-
Sicherung an Schreibmaschinen Die Erfindung betrifft eine Sicherung
für die Mittellage des Papierschlittens an Schreibmaschinen, welche insbesondere
vorteilhaft an Kleinschreibmaschinen mit zwangsläufiger Kugelführung verwendbar
sein soll. Bekanntlich hat diese Sicherung den Zweck, den Papierschlitten gegen
ein unbeabsichtigtes Längsbewegen nach beiden Richtungen, z. B. während des Versandes
solcher Maschinen, zu sperren und damit Beschädigungen zu verhindern, und die Erfindung
will eine einfache, billige und leicht' in und außer Stellung zu bringende Sicherung
schaffen, deren Unterbringen innerhalb der Maschine ohne besondere Vorkehrung bzw.
auch nachträglich möglich ist. Es wurde bereits vorgeschlagen, Sicherungen für die
Mittellage des Papierschlittens fest in die Maschine einzubauen, ebenso sind Zubehörteile
bekannt und in Verwendung, die durch Anschrauben usw. an vorbereitete Stellen der
Maschine befestigt werden. Während im ersten Falle der Ausbau der Maschine erschwert,
jedenfalls verteuert wird, ist das Befestigen der an zweiter Stelle genannten -Zubehörteile
nicht ohne weiteres und nicht ohne Werkzeug durchführbar, sie sind daher im Gebrauch
umständlich und deswegen auch nur für eine einmalige Verwendung, z. B. für den Versand
ab Fabrik, gedacht.
-
Es ist auch schon eine aus einem Drahtbügel bestehende Sicherung bekanntgeworden,
die
quer zur Richtung der Wagenlaufschienen durch eine der Schienen des Maschinengestelles
und die entsprechende Schiene des Wagens gesteckt wurde. Eine solche Sicherung hat
gewisse Nachteile und ist nicht bei allen Kugelführungen anwendbar, insbesondere
nicht bei jetzt fast allgemein üblichen Führungen mit langgestrecktem Kugelkäfig.
-
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile beseitigt und die eingangs
gestellten Aufgaben dadurch gelöst, daß der an beiden Enden des Papierschlittens
in gegenüberliegenden Öffnungen der Führungsschienen einsetzbare Sperrkörper als
ein im wesentlichen U-förmig gebogener, federnder Draht mit in zwei Stufen nach
außen abgesetzten Schenkeln ausgebildet ist, von denen ein innerer waagerechter
Abschnitt als Anlage für die Stirnseiten der Papierschlittenschienen, ein anschließender
senkrechter Abschnitt für den Abstand von den Stirnseiten der Papierschlittenschienen
bis zum benutzten Aufnahmeloch sowie zur Anlage an die Schienenlängsfläche und ein
waagerechter, vorzugsweise etwas über den rechten Winkel hinaus umgebogener äußerer
Abschnitt zum Einführen in die erwähnten Löcher dient.
-
Vorteilhaft ist der Absatz zwischen den beiden Stufen des Sperrkörpers
so bemessen, daß der Papierschlitten von seinem Anschlag an der Schaltvorrichtung
um ein gewisses Maß entfernt festgestellt wird.
-
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt,
und zwar zeigt Abb. i einen Teilabschnitt der Papierschlittenführung in der Aufsicht,
mit getrennter Seitenansicht einer Führungsschiene und Abb.2 eine Kleinschreibmaschine
in Gesamtansicht mit eingebauter Sicherung.
-
Die aus Blechstreifen ungefähr im rechtwinkligen Profil gebogenen
Schienen 1,:2 führen den Papierschlitten 3 und sind in bekannter Weise mit einer
Reihe von Löchern ja für die zwangsläufige Kugelführung versehen, wie dieses ein
links in Abb. i dargestelltes Schienenteil i zeigt. Diese Schienen 1, 2 sind in
üblicher Anordnung paarweise an dem Papierschlitten 3 bzw. an dem Maschinengestell
.4 befestigt, und zwar befindet sich das bewegliche Schienenpaar :2 zwischen den
beiden ortsfesten Schienen i. In der sog. Mittellage des Papierschlittens (Abb.
2) überdecken sich die Schienenpaare, d. h. die beweglichen Schienen liegen vollkommen
innerhalb der ortsfesten und schließen mit ihren Stirnseiten in ungefähr gleicher
Ebene ab.
-
Die zwei äußersten, sich gegenüberliegenden Löcher ja an den Enden
der Schienen i sind nun zur Aufnahme der Sicherung bestimmt, und zwar handelt es
sich bei dieser Sicherung um einfache, aus federndem Draht hergestellte Sperrkörper
5. Der Draht ist im wesentlichen U:-förmig gebogen, und die so gebildeten Schenkel
sind in zwei Stufen nach außen abgesetzt und von derartigen Abmessungen, daß ein
innerer waagerechter Abschnitt 511 als Anlage für die Stirnseiten der Papierschlittenschienen
2 dient. Der darauffolgende senkrechte Abschnitt 5b gibt den Abstand von den Stirnseiten
dieser Schienen bis zum benutzten Aufhängeloch ja in den äußeren Schienen i wieder,
während die restlichen waagerechten, etwas über den rechten Winkel hinaus umgebogenen
äußeren Abschnitte 5c zur Aufnahme in die. Löcher ja dienen. Die mittleren Abschnitte
5b werden in ihrer Länge vorzugsweise so bemessen, daß die waagerechten Abschnitte
5a den Schlitten in einer Endlage festhalten, in der er nicht seinem normalen, durch
die Schaltvorrichtung gegebenen Anschlag anliegt, sondern von diesem in an sich
bekannter Weise um ein gewisses Maß entfernt gehalten wird.
-
Die mittleren senkrechten Abschnitte 5b der Schenkel liegen an den
inneren Längsseiten der Schienen an und begrenzen dadurch das Eindringen der äußeren
Abschnitte 5c in die Löcher ja. Die Biegestellen der Schienen t zusammen mit den
Abschnitten 5b ergeben ohne weiteres die richtige Lage des Sperrkörpers zur Maschine.
-
Die Sperrkörper sind derart federnd ausgebildet, daß ein leichtes
Zusammendrücken der beiden Schenkel genügt, um die Abschnitte 5c zwischen die zugehörigen
Löcher ja einzusetzen. In gleicher Weise sind die Sperrkörper auch wieder aus den
Aufnahmestellen zu entfernen, wenn die Maschine entsichert werden soll. Die Sicherung
wird am besten so vorgenommen, daß, nachdem der Papierschlitten in seine Mittellage
gebracht wurde, erst der rechte Sperrkörper eingesetzt wird und dann der linke,
wenn der Papierschlitten bis an den rechten Sperrkörper um eine gewisse, vordem
erwähnte Sicherungsstrecke von dem normalen Anschlag der Schaltvorrichtung fortgezogen
wurde.
-
Wie aus Abb. i ersichtlich, kann der Papierschlitten 3 mit seinen
Führungsschienen 2 bei eingesetzten Sperrkörpern 5 nicht über seine Anlage an den
Schenkelabschnitten 5a hinweg nach der einen oder anderen Seite der Maschine geschoben
werden, da die Sperrkörper selbst wiederum durch die hakenförmig gebogenen, äußeren
Abschnitte 5c in den ortsfesten Schienen i festsitzen.
-
Die Sperrkörper 5 reichen mit ihrem mittleren Teil um ein gewisses
Maß über die Maschinenseitenwände hinaus, so daß sie leicht zugänglich sind, gleichzeitig
aber auch den Maschinenseitenwänden einen Schutz
gegen eine unbeabsichtigte
Annäherung an andere starre Körper verleihen.
-
Die Sicherungsanordnung hat noch den Vorteil, daß ein Nachgeben des
Papierschlittens bei starker Stoßbeanspruchung in geringen Grenzen möglich ist,
da die Schenkelabschnitte zueinander etwas nachgiebig sind.
-
Die Form der Sperrkörper ist leicht herzustellen und die Maschine
ist, wie eingangs erwähnt, ohne besondere Vorbereitung und ohne Benutzen von Werkzeug
zu sichern.