DE75836C - Kugelfang bezw. Panzer aus mit zähen Stoffen (Theer, Pech, Asphalt, Lehm, Sand) gefüllten Behältern - Google Patents

Kugelfang bezw. Panzer aus mit zähen Stoffen (Theer, Pech, Asphalt, Lehm, Sand) gefüllten Behältern

Info

Publication number
DE75836C
DE75836C DENDAT75836D DE75836DA DE75836C DE 75836 C DE75836 C DE 75836C DE NDAT75836 D DENDAT75836 D DE NDAT75836D DE 75836D A DE75836D A DE 75836DA DE 75836 C DE75836 C DE 75836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
projectile
catching
bullet
clay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT75836D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. MEISTER in Leipzig, Berlinerstrafse 86
Publication of DE75836C publication Critical patent/DE75836C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J13/00Bullet catchers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

AUSGEGEBEN DEN 20. JUNI 1894.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Behältern.
    In beiliegender Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Auffangen von Geschossen dargestellt.
    Dieselbe besteht aus einem hinter oder vor der Scheibe oder dem Ziel als Kugelfang oder Schotterkasten (Fig. 1 und 2) angeordneten Behälter A, welcher nach der Seite hin, von welcher der Schufs zu erwarten ist, mit einer Decke versehen ist, die ziemlich dünn gehalten sein kann.
    Der wirksame Theil der Fangeinrichtung, welche auch als Panzerwand und -Decke bei Kasematten, Schiffen und für ähnliche Zwecke oder, nach Fig. 3 und 4, als aus aufgebauten Theilen gebildeter Kugelfang verwendet werden kann, ist eine teigartige Masse B, welche die besonderen Eigenschaften hat, das Ricochettiren zu verhindern und die Durchschlagkraft der Geschosse völlig in sich aufzunehmen, wobei nach stattgefundenem Eindringen des Geschosses sich der Geschofskanal selbstthätig hinter dem Geschofs wieder verschliefst.
    Die Geschosse der neuesten Militairgewehre dringen im günstigsten Falle nicht tiefer als 14 cm in die Geschofsfangmasse ein, und die Fangmasse ist an der Stirnseite zur Aufnahme neuer Geschosse stets geschlossen.
    Die Geschofsfangmasse besteht aus einem zusammengeschmolzenen Gemisch von Goudron, Epuree, Steinkohlentheer, Steinkohlenpech, Asphalt, welchem feingesiebter Lehm und klare Kieskörner beigemengt werden.
    Um eine Gleichartigkeit der Masse zu erzielen, werden die verschiedenen Materialien unter Erwärmen mit einander verschmolzen, bis durch den genügenden Zusatz von Lehm und Kieskörnern eine gewisse Dichtigkeit erreicht ist.
    Die Geschofsfangvorrichtung bildet eine Wand oder einen Belag, dessen Inhalt das angegebene Gemenge bildet.
    Diese Wand oder der Fangbehälter, wie z. B. Fig. i, kann mit verschliefsbarer Oeffnung versehen sein, um das mit Geschossen gesättigte Gemenge zwecks Ausschmelzens der eingeschlagenen Geschosse entfernen (s. Fig. 2) und gegebenenfalls durch neues ersetzen zu können. Die herausgenommene Masse kann nach Aussuchen der Kugeln stets wieder verwendet werden.
DENDAT75836D Kugelfang bezw. Panzer aus mit zähen Stoffen (Theer, Pech, Asphalt, Lehm, Sand) gefüllten Behältern Expired - Lifetime DE75836C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE75836C true DE75836C (de)

Family

ID=348767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT75836D Expired - Lifetime DE75836C (de) Kugelfang bezw. Panzer aus mit zähen Stoffen (Theer, Pech, Asphalt, Lehm, Sand) gefüllten Behältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE75836C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839000A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Sis Verwaltungsgesellschaft Fu Geschossfangvorrichtung
WO1991017408A1 (en) * 1990-05-09 1991-11-14 Demetrio Leone Bullet catcher for stopping bullets
DE19506716A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Akzo Nobel Nv Geschoßfangvorrichtung
DE4426834A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Linnhoff Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Metallpartikeln, die in einem Kunststoff eingebettet sind, aus dem Kunststoff heraus oder zur Gewinnung eines Kunststoffes, in den Metallpartikel eingebettet sind, von den Metallpartikeln befreit oder zur Trennung eines von Metallpartikeln durchsetzten Kunststoffes in den Metallpartikelanteil und den Kunststoffanteil
DE19941928A1 (de) * 1999-09-03 2001-04-05 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Schutz gegen die Wirkung einer Landmine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839000A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Sis Verwaltungsgesellschaft Fu Geschossfangvorrichtung
EP0369401A2 (de) * 1988-11-18 1990-05-23 Lohse, Günter, Dipl.-Volkswirt Geschossfangvorrichting
EP0369401A3 (de) * 1988-11-18 1991-03-20 Lohse, Günter, Dipl.-Volkswirt Geschossfangvorrichting
WO1991017408A1 (en) * 1990-05-09 1991-11-14 Demetrio Leone Bullet catcher for stopping bullets
DE19506716A1 (de) * 1994-03-05 1995-09-07 Akzo Nobel Nv Geschoßfangvorrichtung
DE19506716C2 (de) * 1994-03-05 1999-06-10 Akzo Nobel Nv Geschoßfangvorrichtung
DE4426834A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Linnhoff Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Metallpartikeln, die in einem Kunststoff eingebettet sind, aus dem Kunststoff heraus oder zur Gewinnung eines Kunststoffes, in den Metallpartikel eingebettet sind, von den Metallpartikeln befreit oder zur Trennung eines von Metallpartikeln durchsetzten Kunststoffes in den Metallpartikelanteil und den Kunststoffanteil
DE19941928A1 (de) * 1999-09-03 2001-04-05 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Schutz gegen die Wirkung einer Landmine
DE19941928C2 (de) * 1999-09-03 2002-10-31 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Vorrichtung zum Schutz gegen die Wirkung einer Landmine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
McLachlan Medieval handgonnes: the first black powder infantry weapons
DE75836C (de) Kugelfang bezw. Panzer aus mit zähen Stoffen (Theer, Pech, Asphalt, Lehm, Sand) gefüllten Behältern
US9891029B2 (en) Apparatus for collecting warheads
DE2125417A1 (de) Nichttodhches Geschoß
EP1990599A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von ballistischen Geschossen, sowie Verfahren und System zu deren Zurückgewinnung
Craig et al. Lead distribution on a public shotgun range
KR20180004070A (ko) 고무충진부 및 개구부가 구비된 탄두회수장치.
Balck Development of Tactics--World War
DE1941597A1 (de) Anordnung,bestehend aus einer Infanteriewaffe und deren Munition
DE1578118A1 (de) Manoever-Patrone fuer Maschinenwaffen u.dgl.
Parkman Experimental firing, and analysis of impacted 17th–18th century lead bullets
DE1578238A1 (de) Kugelfangmasse
Gottlieb The weaponry of the Assyrian attack
Rieber Environment-Friendly Bullet Traps-The Acquisition of Knowledge
DE4405237A1 (de) Geschoßfang
DE959980C (de) Panzerbrechende Handmine
AT384856B (de) Einrichtung zur erhoehung der beschussfestigkeit von waenden
DE373719C (de) Geschoss mit Treibladungskammer
DE67468C (de) Schiefsscheibe zur Entzündung; von Minen
Sella Red Army doctrine and training on the eve of the Second World War
Fabian et al. Use of shock-absorbing concrete (SACON) as an environmentally compatible bullet-trapping medium on small-arms training ranges
Nababan et al. DESIGN OF BALL SHAPE TRAP FOR SUSTAINABILITY OF THE CAPTURE OF SPINY LOBSTER (Panulirus sp.)
Kingsbury An Elementary Treatise on Artillery and Infantry: Adapted to the Service of the United States: Designed for the Use of Cadets of the US Military Academy, and for Officers of the Independent Companies of Volunteers and Militia
DE694654C (de) Kugelfang fuer Schiessstaende
Johnson Defensive works of subarctic snow