DE760136A - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE760136A DE760136A DE760136A DE 760136 A DE760136 A DE 760136A DE 760136 A DE760136 A DE 760136A
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glue
- ing
- dipl
- wirth
- urea
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 36
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 13
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N Thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 2
- 241001527806 Iti Species 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000306 component Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 1
- 239000003340 retarding agent Substances 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000002522 swelling Effects 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910000406 trisodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019801 trisodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Description
Die Eigenschaft des tierischen Leimes, sich mit Formaldehyd oder seinen Polymeren zu wasserunlöslichen Produkten
zu härten, ist bekannt. Durch Zugabe einer bestimmten Menge eines Verzögerungsmittels, wie z.B. Harnstoff,
Thioharnstoff oder Derivate dieser, ist man auch -imstande,'
die Härtung des Leimes in gewissen Grenzen regeln zu können So kennzeichnet sich ein bekanntes Verfahren zum Verleimen
von Furnieren und Sperrholz durch die Anwendung eines in Wasser gelösten Gemisches aus tierischem Le im, Harn stoff
und Aldehyden. Der Nachteil dieser bekannten Verfahren und ähnlicher besteht darin, daß die Reaktion zwischen
Leim und Formaldehyd nach dem Zusammenbringen der beiden Komponenten nur sehr schwer aufzuhalten oder gar rückgängig
zu machen ist. Bei allen Ansätzen dieser Art ist mach einer gewissen Zeit mit einem Festwerden und damit
zugleich Unbrauehbarwerden des Leimes zu rechnen. Diese
Nachteile wirken sich dann besonders stark aus, wenn es sich um eine nicht ununterbrochen durchgeführte Verarbeitung
handelt. In solchen Fällen war bei den bekannten Zubereitungen dieser Art damit zu rechnen, daß der Rest
einer Leimeharge unbrauchbar und damit der Produktion
entzogen wurde.
Auch erwies sich bei den bisher verwendeten Verfahr rensweisen als nachteilig, daß der Harnstoff mit dem tierischen
Leim in Pulverform gemischt werden mußte und dadurch
leicht zu Entmischungen und ungleichförmigen Produkten führte. Anderseits war das Einbringen des Harnstoffs
in gelösten? Form in eine Lösung des tierischen Leimes
und die nachfolgende Trocknung sehr erschwert und in heißer Jahreszeit unmöglich, da der Harnstoff, der als Verflüssig
gungsmittel bekannt ist, die Qelatinierung und Trocknung
dieses Gemisches in den üblichen Anlagen sehr schwierig, wenn nicht unmöglich machte.
Da, wie ohne weiteres einleuchtend, die Herstellung eines Leimes der oben aufgezeigten Art in Form einer einheitlichen
fertig dosierten Zubereitung für die beschriebenen Zwecke große technische Vorteile und Erleichterungen
für Verbraucher und Hersteller bringen muß, war es das Bestreben, die Bedingungen zu finden, unter welchen es
möglich ist, einen solchen Leim herzustellen und zu verwenden.
Um dieses Ziel zu. erreichen, stellt man zunächst ein
Kondensat ion s produkt her, in dem man Harnstoff, Thioharnstoff
oder deren Derivate, und Aldehyde bezw. deren Polymere, in Sonderheit Formaldehyd, mit oder ohne Vervendung
von Katalysatoren, in wässriger Lösung oder in troeknem Zustand in geeigneter Weise zur Reaktion bringt.
Nach der Erfindung sollen in Wasser schwer lösliche Kondensationsprodukte dieser Art verwendet werden.
Die Benutzung eines solchen Kondensationsproduktes
hat bei geeigneter Zusammensetzung, vorzugsweise im Molekularverhältnis Harnstoff ί Formaldehyd » 1 t 1, im
Gegensatz zu dem bisher benutzten Verfahren den Vorteil,daß
der damit versetzte Leim viel langer gebrauchsfähig bleibt, als es der Gebrauchszweck verlangt. Ein mit einem derartigen
Kondensationsprodukt versetzter Leim verändert sich bei den Temperaturen, welche zum Verflüssigen des Leims und
Flüssighalten der Leimlösung nötig sind, praktisch überhaupt
ni cht.
ο Erst bei höheren Temperaturen in der Nähe von 80-100 C
beginnt das Kondensationsprodukt Formaldehyd an den Leim abzugeben und damit den Leim zum Abbinden zu bringen.
Zwar kennt man Verfahren, wo beim Verleimen von Holz ebenfalls Harnstoff-Aldehyd-Kondensationsprodukte, gegebenenfalls
unter Zusatz geringerer oder größerer Mengen von tierischem Leim verwendet wurden. Hier aber stellte
selbst
das KondensationsproduktAdas eigentliche Klebmittel dar, und durfte deshalb auch nicht zerlegt werden, während der zugesetzte tierische Leim mehr die Rolle eines die Streichfähigkeit erhöhenden Füll- oder Streckmittels spielte. Diese früheren Verfahren können demgemäß auch nicht im Sinne der Erfindung wirken, die auf einer Zerlegung der Konöensationsprodukte zwecks Freigabe des Aldehyds in einer bestimmten Phase des Verleimungsvorgangs beruht und bei der ausschließlich der tierische Leim das Klebmittel darstellt. Auch mußten bei diesen vorbekannten Verfahren die Kondensationsprodukte geeignet sein, in Losung benutzt zu werden.
das KondensationsproduktAdas eigentliche Klebmittel dar, und durfte deshalb auch nicht zerlegt werden, während der zugesetzte tierische Leim mehr die Rolle eines die Streichfähigkeit erhöhenden Füll- oder Streckmittels spielte. Diese früheren Verfahren können demgemäß auch nicht im Sinne der Erfindung wirken, die auf einer Zerlegung der Konöensationsprodukte zwecks Freigabe des Aldehyds in einer bestimmten Phase des Verleimungsvorgangs beruht und bei der ausschließlich der tierische Leim das Klebmittel darstellt. Auch mußten bei diesen vorbekannten Verfahren die Kondensationsprodukte geeignet sein, in Losung benutzt zu werden.
Obwohl die gemäß der Erfindung in Frage kommenden Kondensationsprodnkte an und für sich in Aufschlemmung
bei höheren Temperaturen lange beständig
sind, hat sieh überraschenderweise gezeigt, daß sie bei
ο Gegenwart von tierischem Leim schon unter 100 G Formaldehyd sehr schnell an den Leim abgeben bezw. zu
Leim-Formaldehydverbindungen führen. Offenbar ist diese Erscheinung darauf zurückzuführen, daß die
Affinität des Formaldehyds zu Leim erheblich größer als zu Harnstoff ist.
Im $ebrauch kann man also bei Anwendung eines
derartigen Kondensationsproduktes zweckmäßig die Verleimung so durchführen, daß die mit dem Kondensationsprodukt von Haus aus versetzten Leime nach erfolgter
Quellung bei etwa 30-40 C gelöst werden. Diese Leimlösungen
werden bis zum Auftrag auf die Werkstücke bei den gleichen Temperaturen gehalten. Die mit der Leimlösung
versehenen Werkstücke werden erst in dem Augenblick höheren Temperaturen ausgesetzt, wenn ihre Verleimung
unter Druck und Hitze erfolgen soll.
1. Man bringt 60 g Harnstoff und 30 g Paraformaldehyd
ο bei einer geeigneten Temperatur, beispielsweise 120 G,
zur Reaktion, pulvert das entstandene Produkt nach dem
Erkalten fein, und trägt es in eine Leimlösung ein,
deren Temperatur zwischen 30-40 C liegt. Diese Leimlösung
kann entweder sofort verwendet werden oder auch, zu Tafeln oder Perlen geformt, einem Trocknungsprozeß
unterworfen und dann als einheitliche, fertig dosierte Zubereitung für den Verbrauch bereit gehalten werden.
2. Man schmilzt 50 g Harnstoff, 25 g Paraformaldehyd
ο und 0,1g Trinatriumphosphat bei 120 C und mahlt die
Schmelze nach dem Erkalten zu einem feinen Pulver, das
man mit der Leimlösung verrührt. Die so erhaltene Zubereitung kann wie bei Beispiel 1 weiter behandelt werden.
3. Man trägt in 125 g 40 $Siger Formaldehydlösung
100 g Harnstoff, allenfalls unter Zugabe von etwas Wasser und eines Katalysators, ein und erhitzt zunächst
auf dem Wasserbade bis zur Entstehung eines Kondensats. Das so erhaltene Kondensat wird mit Leimlösung vermischt,
worauf die Weiterbehandlung wie nach Beispiel 1 erfolgen kann.
Bei Verwendung eines nach dem beschriebenen Verfahren
erzeugten Trockenleimes, z.B. zur Herstellung von Sperrplatten verfährt man in der Weise, daß der
Leim in kaltem Wasser wie üblich gequollen und dann
ο
beispielsweise bei 40 C zur Lösung gebracht wird. Diese Leimlösung dickt nicht ein und ist mehrere Tage haltbar, läßt sich sehr leicht auf die zu verleimenden Platten auftragen unrl bedingt außer der ungefähren Einhaltung der Temperatur keinerlei Vorsichtsmaßnahmen in ihrer Anwendung. Nach dem erfolgten Auftrag yerden die Plat-
beispielsweise bei 40 C zur Lösung gebracht wird. Diese Leimlösung dickt nicht ein und ist mehrere Tage haltbar, läßt sich sehr leicht auf die zu verleimenden Platten auftragen unrl bedingt außer der ungefähren Einhaltung der Temperatur keinerlei Vorsichtsmaßnahmen in ihrer Anwendung. Nach dem erfolgten Auftrag yerden die Plat-
o
ten, beispielsweise bei 95-100 G, je nach Starke der
ten, beispielsweise bei 95-100 G, je nach Starke der
Platten 10-15 Minuten einem Druck von 2 oder mehr kg
je cm ausgesetzt. Die verleimten Platten zeig-.n sehr
gute Scherfestigkeit, keinen Durchschlag und auch eine
gewisse Wasserfestigkeit.
Das Verleimungsverfahren vereinfacht sieb bei Benutzung
des nach der Erfindung beschriebenen Leimes gegenüber den oben erwähnten bekannten Verleimungsarten
ganz erheblieh. Der beschriebene Leim, der vorzugsweise
als einheitliche fertig dosierte Zubereitung hergestellt oder geliefert wird, bedingt eine außerordentliche Vereinfachung
in der Herstellung und im Sebr auch und schließt alle Fehlerquellen aus, die bei gleichzeitiger
Verwendung mehrerer Komponenten naturgemäß vorliegen. Die angesetzten keimlösungen sind praktisch unbegrenzt
haltbar und neigen während des Gebrauchs bei Einhaltung der in verhältnismäßig weiten Grenzen liegenden Temperaturen
auch nicht zur Verdickung.
Auch der Troeknungsprozeß gestaltet sich bei Herstellung
eines derartigen Leimes ohne jede Schwierigkeit, da Harnstoff in seiner Bindung mit Formaldehyd
nicht verflüssigend wirken kann. Damit ist nicht nur
eine vereinfachte zuverlässige und verbilligte Arbeitsweise gegeben, sondern es sind auch alle Schäden ausgeschlossen,
die bei Anwendung eines Leimes erfolgen können, der in mehreren Komponenten zur Verarbeitung
kommt.
Claims (1)
- PA. 744295 14,9.38PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. T. R. KOEHNHORN ♦ DR. A. MENTZEL ♦ DIPL-ING. P. WIRTHBERLIMDR. R. WIRTH + PROF. DIPL-ING. C. WEIHE ♦ M. M. WIRTH ♦ DR. W. SCHALKFRANKFURTA MFernsprecher- 19 23 14Postscheck-Patentanwälte Dipl.-Ing. T. R. Koehnhorn Dr. A. Mentzel, Dipl.-Ing. P. WirthBerlin 5983Berlin SW11, den 14. September 1938, Grossbeerenstrasse 93A. 80 815 IVd/2S i.
Seheidemande1-Motard-Werke
Aktiengesellschaft.Patentanspruch.Klebstoff, bestehend aus einer wässrigen lösung von tierischem Leim mit einem Gehalt an Kondensationsprodukten aus Harnstoff, Tioharnstoff oder deren Derivaten und Formaldehyd, dessen Homologen oder Polymeren, gekennzeichnet durch einen Gehalt an in Wasser schwerloslichen Kondensationsprodukten, insbesondere solchen, die im Molekular-Verhältnis ItI kondensiert worden sind. _,____-*_-»_ _——.PatentanwälteZur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstands vom Stand der Tedinik sind im Erteilungsverfahrenfolgende Druckschriften*)■ vt— in Betracht gezogen worden.$5D»*) Nichtzutreffendes ist zu streichen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69113808T2 (de) | Klebstoffzusammensetzung bestehend aus Isocyanat, Phenolformaldehyd und Tannin zur Herstellung von Sperrholzplatten für die Aussenanwendung. | |
DE1470914A1 (de) | Verfahren zur Herstellung hitzehaertbarer Massen | |
DE2848468C2 (de) | Lagerungsstabile wäßrige Lösung und Verwendung derselben | |
EP0896008B1 (de) | Bindemittelzusammensetzung, ihre Verwendung sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanplatten | |
DE924943C (de) | Haltbares Bindemittel-Trockenpraeparat | |
DE2820907C3 (de) | Verleimungsverfahren mit härtbaren Klebern auf Formaldehydbasis und Härterzusammensetzung | |
DE2832509C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Spanplatten | |
DE3222195A1 (de) | Verfahren zur herstellung von spanholzwerkstoffen mit verringerter formaldehydemission | |
DE2365623C3 (de) | Verfahren zum Verbinden von nassem Holz | |
EP0341569B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundwerkstoffen mit verringerter Formaldehydemission | |
DE2832852A1 (de) | Produkte auf der basis von calciumsulfat und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3427694A1 (de) | Formaldehyd bindendes mittel, dessen verwendung bei der herstellung von spanholzwerkstoffen sowie ein verfahren zur herstellung von spanholzwerkstoffen mit verringerter formaldehydemission | |
DE897155C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln | |
DE760136A (de) | ||
DE1653178A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus mit Bindemittel versetzten Partikeln aus Holz,zellulose- oder lignozellulosehaltigen Materialien od.dgl. | |
DE3875465T2 (de) | Verfahren zum haerten von aminoplastharzen. | |
EP0127767B1 (de) | Verfahren zum Verleimen von Massivholz sowie Leimharze, enthaltend Polysaccharide | |
AT164798B (de) | Verfahren zur Herstellung von spaltenausfüllenden Aminoformaldehydklebstoffen | |
EP0150420A2 (de) | Wässrige Härterlösungen, Verwendung dieser Lösungen als Härter für Aminoplastharze, Leimharzflotten, enthaltend diese Härterlösungen sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanholzwerkstoffen | |
DE939647C (de) | Verfahren zur Herstellung von Klebefolien durch Impraegnieren eines beliebigen flaechigen Traegers mit einer waessrigen Loesung eines Harnstoff-Formaldehyd-Harzes | |
DE1014320B (de) | Latenter Haertungskatalysator in Aminoplastharzpressmassen | |
EP0183960B1 (de) | Verwendung eines Härters für Leimharzflotten für die Flächenverleimung von Holzwerkstoffen sowie ein Verfahren zur Herstellung flächenverleimter Holzwerkstoffe | |
DE730697C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Cyanamid und Formaldehyd | |
DE872622C (de) | Verfahren zur Erzeugung von wasserfesten Kleb- oder Leimschichten, UEberzuegen und Impraegnierungen | |
DE1653183C3 (de) |