DE7539072U - Vorrichtung zum loesbaren Zusammenhalten von vier Kaesten beim Palettentransport - Google Patents

Vorrichtung zum loesbaren Zusammenhalten von vier Kaesten beim Palettentransport

Info

Publication number
DE7539072U
DE7539072U DE19757539072 DE7539072U DE7539072U DE 7539072 U DE7539072 U DE 7539072U DE 19757539072 DE19757539072 DE 19757539072 DE 7539072 U DE7539072 U DE 7539072U DE 7539072 U DE7539072 U DE 7539072U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
cross
boxes
transporting pallets
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757539072
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spier & Sohn
Original Assignee
Spier & Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spier & Sohn filed Critical Spier & Sohn
Priority to DE19757539072 priority Critical patent/DE7539072U/de
Publication of DE7539072U publication Critical patent/DE7539072U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D67/00Kinds or types of packaging elements not otherwise provided for
    • B65D67/02Clips or clamps for holding articles together for convenience of storage or transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

' * «· iS ί * β # α ί-
Dnpl.-Ing. Dp.-Ing. HEINZ NICKELS " " ····
PATENTANWALT ^BIELBFELD/WESTF. ,
Detmalder Straße 26 II/Di
H. Spier + Sohn, Industriestraße 11-13, 32β2 Steinheim
^x Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten von vier Kästen beim Palettentransport
Der Gegenstand der Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten von vier neben- und hintereinanderliegenden, mit od. ohne abgerundeten Ecken versehenen Kästen aus Metall, Holz od. Kunststoff zur Aufnahme von Flaschen, Stückgut od. dgl. beim Palettentransport.
Im Rahmen der Uerpackungsindustrie, der Bürotechnik und der Haushaltsuiarenindustrie sind eine Vielzahl von Verpackungseinrichtungen und -mitteln bekannt.
Zum Zusammenhalten von Paketen, Kästen, Kartons Dd. flächigen Gütern beim Palettentransport ist es bekannt, Bandeisen od. Draht zu vertuenden. Hierbei wird das Bandeisen od. der Draht züjeckmäßigerueise kreuz-
7539072 24.06.76
ft » »·
— 2 -
weise um die zu transportierenden Gegenstände geschlungen und dann mit einem Hilfsmittel, wie Zange od. dgl., festgezogen und verplombt, derart, daß eine Paketeinheit entsteht.
Aus dem Bürobereich ist es bekannt, Papierbögen, Karteikarten od. dgl. mittels federnd ausgebildeter Heftklammern aus Metall od. Kunststoff zusammenzuhalten.
Des weiteren ist es bekannt, mit Hilfe einer Heftmaschine Papierbögen od. dgl. durch Heftklammern fest, jedoch lösbar zusammenzuhalten.
Auch sind aus Federstahl bestehende Klammern bekannt, die zwischen ihren Schenkeln die zusammenzuhaltenden Teile festklemmen.
Aus der Haushaltswarer;industrie sind Wäscheklammern aus Holz od. Kunststoff bekannt. Ferner sind unter Federdruck stehende Klammerelemente bekannt, deren beide Schenkel durch Fingerdruck zusammengedrückt werden, wodurch die beiden Gegenschenkel geöffnet werden, das entsprechende Gut erfassen und zusammenhalten.
7Ι39Θ72
Auch sind Klammern bekannt, um Tischdecken auf der Tischplatte zu haltern.
Letztlich sind im Baugewerbe aus Stahl bestehende Klammern bekannt, die dazu verwendet werden, um zwei stirnseitig aneinanderstoßende Hölzer zu verklemmen.
Weitere Klammerelemente sind bekannt, ohne daß diese hier im einzelnen aufgeführt werden sollen.
In der Praxis haben sich insbesondere bei Palettentransporten von Kästen Schwierigkeiten ergeben, die darin zu erblicken sind, daß die oberste Lage auf der Palette während der Fahrt od. beim Gabelstapler-Transport sehr oft auseinanderfällt. Um diesen Wachteil zu mindern, ist zum Zusammenhalten der oberen Palettenlage bisher nur die Verwendung von Draht od. Bandeisen bekanntgeworden, was begreiflicherweise umständlich ist und der Aufgabe nicht gerecht wird.
Der Erfinder hat sich in Kenntnis des vorbenannten die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zu schaffen, mit Hilfe derer es möglich ist, jeweils vier neben- und hintereinanderliegpnde Kästen (Bier- od. Sprudel-
7539072 24.06.76
bit fc β I- «' (p C If β
kästen) mährend des Palettentransportes zusammenzuhalten, wobei besonderer Wert darauf gelegt worden ist, daß die Verklammerung und das Lösen der Kästen aus der Paketforvf? durch einen einzigen Handgriff schnell und reibungslos vonstatten gehen kann.
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung in Form eines Kreuzes von rechtwinklig zueinander stehenden, waagerecht verlaufenden Schenkeln ausgebildet ist, wobei jeder der Schenkel endseitig eine senkrecht nachiunten sich erstreckende Abkröpfung von gewisser Länge aufweist.
Neuerungsgemäß kann das Kreuz aus zwei oder vier einzelnen, waagerechten, gerade od. gebogen verlaufenden Schenkeln bestehen, die in ihrem Berührungspunkten) zu einer unlösbaren Einheit durch Schweißen, Kleben od. dgl. verbunden sind.
Die waagerechten Schenkel mit ihren Abkröpfungsn weisen einen runden, quadratischen od. rechteckigen Querschnitt auf, wobei das untere Ende der Abkröpfung stumpf ausgebildet ist.oder eine Schräge aufweist.
7539072 zt.06.76
I « 1
Letztlich soll erwähnt uierden, daß die Vorrichtung aus Metall oder Kunststoff hergestellt ist.
Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes der Neuerung, υοη dsm ein Ausführungsbeispiel in den Zeichnungen dargestellt ist, Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht mit zum Teil angedeuteten Kästen;
Fig. 2 eine Draufsicht gem. Fig.
und
Fig. 3 eine Draufsicht von vier,
durch die neuerungsgemäße Vorrichtung zusammengehaltenen, nach oben offenen Kästen.
In den Figuren 1 bis 3 ist die Vorrichtung mit 1 bezeichnet und besteht nach dem AusführungsbBispiel aus einem Kreuz von rechtwinklig zueinander-stehenden waagerechten Schenkeln 1 , wobei jeder dieser Schenkel
1 2
1 endseitig eine Abkröpfung 1 aufweist. Die Abkröpfungen 1 erstrecken sich senkrecht nach unten und besitzen
753S872 24.06.76
9\
It lt..
eine vorbestimmto LängB. Am untsren Ende ist jede Ab-
kröpfung 1 mit Biner Schräge 2 ausgestattet. Die Vorrichtung 1 ist derart ausgebildet, daß die waagerechten Schenkel 1 in ihrem Berü-rhrungspunkt durch Schweißen zu einer unlösbaren Einheit verbunden sind. Die als Kreuz ausgebildete Vorrichtung 1 besteht %τα vorliegenden Fall aus Metall.
Um nun beim Palettentransport oder während der Fahrt die oberen vier Kästen 3 so zusammenzuhalten, daß dieselben 3 nicht auseinanderfallen können, wird die Vorrichtung 1 an den Ecken der vier Kästen 3 lediglich von oben eingesteckt, siehe hierzu Fig.3. Die Ladung ist somit weitgehendst abgesichert.
2
Damit diB Abkröpfungen 1 einwandfrei in die mit Flaschen od. ähnl. gefüllten, eine Lage bildenden
2 Kästen 3 eintauchen können, sind dieselben 1 mit einer endseitig liegenden Schräge 2 ausgerüstet.
Der Vorteil gegenüber dem Bekannten besteht insbesondere darin, daQ die Vorrichtung relativ einfach und billig herstellbar ist und daß die Verwendung, d.h. für das Zusammenhalten und Lösen von vier Kästen in Paketfarm einfach und problemlos ist.
7539072 24.0E76

Claims (3)

# ♦ * * fl ♦ S ' · # « Λ ί fr Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten von vier neben- und hinterei-nanderliegenden, mj-t od. ohne abgedrundetan Ecken versehenen Kästen aus Metall, HdIz Dd. Kunststoff zur Aufnahme von Flaschen,
Stückgut Dd. dgl. beim Palettentransport, d a !
durch gekenn ze ichnet, daß die
* Vorrichtung (1) in Form eines Kreuzes von recht-
j« winklig zueinander stehenden, waagerecht verlaufen-
1
den Schenkeln (1 ) ausgebildet ist, uiobei jeder der
f η
Schenke?. (1 ) endseitig eine senkrecht nach unten
2 sich erstreckende Abkröpfung (1 ) von gewisser
Länge aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch g ekennzeichne t, daß das Kreuz (1) aus zwei od. vier einzelnen waagerechten, gerade Dd. gebogen verlaufenden Schenkeln (1 ) besteht, die in ihrem Berührungspunktfen) zu einer unlösbaren Einheit durch Schweißen, Kleben od. dgl. verbunden sind.
7539072 24.06.76
'1*1 «I
-S-
3. Vorrichtung nach den i'säprüchen 1 und 2, d a durch gekennzeichnet, daß die waagerechten Schenkel (1 ) mit ihren Abkröpfungen (1 ) einen runden, quadratischen _d. rechteckigen
Querschnitt aufweisen, uiabei das untere Ende der
2
Abkröpfung (1 ) stumpf ausgebildet ist, oder eine
Schräge (2) aufweist.
k. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a -
durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) aus Metsll Dder Kunststoff hergestellt ist.
DE19757539072 1975-12-08 1975-12-08 Vorrichtung zum loesbaren Zusammenhalten von vier Kaesten beim Palettentransport Expired DE7539072U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757539072 DE7539072U (de) 1975-12-08 1975-12-08 Vorrichtung zum loesbaren Zusammenhalten von vier Kaesten beim Palettentransport

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757539072 DE7539072U (de) 1975-12-08 1975-12-08 Vorrichtung zum loesbaren Zusammenhalten von vier Kaesten beim Palettentransport

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7539072U true DE7539072U (de) 1976-06-24

Family

ID=31964005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757539072 Expired DE7539072U (de) 1975-12-08 1975-12-08 Vorrichtung zum loesbaren Zusammenhalten von vier Kaesten beim Palettentransport

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7539072U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215499U1 (de) * 1992-11-13 1993-03-25 Fleischer, Gustav-Paul, Dipl.-Kaufm., 6942 Moerlenbach, De
DE4133842A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-15 Stockhausen Chem Fab Gmbh Formstueck und griffrille fuer polyfaesser
DE4227823A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Fleischer Gustav Paul Dipl Kau Transportbehältersystem, insbesondere Behältersystem für Stückgut, z. B. zum Transport von Eierkartons

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133842A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-15 Stockhausen Chem Fab Gmbh Formstueck und griffrille fuer polyfaesser
DE4133842C2 (de) * 1991-10-12 1998-10-15 Willibrord Croonenbrock Faßverbund
DE4227823A1 (de) * 1992-08-21 1994-02-24 Fleischer Gustav Paul Dipl Kau Transportbehältersystem, insbesondere Behältersystem für Stückgut, z. B. zum Transport von Eierkartons
DE9215499U1 (de) * 1992-11-13 1993-03-25 Fleischer, Gustav-Paul, Dipl.-Kaufm., 6942 Moerlenbach, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586838A1 (de) Gebrauchsverpackung fuer aus Metallplatten gestanzte kleinformatige Gegenstaende
DE7539072U (de) Vorrichtung zum loesbaren Zusammenhalten von vier Kaesten beim Palettentransport
EP0357544B1 (de) Vorrichtung zum Einordnen und Halten von langen Gegenständen in eine palettierähnliche und lagerbare Form
DE1865084U (de) Ausgebevorrichtung fuer elastische ringe u. dgl.
DE2207128A1 (de) Mehrfach Behaltertrager
CH383257A (de) Packseil zum zweiseitigen Umschlingen von Packgut
CH668377A5 (de) Zwingenartiges spannwerkzeug.
DE1088422B (de) Verpackung fuer empfindliche Gegenstaende
DE890787C (de) Aus federndem Draht gebogene Heftklammer
AT263051B (de) Halter für einen Stapel bildende Topfscheiben
DE463277C (de) Sammelmappe, bei welcher eine durch Federwirkung von unten gegen einen Anschlag gedrueckte Briefauflageplatte die aufgelegten Briefe festklemmt
AT224545B (de) Versandtablett aus Kunststoff
DE178415C (de)
DE2914025C2 (de) Einrichtung zum Verriegeln eines oder mehrerer auf einer Palette gestapelter Elemente
DE1018354B (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von zwei parallel liegenden Koerpern, insbesondere der Wandungen von zwei Transportbehaeltern
DE3005878A1 (de) Verbund von durch ein verbindungselement verbundenen blaettern
CH429564A (de) Einrichtung zum Stapeln von viereckigen Behältern, insbesondere Harassen
DE474023C (de) Verfahren zum Sichern von in Kisten zu verpackendem, letztere nicht gaenzlich ausfuellendem Verpackungsgut
DE1128837B (de) Klammervorrichtung
DE2741334A1 (de) Waescheklammer
DE689391C (de) Stabfoermiger Zeitungshalter
DE2353693C3 (de) Halteelement für einen Stapel von Produkten
DD212233A1 (de) Sicherung fuer kastenstapel
CH406967A (de) Draht- oder bandförmiges Bündelungsorgan
CH485565A (de) Vorrichtung an vier je mit einer Eckkante aneinandergrenzenden Transportkästen zu ihrer gegenseitigen Verklammerung