976-01-24 1976-01-24 Perlkettenverschluss
CH767164A CH608703A5 (de) 1975-06-14 1976-06-08
US05/695,831 US4216567A (en) 1975-06-14 1976-06-14 Flexible ornamental article and fastener therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767601893 DE7601893U1 (de) 1976-01-24 1976-01-24 Perlkettenverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7601893U1 true DE7601893U1 (de) 1976-06-24

Family

ID=6661235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767601893 Expired DE7601893U1 (de) 1975-06-14 1976-01-24 Perlkettenverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7601893U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424040A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Juergen Kientz Verschluß oder Kupplung für Schmuckketten
DE202009004723U1 (de) 2009-04-08 2009-09-24 Hartung, Hans-Joachim Verschluss, insbesondere für eine Perlenkette
WO2010072215A1 (de) 2008-12-23 2010-07-01 Jörg Heinz GmbH & Co. KG Schmuckstück mit schwenkbaren teilen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424040A1 (de) * 1994-07-11 1996-01-18 Juergen Kientz Verschluß oder Kupplung für Schmuckketten
DE4424040C2 (de) * 1994-07-11 1998-07-09 Juergen Kientz Verschluß oder Kupplung für Schmuckketten
WO2010072215A1 (de) 2008-12-23 2010-07-01 Jörg Heinz GmbH & Co. KG Schmuckstück mit schwenkbaren teilen
DE102009008409A1 (de) 2008-12-23 2010-12-09 Jörg Heinz GmbH & Co. KG Schmuckstück mit schwenkbaren Teilen
DE202009004723U1 (de) 2009-04-08 2009-09-24 Hartung, Hans-Joachim Verschluss, insbesondere für eine Perlenkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016717C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines hohlen Balles o.dgl. an einer Leine
DE2446379A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische steckdosen
DE2410588A1 (de) Befestigungselement
DE3917635C2 (de)
DE3232206A1 (de) Verschluss fuer schmuckwaren, insbesondere fuer halsketten und armbaender
DE7601893U1 (de) Perlkettenverschluss
DE2411369A1 (de) Schnappverschluss fuer schmucksachen
DE2725843A1 (de) Sicherungsgurt
CH672878A5 (de)
DE3214026C1 (de) Schloss fuer Sicherheitsgurte
DE1504902B1 (de) Band beliebiger Laenge aus thermoplastischem Kunststoff
AT379301B (de) Schliesse, insbesondere fuer schmuck
DE2043384B2 (de) Plombe
DE1861755U (de) Schliesse fuer schmuck- oder aehnliche ketten.
AT59251B (de) Türschloß mit einer in der Klinkenachse angeordneten Schließ- und Sperrvorrichtung.
DE2148130A1 (de) Mikrotelephon-Gehäuse
DE507703C (de) Uhrarmband
DE1961987A1 (de) Reissverschluss,dessen auf Tragbaender genaehte Gliederreihen jeweils aus einem fortlaufenden Drahtprofil aus Kunststoff erstellt sind
DE1170183B (de) Verschluss, insbesondere fuer ein Schmuckband
DE933536C (de) Verschluss fuer Kordeln, insbesondere von Uhrarmbaendern
CH136088A (de) Uhr mit Armband.
DE3702310A1 (de) Kettenverschluss
DE1232384B (de) Sicherheitsnadel
DE1912807U (de) Schluessellochverschluss.
DE7321614U (de) Sternfoermiges glasornament