DE7600359U1 - Geraet zur entspannungstherapie - Google Patents

Geraet zur entspannungstherapie

Info

Publication number
DE7600359U1
DE7600359U1 DE7600359U DE7600359U DE7600359U1 DE 7600359 U1 DE7600359 U1 DE 7600359U1 DE 7600359 U DE7600359 U DE 7600359U DE 7600359 U DE7600359 U DE 7600359U DE 7600359 U1 DE7600359 U1 DE 7600359U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headphones
lamp body
user
bracket
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7600359U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7600359U priority Critical patent/DE7600359U1/de
Publication of DE7600359U1 publication Critical patent/DE7600359U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1008Earpieces of the supra-aural or circum-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE |
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN &'
I
Professor Dr.med. Hanscarl Leuner, 3HOO Göttingen, Eisenacher Str.lh
t zur Entspannungstherapie
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Entspannungstherapie mittels durch die Atemexkursionen ausgeübter optischer und/ oder akustischer Reize mit einem Reizgeber.
Es sind Vorrichtungen zur Entspannungstherapie (DT-OS 2 535) bekannt, die zur Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen, allgemeiner Nervosität und Erschöpfung dienen, bei denen durch Sensoren bzw. Fühler die Atemexkursionen erfaßt, über einen elektrischen Verstärker sowie ein Umformer- und Steuergerät einem Reizgeber in Form einer regelbaren Licht- und/oder Schallquelle zugeführt werden, um auf den Patieten rückwirkende Reize auszuüben. Als Reizgeber kommen insbesondere Schall- oder Lichtquellen in Betracht, die in Abhängigkeit von der zeitlichen Folge und auch von der Intensität der Atemexkursionen veränderliche Schall- oder Lichtreize auf die Patienten ausüben. Dabei können die Reize von Lichtquellen durch die Intensität und/oder Änderung der
L J
7600359 22.07.76
11(1
f I
Farbe bzw. der farblichen Zusammensetzung des Lichtes sowie bei Schallquellen durch Änderung der Frequenz und/oder der Lautstärke erfolgen. Die Einwirkung der Reize auf den Benutzer erfolgt bei Verwendung von Lichtquellen mit Hilfe entsprechender Lampen und bei der Einwirkung von Schallquellen mit Hilfe eines Tonoszillators und eines Kopfhörers, wobei die Lichtquelle bzw. der Tonoszillator an den elektrischen Verstärker sowie das Umformer- und Steuergerät angeschlossen sind, mit deren Hilfe die jeweilige Größe bzw. Intensität der Reizwirkung 'den individuellen Bedürfnissen des Patienten entsprechend einstellbar bzw. veränderbar sind.
Aufeabe vorliegender Erfindung; ist es. ein Gerät zur Entspannungstherapie der eingangs genannten Art zu schaffen, welches dem Benutzer eine besonders einfache Handhabung erlaubt und auch außerhalb der ärztlichen Praxis oder des Krankenhauses verwendbar ist. Dabei soll das Gerät mit einem möglichst niedrigen Herstellungspreis gefertigt und von dem | Benutzer ohne größere Manipulationen verwendet werden können, ί Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß der Reizgeber einen beide ! Ohrmuscheln gegen Umweltgerausehe abschirmenden Kopfhörer mit einer an dem Kopfhörer befestigten, in der Benutzungslage etwa 10 bis 15 cm vor den Augen des Benutzers gehaltenen elektrischen Lampe aufweist.
7600359 22.07.76
• * I lit ■ I I I · I I
Durch die neue Anordnung hat der Benutzer die Möglichkeit,
j sowohl getrennte Reizwirkungen allein durch Schall oder
' allein durch das Licht als auch kombiniert zur Wirkung zu
bringen. Die Befestigung der Lampe an den Kopfhörer sichert
, dabei die räumlich richtige Anordnung in bezug auf den
! Patienten und der Kopfhörer dient auch bei ausschließlicher
Anwendung der Lichtreize gleichzeitig dazu, den Entspannungsü i Vorgang störende UmweItgerausehe weitgehend von dem Patienten
während seiner Behandlung fernzuhalten. Dies ist besonders
für die Benutzung der Vorrichtung außerhalb der ärztlichen
Praxis bzw. außerhalb des Krankenhauses von erheblicher Bedeutung, weil dem Patienten in der häuslichen Umgebung nicht
ί
; immer ein stiller Raum für die Behandlung zur Verfügung steht. ,
\ Vorteilhaft i&t es, wenn die elektrische Lampe einen flachen i Schirm oder Körper aufweist, auf dessen dem Kopfhörer züge- !
!"I wandten Seite zwei Glühlampen in einem dem Augenabstand ent- !
! sprechenden Abstand angeordnet sind. Eine besonders anspre- i
i chende Form erhält der Lampenkörper, wenn dieser entlang eines j
Radius um den Kopf des Benutzers gekrümmt ausgebildet ist. ; Der Lampenkörper muß wegen seiner Befestigung und Halterung an
7600359 2Z.07.76
* ti»
► » I I « I
dem Kopfhörer relativ leicht ausgebildet werden, so daß er bei aufgesetztem Kopfhörer die von dem Patienten in einfacher Weise einzurichtende Stellung, die in bezug auf den Kopfhörer fixiert ist j über die Behandlungsdauer beibehält. Dabei ist die Einstellung des Lampenkörpers in bezug auf die Augen des Patienten in äußerst einfacher Weise allein durch die Stellung des Kopfhörers einzuregulieren.
Zweckmäßig ist es, wenn der Lampenkörper wenigstens im Bereich hinter den Glühlampen mit einem Reflektor ausgerüstet oder als Reflektor ausgebildet ist. Hierdurch kann man in der bekannten Weise eine relativ hohe Lichtausbeute bei geringer Leistung er-
Bei Kopfhörern mit einem Kopfbügel, der zweckmäßigerweise in der bekannten Art gepolstert ausgeführt wird, empfiehlt es sich, den Lampenkörper über einen Steg mit diesem Kopfhörerbügel zu verbinden und in seiner Winkelste llung und/oder Entfernung zum Benutzer ggfs. einstellbar zu befestigen. Die Einstellbarkeit kann dann zweckmäßig sein, wenn das Gerät von verschiedenen Personen benutzt wird, die unterschiedliche Wünsche hinsichtlich der Stellung des Lampenkörpers in bezug auf den Kopfhörer haben. Der Steg von dem Kopfhörer zu dem Lampenkörper kann dabei als relativ breiter Steg ausgebildet werden, so daß das Gerät eine sehr kompakte Einheit bildet.
7600359 22,07.76
a * • ei*
Während die vorgenannte Ausführung in erster Linie für die Be- I nutzung des Gerätes bei sitzender Stellung des Patienten gedacht ist, kann für die Benutzung des Gerätes bei liegender Person der Lampenkörper an einem gleichzeitig zur Halterung der Hörmuscheln des Kopfhörers vorgesehenen Bügel befestigt sein. In diesem Falle erstreckt sich der Bügel von den Hörmuscheln etwsL seitlich an den Augen des Patienten vorbei und dient gleichzeitig auch zur Abschirmung des Sichtfeldes des Patienten nach außen, so daß dieser j
zusätzlich zu der phonetischen Abschirmung auch noch eine visu- j
eile Abschirmung von der Umgebung erfährt. Dabei kann der Bügel j
I so geformt sein, daß er das Lampengehäuse umschließt, wodurch
wiederum eine sehr kompakte Baueinheit entsteht. i ;
; Das beschriebene Gerät kann in Verbindung mit den verschieden- ; sten Einrichtungen zur Abnahme der Atemexkursionen verwendet ' werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn an dem Bügel des Kopfhörers oder der Lampe ein biegsamer Halter mit einem in den Weg der ein- und ausströmenden Atmungsluft des Benutzers ver- ; bringbaren Sensor, wie Thermoelement oder Mikrophon, befestigt ist. Auf diese Weise wird eine Baueinheit gebildet, welche die Handhabung der gesamten Vorrichtung erheblich vereinfacht. Der Patient braucht bei dieser Anordnung lediglich den Kopfhörer
ι mit der daran befestigten Lampe und dem biegsamen Halter für j den Sensor aufzusetzen und den Sensor in eine Stellung zu bringen, in der er von der Atmungsluft günstig beeinflußt wird, um
7600359 2Z.07.76
Cl «3 f 1 * «»ti · ·
id·· »»es «*
I · C 3 · · # I IH
t 3 ti · > I
4b
das Gerät in Betrieb zu nehmen. Zwischen der eingangs beschrie- · benen Baueinheit der elektrischen bzw. elektronischen Vorrichtungsteile und dem beschriebenen Gerät sind lediglich einige wenige ggfs. lösbare Verbindungsleitungen notwendig.
Die Zeichnung gibt einige Ausführungsbeispiele der Erfindung in schematischer Form wieder.
;Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Ausfuhrungsform des in Benutzung befindlichen Gerätes nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Darstellung nach Fig. 1, ,
Fig. 3 die Seitenansicht einer anderen Ausführung des Gerätes j
nach der Erfindung in der Gebrauchsstellung, |
Fig. 4 eine Ansicht auf die Darstellung nach Fig. 3 in Richtung I
des Pfeiles IV. j
In dem Beispiel der Fig. 1 und 2 trägt die das Gerät benutzende Person 1 einen Kopfhörer 2, welcher über einen Bügel 3 verbundene Hörmuscheln *l und 5 aufweist. Die Hörmuscheln sind dabei so groß und in der bekannten Form ausgebildet, daß sie die beiden Ohrmuscheln der das Gerät benutzenden Person 1 gegen Umweltgeräusche vollständig oder zumindest weitgehend abschirmen. Der Bügel 3 ist vorteilhafterweise als gepolsterter Bügel ausgebildet und relativ breit gehalten sowie federnd ausgebildet. Dabei j
können die Hörmuscheln 4 und 5 in der bekannten Weise höhenver- 1
7600359 22.07.76
r a «c r 6 * nil ι ι
ι · r r « ■ * » ιιι
n C ο α α ο · · » t · ι
η f -■ re eil · U
schiebbar in dem Bügel 3 angeordnet sein, um bei abgedeckten Ohrmuscheln eine Auflage des gepolsterten Bügels 3 auf dem Kopf der Benutzungsperson 1 sicherzustellen. Dies ist notwendig, weil an dem Bügel 3 über einen Steg 6 ein Lampenkörper 7 befestigt ist, der in seiner Länge etwa dem Abstand der Hörmuscheln 4 und 5 des aufgesetzten Kopfhörers entsprechend bemessen ist, wie besonders aus Pig. 2 hervorgeht. Der Lampenkörper 7 ist in Leichtbauweise hergestellt und kann z.B. aus mattiertem Plexiglas bestehen. Nach oben und seitlich ist ex zur Vermeidung von Lichtaustritt geschwärzt oder so weit abgedeckt, daß von den in dem Lampe-nkörper angeordneten Glühlampen 8 und 9 gezielte Lichtstrahlen auf die Augen des Benutzers 1 fallen. Die Abschirmung des Lampenkörpers 7 kann auch durch Folien oder durch entsprechende Formgebung des Lampenkörpers selbst erfolgen. Um die Lichtstrahlung zu bündeln und ggfs. zu verstärken, ist in dem Lampenkörper 7 ein Reflektor 10 vorgesehen, der im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 als durchgehender, sich hinter beide Glühlampen 8 und 9 erstreckender Reflektor ausgebildet ist.
Der Lampenkörper 7 ist über den Halter 6 so angeordnet, daß er sich etwa 10 bis 15 cm vor den Augen des Benutzers erstreckt. Der Abstand der Glühlampen 8 und 9 ist dabei etwa gleich dem Augenabstand der Benutzungsperson 1 gewählt.
In dem dargestellten Beispiel der Fig. 1 ist der Lampenkörper über eine Gelenkverbindung 11 mit dem Halter 6 verbunden, so daß
7600359 22.07.76
t a *■ * r * · ti»» »j
> * α * »ure. 13
ιο'β a* f t in
iv«« α · β ti» ■ » tv rf. .-re · »f
der Lampenkürper zur richtigen Einstellung der Lichtstrahlen auf die Augen der Benutzungsperson in verschiedene Winkelstellungen : überführbar ist. Der Halter 6 ist ebenfalls wie der Lampenkör-
\ per in Leichtbauweise ausgeführt und kann z.B aus Plexiglas
oder Aluminiumblech bestehen. Der Halter 6 ist in dem Beispiel
relativ breit ausgebildet und erstreckt sich über die gesamte
\ Längenausdehnung des Lampenkörpers 11, während er im Ee^eich des
% Bügels 3 schmaler gehalten ist. Statt dieses Halters kann aber
X der Lampenkörper 7 auch über einen Drahtbügel oder dgl. mit dem
Kopfhörer verbunden sein.
Von der Hörmuschel k des Kopfhörers 2 aus erstreckt sich in diesem Ausführungsbeispiel ein biegsamer Halter 12, der an seinem freien Ende mit einem in den Weg der ein- und ausströmenden Atemluft des Benutzers verbringbaren Sensor 13, z.B. mit einem Thermoelement oder aber mit einem Mikrophon, ausgerüstet ist. Durch den biegsamen Halter kann der Sensor 13 in die jeweils erforderliche günstigste Stellung gebracht werden, damit die Atemexkursion&n zur Erzielung des Rückkoppelungseffektes über die in der Zeichnung nicht wiedergegebene elektrische Einrichtung die akustischen oder Lichtsignale als Reizimpulse auslövSt.
Die von dem dargestellten Gerät zu den elektrischen Einrichtungen verlaufenden Leitungen sind in den Figuren nicht wiedergegeben.
7600359 22.07.76
Im Vergleich zu dem in den Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Gerät ist die in den Fig. 3 und 4 wiedergegebene Ausführungsform für eine Benutzung durch eine liegende Versuchsperson 1 vorgesehen. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Lampenkörper 7 über einen gleichzeitig die Halterung der Hörmuscheln h und 5 des Kopfhörers dienenden Bügel 15 befestigt, wobei dieser Bügel aus einem federnd nachgiebigen sowie leichten Werkstoff hergestellt
ist3 beispielsweise wiederum aus Plexiglas oder Aluminiumblech. \ Bei Verwendung von Plexiglas können in dieses ggfs. eingelegte § Stahldrahtbügel vorgesehen sein. Es ist auch möglich, den Bügel | so auszubilden, daß zwei im Abstand voneinander angeordnete Stahl- S drahtabschnitte mit einer Stoff- oder Kunststoffbespannung vorge- j sehen werden, so daß die gesamte Anordnung in der Draufsicht wiederum etwa der Ausführung nach den Fig. 3 und H entspricht. Der Lampenkörper 7 nimmt in den Fig. 3und ^ wiederum zwei Glühlampen 8 und 9 auf, die jedoch in diesem Ausführungsbeispiel mit getrennten Reflektoren 16 und 17 versehen sind. Der Lampenkörper wird dabei von dem Bügel umschlossen. Der Bügel 15 ist relativ breit ausgebildet und führt hierdurch gleichzeitig zu einer Abschirmung der Benutzungsperson 1 gegen die Wahrnähme von irgendwelchen Bewegungen in der Umgebung dieser Person oder von anderen Lichtquellen. Auch bei dieser Ausführung sind die von den Glühlampen 8 und 9 ausgehenden Lichtstrahlen auf die Augen der Benutzungsperson gerichtet.
In diesem Ausführungsbexspiel erstreckt sich ein biegsamer Hai-
7600359 22.07.76
,, ,. ο. ι
I
IM
- 10 -
ter- 12 von dem Bügel 15 aus und trägt an seinem freien Ende wiederum einen Sensor 13, der als Thermoelement oder als Mikrophon ausgebildet sein kann und in den Weg der Atmungsluft der Benutzungsperson an eine möglichst günstige Stelle überführbar ist und dort über den biegsamen Halter 12 sicher gehalten wird. Während bei der Benutzung des Gerätes nach der Pig. I durch eine sitzende oder stehende Person von dem Lampenhalter 7 eine Momentwirkung auf den Bügel 3 des Kopfhörers 2 ausgeübt wird, die durch entsprechende Reibkräfte des Bügels 3 durch dessen Anlage awf dem Kopf der Person aufgenommen werden muß, tritt bei der Benutzung des Gerätes nach den Fig. 3 und k in der liegenden Stellung der Person eine solche Momentwirkung durch den Lampenhalter 7 nicht auf. Hierdurch ist es auch möglich, ohne einen zusätzlichen Kopfhörerbügel zu arbeiten. Die Anpreßkraft der Hörmuscheln 4 und 5 reicht aus, eine Verschwenkung des Lampenkörpers 7 mit dem Haltebügel 15 auch dann zu verhindern, wenn der Lampenkörper 7 nicht mit seinem Schwerpunkt unmittelbar über dem Zentrum der Hörmuscheln k und 5 liegt. Gegebenenfalls kann aber selbstverständlich das Gerät nach den Fig. 3 und 4 auch zusätzlich noch mit einem Kopfhörerbügel 3 ausgerüstet werden, welcher den sicheren Halt des Gerätes auf dem Kopf der benutzenden Person erheblich verbessert.
7600359 22.07.76

Claims (1)

  1. * « · ♦ · 114
    VJ < I t ι , ,
    - 11 Ansprüche ,
    1. Gerät zur Entspannungstherapie mittels durch die Atemexkursionen ausgeübter optischer und/oder akustischer Reize mit , einem Reizgeber, dadurch gekennzeichnet,!
    j daß der Reizgeber einen beide Ohrmuscheln gegen Umweltgeräusche abschirmenden Kopfhörer (2) mit einer an dem Kopfhörer befestigten, in der Benutzungslage etwa 10 bis 15 cm j vor den Augen des Benutzers gehaltenen elektrischen Lampe (7,8,9) aufweist.
    2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Lampe einen flachen Schirm oder Körper (7) aufweist, auf dessen dem Kopfhörer (2) ι zugewandten Seite zwei Glühlampen in einem dem Augenabstand entsprechenden Abstand angeordnet sind.
    3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkörper (7) oder -schirm gekrümmt ausgebildet und mit seiner konkaven Seite dem Kopfhörer (2) zugewandt ist.
    7600359 2Z.07.76
    1 ί S ««
    - 12 -
    M. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkörper (7) wenigstens im . Bereich hinter den Glühlampen (8,9) mit einem Reflektor (10 bzw. 16,17) ausgerüstet oder als Reflektor iusgebildet ist.
    5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, -dadurch gekennzei chnet, daß der Lampenkörper (7) über einen Steg oder Halter (6) mit dem Kopfhörerbügel (3) verbunden und in seiner Winkelstellung und/oder Entfernung zum Benutzer (1) einstellbar ist.
    6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenkörper (7) an einem gleichzeitig zur Halterung der Hörmuscheln (*J,5) des Kopfhörers vorgesehenen Bügel (15) befestigt ist.
    7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn ze i chnet, daß an dem Bügel (3 bzw. 15) des Kopfhörers oder der Lampe ein biegsamer Halter (12) mit einem in den Weg der ein- und ausströmenden Atmungsluft des Benutzers (1) verbringbaren Sensor (13), wie Thermoelement oder Mikrophon, befestigt ist.
    7600359 22.07.76
DE7600359U 1976-01-08 1976-01-08 Geraet zur entspannungstherapie Expired DE7600359U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7600359U DE7600359U1 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Geraet zur entspannungstherapie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7600359U DE7600359U1 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Geraet zur entspannungstherapie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7600359U1 true DE7600359U1 (de) 1976-07-22

Family

ID=6660701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7600359U Expired DE7600359U1 (de) 1976-01-08 1976-01-08 Geraet zur entspannungstherapie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7600359U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665926A (en) * 1984-11-17 1987-05-19 Hanscarl Leuner Method and apparatus for measuring the relaxation state of a person

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665926A (en) * 1984-11-17 1987-05-19 Hanscarl Leuner Method and apparatus for measuring the relaxation state of a person

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0906771B1 (de) Therapiegerät mit einer Laserbestrahlungsvorrichtung
DE69633536T2 (de) Vorrichtung zur Verwendung von pulsiertem Licht mindestens auf der Stirn
EP2804668B1 (de) Vorrichtung zur neurostimulation
DE3716983A1 (de) Vorrichtung zur medizinischen behandlung erkrankten zahnfleisches mit hilfe von lichtbestrahlung
DE102011101662A1 (de) Stimulationsvorrichtung
DE7736502U1 (de) Behandlungsstuhl mit kaltlichtleuchte fuer dentalmedizinische zwecke
EP1763379B1 (de) Lasernadel zur durchführung einer kombinierten lasernadel-elektroakupunktur
DE3727020A1 (de) Haltestaender fuer optische leiterkabel einer lichtbestrahlungsvorrichtung, die in der medizinischen behandlung eingesetzt wird
DE7600359U1 (de) Geraet zur entspannungstherapie
DE2937158A1 (de) Kurzwelliger infrarot-scheinwerfer
DE3729753A1 (de) Verfahren zum untersuchen des vorhofsystems sowie kopfhalter zum durchfuehren des verfahrens
DE102015107669A1 (de) Lichttherapiesystem in Verbindung mit einer Duschwand
EP0235572B1 (de) Bestrahlungsgerät
DE384249C (de) Am Kopfe des Patienten zu befestigender Halter fuer in den Mund einzufuehrende Radiumpraeparate
AT506650B1 (de) Vorrichtung aus einem mineralischen körper, vorzugsweise einem kristall oder edelstein
EP1429709B1 (de) Vorrichtung zur Anbringung wenigstens einer Lasernadel am Körper eines Patienten
DE2016372A1 (de) Besonders für Zahnärzte bestimmte Vorrichtung, umfassend einen Röntgenapparat und eine Operationsbeleuchtung
DE544710C (de) Vorrichtung zur oertlichen Heilbestrahlung
DE634118C (de) Arbeitslampe fuer Zahnaerzte und AErzte
DE10310084B4 (de) Behandlungsvorrichtung mit spreizbarem Kopfgestell
DE840749C (de) Geraet zur lokalen Erwaermung kleiner und kleinster Koerperflaechen
DE3823178A1 (de) Vorrichtung zum sammeln und gezielten uebertragen von besonders programmierten radiaesthetisch messbaren strahlungen auf den menschlichen koerper
DE2133975A1 (de) Geraet zur gezielten infrarotbestrahlung von gesichts- oder koerperpartien
DE3900884C2 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von operativ freigelegten Tumoren und/oder Tumorgebieten
DE1589524A1 (de) Vorrichtung zum Anlegen von Elektroden an den Kopf eines Patienten